Auswahl filtern

Sto
Neubau Schwäbische Straße 12a

Mehrfamilienhäuser

Neubau eines Wohnhauses

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnen im Spinnereipark, Y-Häuser

Mehrfamilienhäuser

Inmitten des Spinnereiparks beginnt mit den beiden Y-Häusern die Umsetzung eines Gesamtkonzeptes aus insgesamt neun Wohngebäuden. Als Solitäre geplant nutzen die Neubauten die Qualitäten im Park bestmöglich: Großzügige, private Freiräume und die namengebende Grundrissform ermöglichen eine Verzahnung mit der Landschaft und ein „Wohnen in der Natur“.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnprojekt StadtFinken

Mehrfamilienhäuser

Ein 145m langes Baufeld mit einem MFH mit insgesamt 22 Stadthäusern (42 WE) sowie Gemeinschaftsflächen und zwei Tiefgaragen für eine Baugruppe. Die 5m breiten Häuser sind als Einfamilienhaus konzipiert, während die breiteren Typen in zwei übereinanderliegende Maisonettewohnungen unterteilt sind und sich einen Hauseingang teilen.

17.06.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: Sieger "Mehrfamilienhäuser"
Wohn- und Geschäftshäuser an der Oststraße

Mehrfamilienhäuser

Das Ensemble mit einer Mischnutzung aus Wohnen und Gewerbe bildet ein Stück behutsamer Stadtreparatur, bei der sich die neuen Baumassen in Größe und Form harmonisch in das bauliche Umfeld einfügen. Die Gebäude gruppieren sich um einen kleinen Platz, der als halböffentlicher Außenraum das Entree zu den einzelnen Häusern bildet.

17.06.2020

Wohn- und Geschäftshaus Hohe Pforte Köln

Sonstige Wohnungsbauten

Der 85 m lange Verwaltungsbau mit Ladenlokalen im EG wird in den oberen Etagen zu Wohnungen umgebaut und um ein Staffelgeschoss ergänzt. Für die Erschließung der vier Etagen wurde im hinteren Bereich ein neuer, abgerückter Laubengang geplant. Die eingeschossige Halle im rückwärtigen Bereich des Grundstückes wird in 5 „Patiowohnungen“ aufgeteilt.

17.06.2020

Neubau eines Einfamilienhauses

Einzelhäuser

Neubau eines Einfamilienhauses mit Satteldach und diagonal verfaufendem First

16.06.2020

Stadthaus G82

Mehrfamilienhäuser

Das expressive Stadthaus an der Hangkante kontert das benachbarte Gründerzeithaus. Durch Fassaden- und Raumversprünge entsteht eine spannende Dynamik. Das 5-geschossige Gebäude bietet außergewöhnliche Mietwohnungen und eine Maisonette. Feinsinnige Sichtachsen und maximale Bewegungsfreiheit prägen den Lebensraum.

16.06.2020

Wohnbebauung Baakenhafen BF 89 Teilfl. 4+6-11, Hamburg-HafenCity

Sonstige Wohnungsbauten

Im Baakenhafen auf dem Baufeld 89, das vollflächig auf einer Warft mit Garagennutzung errichtet wurde, entstand auf den Teilflächen 4+6-11 sieben 6-8-geschossige Gebäude mit 125 Wohneinheiten. Das Gebäude ist Teil eines Blocks mit insgesamt 8 Wohnhäusern, deren zum Straßenraum geschlossene Blockstruktur sich nach Süden in Richtung Elbe öffnet.

16.06.2020

Wohnbebauung Binzengrün

Mehrfamilienhäuser

Arrondierung eines Stadtteils aus den 60er Jahren durch geförderte Miet- und Eigentumswohnungen.

16.06.2020

Wohnen im Eichenpark

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt umfasst 6 Gebäude mit 89 Wohnungen sowie 3 Gewerbeeinheiten und eine verbindende Tiefgarage. Der Wohnungsmix mit barrierefreien Wohnungen unterschiedlicher Größen erzeugt ein Zusammenbringen verschiedener Bewohner. Mit dem Erhalt des anschließenden Eichenparks entsteht ein zentrales Wohnprojekt mit Rückzugsmöglichkeit vom Alltag.

16.06.2020

Ein Haus - Zwei Gesichter

Einzelhäuser

​Das Hofhaus und das Haus am See, sind die beiden Gesichter des Gebäudes am Bodensee. Die Geometrie des energieeffizienten Gebäudes sollte eine Geschichte erzählen, und dabei hat jede geometrische Besonderheit des Hauses einen funktionalen und oder energetischen Hintergrund.

15.06.2020

Stadthäuser Gutleutmatten

Mehrfamilienhäuser

Vier locker verteilte Stadthäuser säumen den Rand des neuen Quartiers in Freiburg Gutleuttmatten.

