3.160 Architekturobjekte zu

Dächer

Auswahl filtern

Haus T - individuell vorgefertigtes Holzwohnhaus - Raumerlebnisse auf einer Ebene

Einzelhäuser

Das auf 1 Ebene barrierefrei organisierte Wohnhaus wurde aus vorgefertigten Holzbauteilen inkl. Fenstern in nur 3 Tagen auf einer teilw. über dem Garten schwebenden Bodenplatte aufgestellt. Durch bewusst gesetzte Sicht- u. Raumbezüge zwischen Innen u. Außen und dem Spiel m. unterschiedl. Raumhöhen werden Raumerlebnisse erfahrbar.

27.06.2025

Konstruktiver Entwurf - Dancing in Concrete

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der Entwurf für das Tanztheater am Theaterpark Braunschweig integriert sich in die Umgebung und betont die Dynamik des Tanzes architektonisch. Flexible Raumzonen, eine Kassettendecke mit Vorhangschienen und individuell geformte Stützen aus Shotcrete schaffen ein sinnlich-bewegtes Raumkonzept.

27.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Medien- & Informationszentrum

Wohn- und Bürogebäude

Die Reaktivierung des leer stehenden Stahlbeton Hochhauses im 19ten Wiener Bezirk, schafft einen neuen, transparenten und unabhängigen Medienstandort. Der Bestand wird erhalten, geschützt und aufgewertet. Durch die Aufstockung in Holzskelettbauweise entsteht ein identitätsstiftendes Gebäude, das Startpunkt einer Gebietsentwicklung ist.

27.06.2025

Mut Zum Durchbruch

Sonstige Wirtschaftsbauten

Das ehemalige ZEKIWA-Gelände in unmittelbarer Bahnhofsnähe - einst industrielles Herzstück der Stadt - soll mit „Mut zum Durchbruch“ zu einem vielseitig nutzbaren Quartier umgestaltet werden, das Geschichte bewahrt und Zukunft gestaltet.

27.06.2025

Schule inklusiv denken

Schulen

Die Schule verfügt über Volks- und Mittelschule mit Inklusions-, Förder- und basale Klassen. Die dreiflügelige Bauform organisiert die Klassen in Cluster und fördert die Teilhabe aller Kindern. Das zentrales Atrium ist Ort der Begegnung und symbolisiert gelebte Inklusion durch Austausch und selbstverständlichen Umgang mit Vielfalt und Behinderung.

27.06.2025

Umbau Deutsches Anwaltsinstitut

Sonstige Bildungsbauten

Durch den Umbau wurde das Seminargebäude des DAI räumlich, technisch und atmosphärisch in eine neue Ära überführt. Die Formensprache und Haptik der Holzmöbeleinbauten sowie die farblich neu gestalteten Oberflächen und Materialien schaffen eine freundliche, stimmige, zeitlose Atmosphäre. Neue Glaswände stellen neue Raum- und Blickbezüge her.

27.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Wäschereiquartier

Mehrfamilienhäuser

Der behutsame Umgang mit der historischen Bausubstanz unter Denkmalschutz sorgt für eine gelungene Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

27.06.2025

Werkstatt 17 - New Work über den Dächern der Stadt

Behörden

Die ursprüngliche Nutzung des 17. Geschosses eines Verwaltungsgebäudes wurde vom Raucherraum in einen multifunktionalen Raum mit temporären Arbeitsplätzen und in einen Ort der Kommunikation umgestaltet. Die Qualität des Raums, der freie Blick über die Stadt, bleibt ungestört. Die Möblierung ist minimalistisch, die Beleuchtung setzt Akzente.

27.06.2025

Forschungszentrum Livingstone

Forschungsinstitute

Das eingeschossige Forschungszentrum in Livingstone vereint Labor-, Büro- und Wohnbereiche in modularer Lehmsteinbauweise. Innenhöfe, Holzlamellen, natürliche Belüftung und Wasserteiche sorgen für ein angenehmes Klima. Die Anlage ist erweiterbar, barrierefrei und an das heiße, trockene Klima angepasst.

