2.244 Architekturobjekte zu

Bilder

Auswahl filtern

Anneliese Brost Musikforum Ruhr

Konzerthäuser

Die historische Marienkirche wird in ein Geamtensemble integriert. Der Kirchenraum wird zum zentralen Foyer und Treffpunkt im Musikforum. Auf der Südseite der Kirche befindet sich der Konzertsaal mit ca. 960 Sitzplätzen, auf ihrer Nordseite der Multifunktionssaal.

22.06.2017

Stadthalle Lohr am Main

Mehrzweckhallen

Der Neubau der Stadthalle besteht aus einem aufgehenden Hauptbaukörper und einem nicht überbauten Tiefgaragenbereich. Der Haupteingang mit vorgelagertem, öffentlichem Platz orientiert sich zur Altstadt. Die Halle verfügt über einen Saal mit ca. 800 Sitzplätzen und Konferenzräume für 150 Teilnehmer.

22.06.2017

Hex-a-Home

Wohnsiedlungen

Hexagonal Home - zukunftsorientierter Entwurf, der von der Funktionalität der Bienenwabe und von Minimalismus der japanischen Kapsul-hotels inspiriert werden.

20.06.2017

Kindertagesstätte Spatzennest, Wuppertal

von Xella Deutschland

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kita auf Passivhausniveau

20.06.2017

Seniorenhaus bei Neustadt a.d. Waldnaab

von Xella Deutschland

Einzelhäuser

Seniorenhaus bei Neustadt a.d. Waldnaab das innen wie außen durch ultramodernes, minimalistisches Design besticht.

20.06.2017

Mountain Bridge - ein Refugium für Ruhe und Stillesuchende in den Allgäuer Alpen

Einzelhäuser

Wie ein liegender Baumstamm über eine Schlucht spannt sich das Bauwerk brückenartig über das hügelige Gelände. Durch seine Lage ist die Beeinträchtigung der Landschaft minimal, obwohl sich das Bauwerk selbstbewusst als von Menschen geschaffen zu erkennen gibt. Der nahtlose Übergang vom Innen- zum Außenraum verzahnen das Refugium mit der Umgebung.

19.06.2017

Siemens Med Museum

Museen

Das Siemens Med Museum wurde im Erdgeschoß des denkmalgeschützten Gebäudekomplex "Museumswinkel" in Erlangen realisiert. Durch einen erdgeschoßigen modernen Anbau, der als Foyer- und Eingangsbereich dient, wurde das Museum ergänzt. Zudem entstand ein neuer Platz, der der Erschließung der Gebäude und der Erholung für Besucher und Angestellten dient.

19.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
AOK Hauptgeschäftsstelle Bremerhaven

Bürogebäude

Der Neubau für die AOK, zentral zwischen Hafen und Stadt gelegen, greift mit den triangulär angeordneten Bauteilen die Ausrichtungen und Maßstäbe der umgebenden Strukturen auf und formuliert dennoch eine eigenständige Stadtfigur. Der lokale Backstein stellt eine Beziehung zur Hafenarchitektur her.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Büro- und Geschäftshaus "FortySeven & Co." im Frankfurter Bankenviertel

Bürogebäude

Der als Stahlbetonskelettbau konzipierte Neubau erhielt eine hochwärmegedämmte, selbst tragende Vorhangfassade. Die quadratischen Lisenen wurden aus Kalkstein mit Hilfe von einer speziellen 5-Achsfertigungstechnik gefräst und erreichen eine Länge von bis zu 3 Metern - Maße und Längen, die bisher nur mit Hilfe von Betonfertigteilen möglich waren.

