2.312 Architekturobjekte zu

decken

Auswahl filtern

Umbau eines Autohauses in eine Kindertagesstätte

Kindergärten, Kindertagesstätten

Umbau eines Autohauses in eine Kindertagesstätte

19.06.2017

Wertpapierbank

Bürogebäude

Die Wertpapierbank besteht aus viergeschossigen Büroriegeln die über einem großen Atrium miteinander verbunden sind. Der Baukörper mit den Außenmaßen 45m x 90m besteht aus einer Stahl-Glas-Konstruktionen und einer äußeren Hülle. Diese besteht aus horizontalen Membranlamellen. In dem Bürogebäude können nun bis zu 355 Mitarbeiter arbeiten.

19.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
AOK Hauptgeschäftsstelle Bremerhaven

Bürogebäude

Der Neubau für die AOK, zentral zwischen Hafen und Stadt gelegen, greift mit den triangulär angeordneten Bauteilen die Ausrichtungen und Maßstäbe der umgebenden Strukturen auf und formuliert dennoch eine eigenständige Stadtfigur. Der lokale Backstein stellt eine Beziehung zur Hafenarchitektur her.

16.06.2017

Augenärztliches Operationszentrum Heidelberg

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Sanierung und Neugestaltung des Augenärztliches Operationszentrum Heidelberg

16.06.2017

Büro- und Produktionsgebäude TG

Gewerbeobjekte

Büro- und Produktionsgebäude

16.06.2017

Büro- und Produktionsgebäude - Volz Tapes GmbH

Gewerbeobjekte

Büro- und Produktionsgebäude des neuen Firmensitzes für die Volz Tapes GmbH

16.06.2017

Heinze ArchitektenAWARD 2017: Sieger "Nichtwohnbau" (Bildungsbauten)
Deutsche Schule Madrid

Schulen

Die Deutsche Schule Madrid ist ein wichtiger Ort des kulturellen Austauschs. Kindergarten, Grundschule und Gymnasium umschließen jeweils einen introvertierten Patio, der sich zur angrenzenden Sierra öffnet. Über die perforierte Dachstruktur der Foyerhöfe werden die vielschichtigen Nutzungsbereiche der großen Schule zu einem Ensemble gefasst.

16.06.2017

Dreikönigenhaus Koblenz

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der als Stadtbibliothek genutzte, denkmalgeschützte barocke Adelshof wurde revitalisiert. Sanierungsstau und die Spuren der 70er Jahre waren zurückzunehmen. Die Neuordnung sollte behutsam an die Historie angepasst werden. Räumliche Anmutung und Materialeinsatz sind zwischen alt und neu als erlebbare Symbiose herausgearbeitet.

16.06.2017

ECO-Effizienzhaus mit E-Mobilität und Dorfgemeinschaftsanlagen

Bürogebäude

Freistehend prägen Bestand und Neubau markant in kompakter Baukörperform vereint die neue Ortsmitte. Eine gestalterisch und funktional hohe Herausforderung deren Herangehensweise sensibel und signifikant zugleich in die Umfeldbebauung eingefügt wurde.

16.06.2017

Ein sanfter Dialog | Neubau und Sanierung Firmenzentrale DAW SE, Ober-Ramstadt

Bürogebäude

Industrie von Weltrang im Odenwald. Technische Innovation aus Tradition, umgeben und geprägt von Wäldern und Wiesen. An diesem Ort steht die neue Firmenzentrale der DAW SE, die den Stadteingang von Ober-Ramstadt prägt. Innen und außen gleichsam ein Setzkasten, der die ganze Bandbreite der Produkte der DAW-Familie zeigt.

16.06.2017

Heinze ArchitektenAWARD 2017: Sieger "Nichtwohnbau" (Bauten im Sozial- und Gesundheitswesen)
+e Kita Marburg

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die Lage im Park, die Topographie, der Bezug zur historischen Bebauung und nicht zuletzt der Plusenergie-Standard waren ausschlaggebend für den Entwurf. Das Obergeschoss wurde als Faltwerk ausgebildet, so dass möglichst viel nach Süden ausgerichtete, architektonisch integrierte PV-Flächen - aber auch interessante Innenräume entstehen.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Es war einmal ... | Neubau Neues Kurhaus, Bad Alexandersbad

Reha- und Kurzentren

Bad Alexandersbad – ein unverwechselbares neues Kurhaus, eine barocke Intarsie, präzise gesetzt und ganz selbstverständlich mit dem Alten verwoben. Krafttanken in Natur und Architektur das Konzept. Ein gebautes Stück Fichtelgebirge – innen wie außen!

