Auswahl filtern

Stahlbeton
BCN Superblock

Sonstige Veranstaltungsbauten

New approach on the BCN Superblock Concept. From big scale to detail. Revitalization of an industrial and growing area. Breaking the grid. Connecting local centers.

03.06.2019

Feuerwehrhaus Frimmersdorf-Neurath

Feuerwehr-Gebäude

Das Feuerwehrhaus mit integrierter Rettungswache beinhaltet getrennte Nutzungseinheiten für die freiwillige Feuerwehr Frimmersdorf-Neurath und eine Dependance der Rettungswache des Rhein-Kreises Neuss.

03.06.2019

Neubau Headoffice Schulz-Group

Bürogebäude

Halle und Nebenraumkern im Inneren, umlaufende Arbeitsbereiche entlang den Fassaden, konzeptionelle Klarheit. Die stark räumlich wirkende Sichtbetonstellage rhythmisiert den ansonsten klaren, schnörkellosen Monolith, sorgt für ein beeindruckendes Schattenspiel, bildet zusätzlichen Sonnenschutz und bündelt die Ausblicke in die umgebende Landschaft.

03.06.2019

Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Der Entwurf der Praxis am Werdersee in Bremen beschäftigt sich mit Bewegungsfluss durch den Raum als Leitfaden, um so einen dem Menschen völlig selbstverständlich angepassten Bewegungs- und Aufenthaltsraum zu bieten. Das Material spielt dem Gedanken durch seine angenehmen Oberflächen zu & lässt den Besucher den Raum in seiner Art wahrnehmen.

03.06.2019

Visitor Centre am Gliderport - San Diego

Gewerbeobjekte

An einer Steilküste mit atemberaubender Aussicht auf den Pazifik am angrenzenden Torry Pines Golfparkours im Norden San Diegos soll ein Visitor Centre mit Restaurant, Merchandise und Ausstellungsbereich mit Kleinkino die Erfahrung des dort befindlichen Gliderports neu definieren.

03.06.2019

ARQUSTICA architectura.aqua.acustica

Konzerthäuser

Das schwimmende Konzerthaus ARQUSTICA, zusammengesetzt aus den lateinischen Begriffen "architectura", "aqua" und "acustica", bietet Konstanz und dem gesamten Bodenseeraum eine alternative Konzerthauslösung, die über Musik hinaus auch Wasser und Architektur als Verbindungselemente nutzt.

30.05.2019

Büro- und Geschäftshaus Sendlinger Strasse

Bürogebäude

Eine Besonderheit des Baugrundstücks – ein „Knick“ in der innerstädtischen Straße wirkt sich auf den Verlauf der Blockrandstruktur aus – bildet die grundlegende Inspiration des Fassadenentwurfs. Ein Relief horizontaler Einschnitte nimmt die „Schräge“ der Außenwand ebenso auf wie die unterschiedlichen Fensterfluchten der Nachbargebäude.

29.05.2019

Rettungswache Dresden

Feuerwehr-Gebäude

Neubau einer dreigeschossigen Rettungswache als dunkler Ziegelsolitär mit hellen Betoneinfassungen parallel zur Gerokstraße.

29.05.2019

Schanzenlofts

Bürogebäude

Unter dem Namen „Schanzenlofts“ entstanden im Jahr 2018 in der Lippmannstrasse zwei neue Bürogebäude mit insgesamt ca. 3000 qm Gewerbeflächen. Es entstand ein Vorderhaus mit 5 und ein Hinterhaus mit 3 Vollgeschossen.

29.05.2019

Feuerwehrhaus und Rettungswache Nettesheim-Butzheim

Feuerwehr-Gebäude

Das Feuerwehrhaus Nettesheim-Butzheim ist ein technisch und funktional zeitgemäßes Zweckgebäude, das hinsichtlich Konstruktion, technischer Ausstattung und energietechnischer Konzeption in nachhaltiger Bauweise realisiert wurde.

28.05.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Neubau Stadthalle Cham

Gemeindezentren

Das höhengestaffelte Ensemble aus Gebäude, Platz und Park schafft eine identitätsstiftende neue kulturelle Adresse für die Stadt Cham.

28.05.2019

Produktionshalle Biedermann

Produktionsgebäude

Neubau einer Produktionshalle mit Büroeinheiten

28.05.2019

Neubau Verwaltungs- und Produktionsgebäude REVIDERM

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das neue Headquarter des Kosmetikherstellers Reviderm, südlich von München, vereint alle Nutzungen – von der Produktion, Lager bis zu Forschungs-, Büro- und Schulungsbereichen – unter einem Dach, baulich gefasst durch eine plastisch gestaltete Fassade aus vorgefertigten Betonelementen.