26.06.2025

GREEN_TRANSIT_HUB

Bahnhöfe, Bahnsteige

GREEN_TRANSIT_HUB verwandelt das Südkreuz in einen flexiblen, nachhaltigen Mobilitäts- und Kulturknoten. Modulare Strukturen, Urban Farms, Wiederverwendung von Materialien und partizipative Räume verknüpfen Mobilität, Natur und Technik zu einem lebendigen, zukunftsfähigen Stadtbaustein.

26.06.2025

Grenzenlos - Ein Dach für Kinder

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Titel betont „Grenzenlos“ und „Ein“ – ein Ausdruck unserer Idee, ein Gebäude ohne Barrieren für Denken und Handeln der Kinder zu schaffen. Die ruhige Architektur vereint alle Räume unter einem Dach und fördert so Gemeinschaft.

26.06.2025

Jugendhaus St. Benedikt, Kloster Nütschau

Jugendzentren, -herbergen

Das neue Jugendhaus des Klosters Nütschau bietet Raum für zeitgemäße Jugendarbeit. Der Holzbau in Langhausform mit markantem PV-Solardach und umlaufendem Kreuzgang liegt eingebettet in die Naturlandschaft. Neben Gemeinschaftsräumen bietet es 10 Gästezimmer mit 38 Betten für Jugendgruppen.

26.06.2025

Kindergarten Lux Terra

Schulen

Ein nachhaltiger Kindergarten mitten in der Stadt – auf dem Dach des Citypark-Parkhauses in Graz.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Laube am Feld

Mehrfamilienhäuser

Der genossenschaftliche Wohnbau rückt Gemeinschaft in den Vordergrund und zeichnet sich durch einen ressourcenschonenden Einsatz von Holz sowie die Verwendung von Gusslehm in den Decken aus. Die Wohnungen ermöglichen eine Vielzahl an Wohnkonstellationen und lassen eine Schaltbarkeit sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen zu.

26.06.2025

巡りの荘 - Pavillon des Kreislaufs

Ausstellungsgebäude

Der mobile Pavillon zur japanischen Naturheilkunde ist eine modulare Holzkonstruktion, die traditionelle Bauweise mit Nachhaltigkeit und meditativer Raumführung vereint. Der flexible Rundgang führt durch Ausstellung, Zen-Garten, Dachterrasse, Shop und Teehaus – passend für verschiedene Standorte.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Plusenergiegebäude Elsternstieg

Einzelhäuser

Das Haus Elsternstieg aus Holz und Lehm gebaut setzt als „klimapositives Gebäude“ neue Maßstäbe für den Neubau. Der Holzbau, eine große PV-Anlage und der Verzicht auf einen Keller sind dabei die wichtigsten Elemente. Lehm-Wandheizungen sorgen für angenehmes Wohnklima im Inneren.

26.06.2025

Produktives Haus - ein Reallabor für die Industrie von morgen

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Ein leerstehendes Stahlbeton-Hochhaus wird als „Produktives Haus“ zur vertikalen Forschungs- und Produktionsstätte transformiert. Die Ergänzung in nachhaltiger Holzbauweise schafft eine flexible, energieaktive Infrastruktur – ein zukunftsweisendes Modell für urbane Produktion und nachhaltige Stadtentwicklung.

26.06.2025

Seesport-und Erlebnispädagogisches Zentrum Kloster

Sonstige Bildungsbauten

Das IBA-Modellprojekt steht für konsequent regionalen Holzbau und konstruktive Einfachheit. Zum Einsatz kam nur unbehandeltes Konstruktionsvollholz aus regionalem Schadholz. Der Erweiterungsbau ruht auf 84 Lärchenstämmen aus dem Forst Sondershausen. Zwei neue Flügel ergänzen das sanierte Bestandsgebäude mit funktionalen, teils unbeheizten Zonen.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Sensoria Holzminden

Museen

Europas erstes Erlebnishaus der Düfte und Aromen

26.06.2025

straw for four

Sonstige Sozialbauten

Das Projekt reagiert auf die desolate Lage im Flüchtlingsamp Kara Tepe (Lesbos) mit einer demontierbaren, isolierten Leichtbauweise aus Stroh und Holz. Die Konstruktion nutzt lokale Ressourcen wie Sandsäcke, alte Getränkekisten und Zeltplanen, ist kreislauffähig, kostengünstig und einfach von Laien aufzubauen.

