1.334 Architekturobjekte zu

Fassaden-Gestaltung

Auswahl filtern

KITA Hansaplatz Münster

Kindergärten, Kindertagesstätten

Entwurf einer Kindertagesstätte am Hansaplatz (Münster) basierend auf einem nach innen gerichtetem Grundrissprinzip mit einer schlüssigen Raumabfolge und dem verantwortungsbewussten Zusammenspiel von Grünraum und Gebäude für das gezielte und naturnahe Fördern von Kindern.

29.11.2014

Klara Küche & Bar

Gaststätten, Restaurants

Innenarchitektur und Gestaltung einer 350 qm Gastronomiefläche für ca. 200 Gäste, über zwei Stockwerke in der Hanauer Innenstadt.

29.11.2014

Kloster Bethanien

Sonstige Wohnungsbauten

Ein Leben in Schlichtheit und Askese dominiert den Alltag einer Ordensschwester. Der Entwurf stellt diese Thematik in den Mittelpunkt. Ein Weg wird aufgezeigt, geprägt durch religiöse Abkehr vom weltlichen Leben und der Hingabe zum Göttlichen. Am Ende des Weges wird ein Ort des Ankommens und Emporsteigens generiert. Die Kapelle.

29.11.2014

Mobilitätscenter

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Mobilitätscenter der Audi AG am Standort Ingolstadt schließt westlich an ein vorhandenes Parkhaus an. Es besteht aus drei Bereichen: dem Fahrzeugspeicher mit Waschstraße, Werkstatt und Tankstelle, das 6 geschossige Bürogebäude als Kopfbau sowie die Wache mit integrierter Sanitätsstelle.

29.11.2014

Heinze ArchitektenAWARD 2015: Sieger "Faszination Nichtwohnbau"
Produktions- und Bürogebäude Textilmacher

Produktionsgebäude

Der Baukörper entwickelt seine Charakteristik über die geometrische Faltung der Fassade. Die matt glänzenden, glatten Flächen des Betons reagieren stets neu auf Ihre Umgebung. Je nach Jahres- und Tageszeit, Wetter und Lichteinfall verändert die Fassade stetig Ihren Charakter und wird stärker oder weniger stark modelliert.

29.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
WETTKAMPFSPORTHALLE AM PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT WIESBADEN

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Neubau einer Wettkampfsporthalle mit Tiefgarage, Einzelhandels- und Büroflächen. Neuordnung des Übergangs zwischen Innenstadt und Weststadt. Neugestaltung und Revitalisierung des Platzes der Deutschen Einheit.

29.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015 - Nachwuchsarbeiten
Die Quadratur des Kreises - Schilleroper Hamburg

Konzerthäuser

Im Herzen Hamburgs findet man die baulichen Überreste der ehemaligen Schilleroper. Nach einer bewegten Geschichte ist das einstige gesellschaftliche und kulturelle Zentrum heute eine urbane Ruine. Wie könnte eine konzeptuelle Reaktivierung und Neuinterpretation unter Berücksichtigung des Bestands aussehen?

28.11.2014

Kleinkinderhaus Wolfsfeld

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kleinkinderhaus Wolfsfeld, Wiesbaden-Bierstadt, Müller & Münch Architekten | Designer

28.11.2014

Heinze ArchitektenAWARD 2015: Sieger "Faszination Nichtwohnbau"
Museum für Architekturzeichnung

Museen

Vier leicht zueinander verschobene Geschosskubaturen aus tragendem Sichtbeton zeigen Fragmente historischer Architekturzeichnungen als sandfarbene Reliefserien. Die innere Nutzung ist klar gegliedert in EG-Empfang, Sanitärräume im UG, zwei Ausstellungsräume im 1. und 2., das Archiv im 3. OG und einen lichten Besprechungsraum mit Terrassen obenauf.

28.11.2014

Theresienhöhe MK5, Neubau eines Bürogebäudes

Bürogebäude

Theresienhöhe MK5, Neubau eines Bürogebäudes Architektouren 2014

28.11.2014

Bürogebäude Olker Ingenieure Frankenthal

Bürogebäude

Verbindungen, Präzision und Effizienz sind die architektonischen Kernthemen des Büroneubaus in Frankenthal. Die massiven äußeren Strukturen werden nach innen weitergeführt bis sie sich in einer gläsernen Kernzelle auflösen. Hier entstehen Ideen und Konzepte der Mitarbeiter, die zurück in die peripheren Büroräume im Außenmantel strahlen.

27.11.2014

Forum :terra nova _ Informations- und Ausstellungegebäude am Braunkohletagebau Hambach

Sonstige Veranstaltungsbauten

Einem aus dem Boden herausgeschobenen Steinblock gleich steht das Gebäude in der Landschaft. Erdfarbene, rauhe Betonschichten kennzeichnen das Gebäude. Im Innern entwickelt sich ein lebendiges zweigeschossiges Raumgefüge mit Bistro, Ausstellungs- und Vortragsräumen um ein zentrales, lichtdurchflutetes Atrium.

