3.711 Architekturobjekte zu

die architektur

Auswahl filtern

Umkehr

Einzelhäuser

Was passiert wenn wir Häuser andersherum denken? Wie sieht ein Gebäude aus bei dem man im Offenen steht? Geht das in Holzbauweise ?

17.06.2022

Wohnen am Riedberg Campus

Sonstige Wohnungsbauten

Das Apartmentgebäude für Studierende liegt im Entwicklungsstadtteil Frankfurt-Riedberg in unmittelbarer Nähe des neuen Universitätscampus. Es bezieht dabei den Wandel des Wohnungsmarktes, die bestehende Flächenknappheit in Ballungsräumen sowie Mobilitäts- und Flexibilitätsanforderungen in seinem Konzept mit ein.

17.06.2022

Wohnen im Brunnenviertel

Sonstige Wohnungsbauten

Im Brunnenviertel entstanden 142 Mikro-Apartments und 553 Studentenwohnungen. Das Gebäude nimmt die gründerzeitliche Blockstruktur auf, parallel zur Stralsunder Straße und Brunnenstraße grenzen zwei höhere Gebäudeteile das Grundstücksinnere ab.

17.06.2022

All Artists In Residence

Sonstige Wohnungsbauten

All Artists in Residence

16.06.2022

Campus in Conquisitor - Architektur als Instrument einer Identitätskonstruktion

Sonstige Bildungsbauten

Der Entwurf „Campus in Conquisitor“, die Schule der Suchenden, lässt als Akademie der Geisteswissenschaften und Künste, losgelöst von der zunehmenden Fragmentieren unserer Gesellschaft, einen autonomen Ort in der Landschaft entstehen, der seine Besucher zum Lernen, Reflektieren und zum stetigen Austausch untereinander einlädt.

16.06.2022

Energetische Sanierung im denkmalgeschützten Doppelhaus

Doppelhäuser

Ökologische Sanierung einer denkmalgeschützten Doppelhaushälfte in Berlin. Verwendet wurden ausschließlich nachhaltige, wohngesunde Baustoffe. Durch die ökologische Bauweise konnte die Haustechnik auf ein Minimum reduziert werden, was Klima und Umwelt schont.

16.06.2022

Region. Identität. Architektur. - Entwurf einer Uhrmacherschule in Glashütte, Sachsen

Schulen

Die Uhrmacherschule Glashütte wird durch die aus der Kubatur hervortretenden Lehrwerkstätten strukturiert, während Hochpunkte im Osten und Westen als städtebauliche Ankerpunkte dienen. Die homogene Klinkerfassade gibt dem Gebäude einen zurückhaltenden Charakter, während die Kubatur der Schule dennoch einen starken Ausdruck verleiht.

16.06.2022

Schicht um Schicht - Wohnen, Werken, Leben

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Maximalen Nutzungsoffenheit durch eine beständige konstruktive Tragstruktur aus Recycling-Beton. Das Netz aus Stützen und Unterzügen wird als gebauter Bestand behandelt und additiv mit Ausbauten und Hülle sortenrein und rückbaubar ausgefüllt. Überdauernde Strukturen als Grundgerüst für immanente Veränderung - ein zukunftsfähiger Stadtbaustein.

16.06.2022

Heinze ArchitekturAWARD 2022: Wohnungsbau - Sonderpreis Design
Zusammen Wohnen

Mehrfamilienhäuser

Vier frei gesetzten Baukörpern arrondieren einen heterogenen Stadtblock, fügen sich in die Ziegelgeprägte Umgebung ein, bleiben durch die klare kubische Form jedoch eigenständig. Sie formulieren spannungsvolle Freiräume für eine gemischte Bewohnerschaft. Eine Kolonnade verbindet die Zugänge als informeller, geschützter Begegnungsort.

16.06.2022

"Alte Molkerei" Andechs

Mehrfamilienhäuser

Naturnah und idyllisch liegen die Wohnateliers hoch oberhalb des ruhig dahinfließenden Kienbachs und profitieren von einem wunderbaren Weitblick über die Dächer von Andechs-Erling. Alle 15 Wohnungen in den drei Häusern sind nach Westen ausgerichtet, so dass man auf den Balkonen die Sonne bis in den Abend hinein genießen kann.

15.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022
Derzbachhof München

Wohnsiedlungen

Der neue Derzbachhof München vereint vordergründige Gegensätze wie Stadt und Land, alt und neu. So entsteht ein harmonisches und vielfältiges Ganzes. Das uralte Bauernhaus strahlt in seiner Einfachheit und Zweckmäßigkeit eine sympathische Ruhe und Authentizität aus, an die wir mit dem neuen Derzbachhof anknüpfen möchten.

15.06.2022

Heinze ArchitekturAWARD 2022: 2. Platz - Nachhaltiger Wohnungsbau
"gemeinsam größer II" am Prinz Eugen Park

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt „gemeinsam größer II“ am Prinz Eugen Park ist Teil der Ökologischen Mustersiedlung in München, die durch die Landeshauptstadt München auf dem Gelände der ehemaligen Prinz Eugen Kaserne initiiert wurde. Im Rahmen einer Baugemeinschaft entstanden 39 individuelle, auf die zukünftigen Eigentümer zugeschnittene Wohneinheiten in Holzbauweise.