26.06.2025

Vom Ziegel zum Licht – Das dritte Dach als Vermittler zwischen Alt und Neu

Reihenhäuser

Vom Ziegel zum Licht: Umbau eines Offiziershauses der ehemaligen Trainkaserne Münster: Ein neuer Dachaufbau aus Stahl, Holz und Glas erweitert den Ziegelbau zu einem Atelierwohnhaus. Alt und Neu verschmelzen in einem fließenden Übergang mit klarer Lichtführung.

26.06.2025

Wohnkunst Göttingen

Mehrfamilienhäuser

Wohnkunst bildet den Auftakt des Kunstquartiers Göttingen und versteht Wohnen als gemeinschaftliches Prinzip intern wie im Quartier. Es verbindet moderne und konventionelle Wohnformen mit gemeinschaftlichen und öffentlichen Nutzungen. Als fließende Bewegung vermittelt es zwischen Meiningerhaus und Stadtmauer.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Zukunft Schule

Schulen

Bei dem Objekt handelt sich es um eine dreiteilige Halle, welche früher für den Bau von Lokomotiven verwendet wurde.

26.06.2025

Ästhetik der Technik / Thermisches Zentrum

Mehrfamilienhäuser

Im Sinne der Ästhetik der Technik ist die Küche als Lowtech-Kachelofen das thermische Zentrum der Wohnung. Aus Lehm gebaut und bauteilaktiviert verbindet sie nachhaltige Heiztechnik mit sozialer und räumlicher Qualität. Einfache, ökologische Systeme werden sichtbar und erfahrbar gemacht.

25.06.2025

umgedacht

Mehrfamilienhäuser

“Umgedacht” besitzt zwei völlig unterschiedliche Gesichter mit dem selben Hintergrund: dem Wiederverwenden möglichst vieler Bauteile und Materialien. Im Norden füllen scheinbar willkürlich gewählte Materialien das Fassadenraster, während im Süden das gesamte Dach eines Supermarkts an das Gebäude gelehnt ist. Wortwörtlich umgedacht.

25.06.2025

ILIRIJA SPORTCITY

Schwimmhallen, Bäder

Der neue Športni Park Ilirija im Zentrum Ljubljanas vereint ein 50-Meter-Becken, Sporthallen, Kultur- und Freiräume unter einem ikonischen, energieautarken Dach. Die zentrale Lage stärkt den urbanen Raum, verbindet den Tivolipark neu und macht Ilirija zur nachhaltigen Drehscheibe für Sport, Kultur und Begegnung.

24.06.2025

Platensiedlung

Wohnsiedlungen

Die Kombination von architektonisch-städtebaulichen Strategien zur Aktivierung von Außenräumen und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für alle Schichten machen den Umbau der Platensiedlung zu einem Modellprojekt nachhaltiger Stadtentwicklung.

24.06.2025

Nordport Plaza Hotel Hamburg

von Daikin Airconditioning Germany

Hotels, Gästehäuser

Das Nordport Plaza Hotel im Norden Hamburgs ist ein weltweit einzigartiges 4* Plus Hotel– herausragend in Architektur, Ausstattung und Energiekonzeption. Das Hotel verfügt über ein einzigartiges Haustechnikkonzept von Daikin, das auf erneuerbaren Energien beruht und somit die Umwelt schont und einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen garantiert.

23.06.2025

Querluft-Wohnen in Bewegung

Mehrfamilienhäuser

„Querluft“ ist ein klimaresilientes Wohnprojekt in Berlin-Rixdorf. Ein schmaler Laubengang mit sumpfartigem Gewässer und Pflanzen kühlt das Mikroklima und ermöglicht eine Querlüftung der durchgesteckten Wohnungen. Lowtech-Strategien, Regenwassernutzung und flexible Grundrisse fördern gemeinschaftliches und nachhaltiges Wohnen.

23.06.2025

Von Flamingos & Villen

Mehrfamilienhäuser

Ein Wohnbau im Villenmaßstab: klare Setzung, weiche Kontur, robuste Konstruktion. Ortbetonrippendecke, flexible Grundrisse, Schieferdach mit Haltung. Verdichtung mit architektonischer Konsequenz. Flamingo inklusive.