27.11.2014

Helmholtz-Institut der Universität Ulm HIU

Forschungsinstitute

Mit dem Neubau des HIU ist ein einzigartiges Exzellenzzentrum für Ulm entstanden. Die Fassadengestaltung nimmt Bezug auf die Themen Chemie und Physik. Das Spiel aus unterschiedlichen Lochungen und variablem Sonnenschutz, verleihen dem HIU einen hohen Wiedererkennungswert und eine eigene Identität.

27.11.2014

Humboldt-Box

Ausstellungsgebäude

Die Humboldt-Box begleitet den Bau des Humboldt-Forums/ Berliner Schloss als Informations- und Ausstellungsbauwerk.

27.11.2014

Kinderhaus in Geislingen-Steige

Kindergärten, Kindertagesstätten

Wie eine bunte Blumenwiese falten sich verschiedene Farbelemente über die Satteldachstruktur hinunter zur Fassade des Kinderhauses. Von den umliegenden Wohnhochhäusern aus den 60er Jahren und den umliegenden Bergen erhält man einen fantastischen Ausblick auf die "immergrüne Blumenwiese".

27.11.2014

Kita Otto-Hahn-Straße Langenhorst

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise

27.11.2014

Schwarzwald - Baar Klinikum - Klinikum des Lichts

Krankenhäuser

Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist eines der leistungsfähigsten und modernsten Zentralversorgungskliniken in Baden-Württemberg. Es beeindruckt nicht nur mit seiner Größe und seiner Spitzentechnologie sondern auch mit einer genesungsfördernden Krankenhausatmosphäre.

27.11.2014

Rheumazentrum Ruhrgebiet

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Das Gebäude besteht aus einem dreigeschossigen Hauptbau und einem eingeschossigen Anbau. Sorgfältig fügen sich die Materialien im Äußeren und Inneren zusammen. Die Gestaltung ist klar und erleichtert die Orientierung. Alle Räume werden über große Fenster natürlich belichtet.

26.11.2014

Verfügungsgebäude der TH Wildau

Hochschulen

Neuer Durchblick an der Hochschule - Campus der TH Wildau Südöstlich von Berlin, auf dem Gelände des einst größten Lokomotiven-Werks Europas mit historischer Bausubstanz befindet sich der Campus der TH Wildau. Dieser wurde jetzt in dem größten Hochschulbauvorhaben der letzten Jahre im Land Brandenburg von SEHW Architektur erweitert.

26.11.2014

Autobahnkirche Siegerland

Sakralbauten

Im März 2009 gewann schneider+schumacher einen Wettbewerb, den der eigens für dieses Bauvorhaben gegründete Förderverein Autobahnkirche Siegerland e.V. ausgeschrieben hatte. Durch zahlreiche Spenden wurden die Planung und der Bau der christlich-ökumenischen Kirche mit Platz für ca. 50 Personen ermöglicht.

25.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Erweiterung der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

Hochschulen

Als städtebauliches Pendant, parallel zu den denkmalgeschützten Pavillons angeordnet, bildet der Neubau für die bestehenden Ateliers und Werkstätten ein Gegenüber aus und schafft gleichzeitig einen zentralen, klar definierten Grünraum, der die Arbeitsräume im Freien erweitert und den Grünraum als identitätsstiftendes Merkmal der Akademie stärkt.

25.11.2014

Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Gräfenroda

Agrob Buchtal Solar Ceramics

Kindergärten, Kindertagesstätten

Fliesen von AGROB BUCHTAL mit Kind gerechtem Design

25.11.2014

Hochschule Weihenstephan – Triesdorf

Hochschulen

Am Standort Triesdorf der Hochschule Weihenstephan befinden sich die Fakultäten Landwirtschaft + Umweltsicherung. Der bestehende Hochschulbau wurde mit den Erweiterungsbauten ergänzt und zu einem homogenen neuen Ensemble entwickelt.

24.11.2014

Mensa Waldcampus

Hochschulen

Neubau eines kombinierten Mensa- und Lehrgebäudes auf dem Waldcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

24.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Städel Museum

Sonstige Bildungsbauten

Im Frühjahr 2008 gewann das Frankfurter Architekturbüro schneider+schumacher den internationalen Wettbewerb für die Erweiterung des Städel Museum. Durch die Positionierung des Neubaus unterhalb des Städel-Gartens wurde die vorhandene Ausstellungsfläche nahezu verdoppelt – von 4.000 m² auf 7.000 m².

