5.998 Architekturobjekte zu

Fassaden

Auswahl filtern

Büroerweiterung in Dortmund

Bürogebäude

Das in einer alten Stadtvilla beheimatete Büro von Lindner Lohse Architekten BDA wurde erweitert, um das ganze Team an einem Standort unterbringen zu können. Der Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise bietet auf drei Büroebenen Platz für 36 Arbeitsplätze.

12.06.2023

"Erbse" Volksschule Bruckneudorf

Schulen

Die ehemalige, denkmalgeschützte Erbsenschälfabrik aus dem Jahre 1899 wurde zu einer Volksschule, einem Gastrobetrieb mit Veranstaltungssaal sowie einer Musikschule umgebaut.

12.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Fahrradparkhaus

Garagen, Parkhäuser

Ein Holzbau mit Gründach und Photovoltaik. Rautenförmig angeordneten Streben bilden die Fassade. Das weit auskragende Dach dient dem konstruktiven Holzschutz und wurde als Stapelrost ausgebildet. Der Entwurf reduziert sich auf sein tragendes, konstruktives System.

12.06.2023

Zeitlose Arbeitsräume aus Holz

Produktionsgebäude

Eine optisch ansprechende und energieeffiziente Gebäudehülle bietet lichtdurchflutete Arbeitsplätze.

12.06.2023

"Machabäer - Köln" - Ein zweites Leben

Bürogebäude

Bei dem Gebäudeensembles, aus dem Jahre 1974 an der Machabäerstraße/ Turiner Straße in Köln, entsteht die Chance auf eine stadtbildprägende Aufwertung und Neupositionierung eines historischen Gebäudeensembles mit zeitgemäßer Nutzungsmischung und unter Berücksichtigung ressourcenschonender Mittel und Werkzeuge der Kreislaufwirtschaft.

10.06.2023

Erweiterungsneubau LVR Kurt-Schwitters-Schule Düsseldorf

Schulen

Der Erweiterungsneubau ergänzt die bestehende Förderschule mit Schwerpunkt Sprache für rund 220 Schüler aus den 1960er-Jahren um zusätzliche Unterrichtsräume, eine Mensa mit Aufwärmküche, sowie eine Einfeld-Turnhalle und ein großzügiges Foyer als Aula und Mehrzweckraum.

09.06.2023

FARB - Forum Altes Rathaus Borken

Museen

Das denkmalgeschützte Gebäude Heiliggeist & das Alte Rathaus Borken wurden zum Stadtmuseum umgebaut. Im EG liegt der Eingangsbereich mit Empfangstheke, Museums-Shop & Touristeninformation, im OG die Dauerausstellung & im Dachgeschoss das Museumsmagazin und die Museumswerkstatt. Im nördlichen Anbau wurde der Wechselausstellungsbereich geschaffen.

09.06.2023

Heinrich Campus

Bürogebäude

Auf dem Grundstück des alten Straßenverkehrsamts in Düsseldorf ist der innovative Heinrich Campus entstanden. Durch die dreifache Staffelung der fünf- bis siebengeschossigen Baukörper fügt sich das Gebäude harmonisch in die städtebauliche Struktur ein und lässt Freiflächen entstehen. Die Klinkerfassade greift die industrielle Vergangenheit auf.

09.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Sporthalle Käthe-Kollwitz Gesamtschule Leverkusen

Mehrzweck-Sporthallen

Hinterlüftete, gefaltete Aluminiumtafeln prägen das neue Erscheinungsbild der sanierten Sporthalle. Die warmtonige Farbigkeit der Fassade nimmt zum einen die Farbgestaltung des bestehenden Schulgebäudes und zum anderen die der umliegenden Wohnbebauung auf. Das neue Vordach und die Anbauten vermitteln Maßstäblichkeit zur angrenzenden Bebauung.

09.06.2023

Vertikum, Büro- und Geschäftsgebäude Berliner Allee

Bürogebäude

Direkt neben der Johanneskirche, an der Ausfahrt des Kö-Bogentunnels entstand das Büro- und Geschäftshaus Vertikum. Die Fassade gliedern Strukturen aus Naturstein und Fensterflächen in einem gleichmäßigen Rhythmus. Während die Stützengeometrie die Vertikale des Hauses betont, greifen umlaufende Natursteinbänder den Schwung des Gebäudes auf.

09.06.2023

ABB Innovations- und Bildungscampus

Gewerbeobjekte

Im neuen Innovations- und Bildungscampus am Standort Eggelsberg werden Technologien für die Fabrik der Zukunft entwickelt.

08.06.2023

Axel-Springer-Neubau in Berlin

von Theben

Bürogebäude

Präsenzmelder von Theben im Axel-Springer-Neubau, die sich harmonisch mit elegantem, minimalistischem Design in die Raumgestaltung einfügen.