23.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
what when the pumps stop?

Außenanlagen

Kohleausstieg in der Lausitz bedeutet Wassermangel in Berlin. Unser Entwurf antwortet mit einer ganzheitlichen Vision: Wasser als Schlüsselressource und verbindendes Element, sichtbare Kreisläufe, partizipative Strukturen – für ein ökologisch, sozial und materiell nachhaltiges Miteinander von Stadt und Umwelt, von Mensch und Nicht-Mensch.

22.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
w∞d.ii

Sonstige Bildungsbauten

w∞d.ii ist ein mobiler Tiny Lernraum, der Jugendliche und Erwachsene für Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und zirkuläres Bauen begeistert. Als interaktiver Erlebnisraum sensibilisiert es spielerisch für zukunftsfähiges Denken und Handeln.

21.06.2025

Das EnergieQuartier An der Alexanderheide in Wiefelstede

Mehrfamilienhäuser

Bezahlbarer, klimafreundlicher Wohnraum – gestaltet für ein generationenübergreifendes Miteinander in einem Quartier, das Architektur und Natur verbindet.

20.06.2025

Kleinpasch.Leben

Einzelhäuser

Ein ehemaliges Schulhaus wird zum grünen Herz des Dorfes: Unser NEB-Projekt verbindet Tradition mit Zukunft - als barrierefreies, generationenübergreifendes Zentrum für klimagerechte Baukultur im ländlichen Raum.

20.06.2025

Zipoli | Revitalisierung des Zierporzellanwerks Lichte

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Das Zierporzellanwerk Lichte wird zum Lernraum für Kunst und Handwerkstradition: Ein schrittweises Nachnutzungskonzept skizziert die Revitalisierung der Manufaktur als Porzellanmuseum, Herberge, Kunstwerkstatt und Veranstaltungsort vor dem Leitmotiv der Museumspädagogik, kommunalem Wohnen und der Ruralisierung durch Kunst und Kultur.

20.06.2025

"WLaM – Wohnen und Leben am Markt", Alte Marktschule Idar-Oberstein

von Schlüter-Systems

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Nach zuletzt einigen Jahren Leerstand ist die denkmalgeschützte ehemalige Marktschule in Idar-Oberstein von Grund auf saniert und zu einem in Rheinland-Pfalz einzigartigen Mehrgenerationenprojekt umgebaut worden: „WLaM – Wohnen und Leben am Markt“ vereint eine Kindertagesstätte und ein Pflegeheim für Senioren unter einem Dach.

18.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Bushaus

Sonstige Verkehrsbauten

Kann Architektur den öffentlichen Raum und insbesondere den Verkehr attraktiver machen? Beeinflussen attraktive Räume und Objekte die Aufenthaltsqualität und lassen Wartezeit zu einem Erlebnis werden?

17.06.2025

Forum UpWood

Wohn- und Geschäftshäuser

Als Kopfbau des Robotron-Gebäudes formuliert die Kulturmarkthalle Dresden ein neues städtebauliches Entrée: Ein hybrider Holzbau mit Markthalle, Kultur-, Gewerbe- und Wohngeschossen, der durch seine gestaffelte Setzung einen offenen Platzraum schafft und die städtische Achse neu inszeniert.

17.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Haus der Kultur(en)

Konzerthäuser

Der denkmalwürdige Konzertsaal von Hans Brandt wird im Rahmen einer umfassenden Kernsanierung behutsam erweitert und als Haus der Kulturen neu interpretiert. Inspiriert von Scharouns Raumideen entsteht ein multifunktionaler Kulturort der Vielfalt ermöglicht, Gemeinschaft stärkt und nachhaltig Bestand hat.

17.06.2025

Bürogebäude Stangl AG

Bürogebäude

Ausdrucksstarkes Verwaltungsgebäude zwischen Betonwerk und Flussschleife. Der Neubau repräsentiert sich mit seiner weißen Sichtbetonfassade und der gegensätzlich geknickten Gebäudeform markant zum Außenraum. Innen prägen Glas und Sichtbetonoberflächen die lichtdurchfluteten Räume.

16.06.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1301105150