463 Architekturobjekte zu

Brücken

Auswahl filtern

:metabolon, Entsorgungszentrum Leppe

von B.E.G. Brück Electronic

Bürogebäude

Auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Leppe im oberbergischen Kreis entstand in den vergangenen Jahren das Projekt :metabolon. Im Rahmen des NRW-Strukturprogramms „Regionale 2010“ wurde das Entsorgungszentrum um Freizeit- und Bildungsmöglichkeiten erweitert.

17.11.2025

SILT – Middelkerke

von B.E.G. Brück Electronic

Hotels, Gästehäuser

In der belgischen Küstenstadt Middelkerke wurde ein architektonisches Meisterwerk geschaffen, welches die Grenze zwischen Ästhetik und Funktionalität überschreitet. Als bahnbrechende Initiative für Küstenschutz und Erholung verkörpert das Projekt SILT die Zukunft der nachhaltigen Architektur.

17.11.2025

Simplastic – Batalha

von B.E.G. Brück Electronic

Produktionsgebäude

Das portugiesische Unternehmen Simplastic hat eine neue große Produktionsstätte errichtet. Dabei sollte das natürliche Tageslicht berücksichtigt werden, gleichzeitig auch eine manuelle Übersteuerung der Lichtwerte über die Zentrale oder den jeweiligen Maschinenbediener möglich sein.

17.11.2025

Sportzentrum Ternat

von B.E.G. Brück Electronic

Mehrzweck-Sporthallen

Das Sportzentrum der Gemeinde Ternat im belgischen Flandern stammt aus den 1970er Jahren. In den letzten Jahren wurden neben den offensichtlichen Anzeichen der Alterung eine Reihe von Mängeln offensichtlich, sodass die Gemeinde das Sportzentrum und das dazugehörige Schwimmbad umfassend renovierte.

17.11.2025

Torre Caleido – Madrid

von B.E.G. Brück Electronic

Bürogebäude

Ein Projekt von Fenwick & Iribarren Arquitectos in Zusammenarbeit mit dem Studio Serrano Suñer, das ein 36-stöckiges, 160 m hohes Gebäude mit natürlicher Architektur in einem offenen, länglichen Raum von 20.000 m² verbindet.

17.11.2025

Vueling Airlines SA

von B.E.G. Brück Electronic

Bürogebäude

Vueling hat seinen neuen, mehr als 12.000 Quadratmeter großen Firmensitz in Barcelona im Geschäftszentrum Viladecans Business Park eingeweiht. Das Ziel des Unternehmens war es, mit dieser Renovierung die höchsten Umwelt- und Wohlfühlstandards zu erreichen.

17.11.2025

Wallbox – Barcelona

von B.E.G. Brück Electronic

Bürogebäude

Das Unternehmen Wallbox bietet Lösungen für das Lade- und Energiemanagement an und hat nun ein 11.000 m² großes Industriegebäude in der Freizone in Barcelona komplett renoviert, um alle Mitarbeiter an einem Ort zu vereinen.

17.11.2025

Werner-von-Siemens-Gymnasium

von B.E.G. Brück Electronic

Schulen

Im Herzen des Kurortes Bad Harzburg am nördlichen Rand des Harzes befindet sich das 1928 erbaute Werner-von-Siemens-Gymnasium. Um die einzelnen Räume der Schule unabhängig voneinander steuern zu können, kamen im neuen KNX-System 150 Deckenmelder des Typs PD2-KNX zum Einsatz.

17.11.2025

Wohnsiedlung Mattenhof

von B.E.G. Brück Electronic

Wohnsiedlungen

Die Siedlung Mattenhof aus dem Jahr 1946 war stark in die Jahre gekommen. Statt zu sanieren wurde eine komplett neue Ersatzsiedlung in zwei Etappen errichtet. Dabei treffen sich Tradition und Moderne, denn zum einen wurde der Gartenstadt-Stil der alten Siedlung beibehalten.

