2.243 Architekturobjekte zu

bildet

Auswahl filtern

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018 - Nachwuchsarbeiten
Resonanzplattform - Neues Zentrum der Musik Nürnberg

Konzerthäuser

Das neue Zentrum der Musik erweitert die Meistersingerhalle in Nürnberg und revitalisiert den Bestand durch ein vielfältiges Raumprogramm und eine wiederhergestellte Verbindung zum Park. Durch seinen offenen Charakter baut der Neubau Schwellen ab und lässt mit Angeboten zur Musikvermittlung klassische Musik erfahrbar werden.

29.05.2018

Stadtvilla Düsseldorf

Einzelhäuser

Die Atmosphäre in den Räumen der Stadtvilla wird im Kern von zwei Komponenten getragen: der gestalterischen Eigenständigkeit des Innenausbaus und der Liebe und Sorgfalt in der Detailierung und Materialität. Der dunkle Holzboden, patinierte Kupferflächen und lebendige Rosenholz- Akzente bringen Wärme in die Räume.

29.05.2018

Effizienzhaus 40 Plus

von Linzmeier Bauelemente

Einzelhäuser

Wohnen für die Zukunft – mit dem KfW Effizienzhaus 40 Plus

28.05.2018

Universität Erlangen-Nürnberg

Hochschulen

Neubau für die Fakultäten Mathematik und Informatik

28.05.2018

Universum Bremen

von SAINT-GOBAIN RIGIPS

Museen

Anspruchsvolle Raum-in-Raum-Lösungen

28.05.2018

Wasser.Ruhe.Raum

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Der Entwurf soll die Erinnerung an einen ganz bestimmten Ort hervorrufen. Er soll diesen Ort reflektieren, aber auch versuchen ihm eine neue Identität zu geben. Es soll ein Gebäude entstehen, das mit der Geologie des Ortes korrespondiert.

27.05.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018 - Nachwuchsarbeiten
Märchenbibliothek und Museum

Bibliotheken

Die Märchenbibliothek mit Museum greift das Thema "Architektur für Kinder" auf & sucht Antworten auf die Frage nach einem sensiblen Städtebau im dörflichen Kontext & nach multisensuell wahrnehmbarer Architektur. Entwurfsprägend ist die funktionale & gestalterische Einbeziehung der alten Papierfabrik auf dem Entwurfsgrundstück.

24.05.2018

Hauptfeuer- und Rettungswache Krefeld

Feuerwehr-Gebäude

Die Hauptfeuer- und Rettungswache Krefeld basiert auf einem H-Grundriss, der aus zwei parallelen Riegeln und verbindendem Erschließungs- und Werkstattgebäude besteht und eine optimale Zuordnung der Feuerwehrfunktionen erzielt. Besucher erreichen das Gebäude über eine Glashalle von Westen, die Alarmausfahrten führen direkt zur neuen Ritterstrasse.

22.05.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018 - Nachwuchsarbeiten
Livingchurch

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

LIVINGCHURCH - Die lebendige Wohnkirche - Umnutzung der protestantischen Matthäuskirche Landau zur Seniorenwohngemeinschaft

20.05.2018

Neubau für das Deutsche Tapetenmuseum Kassel - Museum für Raumkunst

Museen

Aufgrund einer Neugestaltung des Landesmuseums verliert das Deutsche Tapetenmuseum seine bisher temporär genutzten Flächen in Kassel. Die Sammlung soll deshalb einen dauerhaften Ausstellungsort in Form eines modernen Museumsneubaus, der sich stimmig in die teilweise denkmalgeschützten Strukturen integriert, erhalten.

18.05.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Mikrohofhaus Ludwigsburg

Sonstige Wohnungsbauten

Das Mikrohofhaus steht für eine neue Herangehensweise an das Thema »Wohnen auf kleinstem Raum«. Diese beispielhafte Wohntypologie erreicht ihre Qualität durch konsequente Abgrenzung vom Außenraum und ermöglicht dadurch eine überraschende Privatheit im Inneren.

