506 Architekturobjekte zu

Klinker

Auswahl filtern

Carl-von-Ossietzky Oberstufengymnasium

Schulen

Der Neubau des Oberstufengymnasiums wurde als 4-geschossiger Massivbau errichtet. Die opaken Verglasungen im Erdgeschoss bilden einen dunklen Sockel, über dem die Klinkerfassade die drei Obergeschosse zu einem homogenen Baukörper zusammenfasst. Der zentrale Raum des Gebäudes ist die Aula mit einem Luftraum über alle Geschosse.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Eisenbahnmuseum Bochum

Museen

Mit seinem skulpturalen Empfangsgebäude wird das Museum Teil des Netzes industriekultureller Denkmäler der Region. Als neue Landmarke zeigt ein markanter Ziegelturm den Eingang zum Museum an. Der Neubau des Empfangsgebäudes ist Teil einer Neukonzeption des Museums, das Angebot und die Präsentationsmöglichkeiten attraktiver zu gestalten.

15.06.2023

Energetische Sanierung, Modernisierung und Restrukturierung des Berufskollegs Tecklenburger Land des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren

Schulen

Energetische Sanierung, Modernisierung und Restrukturierung des Berufskollegs Tecklenburger Land des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren

15.06.2023

Ersatzneubau Vinzenz-Pallotti-Förderschule & 2-Feld-Sporthalle in Friedberg

Schulen

Zwischen Hermann-Löns-Straße und dem Friedberger Volksfestplatz stehen sich das Schulgebäude und die 2-Feld-Halle am Schulhof gegenüber. Die zentrale Pausenhalle der Schule verbindet über eine Sitzstufenanlage das Erdgeschoss mit dem Untergeschoss des Gebäudes, in dem sich die Fachräume zum großen Innenhof des Gebäudes öffnen.

15.06.2023

Erweiterung Gründerzentrum Werk 1.4

Gewerbeobjekte

Das „Werk 1.4“ wurde auf dem ehemaligen Gelände der Firma Pfanni, mitten im Münchner Werksviertel, errichtet. Der Neubau erweitert das bereits in Teilbereichen durch Hild und K umgebaute Gründerzentrum „Werk 1“ und führt dessen Nutzungskonzept fort. Material- und Farbwahl knüpfen an Tradition und Geschichte des ehemaligen Industrieareals an.

15.06.2023

Erweiterungsbau des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in Köln-Sülz

Schulen

„Behutsam den Bestand ergänzen“, das war die Aufgabenstellung für den Erweiterungsbau des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in Köln. Der Entwurf fasst Unterrichtsräume und eine Dreifeld-Sporthalle in einem kompakten Gebäude mit drei Geschossen zusammen. Inmitten der bestehenden Schulanlage platziert, ordnet und fasst der Baukörper den Schulhof neu.

15.06.2023

Neubau der Fröbelschule in Offenbach

Schulen

Das Gebäude ist als konventionelle Massivkonstruktion gebaut. Die Außenwände im Erdgeschoss besitzen eine Klinkerfassade. Die Dachränder des Erdgeschosses und die Fassaden im Obergeschoss sind mit vertikalen Keramikelementen bekleidet. Die Förderschule ist größtenteils eingeschossig umgesetzt worden.

15.06.2023

Neubau Kreisarchiv Viersen

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Kreisarchiv ist als Siegerentwurf aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangen. Das Gebäude gliedert sich in zwei Hauptbauteile und wurde komplett im Sinne der Kreislaufwirtschaft geplant und gebaut. Damit ist es eines der ersten kommunalen Gebäude dieser Art in Deutschland. Die Baumaterialien wurden weitestgehend demontabel gefügt.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
NEUBAU SPORE INITIATIVE

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der Stiftungsgedanke der 'Spore' dient als Generator eines städtischen Bausteins, der in seinem Kontext verwoben eine spezifische architektonische Idee entwickelt. Es ist ein Haus mit Eigenschaften und einem spannenden, öffentlichen Nutzungskonzept entstanden, das zum gesellschaftlichen Dialog beiträgt und als Nutzungsinitiator fungieren kann.

15.06.2023

Bahnhofschule Hildesheim

Bürogebäude

Die denkmalgeschützte Bahnhofschule in Hildesheim wird seit 2018 in hochwertige Büroräume umgebaut. Das Gebäude wird vollständig saniert, um einen rollstuhlgerechten Anbau erweitert und erhält den historischen Südgiebel zurück. Hohe Decken und breite Flure schaffen großzügige Büroeinheiten.

14.06.2023

Heinrich Campus

Bürogebäude

Auf dem Grundstück des alten Straßenverkehrsamts in Düsseldorf ist der innovative Heinrich Campus entstanden. Durch die dreifache Staffelung der fünf- bis siebengeschossigen Baukörper fügt sich das Gebäude harmonisch in die städtebauliche Struktur ein und lässt Freiflächen entstehen. Die Klinkerfassade greift die industrielle Vergangenheit auf.

