2.331 Architekturobjekte zu

Plätze

Auswahl filtern

Hoornbeeck College, Rotterdam

Royal Mosa

Schulen

Auffallendes Fliesenmuster erinnert an die reiche holländische Historie

01.07.2019

DZ Bank, Berlin

Mitsubishi Electric Europe B.V.

Banken

DZ Bank nutzt regenerative Energien zur Klimatisierung seiner Veranstaltungsräume

26.06.2019

FC Bayern Campus

Sonstige Sportbauten

Entwicklungsraum für Talente

26.06.2019

Kongresshaus Baden-Baden

Sonstige Veranstaltungsbauten

Klimatechnik mit hohem Maß an Flexibilität

26.06.2019

Blackpearl, Courbevoie

PREFA

Bürogebäude

Im Herzen der Pariser Business-Welt steht ein neues Wahrzeichen, die Blackpearl. In La Défense wurde ein Bürogebäude aus den 70er-Jahren zu neuem Leben erweckt. Die Kombination aus schwarzem Segel und kupferfarbenem Dach verleiht dem Gebäude eine ganz besondere Ausstrahlung.

25.06.2019

Neubau Kindergarten St. Felicitas

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der bestehende Kindergarten St. Felicitas wurde erweitert und zu einer fünfgruppigen Kindertageseinrichtung mit Neubau Familientreff ausgebaut. Die Integration des bestehenden Gebäudes in einen Gesamtentwurf, sowie die übergreifenden Nutzungsanforderungen sowohl des Familientreffs, als auch der Kita, stellten die planerischen Herausforderungen dar.

24.06.2019

Bürgerzentrum Villa Urània

OY LUNAWOOD LTD

Sonstige Sozialbauten

Die Villa Urània ist eine städtische Einrichtung im Bezirk Sarrià-Sant Gervasi. Es beherbergt einen gesunden und natürlichen Familienraum für Kinder von 0 bis 3 Jahren und deren Familien, ein Kinderhaus für Kinder von 4 bis 12 Jahren und ein Bürgerzentrum, das Workshops und Aktivitäten für Erwachsene anbietet.

21.06.2019

Rooftop-Pool-Landschaft Hotel Olympus Palace, Salou/Spanien

AGROB BUCHTAL

Hotels, Gästehäuser

Großformatige Keramikfliesen für großartige Wirkung

19.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019 - Nachwuchsarbeiten
Das Ankunftshaus für Europa - Ein Lichtblick für Flüchtlinge

Sonstige Sozialbauten

Am südlichen Ufer der Insel „Manoel Island“ bei Malta entsteht in der Umgebung des alten Hospitals „Lazaretto“ ein Ankunftshaus für Flüchtlinge mit Aussichts- und Leuchtturm. Das Ankunftshaus ist als Übergangsort der gesamten EU anstatt einem einzelnen Staat zugeordnet und bildet einen Beitrag zur Diskussion um die Flüchtlingskrise in Europa.

16.06.2019

Dockit - Junges Wohnen im Wendland

Sonstige Wohnungsbauten

Dockit steht für ein modulares System, aus dem mehrere Wohneinheiten durch die Verwendung von Basismodulen hergestellt werden können. Ankommen, sich untereinander verknüpfen und das Entwickeln von Perspektiven sind wichtige Faktoren für das Wendland, die hierbei berücksichtigt werden. Dockit lässt sich beliebig verkleinern oder erweitern.

16.06.2019

Feuerwehrgerätehaus Evinghoven

Feuerwehr-Gebäude

Das neue Feuerwehrgerätehaus ergänzt das "Sozial-kulturelle Zentrum Evinghoven" und unterstreicht die besondere atmosphärische und urbane Qualität des Ortes.

16.06.2019

Landeslabor Berlin-Brandenburg

Forschungsinstitute

HOCHTIEF baut in Berlin das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB), welches moderne Labore unterschiedlicher Sicherheitsstufen auf insgesamt 4 Etagen beherbergt. Der Entwurf stammt von kister scheithauer gross architekten und stadtplaner.

