3.239 Architekturobjekte zu

vielen

Auswahl filtern

SCHULGLEIS 1

Schulen

Der Entwurfsidee "SCHULGLEIS 1" präsentiert einen Neubau einer vierzügigen Grundschule mit einer Zweifeldsporthalle und einem Hortgebäude in Holzrahmenbauweise im Stadtteil Dresden-Plauen.

21.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
w∞d.ii

Sonstige Bildungsbauten

w∞d.ii ist ein mobiler Tiny Lernraum, der Jugendliche und Erwachsene für Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und zirkuläres Bauen begeistert. Als interaktiver Erlebnisraum sensibilisiert es spielerisch für zukunftsfähiges Denken und Handeln.

21.06.2025

Neu gedacht: Aufstockung und Neuinterpretation eines Einfamilienhauses

Einzelhäuser

Nachhaltig modernisierter 70er-Jahre-Bungalow in Homburg: Rückbau bis auf den Rohbau, energetische Sanierung, moderner Dachaufbau in Holztafelbauweise. Lichtdurchflutete Räume, klare Architektursprache und ökologisches Bauen schaffen ein zeitgemäßes, familienfreundliches Wohnambiente.

20.06.2025

Zipoli | Revitalisierung des Zierporzellanwerks Lichte

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Das Zierporzellanwerk Lichte wird zum Lernraum für Kunst und Handwerkstradition: Ein schrittweises Nachnutzungskonzept skizziert die Revitalisierung der Manufaktur als Porzellanmuseum, Herberge, Kunstwerkstatt und Veranstaltungsort vor dem Leitmotiv der Museumspädagogik, kommunalem Wohnen und der Ruralisierung durch Kunst und Kultur.

20.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
faltBAR

Sonstige Veranstaltungsbauten

Die faltBAR ist ein mobiles. aufklappbares Café, das von Architekturstudierenden der BHT entworfen und aus recycelten Bauteilen eines vorherigen Studierendenprojekts gebaut wurde. Mit ihren kompakten Maßen und Rollbarkeit kann und wird sie bereits flexibel innen und außen eingesetzt werden und lädt zum Verweilen, Mitgestalten und Austausch ein.

19.06.2025

WOHNEN-BEGEGNUNG-BESCHÄFTIGUNG „DE FLO“

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

WOHNEN-BEGEGNUNG-BESCHÄFTIGUNG „DE FLO“

19.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Wohnbebauung NORDGRÜN

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnhaus NORDGRÜN ist eine Aufstockung mit 21 Wohnungen, basierend auf dem Raster des Bestands. Sie werden über zwei Treppentürme und Laubengänge erschlossen. Die Massivholzkonstruktion lagert auf einem „Stahltisch“ um das Bestandsgebäude. Die Fassade aus grünem Trapezblech und Staketengeländern gibt dem Gebäude eine feingliedrige Haptik.

18.06.2025

Wohngebäude „Rose Hill“

von CS Deutschland

Mehrfamilienhäuser

Die Rockefeller Group wollte das Vermächtnis der Schaffung markanter Gebäude in NYC fortsetzen. Mit Rose Hill, einem neuen Wohngebäude, übernahmen die Architekten Designmerkmale von Gebäuden im alten Stil von NYC, die dem Stil des Rockefeller Centers ähneln. Sie wollten ein Gebäude schaffen, das eine Referenz an das alte NYC ist, aber modernisiert.

18.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Bushaus

Sonstige Verkehrsbauten

Kann Architektur den öffentlichen Raum und insbesondere den Verkehr attraktiver machen? Beeinflussen attraktive Räume und Objekte die Aufenthaltsqualität und lassen Wartezeit zu einem Erlebnis werden?

17.06.2025

Flowdome - leben in einem Kunstwerk

Sonstige Bildungsbauten

Der „Flowdome“ ist ein nachhaltiges, bewohnbares Kunstwerk aus Lehm, Holz und Kalk. Es basiert auf einem Geodom mit Erkern, kreativen Fenstern und integrierter Einrichtung. In 18 Monaten entstand es in Eigenarbeit auf einem Anhänger, komplett rückbaubar – ein Experiment: Kann man in Kunst leben?