09.06.2023

Gymnasium Dresden-Plauen

Schulen

Das Gymnasium verbindet Tradition und Innovation. Das zeigt sich auch am Schulgebäude. Die neobarocken Fassaden und mondänen Innenräumen des Denkmals blieben durch die sensible Sanierung erhalten. Die zwei Neubauten wurden zwischen den Seitenflügeln angeordnet, um die Symmetrie der Anlage zu erhalten und Eingriffe in den Schulpark zu vermeiden.

23.05.2023

Krematorium am Ostfriedhof der LH München

Sonstige Betriebsgebäude

Das neue Krematorium nimmt die denkmalgeschützte Aussegnungshalle von Hans Grässel in ein neues Ensemble und fügt sich als Dreieckskörper mit Gelenkanbindung an den Altbau an. Für einen Abschied in Würde werden die Anforderungen des betrieblich geprägten Raumprogramms durch Raumschichtungen und ein differenziertes Materialkonzept umgesetzt.

08.05.2023

Bürohaus Stiftung Medico International im Lindleyquartier, Frankfurt am Main

Bürogebäude

Für die Medico Stiftung entstanden ein Solitär, der die eigene Identität verkörpert und den Stiftungsgedanken von Medico International e.V. von Verbundenheit & Zuverlässigkeit anhand der wertigen und nachhaltigen Klinkerfassade widerspiegelt. Der Medico-Klinker im DF-Format, wurde eigens für Medico in Farb- und Oberflächenbeschaffenheit entwickelt.

02.05.2023

Lyoner Straße 4 Frankfurt am Main

Wohnsiedlungen

Seit 2010 wird die Transformation des neuen Büro- und Wohnstadtteil „Lyoner Quartier“ vorangetrieben. In diesem Zeitraum wandelten Stefan Forster Architekten bereits drei leerstehende Bürogebäude zu Wohnungen um. In Ergänzung zu diesem entstehen zwischen zwei weitere Bauteile zwischen der Lyoner Straße im Norden und dem Stadtwald im Süden.

19.04.2023

Hermelinweg Bad Nauheim

Wohnsiedlungen

Am südlichen Rand der hessischen Kurstadt Bad Nauheim, knapp 30 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main gelegen, soll ein neues Wohnquartier entstehen. Der Beitrag von Stefan Forster Architekten sieht eine Gruppe aus drei Solitären mit jeweils unterschiedlich ausformulierten Volumen vor, die sich nach Süden verjüngen.

05.04.2023

Wohnbebauung Feldstraße Offenbach

Wohnsiedlungen

Der 250 Meter lange Baukörper besteht aus zwei Bauteilen mit je drei Einzelhäusern. Regelmäßig gesetzte Vor- und Rücksprünge machen die Häuser nach außen ablesbar, ein umlaufender Klinkersockel und wiederkehrende Elemente wie die verklinkerten Loggien betonen den Zusammenhang der Anlage.

05.04.2023

Wohnen im Wald

Mehrfamilienhäuser

Wohnen im Wald.

23.03.2023

Gesunde Scheunenwohnung und Ausbau eines ehemaligen Stall

Hotels, Gästehäuser

Sanierung mit Naturbaustoffen eines ehemaligen Stalls mit Scheune zu Ferienwohnungen und einem Veranstaltungsraum

15.03.2023

Nachhaltige Sanierung zu einem gesunden Ferienhaus

Hotels, Gästehäuser

Nachhaltige Sanierung eines alten Backsteinhauses zu einem gesunden Ferienhaus mit Hilfe von Naturbaustoffen.

15.03.2023

Leo-Leistikow-Quartier

von Vandersanden

Sonstige Wohnungsbauten

Durchdacht und stimmig: Das Fassadenkonzept im Hamburger Leo-Leistikow-Quartier

11.01.2023

4-gruppige KiTa Issum

Sonstige Bildungsbauten

4-gruppige KiTa - modern und doch regional

05.12.2022

Ausbildungszentrum

Sonstige Bildungsbauten

Ausbildungszentrum Schwesing

25.11.2022

MB83 - Sanierung Wohnhaus zur Herrenmühle Querfurt, Baujahr: 1883.

Mehrfamilienhäuser

Wohnhaus zur Herrenmühle Querfurt, 1883 erbaut.

15.11.2022

Franklin

Mehrfamilienhäuser

Stefan Forster Architekten entwickelten ein Baugrundstück entlang der Andrew-Jackson-Straße im Norden des Quartiers „Franklin Mitte“. Im Auftrag der GWH Bauprojekte GmbH entstehen zwei Karrees mit insgesamt 155 Wohnungen, ergänzt um die Sanierung eines bestehenden Kasernenbaus mit 12 Wohnungen.