16.06.2019

Musterzimmer #3 – „Das reale Projekt“

Sonstige Veranstaltungsbauten

Wir, sieben Studierende der Fachhochschule Erfurt, haben uns im Rahmen unserer Bachelorthesis zu einem Team zusammengefunden, um ein Gästezimmer als experimentelles Wohnen zu realisieren.

16.06.2019

Neubau Feuerwehrhaus

Feuerwehr-Gebäude

Geplant wurden 2 aneinanderhängende Baukörper mit gegenläufigem Pultdach.

16.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Petrus-Jakobus-Kirche mit Gemeindehaus

Sakralbauten

Der Neubau der Petrus-Jakobus-Kirche mit Gemeindehaus wurde als Gebäudespange an einem Quartiersplatz geplant, die im Quartier ein ruhiges, beständiges, nach außen hin eher geschlossen wirkendes Gebäudeensemble bildet, das sich über einen gemeinsamen Hof zur Umgebung öffnet.

16.06.2019

EBK - Erzbischöfliches Berufskolleg Köln, Köln

Schulen

Das Innere des Baukörpers von 3pass Architekt/innen, wird in seinen fließenden organischen Bewegungen durch die kubischen Sonderbereiche von KEGGENHOFF I PARTNER kontrastiert. Bibliothek, Offene Leerzonen und Cafeteria heben sich, neben der Materialität, vorrangig in der Formensprache ab. Diese orientiert sich am äußeren Volumen des Gebäudes.

15.06.2019

Forschungs- und Entwicklungszentrum

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum ist als modularer Holzbau konzipiert. Er bietet eine hohe Flexibilität in der (Folge-)Nutzung. Die nachhaltige Holzkonstruktion ermöglicht eine sortenreine Rückbaubarkeit. Die Fassade aus Profilglas eröffnet ein spannendes Spiel aus Ein- und Ausblicken und sorgt für eine optimale Raumausleuchtung.

15.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019 - Nachwuchsarbeiten
Quiané DesignBuild Mexiko

Sonstige Sozialbauten

Ein Zentrum für Kultur und Ökologie für Santa Catarina Quiané, Mexiko wurde von 21 Studierenden der Hochschule München entworfen und im Frühjahr 2019 gebaut, von dem ersten Skizzen über die Werkplanung bis hin zur Dachdeckung.

15.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019 - Nachwuchsarbeiten
Vertikales Dorf

Sonstige Wohnungsbauten

Berlin meets Japan. Mit minimalem Platzbedarf entsteht ein gemeinschaftlicher Lebensraum für Jeden. Das Konzept beruht auf dem Aufbau einer typischen japanischen Dorfstruktur. Um einen festen Kern werden ca.100 frei angeordneten Holzkuben zu Tiny Houses, dazwischen entstehen gemeinschaftliche Räume.

15.06.2019

Bezirksamt Hamburg-Mitte

Kreis- und Stadtverwaltungen

Umstrukturierung und Sanierung des ehemaligen Axel-Springer-Verlagsgebäudes als modernes Dienstleistungszentrum für das Bezirksamt Hamburg-Mitte

14.06.2019

Carl-Platz-Schule Herzogenaurach

Schulen

Der dreigeschossige Neubau ergänzt den Bestand und verleiht dem Pausenhof eine neue räumliche Fassung. Der U-förmige Grundriss öffnet sich nach Süden zum gemeinsamen Platz. Die Klinkerfassade wird dort nach innen geführt und bildet eine der Nutzung angemessene robuste Oberfläche in den Erschließungzonen.