15.06.2020

Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Sonstige Wohnungsbauten

Wohnhaus für 24 Menschen mirt Behinderung

12.06.2020

Niedrigenergiehaus

Einzelhäuser

Neben einem sehr hohen energetischen Standard (zwischen KFW 40 und Passivhaus) wurde bei der Wahl der Baumaterialien insbesondere auf geringen Primerenergiebedarf, Recyclebarkeit und ökologische Aspekte geachtet.

10.06.2020

EFH am Hang

Einzelhäuser

Raffiniert wurden Quader, Volumina und Freiräume am Hang arrangiert und gestapelt, um sich zu einem einzigartigen Wohnhaus mit Pool zu fügen. Blickfang bildet die ungewöhnlich Putzfassade, die wie ein Vorhang den Blick auf Glasfronten freigibt. Weiße, horizontale Fassadenbänder fassen die einzelnen Kuben optisch zusammen.

09.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Der kleine Prinz

Mehrfamilienhäuser

Neubau einer Bauherrengemeinschaft mit 24 Atriumhäusern und 15 Wohnungen in Holzbauweise in der ökologischen Mustersiedlung der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in München

04.06.2020

Ferienhaus auf Rügen

Einzelhäuser

In den Ferien im Wald, drinnen und draußen fleißen ineinander, reduzierte Formen mit viel Freiraum.

04.06.2020

Schlüter | Studios

Doppelhäuser

Schlüter| Studios - Urbanes Wohnen und Arbeiten. Ein gewerbliches Atelier und eine loftartige Wohnung bilden das Doppelhaus SchlüterStudios.

04.06.2020

Haus B

Einzelhäuser

Haus B ist ein Einfamilienhaus, das in eine, in den 1960er Jahren entstandene, Nachbarschaft eingefügt worden ist. Für Gestalt und Raumbildung waren kontextuelle und typologische Fragestellungen entscheidend. Die Bauherren sind mit ihrem Haus sehr glücklich.

27.05.2020

Baugemeinschaft C7-IV Mannheim

Mehrfamilienhäuser

Baugemeinschaft C7, 18 Mannheim

16.05.2020

Schwimmhalle Leuna

von Sto

Schwimmhallen, Bäder

Fassade, Decken, Innenwände: Komplettsanierung der Schwimmhalle Leuna

15.05.2020

Black&White

Einzelhäuser

Spannender Kontrast zwischen schwarzer äußerer Gestalt und überbelichtet hellem Innenraum Gefühl der Weite durch Lufträume und überhöhte Fenster, Kinderzimmer mit 2.Ebene, puristische Innenraumgestaltung: weiße Flächen, hellgraue Türen+Fenster, helles Eichenholz für Parkett und skulpturale gerade Treppe, feine schwarze Liniengrafik der Geländer

06.05.2020

Der Öschberghof, Donaueschingen

von Sto

Hotels, Gästehäuser

Hotel Öschberghof mit exzellenter Optik und Akustik

21.04.2020

Mehrfamilienhaus Engels

von Sto

Mehrfamilienhäuser

Glitzer, Glimmer, Metalliceffekte, Kontraste …

11.03.2020

Papiermuseum

von Sto

Sonstige Bildungsbauten

​Origami mitten in der Stadt! Für das neue Papiermuseum in Düren ließ sich der Kölner Architekt Klaus Hollenbeck vom Werkstoff inspirieren – Faltung, Prägung und Wasserzeichen werden zum Ausgangspunkt des markanten Entwurfs.

10.03.2020

Mac II Museum Art & Cars 2

von Sto

Sonstige Bildungsbauten

Mit dem MAC Museum Art & Cars 2 verwirklicht der Architekt Daniel Binder seinen zweiten Museumsbau in Singen. Mit einer spektakulären Architektur, die zur umgebenden Landschaft konsequent Bezug nimmt, wertet er den Standort auf.

21.02.2020

Wohnanlage UNIK in Boulogne

von Sto

Wohnsiedlungen

Facettenreiche Glasfassade mit vorgehängtem hinterlüfteten Fassadensysteme StoVentec Glass

18.02.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: 1. Platz Publikumspreis
Black Forest

Einzelhäuser

Auf den Grundmauern der elterlichen und großelterlichen Wohnhäuser errichtet, präsentiert sich im Schwarzwald der Neubau eines Einfamilienhauses.

21.01.2020

Fassadensanierung eines Geschäftshauses mit Juwelier

Wohn- und Geschäftshäuser

Energetische Fassadensanierung eines Geschäftshauses in der Breite Straße (Innenstadt). Über den Ladenlokalen im EG befinden sich in dem Gebäude Büros und Arztpraxen, im Staffelgeschoss Wohnungen. Die Fassadensanierung der Ladenlokale (Juwelier) erfolgte Abschnittsweise bei laufenden Betrieb um die Schließzeiten zu minimieren.