16.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
FRANCK(A)

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt Francka versucht die Problematik des heutigen Wohnungsbaus auf verschiedenen Ebenen nachhaltig zu lösen. Die flexiblen Wohneinheiten, welche bei Bedarf mithilfe von Schaltzimmern vergrößert oder verkleinert werden können und die Verwendung von wiederverwendeten Bauteilen stellen die Kernaspekte des Entwurfs dar.

16.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Berg Kita Stoos Lodge

Sonstige Bildungsbauten

Die Stoos Lodge im Kanton Schwyz ist ein modernes 4-Sterne-Hotel auf 1300 m Höhe, das eine Berg-Kita für Kinder des Dorfes und Hotelgäste bietet. Das architektonische Interior-Konzept verbindet alpine Ästhetik mit funktionaler Kinderbetreuung und schafft so ein einzigartiges Erlebnis inmitten der unberührten Schweizer Bergwelt.

15.06.2025

Seminarhaus in Dietz - Wohnen auf einem Schachfeld

Jugendzentren, -herbergen

Ein Seminarhaus für Sachspieler in naturnaher Umgebung, gestaltet mit Holz und Stampflehm, bietet Ruhe, Rückzug und Gemeinschaft. Mit Seminarräumen, Ausstellungsbereich, Schlafplätzen und klarer Zonierung unterstützt es Konzentration und Strategie. Architektur und Fassade sind vom Schachbrett inspiriert.

15.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Bürgerzentrum Alte Feuerwache - Neubau einer Stadtteilwerkstatt für Holzarbeiten

Sonstige Sozialbauten

Im Hof des Bürgerzentrums 'Alte Feuerwache' im Kölner Stadtzentrum ergänzt eine neue, öffentliche Holzwerkstatt das denkmalgeschützte Ensemble. Der nachhaltige Holzbau mit Werkstatt, Maschinenraum und Lager setzt auf Offenheit und kulturelle Vielfalt - gestaltet für ein diverses Publikum.

14.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
aer München

Bürogebäude

Das aer München ist eines der größten Revitalisierungsprojekte in München und umfasst die umfassende Sanierung und Nachverdichtung des ehemaligen Allianz-Areals im Stadtteil Neuperlach in München.

13.06.2025

Caramel Carage

Bürogebäude

Die Geschichte von Carage beginnt in einer alten Garage. Ausgehend vom Prinzip des Re-Use entsteht ein lebendiger Arbeitsort. Bestehendes wird nicht als Hindernis, sondern als Chance genutzt. Materialien und Räume werden weiterverwendet, Nachhaltigkeit als gelebte Praxis im Umgang mit Bestand.

13.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
DOPPELGÄNGER reloaded - Anbau, Umbau und Sanierung des Hölzel-Hauses zur künstlerischen Begegnungsstätte

Ausstellungsgebäude

Das Wohn- und Atelierhaus des Künstlers Adolf Hölzel war Treffpunkt der Avantgarden. Um das Hölzel-Haus wieder als lebendigen kulturellen Ort zu etablieren, wird der Bestand von 1905 behutsam saniert, um einen Anbau erweitert und für die Aufgaben einer modernen Stiftung ertüchtigt. Ergebnis ist eine neue architektonische Landmarke in Stuttgart.

13.06.2025

Klinikum Lichtenfels | Green Hospital

Krankenhäuser

Funktionen: ZNA, Radiologie, MRT, 5 OP-Säle, ITS/IMC, Funktionsdiagnostik, Herzkathetermessplatz, Endoskopie, Nuklearmed. Diagnostik, Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie/Geburtshilfe, Physiotherapie, 8 Pflegestationen, Labor, Zentralsterilisation, Serviceeinrichtungen, Ver-/Entsorgung, Hubschrauberdachlandeplatz, Energiezentrale

13.06.2025

LILO SPACE: flexible Bürowelt

Bürogebäude

LILO SPACE in München-Freimann bietet flexible New-Work-Flächen in revitalisierten Gebäuden. Mit modernen Offices, Community-Bereichen und nachhaltigem Design richtet sich das Konzept an Start-ups und innovative Unternehmen – ideal gelegen in einem dynamischen Umfeld.

