Das heutige Rathaus von Löffingen, welches 1830 erbaut wurde und über Jahre hinweg unterschiedliche Einrichtungen wie unter anderem eine Markthalle, ein Kornlager, Schulräume oder ein Notariat beherbergte, erhielt nach aufwändiger Sanierung den Sanierungspreis 2020 in der Kategorie Holz.
Hannah und Sven Sachsse haben sich einen Traum erfüllt: Mit viel Eigenleistung, Kreativität und der richtigen Materialwahl errichteten sie ihr eigenes Zuhause auf einem idyllischen Grundstück in der Nähe eines Naturschutzgebiets in Wassenberg.
LEO Hamburg hatte als Bauprojekt viele Aufgaben: modernes Wohnen in 184 Wohnungen zu realisieren, optisch einen markanten Eingang in das Wohnquartier und einen Gegenpol zum gegenüberliegenden Einkaufszentrum Hamburger Meile zu schaffen und sich an einer Magistrale, der achtspurigen Oberaltenallee, städtebaulich zu behaupten.
Mit Werk 4 entsteht ein neues Wahrzeichen im Münchner Werksviertel: ein 86 Meter hohes Hochhaus auf dem Sockel eines ehemaligen Kartoffelsilos – spektakulär in Architektur und Nutzung. Hostel, Hotel, Kletterhalle und Rooftop-Bar vereinen sich zu einem urbanen Erlebnis mit 360-Grad-Ausblick über die Stadt.
Im EDGE East Side Tower in Berlin wurden 360 individuell angepasste Türlösungen von Novoferm verbaut. Für das derzeit höchste Bürogebäude der Stadt kamen Aluminium-Rohrrahmentüren und NovoPorta Premio Stahlblechtüren zum Einsatz, die flächenbündig in die Architektur integriert wurden.
Die Entscheidung für die Fassadengestaltung des neuen Verwaltungsgebäudes der hannoverschen IHK fiel auf eine elegante Mischung aus in Aluminium gefassten, bodentiefen Fenstern und den blau-anthrazit-nuancierten Vandersanden-Klinkern „Potsdam“.
140 Millionen Euro, zwei Jahre Bauzeit und volle Tribünen – die Modernisierung der MHP Arena zur EM 2024 war ein Kraftakt. Auch für Novoferm: 124 individuell verbaute Türen und drei Schiebetore mussten unter anspruchsvollen Bedingungen montiert werden.
Kein Zimmer gleicht dem anderen im ARCOTEL Althan Quartier in Wien. Trotz individueller Grundrisse der 157 Zimmer und Suiten im ARCOTEL Althan Quartier Wien ist jeder Raum von der diagonal in Ashlar verlegten Interface Teppichfliese World Woven - WW895 geprägt.
Weitblick und Zurückgezogenheit waren die zentralen Wünsche der Bauherren für ihr neues Zuhause. Moderne Smart Home-Technik garantiert Komfort und Sicherheit auf höchstem Niveau, integriert sich dabei aber dezent ins Ambiente.
Das Sport- und Freizeitzentrum der Gemeinde Ladbergen stellt einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Lebens der Bürger dar. Das Flachdach des Gebäudes musste umfassend saniert werden.
Im Künstlerdorf Worpswede in Niedersachsen haben Interior-Expertin Büsra Qadir und ihr Mann einer historischen Villa aus dem Jahr 1887 neues Leben eingehaucht. Mit viel Liebe wurde das denkmalgeschützte Gebäude umfassend saniert und durch einen modernen Anbau harmonisch ergänzt.
Im traditionellen Stil entworfen, besticht dieses anmutend designte Gebäude in Lent (NL) durch sein markantes und bemerkenswertes Gründach. Mit einer Dachneigung von 45° verläuft es auf der einen Seite hinab bis zum Boden und über eine Terrasse, auf der man es sich jederzeit bequem und gemütlich machen kann.
Nur wenige Kilometer von der Lagune von Venedig entfernt befindet sich der H-Farm-Campus. Im 40 Hektar großen Park del Silo entstand eines der bedeutendsten Innovationszentren Europas, bei dem die Entwickler dem Thema Nachhaltigkeit besonderen Wert zusprachen.
Bei der Planung eines wegweisenden Holzhauses mit 11 Wohneinheiten im Ortsteil Schlatt der Schweizer Gemeinde Widnau kommt die Effizienz des SolarSlide von EHRET erstmals bei einem größeren Projekt zum Tragen.
Die Anwendungsfelder von Wärmepumpen in Gewerbe und Industrie zur Erzeugung von Prozesswärme oder heißem Wasser sind nahezu unbegrenzt. Heißwasser-Wärmepumpen auf Basis natürlichen Kältemittels stellen eine besonders energieeffiziente Lösung dar, wie das Beispiel des Waschanlagen-Herstellers EHRLE zeigt.
Während die Oldtimer durch eine transluzente Fassade aus eisenarmen LINIT®EcoGlas in natürliches Licht getaucht werden, wecken strategisch platzierte Erkerfenster aus Klarglas die Neugier der Passanten.
Große Oberlichter und Glasflächen aus ökologisch nachhaltig hergestelltem, sandgestrahlten LAMBERTS LINIT®EcoGlass lassen natürliches Tageslicht in die Ausstellungsräume scheinen.
