Sanierung eines ehemaligen Waschhauses, Umgestaltung, Grundsanierung, Monheim, sensible Vorgehensweise, mehrere Nutzungsmöglichkeiten im Objekt, historische Bausubstanz, neu gestaltete Bäder, angrenzende Badehalle, Umbau, Monheim am Rhein
Das Gästehaus der Textilakademie NRW bietet Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmenden Übernachtungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten auf dem Campus der Hochschule Niederrhein und präsentiert sich im Gegensatz zum auffälligen Lehrgebäude bewusst zurückhaltend. Trotzdem bilden beide Gebäude ein harmonisches Ensemble.
Im schleswig-holsteinischen Breitenburg, in der Nähe von Itzehoe, wurde 2021 ein beinahe hundert Jahre altes denkmalgeschütztes Gebäude in das luxuriöses 4-Sterne-Hotel „Breitenburg“ verwandelt.
Auf dem Areal der ehemaligen Bötzow-Brauerei in Berlin hat das ortsansässige Interior Design-Studio mintdesign in einem der sanierten Bestandsgebäude eine einzigartige Bürolandschaft konzipiert, die vielfältige Arbeitsmodelle unterstützt.
Ein Hochschulgebäude aus Holz. Das Konzept des Entwurfs lautet: Öffentlichkeit und Kommunikation zwischen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern aller Fachbereiche.
Eine italienische Familie wählt eine Wohnung im Herzen von Paris, zwischen den blaugrau Dächern und den Ufern der Seine, als ihren Zweitwohnsitz. Das Studio noa* wurde beauftragt, die Inneneinrichtung zu gestalten und dabei das Gefühl, zu Hause zu sein, zu schaffen. Eine Aufgabe, bei der es um Empfindungen, Eindrücke und Erinnerungen geht.
Vom Brachland zum Hingucker. Den historisch wertvollen Lokschuppen der Hansestadt Stralsund wird durch die in diesem Entwurf behandelte Revitalisierung mit einer neuen flexiblen, öffentlichen sowie privaten Mischnutzungen neues Leben eingehaucht, welches den Ansprüchen an ein Industriedenkmal gerecht wird.
Ester Bruzkus Architekten setzten beim Entwurf des neuen Restaurants REMI in Berlin-Mitte für die Gastronomen Lode van Zuylen und Stijn Remi qualitativ hochwertige, sorgfältig ausgewählte und handwerklich gefertigte architektonische Materialien mit Fokus auf deren Details ein.
Dank einer einzigen, aber komplexen, maßgefertigen Box, positioniert im Zentrum des Zentrums der langen Wohnung, können die Bewegungen durch die Räume fließen.
Traditionsbewusst und innovativ, vertraut und überraschend, komfortabel und stylish: Für die Gestaltung von Tim Raues Restaurant in der denkmalgeschützten Villa Kellermann in Potsdam haben Ester Bruzkus Architekten ein Spiel mit starken Kontrasten inszeniert.
In seinem Projekt für ein Bistro in Hyères wollte Jean-François Parodi durch den Einsatz von Farbe und innovativen Materialien eine dynamische Raumgestaltung erzielen. Statt empfindlichem Marmor wählte man deshalb das Feinsteinzeug der jüngsten Generation von Marazzi.
Der Straßenraum wird neu konzipiert: aus der befahrenen Straße wird eine weitläufige Fußgängerzone ohne Autoverkehr. Durch die Veränderung des Straßenreliefs und dem Einstellen von Überdachungselementen sowie verschiedenen Straßenmöbeln, bilden sich neue Räume, neue Treffpunkte und Erholungsorte für Stadtbewohner*innen.
Mit der Neugestaltung ihres südlichen Geländes erhält die Messe Düsseldorf ein einladendes, der Stadt zugewandtes Gesicht und eine der modernsten Messehallen Europas. Das rund 7.800m² große, transluzente Vordach erzeugt eine bereits vom Wasser aus sichtbare Adresse und vereint alle Funktionen unter sich.
Für das neue CLAGE-Vertriebszentrum waren Transparenz, räumliche Großzügigkeit und Praktikabilität in der Nutzung genauso wichtig wie angemessene Wirtschaftlichkeit.
Am Beispiel einer nah der Alster gelegene Wohnung CT zeigt Formwaende, was passiert, wenn man Raum als Ressource auffasst: Mit viel Liebe zu Handwerk, Detail und Material entsteht auf kleinstem Raum eine slow architecture, die Modular und trotzdem dauerhaft ist.
Zwischen 2015 und 2019 stand eine umfassende Sanierung und Erweiterung des Hotels im laufenden Betrieb an. Das Ergebnis ist ein 5-Sterne-Superior-Golf- und Wellness-Resort mit modernster Luft- und Klimatechnik.
Bis zu 87 Kinder in einer Krippengruppe und in drei Regelgruppen können in dem Kinderhaus betreut werden. Das Gebäude wurde als selbstbewusstes Ensemble entworfen
In dem alten Gewölbe des Münchner Hofes und dem angrenzenden Innenhof wird eine Lokalität geschaffen, die Platz für Café, Bistro und Bar zugleich bietet. Der Bestand wird herausgearbeitet und durch neue Elemente ergänzt.
Ressourcenschonend, offen und flexibel für den Menschen: Der Neubau der Brüneo freiRäume auf dem ehemaligen Zuckerfabrikgelände in Brühl bietet flexible Arbeitsplatzkonzepte für Freelancer, Startups und kleine Unternehmen an. Das lichtdurchflutete und offene Gebäude im Passivhaus-Standard wurde aus wiedergewonnenen Baumaterialien realisiert.
In einem Industriegebäudekomplex in Hamburg entstand eine agile zweigeschossige Bürowelt für den Kinder- und Jugendbuchverlag Carlsen. Eine große Herausforderung war die Umwandlung der heterogenen Hallengebäude mit früherer industrieller Nutzung in eine effiziente Büroumgebung.