17.11.2025

Allmend – Luzern (CH)

von B.E.G. Brück Electronic

Wohn- und Bürogebäude

Es ist das größte Bauprojekt der Zentralschweiz: 260 Millionen Franken verschlingen die vier Neubauten auf der Allmend in Luzern. Neben dem Fußballstadion für 17.000 Fans, der Heimstätte des FC Luzern, entstehen zwei Wohnhochhäuser und ein Sportgebäude – alle Gebäude sind ausgestattet mit Bewegungs-und Präsenzmeldern von B.E.G.

14.11.2025

B.E.G. Verwaltungsgebäude

von B.E.G. Brück Electronic

Bürogebäude

Im Gewerbegebiet Klause im oberbergischen Lindlar steht das 2014 erbaute Verwaltungsgebäude der B.E.G. Brück Electronic GmbH. Das 3-stöckige Gebäude bietet auf mehreren tausend Quadratmetern den am Standort ansässigen Kollegen großzügige Büros, Konferenz- und Versammlungsräume sowie einen Akademie- und Schulungsbereich.

14.11.2025

Binario 934

von B.E.G. Brück Electronic

Hotels, Gästehäuser

Wer heute ein Gebäude ohne Automation ausstattet, verschenkt wertvolles Potenzial. In einem noblen Schweizer Boutiquehotel sorgt KNX-Technologie der B.E.G. Brück Electronic GmbH für mehr Komfort, Transparenz und einen effizienten Hotelbetrieb.

14.11.2025

Casa Les Punxes x Cloudworks

von B.E.G. Brück Electronic

Bürogebäude

Die Casa Les Punxes x Cloudworks ist die perfekte Mischung aus Freizeit und Arbeit. Das Gebäude in Barcelona ist ein flexibler Arbeitsraum, der seinen Mitgliedern die notwendigen Werkzeuge für ihre berufliche Entwicklung bietet.

14.11.2025

Gymnasium Bürgerwiese

von B.E.G. Brück Electronic

Schulen

Das Gymnasium Bürgerwiese ist mit 950 Schülern und 54 Lehrpersonen eine der größten Schulen Dresdens. Die zentrale Lage und die modernen Räumlichkeiten mit großen Fenstern und viel Licht machen die Schule besonders attraktiv. 2014 wurde der für 26,5 Millionen Euro errichtete Neubau am Lennéplatz eingeweiht.

14.11.2025

Hans-Sachs-Haus

von B.E.G. Brück Electronic

Rathäuser

Das Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen ist nach dem mehrjährigen Umbau durch die Architekten von Gerkan Marg und Partner (gmp) das neue Rathaus der Stadt.

14.11.2025

Hauptsitz Google – Brüssel

von B.E.G. Brück Electronic

Bürogebäude

Für sein Büro in Brüssel suchte Technologieriese Google nach einem intuitiven und einfach zu programmierenden Lichtsteuerungssystem. B.E.G. Belgien konnte mit dem B.E.G. DALI-LINK-System, das per Smartphone oder Tablet programmiert werden kann, alle Anforderungen erfüllen.

14.11.2025

Hochbahnhaus Hamburg

von B.E.G. Brück Electronic

Bürogebäude

Die Firmenzentrale der Hamburger Hochbahn AG befindet sich seit 1918 mitten in der Hamburger Altstadt in einem ehemaligen Kontorgebäude, dem Hochbahnhaus. Für die Modernisierung des Gebäudes, wurde eine Anpassung an die aktuellen Standards der Gebäudeautomation gewünscht.

14.11.2025

Lindenschule – Lübtheen

von B.E.G. Brück Electronic

Schulen

Die Lindenschule in Lübtheen ist bundesweit die erste Heizkosten-und CO2-neutrale Schule. Bei den Sanierungs- und Umbaumaßnahmen wurde der ehemalige Plattenbau in ein intelligentes Passivhaus umgewandelt. Auch in Sachen energieeffizienter Beleuchtung wurde viel getan.

14.11.2025

Neubau Ingenieurbüro Sulzer

von B.E.G. Brück Electronic

Bürogebäude

Für den eigenen Neubau haben sich die Ingenieure hohe Ziele gesteckt: Geplant wurde ein Nullenergiegebäude, das nachweisbar nicht mehr Energie verbraucht als es erzeugt.