13.06.2025

Naturbad im Eckermannpark

Schwimmhallen, Bäder

Im Eckermannpark in Winsen (Luhe) entstand das erste CO₂-neutrale Naturbad Deutschlands – energieautark, umweltfreundlich und inklusionsgerecht. D:4 Architekten planten die Funktionsbauten, Polyplan Kreikenbaum übernahm Gestaltung und Technik des Bades.

13.06.2025

WOHNEN AUF SPINELLI+

Mehrfamilienhäuser

„Wohnen auf Spinelli +“ kombiniert geförderten Wohnraum mit innovativen Wohnformen. Gemeinschaftsflächen, nachhaltige Holzbauweise, KfW40-Standard und begrünte Dächer schaffen ein flächeneffizientes, ökologisches und sozial durchmischtes Wohnkonzept mit hoher Gestaltungsqualität.

13.06.2025

Die Universität im Austausch

Hochschulen

Die Masterarbeit „Die Universität im Austausch“ ist eine sozial-räumliche Intervention am Stammgelände der TU München. Sie fordert zur kollektiven Mitgestaltung universitärer Räume auf, untersucht deren Potenziale und schlägt konkrete, partizipative Transformationsmaßnahmen für einen offenen, nachhaltigen Campus als Gemeingut und Lebensraum vor.

12.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Empfangspavillon Hamburger Energienetze GmbH

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Ein skulpturaler Empfangspavillon aus gestapelten Boxen markiert den neuen Zugang zum Betriebsgelände der Hamburger Energienetze. Sichtbares Holztragwerk und kupferne Hülle vereinen Nachhaltigkeit, Konstruktion und Gestaltung zu einem prägnanten Baukörper mit starker Identität.

12.06.2025

Ganztageszentrum Trossingen

Schulen

Das Ganztagesgebäude mit Mensa und Bibliothek bildet das neue Zentrum für Realschule und Gymnasium in Trossingen. Entstanden ist ein Begegnungsraum für Austausch, Kreativität, Veranstaltungen und Spielraum. Multifunktional werden hier vielfältige Raumangebote für Rückzug und Austausch geboten.

12.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Kindertagesstätte Sonnenland mit Wohnungen in Alzenau Wasserlos

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kindertagesstätte Sonnenland mit Wohnungen im 2. Obergeschoss in Alzenau

12.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Weleda Logistik Campus

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Weleda Logistik-Campus - ein Campus für Menschen, Produkte und die Natur geschaffen als Leuchtturm der Nachhaltigkeit in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht gilt. Ziel war es, einen Vorreiter für Logistikbauten zu schaffen, der Wirtschaftlichkeit und ökologische Verantwortung vereint.

12.06.2025

Wohnen in Generationen

Sonstige Wohnungsbauten

Mehrgenerationenwohnen trifft Holzbau: Der Entwurf „Wohnen in Generationen“ schließt eine städtische Baulücke in Leipzig mit einem nachhaltigen Quartier in Holzbauweise, das generationenübergreifendes Leben, Arbeiten und Gemeinschaft in einem lebendigen Stadtraum vereint.

12.06.2025

Haus Wolkenburg | Einfamilienhaus mit Pool und Poolhaus

Einzelhäuser

Das Einfamilienhaus besticht durch eine klare, kubische Architektursprache und eine harmonische Einbindung in die umgebende Natur. Die räumliche Anordnung verbindet das Innere des Hauses fließend mit den Außenbereichen. Garten und Pool werden so Teil des Wohnraums. Die extensiv begrünten Dächer verbessern das Mikroklima und speichern Regenwasser.

11.06.2025

Nachverdichtung Dorfmitte

Wohnsiedlungen

Das Projekt sieht ein neues Quartier in der Dorfmitte Justingen vor. Statt neue Baugebiete am Ortsrand auszuweisen, setzt das Konzept auf Nachverdichtung und stärkt die Mitte des Dorfes. Im Fokus steht das Wohnen im Alter.

10.06.2025

Teststrecke Zukunft A62

Sonstige Verkehrsbauten

Fahrbahndeckenerneuerung Rastanlage Potzberg: Beim Pilotprojekt an der A62 setzte die Autobahn GmbH auf einen Rekordanteil von 70 % Recyclingmaterial im Beton.

