Mit dem Humboldt Forum hat Berlin im Jahr 2021 ein neues Wahrzeichen bekommen. Die nach Original-Plänen rekonstruierte Barockfassade des alten Berliner Schlosses trifft hier auf die zeitgenössische Architektur des italienischen Architekten Franco Stella.
Strahlt in neuem Glanz: Das Gebäude „Alte Knabenschule“, in dem die neue Fachakademie für Sozialpädagogik sowie die neue Berufsfachschule für Kinderpflege in Furth im Wald ein neues Zuhause erhielten, wurde grundlegend modernisiert.
Preisgekrönte Architektur, zeitloses Design, natürliche Materialien: Mit dem Neubauprojekt LAGOM entstand in Herrsching am Ammersee ein Quartier für hohe Lebensqualität nach skandinavischem Vorbild.
Fließende Formen für das Flussbad. Mit 35 Metern Länge und fünf Metern Breite erhielt das alte Oettinger Flussbad ein neues Multifunktionsgebäude, das sich behutsam in die Naturlandschaft einfügt. Für die teilweise sehr flachgeneigten Dachbereiche kamen zwei Metalldeckungssysteme zum Einsatz.
Das Gebäude mit modernen Arbeitswelten bildet den ersten Stadtbaustein des entstehenden Innovationsparks in Augsburg, einem Ort der Verbindung von Arbeits- und Wissenswelten. Es richtet sich in seiner Konzeption folgerichtig an Start-Ups und Firmen aus dem Forschungs- und Tech-Umfeld.
Am Beispiel einer nah der Alster gelegene Wohnung CT zeigt Formwaende, was passiert, wenn man Raum als Ressource auffasst: Mit viel Liebe zu Handwerk, Detail und Material entsteht auf kleinstem Raum eine slow architecture, die Modular und trotzdem dauerhaft ist.
Außen hat das Verwaltungsgebäude des Schindler Innovation Campus Berlin sein ursprüngliches, elegantes Gesicht wiedergewonnen, innen ist alles neu und als Multispace gestaltet. In vielfältigen, offenen und geschlossenen Räumen kann flexibel gearbeitet werden.
168 Wohnungen mit Tiefgarage sind in dem golden schimmernden Gebäude mit Doppel-X-Grundriss der Pandion AG entstanden – entworfen von Michael Schumacher, Inhaber von schneider+schumacher, und bb22 Architekten.
Um den Anforderungen des Marktes und dem wachsenden Umfeld nachzukommen, wird das Einkaufszentrum durch einen Anbau erweitert und quantitativ wie auch qualitativ aufgewertet.
100 Meter lang, 17 Meter breit und 26 Meter hoch: Das ist das Büro- und Geschäftsgebäude Mercator One mitten in der Duisburger Innenstadt. Der preisgekrönte Gebäuderiegel mit etwa 11.000 Quadratmetern Nutzfläche ist „das neue Entrée zur Stadt, eine Visitenkarte Duisburgs“.
Die drei wesentlichen Funktionseinheiten des im Juli 2016 eröffneten Kigali Convention Complex (KCC) sind in einen Campus eingebettet, der seinerseits von einer Parklandschaft umschlossen wird: Zusammen mit dem Convention Hotel und dem – bis dato noch nicht realisierten – IT-Office Park bildet das zentrale Convention Center einen Ort der Begegnung.