16.06.2017

Gesundheitszentrum Salzatal

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Das Ärzte- und Bankgebäude zeichnet sich durch seine strenge Strukturierung aus. Zum einen fasst die klare Grundrissgestaltung die drei unterschiedlichen Nutzungseinheiten mit ihren verschiedenen Ansprüchen. Zum anderen beruhigt die symmetrische Fassade den heterogenen, dörflichen Kontext und gliedert den Neubau harmonisch in seine Umgebung ein.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Hafven, Coworking und Makerspace

Werkstätten

Hafven ist ein neu entwickelter Gebäudetypus zur Bildung,Technologie, Forschung und Produktion. Von außen betrachtet wirkt das Gebäude geschlossen, gleichzeitig neigt es sich seinen Nachbarn entgegen und vermittelt die unruhigen Höhenverhältnisse der Umgebung. Im Inneren befindet sich ein Innenhof, der sich auf jeder Ebene geometrisch wandelt.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Intarsien im Stein | Revitalisierung der Burganlage Falkenberg

Sonstige Veranstaltungsbauten

Historisch, denkmalpflegerisch, baulich und kulturell von nationaler Bedeutung, wurde die vorhandene Substanz der Burg Falkenberg mit allem gebotenen Respekt vor der Geschichte sanft in zeitgemäße Architektur transformiert und technisch zukunftsfähig gemacht, um diese beeindruckende Burganlage als Kulturburg wieder zu beleben.

16.06.2017

Jakarta Bambus Metro Station

Bahnhöfe, Bahnsteige

Die Bambus Metro Station ist ein ikonisches Bauwerk, welches von dem Betondschungel der Stadt Jakarta in einen urbanden Dschungel aus Bambus führt. Die Konstruktion ist ein Sinnbild für die Elastizität des Bambus. Der Bambuswald soll durch ein Filterssystem Regenwasser aufbereiten und als grüne Lunge der Stadt CO² in Sauerstoff umwandeln.

16.06.2017

Kinderhaus

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kinderhaus am Hang: Kinderhaus mit 3 Gruppen, um drei weitere Gruppen abschnittsweise erweiterbar.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
KIZ - Kinder im Zentrum an der Otto-Hahn-Schule

Kindergärten, Kindertagesstätten

Das KIZ dient der Ganztagsbetreuung einer Grundschule. Es wurde kostengünstig, innerhalb von nur 6 Monaten in vorgefertigter Holzbauweise errichtet. Unter einer auskragenden Dachscheibe sind 3 "Boxen" angeordnet, die Gruppenräume, Küche, Büros und Nebenräume enthalten. Der dazwischenliegende Zentralraum dient als multifunktionaler Speisesaal.

16.06.2017

Mehrzweckhalle Witthohhalle

Mehrzweckhallen

Klare Geometrie, vielfältige Nutzungen und Blickbeziehungen in Ort und Landschaft. Ein großes Maß an Funktionalität und hohe innen-& außenräumliche Qualitäten – die neue Mehrzweckhalle in Emmingen-Liptingen setzt als multifunktionales Gebäude bewusst eigene Akzente und unterstreicht damit den öffentlichen und kommunikativen Charakter der Gemeinde.

16.06.2017

Mensa Schulzentrum Straelen

Schulen

In Verbindung mit der Stadthalle ist ein Baukörper mit hellen, lichtdurchfluteten Räumen entstanden, der sich zum Schulcampus hin öffnet. Durch den Neubau der Mensa hat gleichzeitig auch die Stadthalle ein neues Erscheinungsbild, einen neuen Zugang und neue WC-Anlagen erhalten.

16.06.2017

Messe und Congress Centrum Halle Münsterland

Mehrzweckhallen

Im Rahmen der Neukonzeption des traditionellen und über regionale Grenzen hinaus bekannten Kulturstandortes Halle Münsterland wurden seit 2007 sämtliche Räume und Säle des Gebäudes umgebaut und saniert. Heute ergänzen sich sensible Kreativität und perfekte Inszenierungstechnik und schaffen so ein Forum für Musiktheater, Schauspiel und Tanz.

16.06.2017

Mixtvision Messestand

Sonstige Veranstaltungsbauten

Auf dem Messestand des MIXTVISION Kinder- und Jugendliteraturverlages taucht der Besucher in die Welt der Geschichten ein. Durch die schlichte und geradlinige Standarchitektur treten die Bilder mit ihren ansprechenden Illustrationen in den Vordergrund. Die Magische Atmosphäre lockt die Besucher an und bewegt sie dazu, auf dem Stand zu verweilen.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Museum Barberini

Museen

Rekonstruktion nach Stadtverordnetenbeschluss: Wiederaufbau des Alten Marktes vom 1.9.2010 (integriertes Leitbautenkonzept Potsdamer Mitte) mit folgenden Maßgaben: - Wiederaufbau mit den gleichen Ausmaßen (Kubatur) - Nach traditioneller Technik wiederhergestellte Sandsteinfassade - Wiederhergestellte rückseitige Fassade Neue Nutzung als Museum

16.06.2017

Neubau Atemschutzübungszentrum mit Brandhaus Düsseldorf

Feuerwehr-Gebäude

Neubau Atemschutzübungsstrecke und Brandsimulation Feuerwache 6, Düsseldorf-Garath.

16.06.2017

Neubau der Grundschule Clenze

Schulen

Der Neubau der Grundschule Clenze für 160 Kinder mit dazugehörigem Freibereich ist das Ergebnis eines sehr intensiven Entwicklungsprozesses mit vielen Beteiligten ("Phase Null"), aus dem sich eine vollkommen neue Art des Schulunterrichts entwickelt hat.

