Der Ortsteil Recklinghausen Berghausen ist ein dörflich geprägter Landschaftsraum, in dem ehemals landwirtschaftlich genutzte Hoflagen heute zum Teil als Wohn- und Bürogebäude betrieben werden.
Edelstahlseilnetz X-TEND aus Deutschland überzeugt mit dezenter Eleganz im Neubau des New Yorker Brooklyn Museum of Art. Für Geländerfüllung und Besucherzentrum kam das Netz zum Einsatz.
Kayser Architekten gewannen 2007 den geladenen Wettbewerb KITA St. Maria. Aufgabe war das bestehende 2-geschossige Schwesternwohnheim zu einer KITA mit 2 Regel- und 3 Krippengruppen umzubauen. Kernidee war eine neue Erschliessungsachse die Straßenseite und Garten und die beiden Geschosse verbindet.
Entsprechend der Wettbewerbsaufgabe war eine planerische Lösung mit hohem Anspruch an Funktionalität und Gestaltung und an den Umwelt- und Klimaschutz erarbeitet worden.
Die Verschärfung der Sicherheitsauflagen an allen Flughäfen der EU hat dazu geführt, dass auch die Flughafen München GmbH zusätzliche Sicherheitskontrollen für sensible Teile von Sicherheitsbereichen (Critical Parts) errichten muss.
Die Carl-Kellner-Gesamtschule in Braunfels, außerhalb des Stadtgebietes am Waldrand gelegen, wurde mit Speiseraum für 120 Schüler, Küche, Nebenräumen sowie Lehrküche mit Essraum erweitert.
In dem Foyer der Schlossgarten-Mensa soll Müttern die Möglichkeit geboten werden, in einem ruhigen und behaglichen Umfeld abgeschirmt ihre Babys stillen zu können.
Mit dem Projekt BENEDIKTINER - KLOSTER NÜTSCHAU in Travenbrück hat die dort seit den 1950er Jahren ansässige Ordensgemeinschaft eine erst nach dem 2. Weltkrieg weitgehend behelfsmäßig errichtete Anlage erneuert, saniert und teilweise erweitert.
Die ATeNe GbR beabsichtigte die Errichtung eines Bürogebäudes mit Freianlagen im städtebaulich und denkmalpflegerisch hochwertigen Ensemble der Garde-Ulanen-Kaserne.
Für die Firma Swarovski wurde im am östlichen Ufer des Zürichsees gelegenen Männedorf ein transparentes Bürogebäude für ca. 450 Arbeitsplätze errichtet.
Im Kontext des Weltkulturerbes, der Zeche Zollverein mit ihrer herausragenden architektonischen Qualität und ihrem unschätzbaren historischen Wert, ist für jede bauliche Ergänzung äußerste Zurückhaltung angebracht.