17.01.2020

Mehrfamilienhaus Kiefernstraße 19

Mehrfamilienhäuser

Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus mit 9 Wohneinheiten mit Tiefgarage an einer Spielstraße.

06.09.2019

Eine Runde Sache - Sanierung eines Büroraumkomplexes

Bürogebäude

Wir brauchen Räume in denen wir uns wohlfühlen und zeitgemäß arbeiten können. Dieser Wunsch wurde Realität mit einer umfassenden Sanierung des fast 30 Jahre alten Bürokomplexes der Verbundgruppe DER KREIS – eines Einkaufsverbandes für Küchen- und Badspezialisten.

16.06.2019

Heinze ArchitektenAWARD 2019: Sieger "Sonderpreis BIM"
Bel Ami Wedel - Nachverdichtung einer Wohnsiedlung im Hamburger Westen

Wohnsiedlungen

Die bestehende Wohnsiedlung weist eine typische städtebauliche Haltung der 50er Jahre auf – die Häuser gleichen einander und sind in Ost-West-Ausrichtung angeordnet. Der Entwurf BEL AMI stellt den bestehenden Gebäuden Partnerhäuser an die Seite. Sie bauen untereinander ein vielfältiges räumliches Beziehungsgeflecht auf.

14.06.2019

Gemeindezentrum Lukasgemeinde

Sakralbauten

Die Lukasgemeinde sucht nach der Umstrukturierung ein neues Zuhause für das Gemeindeleben. Das Werkbüro für Raumfragen hat als Arbeitstitel „Phoenix aus der Asche“ gewählt, der bezeichnet, wie aus Vorhandenem durch einen Transformationsprozess Neues entsteht.

14.06.2019

Janusz-Korczak-Schule Freiburg

Schulen

Die Janusz-Korczak-Schule in Freiburg erhält einen Neubau als Erweiterung mit neuen Klassenräumen und einem Veranstaltungsraum. Eigentümer ist der Verein zur Förderung geistig behinderter Kinder e.V. Das Bestandsgebäude wird als Schule genutzt. Die Erweiterung schafft neue Qualitäten und erfüllt die Forderungen nach neuem Bedarf.

14.06.2019

Papiermuseum Düren

Museen

Das bestehende Papiermuseum aus den 90er Jahren wurde vollständig überarbeitet. Das Museum wurde durch einen Erweiterungsbau deutlich vergrößert und der Bestand aufwendig saniert. Beide Gebäudeteile sind nun durch eine gemeinsame Fassade zu einem Neubau vereint, der nur durch eine schmale Fuge getrennt wird. Auch die Ausstellung ist neu gestaltet.

14.06.2019

Sanierung und Umnutzung Alte Mühle Willstätt

Rathäuser

Sanierung und Umnutzung eines denkmalgeschützten Mühlengebäudes zu Rathaus und Wohnungen, 19. Jhdt., ortsbildprägendendes Ensemble aus sechsgeschossigem und viergeschossigem Gebäudeteil und Turbinenhalle, Verwaltungsfunktionen im Erdgeschoss und viergeschossigen Gebäudeteil, Erschließung über verglasten Treppenturm mit Aufzug

14.06.2019

Sanierung und Umnutzung 'Alte Mühle', Willstätt

Rathäuser

Sanierung und Umnutzung eines denkmalgeschützten Mühlengebäudes zu Rathaus und Wohnungen, 19. Jhdt., ortsbildprägendes Ensemble aus sechsgeschossigem und viergeschossigem Gebäudeteil und Turbinenhalle, Verwaltungsfunktionen im Erdgeschoss und 4-geschossigen Gebäudeteil, Erschließung über verglasten Treppenturm mit Aufzug

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Vier Grundschulen in modularer Bauweise

Schulen

An vier Standorten in München wurden vier neue Grundschulen in modularer Bauweise geplant. Prägend für die innenräumliche Qualität der Schulen ist der Ansatz des “Lernhauskonzepts”, der zum Ausgangspunkt für die Entwicklung eines intelligenten, energetisch und konstruktiv ausgereiften Lernhausmoduls wird.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
"Haus Altenberg" mit Christkönigkapelle, Jugendbildungsstätte des Erzbistum Köln

Sonstige Bildungsbauten

Neustrukturierung, Sanierung und Erweiterung des "Haus Altenberg", der Jugendbildungsstätte des Erzbistum Köln. Ein bautechnisch und denkmalpflegerisch hochkomplexes Unterfangen, welches verschiedenste Zeitschichten miteinander verbindet und mit explizit zeitgemäßen Mitteln zu einer Gesamtanlage weiterentwickelt.

13.06.2019

Zentrum für mikrobielle Genomforschung (Forschungszentrum C_FunGene), Universität Greifswald

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Zentrum für mikrobielle Genomforschung (Forschungszentrum C_FunGene), Universität Greifswald, Zertifizierung BNB Silber

12.06.2019

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1304004395