21.11.2014

Bewegungskindergarten "Mobile"

Sonstige Bildungsbauten

Neubau Sport- und Bewegungskindergarten mit Krippe und Familienzentrum, Massivholzbauweise

20.11.2014

Inselparkhalle

Sonstige Sportbauten

Der aus zwei einzelnen Bausteinen bestehende Hallenkomplex soll mit Hilfe einer signifikanten Fassadengestaltung zu einem adressbildenden, städtebaulichen Solitär werden. Dazu wurde für jede Seite eine mit dem ihr angegliederten Außenraum interagierende Fassade entwickelt.

20.11.2014

Kindertagesstätten in Modulbauweise

Kindergärten, Kindertagesstätten

Durch Modulbauweise wurde die Planung sowie Umsetzungsphase der Kindertagesstätten erheblich verkürzt. Ganze 5 Kitas in und um Ulm wurden in kürzester Zeit mit dem gleichen System realisiert. Je nach Gruppen und Platzbedarf entstanden unterschiedliche und individuelle Lösungen. Vorstellung des Projekts am Beispiel des Kindergartens Ulm-Lehr.

20.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Stachus Passagen

Bahnhöfe, Bahnsteige

Das Stachus Untergrundbauwerk am Karlspatz, Stachus in München ist eine bedeutende Schnittstelle des öffentlichen Nahverkehrs, sowie eine stark frequentierte Handels- und Gastronomiezone. Diese sollte durch eine Neugestaltung in einen öffentlichen Stadtraum transformiert werden.

20.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Studierenden Service Center der Universität zu Köln

Hochschulen

Zentrales Informationszentrum für Studierende der Universität zu Köln mit Instituten, Bibliotheken, Seminarräumen und Büros

19.11.2014

Tagungszentrum Börse Dresden

Ausstellungsgebäude

Der unter Denkmalschutz stehende Erlweinbau, umgangsprachlich auch Röschenhof genannt, ist heute, nach Aufwändigen Sanierungsarbeiten, ein Ort für Kongresse, Tagungen, Ausstellungen, Festveranstaltungen und Feiern jeder Art.

19.11.2014

Kruisherenhotel in Maastricht

Gira

Hotels, Gästehäuser

Kruisherenhotel in Maastricht

18.11.2014

Mensa der Integrierten Gesamtschule Salmtal

Schulen

Die Mensa der IGS Salmtal wurde als multifunktionales Gebäude mit größtmöglicher Flexibilität konzipiert. Der Hauptraum dient als Speisesaal und Unterrichtsraum. Der in Deckentragwerk, Fassade und Schulhof schachbrettartige Entwurf kann bei geöffneter Faltwand zudem für diverse Veranstaltungen wie zum Beispiel Konzerte genutzt werden.

18.11.2014

P40b - Dienstgebäude Parkstrasse 40b

Kreis- und Stadtverwaltungen

Neubau eines viergeschossigen Verwaltungsgebäudes des Kreises Unna an der Parkstraße in Unna. Eine Zielvorgabe war ein geringer Energieverbrauch unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen.

18.11.2014

Schloss Herrenhausen

Sonstige Veranstaltungsbauten

Wiederaufbau von Schloss Herrenhausen nach der kompletten Zerstörung im 2.Weltkrieg als Tagungszentrum und Museum.

18.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
École Voltaire

Mensen

Eine lebendige, spannungsreiche Kubatur, die Einbindung in einen parkähnlichen Kontext und die Schaffung einer angenehmen Atmosphäre für Kinder und Lehrer – das sind die Parameter unseres neuen Kantinengebäudes für die Ecole Voltaire in Berlin-Tiergarten.

14.11.2014

Filderklinik - Umbau und Aufstockung Künstlerische Therapie / Psychosomatik

Krankenhäuser

Um die psychosomatische Abteilung der Filderklinik wirtschaftlich betreiben zu können, musste die Anzahl der Patientenzimmer erhöht werden. Die einzige Möglichkeit dazu bestand in einer Aufstockung des angrenzenden 1-geschossigen Bauteils der künstlerischen Therapie. Diese wurde im Zuge der Aufstockung grundlegend umgebaut und modernisiert.

13.11.2014

Headquarter Textilverband

Verwaltung der Industrie

Ein steingewordener grob gewebter und permeabler Landschaftsteppich, auf dem eine Gebäudestruktur aus Beton, Glas und Stoff textilartig gewirkt das neue Headquarter für den Textilverband aufnimmt.

11.11.2014

Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Hochschulen

Die Architektur des Campus der FH Würzburg tritt in den offenen Dialog mit der umgebenden reizvollen Hanglandschaft. Zwei verschränkte, L-förmige Baukörper über einen zweigeschossigen, in den Hang eingebetteten Sockel, bilden den neuen Campus. Der daraus resultierende rechteckige, offene Innenhof erlaubt eine fußläufige Durchwegung des Komplexes.

10.11.2014

KAP

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

1. Preis Internationaler Wettbewerb am Konrad Adenauer Platz in Bonn-Beuel. Realisierung eines Fachärztezentrums. "Ein öffentlicher Stadtbalkon" in Bonn-Beuel

07.11.2014

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1266757110