16.06.2017

Das Gedächtnis St. Leonhard's

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Gesucht wurde eine Therapieeinrichtung für die stationäre Aufnahme von Kindern und Jugendlichen. Veränderte Krankheitsbilder wie Esstörungen und Suchterkrankungen, aber auch traumatisierte Flüchtlinge gehören zum aktuellen Behandlungsalltag.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017 - Nachwuchsarbeiten
Deutsches Kulturforum in New York

Sonstige Veranstaltungsbauten

Deutsches Kulturforum in New York

16.06.2017

Heinze ArchitektenAWARD 2017: Sieger "Nichtwohnbau" (Bauten im Sozial- und Gesundheitswesen)
+e Kita Marburg

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die Lage im Park, die Topographie, der Bezug zur historischen Bebauung und nicht zuletzt der Plusenergie-Standard waren ausschlaggebend für den Entwurf. Das Obergeschoss wurde als Faltwerk ausgebildet, so dass möglichst viel nach Süden ausgerichtete, architektonisch integrierte PV-Flächen - aber auch interessante Innenräume entstehen.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Es war einmal ... | Neubau Neues Kurhaus, Bad Alexandersbad

Reha- und Kurzentren

Bad Alexandersbad – ein unverwechselbares neues Kurhaus, eine barocke Intarsie, präzise gesetzt und ganz selbstverständlich mit dem Alten verwoben. Krafttanken in Natur und Architektur das Konzept. Ein gebautes Stück Fichtelgebirge – innen wie außen!

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
euro.Courier Firmensitz

Gewerbeobjekte

„Raumschiff Enterprise in neuer Mission mit Passivhausstandard, gesundem Arbeitsklima und Rundumblick am Rande von Chemnitz gelandet.“

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
FRISCHE PARADIES Stuttgart

Gewerbeobjekte

Neubau Frische Paradies Stuttgart, Delikatess- Gross- und Einzelhandel

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Hafven, Coworking und Makerspace

Werkstätten

Hafven ist ein neu entwickelter Gebäudetypus zur Bildung,Technologie, Forschung und Produktion. Von außen betrachtet wirkt das Gebäude geschlossen, gleichzeitig neigt es sich seinen Nachbarn entgegen und vermittelt die unruhigen Höhenverhältnisse der Umgebung. Im Inneren befindet sich ein Innenhof, der sich auf jeder Ebene geometrisch wandelt.

16.06.2017

Hauptverwaltung Wentronic GmbH

Bürogebäude

Das neue Bürogebäude der Firma Wentronic ist ein dreigeschossiges Atriumgebäude mit einem kommunikativen und regenerativen Innenhof. Die Bürolandschaft bietet neben persönlichen Arbeitsbereichen und thinktanks verschiedene Interaktions-Zonen für offene Kommunikation und ein stimmungsvolles Bordrestaurant.

16.06.2017

Judohalle Holzhausen

Mehrzweck-Sporthallen

Ein ungedämmter DDR-Typenbau aus den 1960er Jahren wurde unter äußerst engen wirtschaftlichen Zwängen in eine Trainingshalle zum Judosport umgenutzt. Das äußere Erscheinungsbild der Halle wurde dabei unverändert beibehalten und im Gebäudeinneren ein spannungsvoller Dialog zwischen der bestehenden Struktur und dem neuen Einbau aufgebaut.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Klassenhaus für die Gelehrtenschule des Johanneums

Schulen

Mit dem neuen Klassenhaus wird die Anlage aus dem denkmalgeschützten Altbaus von Fritz Schumacher und des Forums zu einem Ensemble ergänzt.

16.06.2017

Kreativ- und Kulturzentrum ehemaliger Schlachthof Tübingen

Sonstige Veranstaltungsbauten

Die Arbeit beschreibt die Transformation des ehemaligen Schlachthofes Tübingen in ein öffentliches Kreativ-und Kulturzentrum. Neben der sorgfältigen Umnutzung des vorhandenen Hofes wird auf Erweiterungs- und Neubauten gesetzt, um einen ausgeglichen Nutzungsmix für ein nachhaltiges und ganztags belebtes Quartier zu gewährleisten.