Die Thermoplan AG in Weggis im Kanton Luzern entwickelt und produziert hochwertige Profi-Kaffeevollautomaten für die Gastronomie und andere Gewerbe. Das Familienunternehmen ist weltweit tätig und nach eigener Aussage "durch und durch ein Swiss made Betrieb“. Im Sommer 2024 eröffnete Thermoplan sein fünftes Werk „unique“ am Heimatstandort.
Mit der Lernwerkstatt „Fit in die Zukunft“ entsteht in Stuttgart-Weilimdorf ein innovativer Bildungsort für geflüchtete Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren, die kaum oder keine Schulerfahrung mitbringen. Ziel des Projekts ist es, einen geschützten, fördernden Raum zu schaffen, der jungen Menschen Orientierung, Stabilität und Perspektive bietet.
Das denkmalgeschützte Ensemble Triesdorf, ergänzt durch neue Gebäude für die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf (LLA), mit dem Planungsquartier für das Fachzentrum für Energie- und Landtechnik, bietet neue Lehrräume und Gebäude auf einer Fläche von 22.681 qm für bis zu 3400 Studenten auf historischem Grund.
Die KroWo GmbH in Zell unter Aichelberg ist eine Schreinerei, die von Küchen über Türen bis hin zum Ladenbau und Böden alles rund ums Holz anbietet. Mit dem ersten Spatenstich im Herbst 2023 entstand ein voll digitalisierter 3.100 m² großer Neubau, der auf neueste Maschinen ausgelegte Werkstattflächen und moderne Büros vereint.
Die Unternehmerfamilie Finke eröffnete vor Kurzem ein neues Intersport-Geschäft in Bielefeld und hat damit an zentraler Stelle eine neue Anlaufstelle für alle Sportbegeisterten geschaffen. Um den Aufenthalt und das Einkaufserlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten, wurde das Gebäude im neuesten Intersport-Storedesign eingerichtet.
Die VEMA ist der größte genossenschaftlich organisierte Verbund für Versicherungsmakler in Deutschland. Um den hohen Bedarf an regelmäßigen Weiterbildungen und eine kontinuierliche Anpassung der fachlichen Qualifikationen zu decken, hat die VEMA in Karlsruhe ein multifunktionales Gebäude gebaut.
In Künzelsau besteht ein hoher Bedarf an Wohnraum, der in den vergangenen Jahren vorwiegend am Wohnbauschwerpunkt Taläcker Allee auf der Hohenloher Ebene realisiert wurde. Als jüngstes Projekt sind dort vor kurzem 80 Mietwohnungen durch die DH Wohnen GmbH aus Denkendorf in ressourcenschonender Holzmodulbauweise fertiggestellt worden.
Die Wohnsiedlung Rütihof 1 erhält mit ihren neu gestalteten Balkonen eine Verbindung zum umgebenden Grün. Versetzt angeordnete Aussenräume, transparente Brüstungen und Holzlamellen schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Flexible Aussenvorhänge sorgen für Privatsphäre und verwandeln die Balkone in individuelle Gartenzimmer mitten in der Siedlung.
Bei der Komplettsanierung des Ritterguts Schafhausen wurden die Außenfassaden auch energetisch ertüchtigt – behutsam und „steinfühlig“ mit dem HASIT FIXIT 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz.
Gemeinschaftspraxis für Pneumologie, Radiologie und Kardiologie, Projektbegleitung Erstbezug in Neubau, Planung Praxiseinrichtung, Einbauten, Innenausbau und Bauleitung, Praxisplanung und Praxisdesign NRW
Mit dem neuen Büro in Berlin-Mitte hat der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) seine Arbeitskultur grundlegend verändert. Das neue Raumkonzept steht für Offenheit, Austausch und Identifikation und ist ein mutiger Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Arbeitswelt.
Die beiden Speicher bilden mit der markanten Silhouette das Herz des Speicherballetts Spandau – ein innovatives Wohnquartier mitten im grünen Westen Berlins, in dem sich Alt- und Neubauten harmonisch ergänzen. Bei der Quartiersentwicklung stand der Nachhaltigkeitsgedanke im Vordergrund.
Raum trifft Rotation: Maßgefertigte, drehbare Einbaumöbel schaffen maximale Funktion auf minimaler Fläche – ein innovatives Beispiel für smarten Innenausbau mit Stil.
Im Auftrag des Landkreises Oberhavel hat KLEUSBERG die Barbara-Zürner-Oberschule in Velten um vier Klassenräume sowie vier Gruppenräume erweitert. Innerhalb von nur fünf Monaten Bauzeit entstand rechtzeitig zum Schulbeginn nach den Herbstferien eine moderne Lernlandschaft, die den Schüler:innen nun deutlich mehr Platz bietet.
In Gelsenkirchen hat KLEUSBERG ein neues Oberstufengebäude für etwa 200 Schüler:innen errichtet. Der moderne Bau mit einer Bruttogrundfläche von 3.350 m² wurde in modularer Bauweise umgesetzt und zeichnet sich durch eine funktionale sowie architektonisch anspruchsvolle Gestaltung aus.
Studentenwohnheim als Stadtreparatur am mittleren Ring in München mit diversen Gemeinschafts- und Individualzonen und identitätsstiftender Entwurfsgestaltung.
Das Pflegeheim Saint-Maur liegt im Herzen des Touloner Viertels Valbourdin und wird vom gemeinnützigen Verein Saint-Maur betrieben. Der u-förmige Bau bietet rund 9.500 m² Wohnfläche. EHRET und Inter Stores realisieren denkmalgetreue Aluminiumläden