15.06.2022

Haus am Park

Mehrfamilienhäuser

In bester Lage in Tübingen am Neckar erprobt das Wohnprojekt der Baugruppe Wolle+ neue Strategien zur Integration von Menschen aus unterschiedlichen Lebens- und Einkommenssituationen, sozialen Milieus und kulturellen Hintergründen.

15.06.2022

KARO - Gemeinsam wohnen in Arnstadt

Mehrfamilienhäuser

Architektur und Baukultur 23 unterschiedliche Wohnungen gruppieren sich um einen Gemeinschaftshof, der in eigener Weise das frühere Motiv des Gesellschaftsgartens ins Zentrum der neuen Bewohner rückt und mit einer Laube als Erschließungs- und Beschirmungselement besonderen Raum auf verschiedenen Ebenen zur Begegnung schafft.

15.06.2022

Kö-Bogen I und II

von aquatherm

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Düsseldorfs Prestigebauten erhalten aquatherm Sprinklersystem

15.06.2022

Nachverdichtung als Generationskonzept - 2 Wohnhäuser für die Gustav Brandt´sche Stiftung

Mehrfamilienhäuser

Das Konzept der Nachverdichtung auf dem Gelände der Gustav Brandt´schen Stiftung zeigt eine besondere Vielfalt an Nutzungsdurchmischung im Hannoveraner Stadtteil Bult. Neben der Pflegeheimerweiterung und Bestandssanierung konnten 2 Neubauten mit einem besonderen Angebot an verschiedenen Wohnformen realisiert werden.

15.06.2022

P11 - Einfamilienhaus - Tradition und Moderne

Einzelhäuser

Geprägt vom Kontrast zwischen dem rauen Sandstein und weißen Putzflächen bilden Wohnhaus und Carport eine Einheit. Gemeinsam mit den straßenseitigen Sandsteinmauern entsteht an der Eingangsseite ein geschützter Innenhof inkl. sonnigem Sitzbereich an der Küche. Die äußere Geradlinigkeit setzt sich in der klaren und hellen Gestaltung im Inneren fort.

15.06.2022

WH Mittelfranken

Einzelhäuser

Großzügiges Wohnen in Ortsrandlage: Die ständige Verbindung zwischen dem Wohnraum und den Gärten lässt Innen und Außen verschmelzen, offene Grundrisse ermöglichen gleichermaßen ständigen Ausblick wie Intimität und sorgen immer wieder für wechselnde Lichtstimmungen und spannende neue Perspektiven.

15.06.2022

WH Oberpfalz

Einzelhäuser

Liebe zum Detail, hochwertige Ausstattung und die Verschmelzung von Architektur und Innenarchitektur zeichnen das Wohnhaus inmitten einer Grünoase in einem Wohngebiet aus. Ein spannender Kontrast zwischen Alt und Neu, zwischen historischer Architektur und Akzenten unserer Zeit ist innen wie außen sichtbar: zeitloses und stilechtes Wohnen.

15.06.2022

WhS4 - Stadthaus Leipzig

Einzelhäuser

Auf einem schmalen Grundstück mit vorgeschriebener Blockrandbebauung entstand auf vier Etagen diese Stadthaus für eine Familie.

15.06.2022

Wohnen in der Kirche - Umnutzung der Gerhard Uhlhornkirche zu Studierendenapartments

Sonstige Wohnungsbauten

Die ehemalige Uhlhornkirche wird heute von einer Wohngemeinschaft genutzt und bietet somit wertvollen Wohnraum für Hannover: Eine zeitgemäße Idee, leerstehende Kirchen zu erhalten und sie sinnvoll umzufunktionieren.

15.06.2022

Eckart & Finkbeiner | Gutes für Augen und Ohren GmbH

von PROJECT FLOORS

Waren- und Geschäftshäuser

Besonderes Ambiente zum Wohlfühlen in den zwei neuen Filialen der Optik und Akustik Experten Eckart & Finkbeiner

14.06.2022

Hulsbergspitze – Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Bremen

Mehrfamilienhäuser

Wirth Architekten haben am Rande der östlichen Bremer Vorstadt ein Wohn- und Geschäftshaus fertiggestellt, das die unterschiedlichen gebauten Zeitschichten rund um eine vielbefahrene Kreuzung in sich aufzunehmen versucht.

14.06.2022

Lernen in der Blumenwiese

Schulen

Das Programm der Michael-Poeschke Schule in Erlangen integriert die Kinder aus der Lebenshilfe und versucht auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Das Konzept „Lernen in der Blumenwiese“ soll die geschlossenen Strukturen des Bestands aufbrechen, den Kindern mehr Bezüge zur Natur ermöglichen und so ihre Relevanz näherbringen.