25.08.2022

Vila Murgle

von Sto

Mehrfamilienhäuser

Neubau eines Mehrfamilienhauses in Slowenien mit einem Wärmeverbundsystem von Sto

11.08.2022

Schulgebäude im neuen „Werksviertel“

Schulen

Sanfte Farbtonharmonien unterstützen das Lernen und Lehren

19.07.2022

Bildungscampus Riensförde

von Gorter Deutschland

Schulen

Im Stadtteil Riensförde wird ein neuer Bildungscampus für rund 1000 Kinder und Jugendliche vom Krippenalter bis zur Oberschule nach den Plänen der Architekten von Gerkan, Marg & Partner und den Landschaftsarchitekten Blaurock aus Dresden entstehen.

15.07.2022

N17 - Domizil Nathanaelstraße

Mehrfamilienhäuser

Vorbild für N17 ist das ortstypische gründerzeitliche Mietshaus mit gewerblicher Nutzung der Höfe. Dieser Typ wird zu einer reinen Wohnnutzung weiterentwickelt.

28.06.2022

Wohnen im Brunnenviertel

Sonstige Wohnungsbauten

Im Brunnenviertel entstanden 142 Mikro-Apartments und 553 Studentenwohnungen. Das Gebäude nimmt die gründerzeitliche Blockstruktur auf, parallel zur Stralsunder Straße und Brunnenstraße grenzen zwei höhere Gebäudeteile das Grundstücksinnere ab.

17.06.2022

Heinze ArchitekturAWARD 2022: Wohnungsbau - Sonderpreis Design
Zusammen Wohnen

Mehrfamilienhäuser

Vier frei gesetzten Baukörpern arrondieren einen heterogenen Stadtblock, fügen sich in die Ziegelgeprägte Umgebung ein, bleiben durch die klare kubische Form jedoch eigenständig. Sie formulieren spannungsvolle Freiräume für eine gemischte Bewohnerschaft. Eine Kolonnade verbindet die Zugänge als informeller, geschützter Begegnungsort.

16.06.2022

Petersburger Platz

Mehrfamilienhäuser

Neuinterpretation der berlintypischen Brandwandbebauung

15.06.2022

Heinze ArchitekturAWARD 2022: 3. Platz - Publikumspreis
B41 - Ein Haus aus Stein und Holz mit Liebe zum Detail

Einzelhäuser

Ein offener Grundriss, klare Formen und ausgewählte Materialien prägen den Entwurf für das Einfamilienhaus. Das Wechselspiel von geschlossenen und offenen Flächen sorgt für spannende Blickbezüge im Gebäude und auch nach draußen. Giebel und Carport sind mit Lärchenholz verkleidet. An den Traufseiten wurde ein ortstypischer Klinkerstein verwendet.

14.06.2022

Hugo-Cassirer-/Sigmund-Bergmann-Straße

Mehrfamilienhäuser

Gegenüber einer denkmalgeschützten backsteinernen Industriehalle von 1928 planten BFA den Abschluss einer Wohnbebauung aus den frühen 2000er Jahren.

14.06.2022

KURT 2.0 social housing Wolfsburg

Sonstige Wohnungsbauten

Die winkelförmigen Baukörper von KURT 2.0 formulieren drei große Wohnhöfe aus. Die Außenecken der Gebäude werden durch Hochpunkte betont, wobei die drei abgetreppten Hochpunkte im Westen mit 8, 11 und 14 Geschossen die Silhouette des Stufenhochhauses nachzeichnen und so dezent aber weithin sichtbar auf den bedeutenden Vorgängerbau verweisen.

10.06.2022

Junges Wohnen in der Stadt Ludwigsburg

Mehrfamilienhäuser

Smarte Eigentumswohnungen in Ludwigsburg für junge, moderne Menschen, die Wert auf Komfort und Gemeinschaft legen.

09.06.2022

Luft und Licht - Klassische Formen und subtile Details machen das Haus zu einem Hingucker

Einzelhäuser

Licht und Luft - Bauhausarchitektur Neu interpretiert

09.06.2022

Pallotti Areal Stuttgart Birkach

Wohnsiedlungen

Stadtwohnungen, Wohngruppen für Geflüchtete, geförderte Mietwohnungen u.a. für Geflüchtete mit Bleiberecht, Wohngruppen für Studierende mit Migrationshintergrund, Kindertagesstätte, Quartiersraum mit Büro und Küche, Gemeinderaum der kath. Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

09.06.2022

Wohnbebauung Baumkirchen Mitte WA2, München

Wohnsiedlungen

Neubau von 144 Wohnungen und einer Tiefgarage

09.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022
Seniorenwohnen Horionstraße

Mehrfamilienhäuser

Mehrparteienhaus für Senioren

04.06.2022

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1279539683