16.06.2017

Kunstwerk im Turbinenhaus

Ausstellungsgebäude

Kunstwerk im Turbinenhaus Naumburg (Saale) --- Instandsetzung und Modernisierung --- Kunst- und Veranstaltungszentrum mit industriellem Charme des ehemaligen Elektrizitätswerkes ---

16.06.2017

Heinze ArchitektenAWARD 2017: Sieger "Nichtwohnbau" (Wirtschafts-, Industrie- und Gewerbebau)
Landwirtschaftsschule Bella Vista

Schulen

In Kooperation mit der Fundación Cristo Vive Bolivia, die sich der Armutsbekämpfung in Lateinamerika widmet, haben 40 Studierende unter der Leitung von Prof. Pasel und seinem Team den Bau einer Landwirtschaftsschule entworfen und gemeinsam mit lokalen Partnern eigenhändig in die Realität umgesetzt.

16.06.2017

Mehrzweckhalle Witthohhalle

Mehrzweckhallen

Klare Geometrie, vielfältige Nutzungen und Blickbeziehungen in Ort und Landschaft. Ein großes Maß an Funktionalität und hohe innen-& außenräumliche Qualitäten – die neue Mehrzweckhalle in Emmingen-Liptingen setzt als multifunktionales Gebäude bewusst eigene Akzente und unterstreicht damit den öffentlichen und kommunikativen Charakter der Gemeinde.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Museum Barberini

Museen

Rekonstruktion nach Stadtverordnetenbeschluss: Wiederaufbau des Alten Marktes vom 1.9.2010 (integriertes Leitbautenkonzept Potsdamer Mitte) mit folgenden Maßgaben: - Wiederaufbau mit den gleichen Ausmaßen (Kubatur) - Nach traditioneller Technik wiederhergestellte Sandsteinfassade - Wiederhergestellte rückseitige Fassade Neue Nutzung als Museum

16.06.2017

Nachbetreuung der Maria-Montessori-Grundschule

Schulen

Der Erweiterungsbau der Montessori-Schule nimmt Speise- und Gruppenräume auf. Um auf die beengte Grundstückssituation zu reagieren, wurde durch Drehung einer Gebäudeseite um 15° ein keilförmiger Grundriss entwickelt, der sich zum Altbau richtet. Es wurde eine Form gefunden, die dem Schulbau Selbstverständlichkeit und dem Ort Identität verleiht.

16.06.2017

Neubau Hort mit Mensa und Jugenclub in Baruth/Mark

Schulen

Das neue Hortgebäude entsteht für 143 Schüler neben dem bestehenden Schulgebäude in Baruth / Mark. Neben Gruppenräumen für die Hortbetreuung sind auch eine Mensa und ein Jugendfreizeitzentrum für die Schüler der Baruther Schule in der Nutzung des Neubaus vorgesehen.

16.06.2017

Heinze ArchitektenAWARD 2017: Sieger "Nichtwohnbau" (Büro- und Verwaltungsbauten)
Neubau Rathaus, Maitenbeth

Rathäuser

Das Neue Rathaus ordnet die städtebauliche Situation in Maitenbeth neu und stärkt mit seiner Setzung den historischen Ortskern. Die innere Organisation des Neubaus reagiert feinsinnig auf die bestehende Topographie und vermittelt zwischen den unterschiedlichen Aussenniveaus.

16.06.2017

Neues Rathaus Leimen

Rathäuser

Neues Rathaus Leimen, Neubau Rathaus mit Ratssaal, öffentliches Verwaltungsgebäude als impulsgebender Stadtbaustein an innerstädtischem Standort für die stadträumliche Neuordnung des Rathausplatzes als zentrale Mitte der Stadt Leimen.

16.06.2017

Praxis Dr. Häussermann

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Umbau zu einer Zahnarztpraxis im Cannstatter Careés

16.06.2017

Praxis für Zahnheilkunde und Oralchirurgie WHITEBLICK DR. FEISE + KOLLEGEN

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Nutzungsänderung von Büro zu Zahnarztpraxis

16.06.2017

Revitalisierung Bürogebäude Myliusstraße

Bürogebäude

Die Revitalisierung des Bürobaus von 1970 zeigt einen beispielhaften Umgang mit Bestandsbauten der jüngeren Vergangenheit. Im Zuge des Redesigns erhielt das entkernte Gebäude eine neue Natursteinfassade aus beigem Kalkstein. Die nun vertikal orientierte Fassadengestaltung fügt das Haus gewissermaßen rückwirkend in das Frankfurter Straßenbild ein.