16.06.2017

Neubau eines Hofladens mit Café

Gaststätten, Restaurants

Neubau eines Hofladens mit Café

16.06.2017

Heinze ArchitektenAWARD 2017: Sieger "Nichtwohnbau" (Büro- und Verwaltungsbauten)
Neubau Rathaus, Maitenbeth

Rathäuser

Das Neue Rathaus ordnet die städtebauliche Situation in Maitenbeth neu und stärkt mit seiner Setzung den historischen Ortskern. Die innere Organisation des Neubaus reagiert feinsinnig auf die bestehende Topographie und vermittelt zwischen den unterschiedlichen Aussenniveaus.

16.06.2017

Neues Rathaus Leimen

Rathäuser

Neues Rathaus Leimen, Neubau Rathaus mit Ratssaal, öffentliches Verwaltungsgebäude als impulsgebender Stadtbaustein an innerstädtischem Standort für die stadträumliche Neuordnung des Rathausplatzes als zentrale Mitte der Stadt Leimen.

16.06.2017

Praxis Dr. Häussermann

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Umbau zu einer Zahnarztpraxis im Cannstatter Careés

16.06.2017

Quartiersporthalle und Temporäre Galerie Campus Rütli

Mehrzweck-Sporthallen

Auf der Grundlage des Konzeptes von Campus Rütli – CR² dient die Quartiershalle dem Schul- und Vereinssport sowie kulturellen Veranstaltungen.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Restaurierung von Aula und Foyer der Kunsthochschule Berlin - Weißensee

Hochschulen

Restaurierung von Aula und Foyer der Kunsthochschule Berlin - Weißensee

16.06.2017

Sartorius - Produktion Laborinstrumente

Produktionsgebäude

Sartorius, internationaler Pharma- und Laborzulieferer, führt nach den Ergebnissen unserer Masterplanung zwei Werkstandorte zu einem Firmencampus zusammen. Eine zentrale Bauaufgabe ist der Produktionsneubau für Laborinstrumente. Auf 25.000 qm thematisiert der Entwurf die Unternehmenswerte: Offenheit, Nachhaltigkeit und Freude.

16.06.2017

SKP

Produktionsgebäude

Neubau Produktionsgebäude mit Verwaltung zur Herstellung von Reinigungsanlagen für Zeltplanen.

16.06.2017

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Museen

Die Ausstellung ist von der Raumwirkung ägyptischer Bauwerke inspiriert, ohne dabei zu ägyptisieren. Vorherrschende Materialien sind Stahl, Stein und Glas. Das Vermittlungskonzept ist mehrschichtig und erlaubt sowohl den linearen Rundgang als auch themenbasierte Rundgänge, sowohl frei als auch geführt durch Wissenschaftler oder Multimediaguides.

16.06.2017

Studio 17A ARCHITEKTUR

Bürogebäude

Außen Weiß - Innen Schwarz: Zur Entwicklung von Büroflächen wurde eine ehemalige Doppelgarage mit Massivholz aufgestockt.

16.06.2017

Textilbetonpavillon

Hochschulen

Pavillon aus Textilbeton an der RWTH Aachen - Er bietet Studenten des Fachbereichs Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen seit April Platz zum Lernen und Arbeiten.

16.06.2017

Verwaltungsgebäude mit Mitarbeiterrestaurant in Heuchelheim

Verwaltung der Industrie

Am Stammsitz eines weltweit agierenden Technologiekonzerns wurde ein neues Bürogebäude mit Mitarbeiterrestaurant realisiert. Dabei wurde ein hoher Wert auf die Aufenthaltsqualitäten der Arbeits- und Lebensräume der Mitarbeiter gelegt. Das neue Gebäude vermittelt stadträumlich zwischen kleinteiligem Wohngebiet und den Gebäuden des Werksgeländes.

16.06.2017

Verwaltung und Kundenzentrum der Stadtwerke Erding

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Verwaltungs- und Kundenzentrum der Stadtwerke Erding soll Vorbildcharakter erreichen. Deshalb wurde es im Passivhausstandard errichtet und erhielt auf dem Flachdach eine Fotovoltaik-Anlage. Der Baukörper steht prägnant am Eingang zur Innenstadt

16.06.2017

Wohnraum STATT Hubraum

Sonstige Wohnungsbauten

Wohnraum statt Hubraum - ein einfacher serieller Bauvorgang mit flexiblen Wohneinheiten für Familien, Singles und Paare. Wohnzellengrundrisse mit gemeinschaftlichen Bereichen in der Erschließungszwischenzone. Flexibel, rückbaubar und wiederverwendbar - und dies auf Parkplätzen, die bisher als nicht bebaubare Flächen gesehen wurden.

16.06.2017

Apotheke am Inselpark

Gewerbeobjekte

Errichtung einer Apotheke im Neubau des Ärztehauses neue Mitte Hamburg Wilhelmsburg / IBA - Gelände.

15.06.2017

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1180253993