27.05.2019

Architekturfakultät Hochschule München

Hochschulen

In dem Entwurf handelt es sich um die Neuplanung einer zukunftsorientierten und smarten Architekturfakultät für die Hochschule München.

24.05.2019

Museum | House of Waste

Museen

Das Gebäude ist ein Museum, welches sich mit der steigenden Müllproblematik der Gesellschaft auseinandersetzt und gleichzeitig den Rahmen für ein Kongresszentrum bildet. Als Standort wurde symbolisch der Drachenberg in Berlin gewählt. Dieser wurde aus Kriegsschutt aufgeschüttet und steht somit als Sinnbild für das Ausmaß des Müllproblems.

24.05.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019 - Nachwuchsarbeiten
pluralisme københavn

Mehrfamilienhäuser

Entwurf einer Studienarbeit mit einer Schließung des Blockrandes in der Innenstadt von Kopenhagen.

24.05.2019

Centogene, Rostock / Bürogebäude mit genetischem Diagnostikzentrum

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Der Büroneubau mit genetischem Diagnostikzentrum wurde in spektakulärer Lage auf der Rostocker Silohalbinsel errichtet – ein skulpturaler Entwurf der die Qualität des Ortes spürbar werden lässt und den ca. 220 Mitarbeitern ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld mit vielschichtigen Blickbeziehungen zum Wasser bietet.

23.05.2019

Feuerwehrhaus Kaarst-Büttgen

Feuerwehr-Gebäude

Das Feuerwehrhaus Kaarst-Büttgen, eine städtebauliche Ergänzung zu den bestehenden Solitärgebäuden, dem Schwimmbad im Süden und der Sporthalle im Osten.

23.05.2019

Ganslberg - Berg des Schaffens

Ausstellungsgebäude

Im Rahmen des Entwurfsstudios im Masterstudiengang bei Herrn Prof. Andreas Meck, galt es ein Konzept zu entwickeln, wie in der Zukunft mit dem "Ganslberg" umgegangen werden soll. Der Ganslberg war der Lebens- und Schaffensort des 2017 verstorbenen Künstlers Fritz König. Der Entwurf geht sensibel mit der Geschichte des Ortes um.

23.05.2019

Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte

Gemeindezentren

Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble stammt aus den 1930er Jahren und wurde durch behutsame Umbauarbeiten saniert und modernisiert. Mit einem neuen vorgelagerten Baukörper wurde die transparente Eingangssituation hin zum öffentlichen Stadtraum geschaffen.

22.05.2019

MUSTERHAFT

Bürogebäude

Zu planen war ein Büro- und Ausstellungsgebäude für einen Betonhersteller. ("MUSTERHAFT") Ziel war es ein schlüssiges Fassaden- und Bürokonzept zu erstellen, welches technisch und realitätsnah ausgearbeitet wurde

22.05.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019 - Nachwuchsarbeiten
Zentral- und Landesbibliothek Berlin - Spannungsfeld

Bibliotheken

Unterschiedliche Baukörper interagieren in ihrer städtebaulichen Setzung mit sich und der umliegenden Stadt. Es entsteht eine Bibliothek als Spannungsfeld.

22.05.2019

Geschäftshaus am Löwenplatz

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Neubau Geschäftshaus am Löwenplatz. Einbau eines Ladengeschäftes im Erdgeschoss und 3 Arzpraxen in den Obergeschossen.

20.05.2019

Inklusive Lernlandschaft Tübingen

Schulen

Diese Masterarbeit soll dazu beitragen Inklusion in unserer Gesellschaft zu fördern. Mit Hilfe eines Neubaus wird ein inklusiver Schulcampus in der Innenstadt von Tübingen geschaffen. Durch öffentliche Nutzungen wird ein Kontakt zwischen den Schülern und der Gesellschaft hergestellt wodurch Inklusion auch außerhalb des Unterrichts gelebt wird.

20.05.2019

Integrativer Bewegungsmittelpunkt

Mehrzweck-Sporthallen

Integrativer Bewegungsmittelpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung

20.05.2019

Living the gap

Mehrfamilienhäuser

Der Entwurf zielt in erster Linie darauf ab, einen pluralen Wohn und Lebensraum zu schaffen. Durch die Versetzung des Gebäudes zur Straße, entsteht eine kommunikative Erschließungsebene mit einem halböffentlichen Charakter. Das Gebäude vereint auf den jeweiligen Geschossen Wohnen für Singels, Familien und Wohngemeinschaften.