08.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Campus Leverkusen

Hochschulen

Der Neubau des Campus Leverkusen der Technischen Hochschule Köln, ist ein Institutsgebäude für technische und pharmazeutische Chemie und beherbergt neben Laboren auch zentrale Hochschuleinrichtungen, wie Hörsäle, Mensa und Bibliothek. Das Gebäude ist der erste Baustein auf dem Gelände des ehemaligen Bahnausbesserungswerks in Leverkusen.

08.06.2023

Sommerhaus auf den Schären - Kastön

Einzelhäuser

Das Sommerhaus auf den Schären gilt als traditioneller Rückzugsort in Skandinavien. Charakteristisch ist die Einfachheit der Bauten. Der Entwurf befindet sich auf der Schäreninsel Kastön. Das Haupt- und Gästehaus bilden sich entlang zweier Achsen aus. Eine kleine Werkstatt rundet das Ensemble ab.

08.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Spiegelarche Roldisleben

Ausstellungsgebäude

An einem Ort der Stille inmitten eines großen Feldes bei Rastenberg steht die SPIEGELARCHE. Dieser begehbare architektonische Raum öffnet sich den Menschen für Kunstausstellungen, interaktive soziale Projekte, Vorträge und Bildungsprojekte zu den Themen Heimat, Ökologie, Natur, Digitalisierung und Zukunft.

08.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Bögen und Licht

Museen

Die Ausstellungsgestaltung des Museums basiert auf dem Konzept der "offenen Wände". Der Besucher wird intuitiv durch die entstehenden Durchblicke geleitet. Die markanten Bögen sind in die Ausstellung integriert und die Räume in thematisch passende Farbwelten gehüllt. Der Ausblick auf den lichten Innenhof und die Stadt ist dabei allgegenwärtig.

07.06.2023

Sparkasse, Konstanz

Waren- und Geschäftshäuser

Das Bauwerk gehört zu einer Reihe von historischen Gebäuden der Altstadt von Konstanz. Nach der Umstrukturierung der Sparkasse Bodensee 2018 sollte in Konstanz nur der Kundenservice erhalten bleiben. Der Großteil der Flächen sollte in Hotel, Gastronomiebetriebe und Handel umgewidmet werden.

07.06.2023

Ameisenbergschule Stuttgart

Schulen

Energetische Dach- und Wandsanierung mit dampfdiffusionsoffenem und nichtbrennbarem WDVS-System einer Schule nach neuesten Niederschlagsnormen.

06.06.2023

Bürogebäude BOB (Balanced Office Building) in Dachau

Bürogebäude

Neubau eines Bürogebäudes als Balanced Office Building in Dachau

06.06.2023

Büro- und Gewerbebau Westspitze Tübingen

Bürogebäude

Der in Holz-Hybrid-Bauweise 7-geschossige Büro- und Gewerbeturm „Westspitze“ auf dem ehemaligen Güterbahnhof-Areal zählt zu den ersten Projekten dieser Größenordnung in Deutschland. Mit seinem Tragwerk in Holzbauweise und der integrierten und wartungsarmen Solarfassade ist das Gebäude besonders nachhaltig und ein kompaktes „Kraftwerk“.

06.06.2023

Grund- und Werkrealschule Ostheim, Stuttgart

Schulen

Denkmalschutzkonforme Sanierung der Fassade und des Daches, neue Verschieferung des historischen Turmaufsatzes

06.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Kita im Klostergarten

Sonstige Bildungsbauten

Die Kita wurde als konstruktiver Holzbau mit sichtbar belassenen Oberflächen erstellt. Ihre haptischen und atmosphärischen Qualitäten machen sie zu einem Haus zum Anfassen. Jeder Gruppenraum verfügt über ein räumlich integriertes Kletterelement, das sich als Ausguck über die begrünte Dachfläche erhebt.

06.06.2023

Um- und Neubau der Wilhelm-Gentz-Grundschule

Schulen

Ein bestehendes Plattenbau-Schulgebäude des Typs „Erfurt“ in Neuruppin wird durch CKRS Architekten zu einem CO2-freundlichen und zukunftsfähigen Gebäude mit Holzfassade umgebaut, mit optimierter innerer Organisation und zukunftsfähigem Lernkonzept.

06.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
ZEIT:WÄNDE Sorgen um das Zurückgelassene - Ein Hafen im Alltag

Sonstige Sozialbauten

Die Transformation eines leer stehenden Waisenhauses aus den 60er Jahren in einen sozialen Treffpunkt zieht neue städtebauliche Verbindungen. Mit dem Ziel, mentale Gesundheit zu fördern, bietet dieses neue Quartier Rückzugsorte zwischen bewachsenen, zerfallenden Mauern, Workshop-, Therapie- und Veranstaltungsräume, sowie betreute Wohngruppen.