17.05.2018

Stadthaus am Hang

Einzelhäuser

Neubau eines freistehenden Einfamilienhauses in innerstädtischer Lage

17.05.2018

Tassiloplatz

von Solarlux

Mehrfamilienhäuser

Balkonverglasung schützt vor Umgebungsgeräuschen

17.05.2018

Wohnhaus in Berg

von Solarlux

Einzelhäuser

Raumhohe Verglasung schafft starke Umgebungsbeziehung

17.05.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018 - Nachwuchsarbeiten
Campus für angewandte Resonanzforschung | Island

Forschungsinstitute

Der Campus für angewandte Resonanzforschung dient zum einen als Rückzugsort für Komponisten, welche totale Naturkonfrontation suchen, zum anderen ist es ein Institut das sich, im Wesen des Gebäudes als Forschungsinstrument versteht. Der Campus bildet eine Struktur in der Landschaft, die durch Atmosphäre, erstarrte Dynamik der Natur erkennbar macht.

11.05.2018

HUF HAUS M

Einzelhäuser

Das grünste Fachwerkhaus Deutschlands

10.05.2018

Clouth Quartier WA 14

Mehrfamilienhäuser

Mit dem nunmehr dritten Gebäude WA 14 haben Lorber Paul Architekten erneut großen Anteil am gestalterischen Gesamtkonzept bei der Entstehung und Etablierung dieses neuen, lebendigen Quartiers im angesagten Stadtteil Nippes. Die neue Bebauung orientiert sich dabei am industriell vorgeprägten Charakter der Bestandsgebäude.

08.05.2018

Wohnquartier Grüner Weg

Wohnsiedlungen

Der Grüne Weg in Köln-Ehrenfeld ist ein heterogenes Quartier bestehend aus Wohn-, Büro- und Gastronomieflächen unter besonderer Berücksichtigung vorhandener Bebauung. Es handelt sich um ein Mischgebiet in Abgrenzung zum Gewerbegebiet mit daraus resultierenden aktiven und passiven Schallschutzmaßnahmen im Wohnbau.

08.05.2018

Gesundheitszentrum Vincentinum in Augsburg

von SAINT-GOBAIN RIGIPS

Reha- und Kurzentren

Modern und transparent dank Trockenbau: „Gesundheitszentrum Vincentinum“ in Augsburg

07.05.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Clouth Quartier WA 8 + WA 12

Mehrfamilienhäuser

Die Gebäude Clouth WA 8 + 12 sind Bestandteile der Revitalisierung der Industriebrache Clouth Werke in Köln Nippes.

03.05.2018

Einfamilienhaus CoMED, Wien

von 3A Composites

Einzelhäuser

Futuristische Präzision

27.04.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018 - Nachwuchsarbeiten
Neues Zentrum für Geowissenschaften Island

Forschungsinstitute

Das neue Zentrum für Geowissenschaften auf Island bildet einen lebendigen Mikrokosmos für interdisziplinäre Forschung aus und setzte sich mit der anhaltenden Gletscherschmelze auseinander. Dabei wird die Station selbst zu einem Messinstrument und gleichzeitig zum Mahnmal.

24.04.2018

Oskar Residence

Sonstige Wohnungsbauten

Direkt am Mainufer wurden mit „Oskar Residence“ 28 Wohnungen und 70 Appartements geschaffen. Das Projekt gliedert sich in ein achtgeschossiges Wohngebäude und einen zehngeschossigen Turm mit Boardinghaus. Zusammen mit dem gegenüberliegenden Gebäude fungiert der rote Klinkerbau als Tor zum Ostend.

24.04.2018

Schloss Weissenhaus, Pferdestall

Sonstige Veranstaltungsbauten

Im Rahmen von umfangreichen und sensiblen Sanierungsmaßnahmen wurde der denkmalgeschützte Profanbau zu einem 500 m² großen Veranstaltungsgebäude mit u.a. drei Seminarräumen in verschiedenen Größen und einem Boarding Room für Konferenzen, Tagungen und Events umfunktioniert.

24.04.2018

The Hard Interchange, Portsmouth

von SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland

Bahnhöfe, Bahnsteige

Neuer Schwung - Fassade aus gebogenem Glas mit außergewöhnlicher Geometrie

23.04.2018

Villengarten am Relenberg, Stuttgart

von Dallmer

Wohnsiedlungen

Der Villengarten am Relenberg in Stuttgart, bestehend aus sieben innenstadtnahen Villen mit insgesamt 115 Wohnungen und dem denkmalgeschützten ehemaligen Institutsgebäude, bildet ein bauliches Ensemble, das den Gedanken „Campus“ weiterentwickelt.