14.11.2025

Southampton Freight Services Ltd.

von B.E.G. Brück Electronic

Bürogebäude

Nach nunmehr 17 Jahren benötigte das Unternehmen, im Zuge des starken wirtschaftlichen Wachstums, neue und größere Geschäftsräume. Mit dem Hintergrund der Energieeffizienz wurde der Fokus u.a. auf die Installation energiesparender LED-Leuchten und Beleuchtungssteuerungen gelegt.

14.11.2025

Erweiterungsbau für Mobilitätsdienstleister DKV Mobility

von SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland

Bürogebäude

Mit dem neuen Erweiterungsbau in Ratingen hat der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility nicht nur moderne Arbeitswelten für bis zu 500 Mitarbeitende geschaffen, sondern auch ein architektonisches Statement für nachhaltige Büroarchitektur gesetzt.

14.10.2025

Hängebrücke in Disentis/Mustér

von Jakob Rope Systems

Brücken

Die 300 m lange Hängebrücke La Pendenta in Disentis/Mustér verbindet die Kirche Sontga Gada mit dem Weiler Mumpé Medel und führt über die Rheinschlucht bei Cuflons.

16.09.2025

Altes Gymnasium Oldenburg

Schulen

Am Alten Gymnasium Oldenburg vereinen sich Geschichte und Moderne: Ein viergeschossiger Neubau ergänzt den denkmalgeschützten Bestand mit flexiblen Lernräumen, barrierefreier Erschließung und nachhaltiger Bauweise. Transparenz, Inklusion und Gemeinschaft prägen das neue Ensemble.

15.09.2025

Volksbank Aue – Neubau, Transparenz und grünes Selbstverständnis

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Mit dem Holzhybridbau setzt die Volksbank Chemnitz ein Zeichen für ihr neues, grünes Selbstverständnis am Ortseingang der traditionsreichen Bergbaustadt Aue im Erzgebirge. Die ökologisch geplante Bankfiliale steht beispielhaft für die klimagerechte Architektur der Zukunft.

08.09.2025

Lindachbrücke Schwäbisch Hall

Brücken

Lindachbrücke: Zweifeldrige Holz-Beton-Verbundbrücke über den Kocher, verbindet Stadtteil Lindach mit Innenstadt und Globetheater. Asymmetrischer Entwurf, integrierte Beleuchtung, markante Druckstrebe.

27.08.2025

Wohnanlage „Am Winterfeldt“

von CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz

Mehrfamilienhäuser

Naturstein auf WDVS setzt neue Standards in der Fassadengestaltung

25.08.2025

Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium Ratingen

Schulen

Nach 28 Monaten Bauzeit wurde der moderne Erweiterungsbau des Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasiums 2022 übergeben. Offene Lernlandschaften, ein grünes Klassenzimmer und Lerncluster setzen neue pädagogische Maßstäbe. Der Neubau ergänzt den Bestand zu einem zukunftsweisenden Schulcampus.

08.08.2025

IKEA Ludwigsburg mit Sempergreen Vegetationsmatten auf Gründach

von Sempergreen® Europe

Waren- und Geschäftshäuser

Sempergreen lieferte 9000 m² Sedum Mix Matten für das Gründach der IKEA in Ludwigsburg. Die Matten wirken sich sowohl auf den Menschen als auch auf den Planeten positiv aus.

23.07.2025

EDGE East Side Tower

von PohlCon

Bürogebäude

Die Berliner Skyline wächst und wurde im November 2023 um ein weiteres Gebäude erweitert. Mit dem 142 m hohen EDGE East Side Tower Berlin an der Warschauer Brücke entstand in knapp 4 Jahren eines der höchsten Gebäude Berlins.

16.07.2025

BespokeBamboo: Flatworm

Außenanlagen

Der "Flatworm" ist ein Pavillon auf dem Botanischen Garten, der sich an seine Umgebung anpasst und sich integriert. Er kombiniert das lokal geerntete Bambus, parametrische Entwurfsmethoden und Strukturoptimierung durch Rasterverdichtung, um das vorhandene Material effizienter nutzen zu können.