06.06.2023

Büro- und Produktionsgebäude BOB (Balanced Office Building) in Gilching

Bürogebäude

Neubau eines Büro- und Produktionsgebäudes als Balanced Office Building

05.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Kulturbahnhof Aalen

Sonstige Veranstaltungsbauten

Im neuen Kulturbahnhof Aalen begegnen sich Aalener Industriegeschichte und die Architektur des 21. Jahrhunderts. Nach einem Brand ist es gelungen, die historischen Gebäudefragmente auf dem „Stadtoval“ mit viel Gespür in die Architektur der Gegenwart zu integrieren und einen Ort mit überregionaler Strahlkraft zu schaffen.

05.06.2023

Open Design Academy

Hochschulen

Die Open Design Academy hinterfragt die herkömmlichen räumlichen und pädagogischen Systeme der Ausbildung im Bereich der bildenden Künste.

05.06.2023

sbagliato – bar caffè e aperitivo

Gaststätten, Restaurants

sbagliato bedeutet übersetzt ‚falsch’ - eine klassisch italienische Bar Caffè – Aperitivo, wie sie in Italien niemals stehen würde und in Wiesbaden bisher noch nicht stand.

05.06.2023

Kai Akademie

Hochschulen

Interdisziplinäre Kunstuniversität am Donaukanal im 3. Wiener Gemeindebezirk.

01.06.2023

Mediencampus Aachen

Bürogebäude

Die Aachener Verlagsgesellschaft mit vielfältigen Medien- und Veranstaltungsfirmen, wie z.B. die Aachener Zeitung, plant auf dem bestehenden Firmengrundstück einen zukunftsorientierten Mediencampus. Das Herzstück ist der Neubau für rund 240 Mitarbeiter, der auf dem neuesten technischen Stand die Medienprozesse optimal unterstützen wird.

01.06.2023

Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Forschungsinstitute

Aus einem Brandereignis resultierte ein Totalverlust einer Werkzeugmaschinenhalle der RWTH Aachen. Ein L-förmig anliegender Gebäudeteil blieb aufgrund der Trennung durch eine Brandwand erhalten. Durch die Wiedererrichtung des Hallenbaukörpers sowie der Sanierung des Bestandsbaus konnte der Grundstücksflächenverbrauch nahezu beibehalten werden.

01.06.2023

Das Waldhorn

Hotels, Gästehäuser

Das Waldhorn, Kirchheim

31.05.2023

Heinze ArchitekturAWARD 2023: Bestes Design
Jägerbau

Bürogebäude

Die architektonische Präsenz des neuen Hauptsitzes verweist auf die öffentliche Bedeutung als Baustein im neuen Stadtganzen von Bludenz. Ein einladendes Haus mit offenen, flexiblen Strukturen welches das Selbstverständnis der Jäger Gruppe als solidem und technikaffinem Unternehmens eindeutig kommuniziert.

31.05.2023

Bürogebäude und Museum

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Bürogebäude und Museum

30.05.2023

Gesundes Wohnen Rotterdam

Mehrfamilienhäuser

Ein gesundes Wohnumfeld ist sicher und attraktiv, lädt alle zum Miteinander ein, fördert gesundes Verhalten und macht das Leben angenehm. Das Projekt zielt darauf ab, diese These durch eine Reihe nachhaltiger Aspekte zu verwirklichen, um damit ein gesundes Lebensraum im neuen Wohnungsbau zu schaffen.

30.05.2023

Integrierte Gesamtschule Hildburgschule, Rinteln

von nora systems

Schulen

Wohlfühlen im nachhaltigen Schulhaus aus Holz

30.05.2023

WlodgeOne

von MOCOPINUS

Hotels, Gästehäuser

Alte und neue Architektur mit kreativem Konzept vereint

30.05.2023

Das Aufblühen - Revitalisierung eines Hallenbades

Schwimmhallen, Bäder

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Revitalisierung eines Hallenbades der 1970-er Jahre. Es wird bereits verloren gegangenes Gut wieder aufgewertet, um leerstehende Gebäude zu revitalisieren und wieder in Betrieb zu nehmen. Das Schwimmbad soll wieder „Aufblühen“ und mit weiteren Funktionen aufgewertet werden.

29.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Transformation Hochbunker

Sonstige Wohnungsbauten

Das Projekt zeigt die Umnutzung und Aufstockung eines Hochbunkers aus dem zweiten Weltkrieg. Der "Sockel", also der eigentliche Bunker wird zum öffentlichen Raum, der das Quartier mit diversen Nutzungen bereichert. Die Aufstockung beherbergt studentischen Wohnraum der das vorhandene Studentenwohnheim in der Nachbarschaft ergänzt.

28.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Beim Fuchs

Bürogebäude

Ein detailreicher, denkmalgeschützter Bauernhof vor den Toren Münchens. Eine neue Nutzung, die Lage und Bestand gerecht werden musste. Historische und ökologische Baumaterialien als Leitlinien der Sanierung. Und die Nachfahren des Erbauers als Bauleute, mit besonderer Bindung zum Gebäude ausgestattet. Hier war Hingabe und Idealismus gefragt!

26.05.2023

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1308757274