10.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Colonie Estive Liguri - Die unbequemen architektonischen Denkmäler des italienischen Faschismus

Sonstige Wohnungsbauten

Die Colonie Estive sind ein architektonisches Überbleibsel des faschistischen Italiens. Das Entwurfsgebäude (1938) steht vor dem Verfall und soll durch seine reflektierte Transformation eine neue Nutzung erhalten. Als künstlerische Schaffensgemeinschaft bietet sie Wohnräume und Werkstätten für Kreative aus unterschiedlichen Disziplinen.

08.06.2025

Bauhaus unter Bauernhöfen

von Cosentino

Einzelhäuser

In diesem beeindruckend modernen Landhaus gehen Innen- und Außenbereiche nahtlos ineinander über.

06.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Raum der Stille

Sakralbauten

Der Raum der Stille ist ein als ‚Begehbares Kunstwerk am See‘ angelegter Andachtsraum und soll für Gebete, Andachten, Meditationen und Ort der Stille für alle zugänglich sein. Eine einfache, niedrigschwellige Form, um Spiritualität einen Platz zu geben.

06.06.2025

Sanitätshaus, Reha und Concept Store Hellbach

von Tarkett Holding

Waren- und Geschäftshäuser

Sanitätshaus und Concept Store Hellbach

06.06.2025

BVB FanWelt in Dortmund

von OBO Bettermann

Waren- und Geschäftshäuser

Die BVB FanWelt in Dortmund vereint auf über 2.000 Quadratmetern Fläche viele Fanangebote des schwarzgelben Vereins unter einem Dach: Merchandising, Services und ein Café. Ein weiteres Highlight ist die sogenannte Beflockungsstation, an der Fans ihr eigenes Trikot bedrucken lassen können.

05.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Campus Center Universität Hamburg

Hochschulen

Der Entwurf für das neue Campus Center der Universität Hamburg am Von-Melle-Park sieht die Transformation zweier denkmalgeschützter Gebäude zu einem zentralen Ort vor. Ziel ist es, ein identitätsstiftendes Gebäude zu schaffen, das als neue Anlaufstelle für Studierende dient und die Präsenz des Campus im Stadtraum stärkt.

04.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Riesige Rosi

Sonstige Sportbauten

Kostenlose und öffentlich zugängliche Boulderwände in München zu schaffen und damit ungenutzte Stadtflächen aufzuwerten - das ist das Ziel des „Kraxkollektivs“. Mit Hilfe des IFUB* und vieler freiwilliger Helferstunden wurde ein Unort - eine nicht mehr genutzte Fußgängerunterführung - zu einer frei nutzbaren Boulderhalle für alle aufgewertet.

02.06.2025

Reihenhäuser am Park

Reihenhäuser

Direkt am Park und mit eigenem Zugang zum Wasser, das ist die Lage der 5 Reihenhäuser. Sowohl durch unterschiedliche Fassadenfarben als auch durch wechselnde Fensterformate, erhält jedes Reihenhaus seinen eigenen Charakter und eine individuelle Adressbildung.

01.06.2025

Die Mitte des Dorfes – Gemeinschaft stiftende Räume auf dem Land

Gemeindezentren

Wie definiert sich die zukünftige Mitte im peripheren/ländlichen Raum? Wie können wir als Planer:innen mit begrenzten Ressourcen und Mitteln die vorhandenen öffentlichen Räume in der Dorfmitte stärken, sodass sie Gemeinschaft stiften? Dieses Projekt widmet sich zu diesen Fragen beispielhaft mit der Mitte des thüringischen Dorfes Niedergrunstedt.

31.05.2025

SKLAD 7: Revitalisierung von industriellen Bausubstanzen – Tabakspeicher in Plovdiv

Sonstige Veranstaltungsbauten

Offene Architektur für Plovdivs Tabakstadt: Ein Entwurf für die Wiederbelebung zweier ehemaliger Tabakspeicher schafft flexible Räume in dialogischer Ergänzung zum Bestand. Die „Wolke“ als neue Struktur eröffnet Möglichkeitsräume für temporäre und vielfältige Nutzungen.

30.05.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1276411774