23.04.2018

FAM Hauptgebäude in Magdeburg

von 3A Composites

Bürogebäude

Futuristik durch Rundungen

20.04.2018

MAX´H

Mehrfamilienhäuser

MAX´H Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Bestandseinbindung

18.04.2018

Ressource "Wohnen" in der Stadt

Mehrfamilienhäuser

Dieser Entwurf präsentiert eine Möglichkeit, wie im Zuge der Nachverdichtung im Geschosswohnungsbau neuer Wohnraum entstehen kann. Durch die Überbauung der gesamten Dachfläche einer bestehenden Hochgarage entsteht ein Neubau in Holzkonstruktion mit insgesamt 27 barrierefreie und teilweise rollstuhlgerechte 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen.

18.04.2018

Fakultätsgebäude I, Goethe-Universität Frankfurt/M

von Ege Carpets

Sonstige Bildungsbauten

Poelzig Reloaded

17.04.2018

Technischen Universität Dresden

von Ege Carpets

Hochschulen

Mit rund 35.000 Studierenden ist die traditionsreiche TU Dresden die größte Universität des Freistaats Sachsen. Das wachsende Lehrangebot erfordert Modernisierungen und Neubauten.

16.04.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018 - Nachwuchsarbeiten
Hochschulrefugium Aachen

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das Hochschulrefugium dient als Ergänzung zum universitären Alltag der Hochschulen Aachens. An diesem Ort ist es möglich, sich abseits des alltäglichen Lebens auf das Studieren, Lernen und Lehren zu konzentrieren.

13.04.2018

Le Roch Hôtel & Spa Paris

von KALDEWEI

Hotels, Gästehäuser

Im Viertel Saint-Honoré der französischen Hauptstadt garantiert das neue Designhotel Le Roch Hôtel & Spa Paris seinen Gästen Entspannung der Extraklasse. Die Inneneinrichtung gestaltete die Pariser Innenarchitektin Lavoine, die international für ihr gekonnt inszeniertes Farb- und Materialspiel bekannt ist.

13.04.2018

Tegula Villen

Mehrfamilienhäuser

Die Tegula-Villen liegen im Heidelberger Stadtteil Neuenheim gegenüber der Johanneskirche an der Kreuzung Lutherstraße und Mönchhofstraße. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Neuenheimer Marktplatz, der Neckar und der Philosophenweg.

11.04.2018

Hotel Beau-Rivage Genf

von KALDEWEI

Hotels, Gästehäuser

Mitte des 19. Jahrhunderts eröffnet, wird das Nobelhotel inzwischen seit fünf Generationen mit großem Erfolg geführt.

09.04.2018

Wohnen und Arbeiten zwischen den Kanälen

Sonstige Wohnungsbauten

Das Projektgebiet in Wilhelmsburg soll zu einer beispielhaften städtebaulichen Integration produktiv genutzter Gebäudeensembles im Sinne der produktiven Stadt entwickelt werden.

09.04.2018

Lager- und Logistikgebäude Gude GmbH

von RODECA

Lagerhallen

In Oberhausen ist ein Anbau an ein bestehendes Lager- und Logistikgebäude für die Gude GmbH entstanden.

06.04.2018

École Primaire Guinea

Schulen

Grundschulklassen mit Lehrerzimmer für Guinea

02.04.2018

Leave Berlin

Gemeindezentren

LEAVE BERLIN ist die Intention einen Rückzugsort im Großstadtdschungel zu schaffen. Mitten in der Stadt doch fern ab der Stadt. Fern ab vom Grau, fern ab von Lärm, losgelöst von konvernstionen. Ein besuch ist die vorübergehende Reise an einen fremden, atmosphärischen Ort.

30.03.2018

Das Rote Haus

Doppelhäuser

Die Stadt verlangte als Vorgabe in diesem Gebiet ein rotes Ziegeldach. Um dem Gebäude eine plastische Präsenz und eine poetische Form zu verleihen, entschieden wir uns für eine monochrome Farbgebung des Hauses in Ochsenblutrot - eine Farbe, welche sich von den gezielt ausgesuchten Dachziegeln ableitet.

29.03.2018

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1295494074