14.06.2019

DLA Piper im Palais an der Oper

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

DLA Piper im Palais an der Oper in München bedeutet historische Substanz mit eleganten Neubauflächen. Das Architektur- und Planungsbüro CSMM übernahm die Umgestaltung exklusiver Büroflächen im bildschönen Ensemble. Das Ergebnis ist eine einzigartige Kombination aus historischer Bausubstanz und repräsentativen Neubauflächen.

14.06.2019

Doppelsporthalle Landshut

Mehrzweck-Sporthallen

Das Projekt entsteht inmitten der historischen Altstadt neben der Stadtmauer und dient der Schule auch als Veranstaltungssaal für 800 Personen. Durch die Einführung einer Fuge in den Gebäudekomplex und die gegliederte Dachstruktur entstehen zwei maßstäbliche Stadtbausteine, die die Körnung der Umgebungsbebauung aufnehmen

14.06.2019

Ergänzungsneubau Finanzamt Oranienburg

Behörden

Einen Erweiterungsneubau eines Finanzamtes im Kontext von KZ und zur KZ-Leitung, im Kontext von Opfern und Tätern zu positionieren, ist eine Aufgabe, die das feinfühlige Fragen bedarf. Der Baukörper macht sich bewusst frei von Bezügen zum Bestand, bleibt eigenständig und bezieht genau dadurch Stellung zum historischen Hintergrund.

14.06.2019

Heinze ArchitektenAWARD 2019: 3. Platz Publikumspreis
Erweiterung Wasserwerk Friedrichsberg Pforzheim

Sonstige Betriebsgebäude

Aufgrund des steigenden Wasserbedarfs einer schnell expandierenden Stadt wurde das Wasserwerk Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Die gesamte Anlage am Friedrichsberg ist Kulturdenkmal und Zeitzeuge des damaligen Technikfortschritts in Wasseraufbereitung und -versorgung. Die Außenwahrnehmung der Gebäude tragen der damaligen Bedeutung hin Rechnung.

14.06.2019

Inselhalle Lindau

Mehrzweckhallen

Die Erweiterung der Inselhalle integriert den Saal-Kern in die ergänzenden Nutzungen. Eingebettet in eine skulpturale Gesamtfigur gefalteter Dachflächen bleibt er nach außen über seine prägnante Dachform ablesbar. Mit der Erweiterung erfolgt zudem die Neuausrichtung des Baus auf einen neuen Stadtplatz, dessen zweite Kante das neue Parkhaus bildet.

14.06.2019

Modernisierung und Neugestaltung Universitätsbibliothek Konstanz

Bibliotheken

Ein heller Working Place für Studenten im Herzen des strukturalistischen rationalen Universitätsbau in Stahlbeton aus den 60/70ziger Jahren. Neu gestaltet und saniert werden der Eingangsbereich mit zentralem Informationszentrum, die angrenzenden Buchbereiche sowie die weiteren Geschosse mit neuen Seminar, Besprechungs- und Leseräumen.

14.06.2019

Neukonzeption Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen

Schulen

Neukonzeption Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen

14.06.2019

PAR Post am Rochus

Bürogebäude

Hochwertig, elegant, zeitlos

14.06.2019

Pavillon Martin-Luther-Platz

Sonstige Veranstaltungsbauten

Neben der Johanneskirche ist der Neubau eines Gastronomiepavillons mit großzügigen Außenflächen entstanden. Seine Raumkanten greifen die historische Platzsituation (um 1860) auf und schaffen einen lebendigen, öffentlichen Raum. Somit wurde die ursprüngliche Größe des Kirchenplatzes wiederhergestellt und ein wichtiger Platz wiedergewonnen.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Philosophisches Seminar am Domplatz

Hochschulen

Der Neubau des Philosophischen Seminars in Münster bildet mit dem umgebauten Altbau eine Einheit und transformiert einen ehemaligen Hinterhof zu einem öffentlichen Stadtplatz. Maßstab und Materialität des Neubaus stellen einen starken Bezug zum Ort her und tragen zur Reparatur des Münsteraner Stadtkerns an zentraler Stelle bei.