16.06.2017

Sartorius - Produktion Laborinstrumente

Produktionsgebäude

Sartorius, internationaler Pharma- und Laborzulieferer, führt nach den Ergebnissen unserer Masterplanung zwei Werkstandorte zu einem Firmencampus zusammen. Eine zentrale Bauaufgabe ist der Produktionsneubau für Laborinstrumente. Auf 25.000 qm thematisiert der Entwurf die Unternehmenswerte: Offenheit, Nachhaltigkeit und Freude.

16.06.2017

Verwaltungsgebäude mit Mitarbeiterrestaurant in Heuchelheim

Verwaltung der Industrie

Am Stammsitz eines weltweit agierenden Technologiekonzerns wurde ein neues Bürogebäude mit Mitarbeiterrestaurant realisiert. Dabei wurde ein hoher Wert auf die Aufenthaltsqualitäten der Arbeits- und Lebensräume der Mitarbeiter gelegt. Das neue Gebäude vermittelt stadträumlich zwischen kleinteiligem Wohngebiet und den Gebäuden des Werksgeländes.

16.06.2017

Verwaltung und Kundenzentrum der Stadtwerke Erding

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Verwaltungs- und Kundenzentrum der Stadtwerke Erding soll Vorbildcharakter erreichen. Deshalb wurde es im Passivhausstandard errichtet und erhielt auf dem Flachdach eine Fotovoltaik-Anlage. Der Baukörper steht prägnant am Eingang zur Innenstadt

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Vielfalt & Einheit | Neugestaltung und Erweiterung der Pfarrkirche St. Augustin in Coburg

Sakralbauten

Kirchensanierungen sind für uns und unser Team besondere Bauaufgaben und Herzensprojekte. Es gilt sensibel und verantwortungsvoll mit dem Erbe umzugehen, Respekt vor dem Vorhandenen zu haben und die wertvolle historische Substanz zu schützen. Gleichzeitig spielen Atmosphäre, Licht und Raum eine herausragende Rolle.

16.06.2017

Windstärke 10 Wrack- und Fischereimuseum

Museen

Das Museum zeigt die Entwicklung der Hochseefischerei und ihre Folgen, die Gefahren auf See. Der Straßenraum zwischen 2 historischen Fischhallen wurde überbaut und zum zentralen Orientierungsraum. In den restaurierten Fischhallen werden die historischen Themen als geschlossene Ausstellungsrundgänge inszeniert.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Bürogebäude WGV Stuttgart | 2. BA

Versicherungen

Als letzter Bauabschnitt komplettieren zwei Bürobauten, die L-förmig um die denkmalgeschützte „Alte Wache“ und den neuen Casinopavillon herum angeordnet sind, den WGV-Hauptsitz. Das Casino integriert den Bestand. Aus einer Folge von terrassierten Ebenen wird eine differenzierte Landschaft verschiedener Aufenthaltszonen, die zum Verweilen einladen.

15.06.2017

Entertainmenthaus St.Pauli

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Die Nutzung für AIDA Entertainment und das Kreativ-Gründerzentrum wird durch die schwingende Bewegung und die farbige Fassadengestaltung, analog zu einem Stoffgewebe, Sinnbild für die Kostümbildnerei und die Tanzbühnen von außen sinnlich erfahrbar. Das besondere Herzstück ist die 10m hohe Artisten-Probebühne am Kopf des Gebäudes.

15.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017 - Nachwuchsarbeiten
Holzhochhaus München

Bürogebäude

Masterthesis am Lehrstuhl für Entwerfen & Holzbau, TU München. Das Entwurfsthema beschäftigt sich mit mehrgeschossigem, urbanem Holzbau. Das Projekt reiht sich in ein bestehendes Ensemble aus Hochbauten im Münchner Norden ein und soll als neue Generation des Hochhauses des 21. Jahrhunderts ein subtiles Zeichen in Richtung Zukunft setzen.

15.06.2017

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1289110275