14.06.2022

OKG

Mehrfamilienhäuser

Nachverdichtung durch Transformation Gewerbe in Stadthaus mit 8 Wohneinheite

14.06.2022

Villa Schüffner

von BaSys - Bartels Systembeschläge

Bürogebäude

Die Villa Schüffner gehört heute zu den prägenden Bauten der Stadt Chemnitz. Das hat das Kulturdenkmal seinem Bauherrn zu verdanken. Siegfried Weishaupt setzt sich mit hohem Qualitätsanspruch und gro­ßer Detailverliebtheit für den Erhalt und die Wiederherstellung histori­scher Bausubstanz ein.

14.06.2022

WBGREEN ONE

Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhaus als sozialer Wohnungsbau, barrierefrei mit begrünter Fassade

14.06.2022

Chiemgaustraße München

Mehrfamilienhäuser

Eine bestehende Wohnbebauung aus vier Gebäuderiegel mit parkähnlichen Innenhöfen wurde aufgestockt und mit drei Neubauten nachverdichtet.

13.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022
OurHaus - Kooperatives Wohnprojekt im Leipziger Westen

Mehrfamilienhäuser

Der Ende 2020 fertiggestellte 5-geschossige Neubau wurde für eine genossenschaftlich organisierte Baugemeinschaft errichtet. Das Haus ist Wohn-, Arbeits- und Lebensort für fast fünfzig Menschen. Der nachhaltige Holz-Hybrid-Bau hat die enge Verschränkung der privaten Wohneinheiten mit den gemeinschaftlich genutzten Räumen und dem Quartier zum Ziel.

13.06.2022

Rhein Bad

Schwimmhallen, Bäder

Rhein Bad - Therme auf dem Fluss

13.06.2022

Sozialer Wohnungsbau Stettiner Straße

Mehrfamilienhäuser

Nachverdichtung eines Wohnquartiers als hexagonale Figur mit asymmetrischen Dach, die den den Typus der Zeile mit Satteldach neu interpretiert. An den Köpfen des Dreispänners mit 9 WE befinden sich dreiseitig orientierte Wohnungen mit hoher Wohnqualität. Die Loggien und der durchgefärbte Kratzputz unterstreichen den monolithischen Charakter.

13.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022 - Nachwuchsarbeiten
vom Nicht-Ort zum Ort

Sonstige Verkehrsbauten

Die Thesis zeigt beispielhaft an der Haltestelle Petuelring, dass in dezentralen ÖPNV-Nahverkehrsknotenpunkten nicht trotz, sondern gerade durch ihre Funktion als Verkehrsknotenpunkte ein großes Potenzial steckt, lebendige Bezirksstadtteilzentren auszubilden und ein Teil städtischer und innovativer Nachverdichtung zu werden.

13.06.2022

Baulücke Hoheluftchaussee

Mehrfamilienhäuser

Bei dem Projekt handelt es sich um einen Entwurf im Fachsemester 2 des Studiengangs Architektur Dual an der Hochschule 21. Durch die Schließung der Baulücke an der Kreuzung Hoheluft Chaussee und Bismarck Straße in Hamburg sollen in dem dicht besiedelten Stadtteil neuer Wohnraum sowie Gewerbeflächen geschaffen werden.

10.06.2022

Wohnprojekt Küstergarten - Neubau von 11 Seniorenwohnungen mit einer Begegnungsstätte

Sonstige Wohnungsbauten

Der Neubau bietet mit einem Bauvolumen von 3.800m³ auf 3 Etagen 11 Zwei- bis Drei-Zimmerwohnungen mit Wohnflächen zwischen 50 und 70 m² an. Im EG bildet das Beratungs-Café ein Treffpunkt für Hausbewohner und Nachbarschaft. Der Baukörper schließt eine Baulücke und vermittelt architektonisch zwischen öffentlichem Straßenraum und ruhigem Hofgarten.

10.06.2022

Luft und Licht - Klassische Formen und subtile Details machen das Haus zu einem Hingucker

Einzelhäuser

Licht und Luft - Bauhausarchitektur Neu interpretiert

09.06.2022

Pallotti Areal Stuttgart Birkach

Wohnsiedlungen

Stadtwohnungen, Wohngruppen für Geflüchtete, geförderte Mietwohnungen u.a. für Geflüchtete mit Bleiberecht, Wohngruppen für Studierende mit Migrationshintergrund, Kindertagesstätte, Quartiersraum mit Büro und Küche, Gemeinderaum der kath. Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

09.06.2022

Wohnen am Holzhofpark

Mehrfamilienhäuser

Auf einem ehemaligen Verlagsgelände entstand ein neues lebenswertes Wohnquartier, das in Maßstäblichkeit und Architektursprache auf sein Umfeld reagiert.

09.06.2022

Waldgartenstraße

Mehrfamilienhäuser

Für diese kleine Wohnanlage in einer locker mit Einfamilienhäusern bebauten, ruhigen Wohngegend haben wir zwei langgestreckte Kuben leicht versetzt zueinander angeordnet. Dies gewährt sowohl die nötige Privatheit als auch ungehinderte, weite Ausblicke.

08.06.2022

Haus Hermann

Einzelhäuser

Neubau Stadthaus im denkmalgeschützten Villenviertel als zeitgemäße sensible Stadtverdichtung

07.06.2022

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1308334886