20.05.2019

Umbau und Erweiterung eines bestehenden EDEKA C+C Großmarktes

Gewerbeobjekte

Der bestehende Großmarkt wurde in zwei getrennte Funktionseinheiten getrennt. Dies erlaubt einerseits eine wirtschaftlichere Bearbeitung bei der Beschickung der LKWs, als auch den Service der Großmarktkunden.

20.05.2019

Ein Ort für die Gemeinschaft - Ein Haus für Niedenstein

Gemeindezentren

Ein Ort für die Gemeinschaft

19.05.2019

Modulares Mehrgenerationenhaus

Mehrfamilienhäuser

Das Konzept ist die modulare Anordnung von Wohnungen, welche zugeschnitten sind auf Familien, WGs, Paare und Singles. Der Grundgedanke bei der Anordnung sind kleine generationenübergreifende Gemeinschaften. So gibt es Wohnungen mit getrennten Wohnbereichen, die jedoch ein gemeinsames Wohnzimmer oder eine gemeinsame Terrasse haben.

19.05.2019

Fritz-Henßler-Berufskolleg

Schulen

Das Entwurfskonzept des integralen Planungsteams sieht im Kern eine Addition von zwei Gebäuderiegeln vor, die das straßenseitige Denkmal sowie das Hofdenkmal selbstverständlich und konsequent zu einer zweihüftigen Anlage mit mittleren Erschließungsfluren ergänzen.

15.05.2019

Symbiose

Sonstige Veranstaltungsbauten

Auf 2500 Meter Höhe, bei Flims, auf dem Raschaglius Plateau, soll ein neues Hotel gebaut werden. Es bildet eine artifizielle Scheibe aus, es erscheint durch seine Form und Konstruktion, als klar erkennbar menschlich erbautes Werk. Von aussen erscheint es wie ein Gerippe aus Beton, im Inneren dient eine Holzkonstruktion als Ausbau.

15.05.2019

Vinothek Weingut Klumpp

Sonstige Wirtschaftsbauten

Vinothek Weingut Klumpp - Innenarchitektur

15.05.2019

Heinze ArchitektenAWARD 2019: Sieger "Kultur-, Veranstaltungs- und Sportbauten"
Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer, Poing

Sakralbauten

Der Solitär ordnet wie ein Schlussstein die städtebaulich sensible Situation. Über einem massiven Sockel erhebt sich die bewegte Dachlandschaft. Die weiße "Stadtkrone" und der steinerne Boden- und Wandsockel thematisieren die Vorstellung von Himmel und Erde, von Transzendenz und Immanenz, in deren Spannungsfeld der Kirchenraum verortet ist.

13.05.2019

Revitalisierung Microcity

Bürogebäude

Microsoft wird Microcity. Die Idee der Stadt in der Stadt ist das Schlagwort für das Architekturkonzept, das neue Nutzungskonzept und die daraus resultierende Neupositionierung des ehemaligen Microsoft Bürokomplexes. Das Stadtkonzept verbindet Arbeiten, Versorgung, Soziales, Freiraum und Mobilität

13.05.2019

Beida Affiliated Highschool

Schulen

die Vernetzung und Verwischen von Grenzen

09.05.2019

Erweiterung des Verwaltungsgebäudes der Fa. Faber&Schnepp

Bürogebäude

Das Gebäude wurde zugunsten zusätzlicher Büroflächen und konzeptioneller Neuaufteilung erweitert. Wie das bestehende Gebäude mit seiner Waschbetonfassade wurde auch der Neubau mit Betonfertigteilen aus eigenem Hause konzipiert. Das transparente Treppenhaus verbindet beide Elemente. Der Besprechungsraum im OG wurde mit Kupferblech verkleidet.

09.05.2019

Wohnhaus in Hohenlohe

Einzelhäuser

Wenn drinnen und draußen verschmelzen - Wohnhaus in Hohenlohe

09.05.2019

Neubau des Opernfundus der Hamburger Staatsoper

Werkstätten

Durch den Neubau werden die bisher auf drei Standorte verteilten Fundi und Werkstätten der Hamburger Staatsoper auf dem Gelände des Neuen Huckepackbahnhofes im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort zusammengeführt.

07.05.2019

Klinikum Siloah-Oststadt-Heidehaus, Hannover

Krankenhäuser

Am Standort Siloah in Hannover, direkt an der Ihme gelegen, wurden das Kranken­haus Siloah und das Kranken­haus Oststadt-Heidehaus in einem Neubau zusammengeführt. Entstanden ist eine Klinik der kurzen Wege mit bestmöglicher medizinischer Versorgung, optimierten betriebswirtschaftlichen Abläufen und einem hotelähnlichen Ambiente.

03.05.2019

Stadtwohnen.

Mehrfamilienhäuser

Neues Wohnen in der Stadt

29.04.2019

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1289950668