27.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Hochgärten

Sonstige Wohnungsbauten

Durch das Verschieben eines Holzvolumens in die bestehende Betonstruktur entsteht der neue APA-Turm: ein hybrides Hochhaus, das Wohnen, Arbeiten und urbanes Gärtnern vereint. Die versetzten Schichten schaffen neue Räume für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und urbane Vielfalt

27.06.2025

In Transit - Transformation Hauptbahnhof Braunschweig

Bahnhöfe, Bahnsteige

Der Braunschweiger Hauptbahnhof am Rand der Innenstadt rückt durch die geplante Nachverdichtung des Bahnhofsumfelds und der Entwicklung der Bahnstadt im Süden in den Fokus der Aufmerksamkeit. Der Entwurf sieht eine nutzungsoffene, modulare Holzstruktur als Erweiterung des Bestands und der Stadt vor.

27.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Zwischenraum Potenzial: Strategien zur Revitalisierung der Stadtbahnbögen in Berlin

Sonstige Verkehrsbauten

Die Berliner Stadtbahnbögen stehen zu großen Teilen leer. Die Arbeit analysiert und dokumentiert ihren Zustand und entwickelt drei ortsspezifische Strategien zur Revitalisierung. Ziel ist es, das räumliche, soziale und kulturelle Potenzial der Bögen sichtbar zu machen und neue Nutzungen im Stadtraum zu verankern.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
what when the pumps stop?

Außenanlagen

Kohleausstieg in der Lausitz bedeutet Wassermangel in Berlin. Unser Entwurf antwortet mit einer ganzheitlichen Vision: Wasser als Schlüsselressource und verbindendes Element, sichtbare Kreisläufe, partizipative Strukturen – für ein ökologisch, sozial und materiell nachhaltiges Miteinander von Stadt und Umwelt, von Mensch und Nicht-Mensch.

22.06.2025

LVR-Kurt-Schwitters-Schule Sanierung Bestandsgebäude und Neubau Erweiterung mit Turnhalle

Schulen

Der bestehende Schulcampus wurde in 2 Bauabschnitten grundlegend zu einem authentischen und modernen Lern- und Lehrort für SchülerInnen und LehrerInnen umstrukturiert. Der Neubau und die Sanierung erfolgten im laufenden Schulbetrieb.

21.06.2025

Zipoli | Revitalisierung des Zierporzellanwerks Lichte

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Das Zierporzellanwerk Lichte wird zum Lernraum für Kunst und Handwerkstradition: Ein schrittweises Nachnutzungskonzept skizziert die Revitalisierung der Manufaktur als Porzellanmuseum, Herberge, Kunstwerkstatt und Veranstaltungsort vor dem Leitmotiv der Museumspädagogik, kommunalem Wohnen und der Ruralisierung durch Kunst und Kultur.

20.06.2025

WOHNEN-BEGEGNUNG-BESCHÄFTIGUNG „DE FLO“

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

WOHNEN-BEGEGNUNG-BESCHÄFTIGUNG „DE FLO“

19.06.2025

Stadthaus in Wien

von Solarlux

Wohn- und Bürogebäude

Im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten wurde eine jahrzehntelang bestehende Baulücke geschlossen. Der Neubau schlägt eine Brücke zwischen notwendiger innerstädtischer Nachverdichtung und dem Erhalt historischer Bausubstanz. Gestalterischer Blickfang ist die Fassade, die durch eine gläserne Pufferzone Leichtigkeit und räumliche Tiefe erhält.

18.06.2025

Neue Ortsmitte Scheyern

Gemeindezentren

Die neue Ortsmitte von Scheyern entstand durch die denkmalgeschützte Sanierung der 1568 erbauten ehemaligen Waldbauernschule und den Neubau des Rathauses mit Bücherei. Historische Elemente wurden bewahrt und mit moderner Architektur kombiniert. Das Areal bietet Platz für Veranstaltungen, ein Bürgerhaus, einen Dorfplatz und Lesegarten.

17.06.2025

Fachbereich Chemie | Philipps-Universität Marburg

Hochschulen

Funktionen: Labore für den Fachbereich Chemie mit 8 Fachgebieten, zentralen Einrichtungen sowie Praktikums- und Seminarräumen.

13.06.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1300741858