14.06.2019

Rudolf-Steiner-Bildungszentrum

Schulen

Eingebettet in ein heterogenes Stadtgefüge entsteht ein neues Schulzentrum in Berlin-Schöneberg. Das Rudolf-Steiner-Bildungszentrum bildet den zweiten Baustein des Waldorf Campus Berlin. Der Neubau wird als Berufsschule von der Emil-Molt-Akademie und der Freien Fachschule für Sozialpädagogik genutzt.

14.06.2019

Sozialkompetenzzentrum Schöningen

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Für das komplexe Raumprogramm die vielfältigen internen funktionalen Beziehungen und die erwünschten Synergieeffekte, wurde eine kompakte Hausform entwickelt, die die typologische mittelalterliche Struktur von Gasse und Platz ins Innere des Gebäude transportiert und den "Marktplatz" zum zentralen Thema des Gebäudes macht.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Steuerzentrum München

Behörden

Der erste Bauabschnitt des zukünftigen Steuercampus München wird als einer der ersten Verwaltungsgebäude dieser Größe in Passivhausstandard errichtet. Die Massivität der handwerklich strukturieren Klinkerfassaden, im Zusammenspiel mit Sichtbetonwänden und geschliffenen Betonböden im Inneren, werden veredelt mit Einbauten in Eiche und Baubronze.

14.06.2019

Urania hoch 3

Wohnsiedlungen

URANIA hoch 3 - Die modulare Zusammensetzung eines urbanen Systems

14.06.2019

Virtual Identity im ehemaligen Thalkirchner Bahnhof

Bürogebäude

Auch virtuelle Kreativität braucht physischen Raum: Für Virtual Identity konzipierte CSMM ein maßgeschneidertes Bürokonzept im denkmalgeschützten Thalkirchner Bahnhof. Dabei wurde der einzigartige, historische, fast sakrale Hallencharakter erhalten und in ein spannungsreiches Verhältnis zu einer hochmodernen, kreativen Arbeitswelt gesetzt.

14.06.2019

Wohnen und Arbeiten am Königswall

Mehrfamilienhäuser

Der Spar- und Bauverein errichtet am Königswall in Dortmund einen dreiteiligen Gebäudekomplex mit Wohnungen, Büros und Tiefgarage. Der Entwurf des Büros KZA siegte in einem Interessenbekundungsverfahren. Nun ist KZA als Generalplaner beauftragt. Der Dreiklang der Gebäude setzt vor der Kulisse des Harenberg-Hauses einen besonderen Akzent.

14.06.2019

CEDAR Campus

Bürogebäude

Der Bauherr suchte nach einer städtbaulich passenden Form für ein flexibel nutzbares Erweiterungsgebäude des Firmengrundstücks. Eine hochwertige Büroimmobilie für den Wirtschaftsstandort Weinheim zu schaffen war Grundlage der Bauaufgabe.

13.06.2019

Fuchsberg - Grundschule

Schulen

Neubau 3-zügige Grundschule mit Sporthalle im Ganztagsbetrieb. Vorgelagerter Quartiersplatz durch Übereckanordnung der Baukörper von Schule und Sporthalle. Alle Außenfassaden mit hellem Ziegel bekleidet. Felder von Gittermauerwerk mit dahinterliegenden Öffnungsflügeln ermöglichen geschützte Fensterlüftung.

13.06.2019

Panoramablick in den Hausruckwald

Gaststätten, Restaurants

Erweiterung des Horelrestaurant im Clubhotel Ampüflwang: es wurden 100 zusätzliche Gästeplätze geschaffen und 100 m² zusätzlicher Buffetbereich. Als Konstruktion wurde neben Sichtbeton Holz gewählt. Die Decken sind Massivholzdecken und die Aussenwände Holzständerbauwerk. Grosse Verglasungen und Trockenbau.

13.06.2019

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1174444880