1.468 Architekturobjekte zu

Verfugung

Auswahl filtern

Sophienpalais Hamburg

Ege Carpets

Mehrfamilienhäuser

Das Architekturbüro kister scheithauer gross (Köln/Leipzig) meistert den Spagat vom militärischen Verwaltungsgebäude zum exklusiven Wohnhaus. Modedesigner Karl Lagerfeld begleitete die Einrichtung; der Rote Teppich und die textile Bodenkonzepte von Carpet Concept unterstreichen das elegante Interior.

12.09.2017

4. Aachener Gesamtschule

Schulen

Im Rahmen der Erweiterung und Sanierung der Gesamtschule Aachen bleiben die beiden Bestandsgebäude (Turmhäuser) erhalten. Der zwischen ihnen platzierte Neubau vervollständigt das Konzept und stellt das funktionale Bindeglied dar. Der Neubau der Sporthalle legt sich in die Bautenfolge und unterstützt den Weg zum Schulkomplex.

11.09.2017

Family Hotel Amarin in Rovinj

Knauf Ceiling Solutions

Hotels, Gästehäuser

Spannende Architektur für entspannten Urlaub

08.09.2017

Living Levels

Busch-Jaeger

Mehrfamilienhäuser

Direkt am Spreeufer im Herzen Berlins ist eine der spektakulärsten Immobilien unserer Zeit entstanden, die eine völlig neue Dimension des Lebens und Wohnens bietet.

05.09.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017 - Nachwuchsarbeiten
Sacra Cella

Sakralbauten

Eine Dortmunder Kirche, eng verwurzelt mit dem Fußballverein BVB, wird durch sakrale Erweiterungen Teil eines interreligiösen Zentrums und ein Gemeinschaftsort.

28.08.2017

Neubauprojekt „Ölmühle“ in Sindelfingen

Roto Frank DST

Mehrfamilienhäuser

Über 40 Jahre lang war die historische Ölmühle in Sindelfingen außer Betrieb. Im Herbst 2016 ist das Technikdenkmal zu neuem Leben erwacht – als Teil eines Neubauprojekts mit 15 Stadtwohnungen in zwei Gebäuden.

15.08.2017

Edge House in Krakau

Gira

Einzelhäuser

Edge House in Krakau - Exklusives Anwesen, außergewöhnliche Umsetzung

10.08.2017

Energieautarkes Mehrfamilienhaus in Brütten

Busch-Jaeger

Einzelhäuser

Autarkes Mehrfamilienhaus

25.07.2017

Severin*s Resort & Spa Sylt

SAINT-GOBAIN RIGIPS

Hotels, Gästehäuser

5-Sterne-Trockenbau für 5-Sterne-Hotelanlage

25.07.2017

Stadtwerke Emsdetten

wedi

Sonstige Betriebsgebäude

Sanierung der Wasch -und Duschräume

25.07.2017

Small Home, kleines Zuhause

Wohnsiedlungen

"Small Home", wenn das "kleine Zuhause" Privatsphäre, Qualität und Raum für Kommunikation bietet, ist dieser der erste Schritt in Richtung Integration. Das entwickelte Modul liefert Raum für Flüchtlinge, Studenten, Rentner, Geringverdiener und ist flexibel aufstellbar.

17.07.2017

50 Hertz Netzquartier

WAREMA Renkhoff SE

Bürogebäude

Intelligente Sonnenschutzsteuerung: Wind und Sonne eingerechnet

06.07.2017

Privates Wohnbauprojekt in Willebadessen

August Lücking

Mehrfamilienhäuser

Im östlichen Nordrhein-Westfalen liegt die Kleinstadt Willebadessen, eingebettet in grüne Wiesen und Wälder. Investor Peter Petker hat hier das größte private Wohnbauprojekt in der Geschichte des Ortes realisiert. Innerhalb von fünf Jahren entstanden auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern fünf Wohnhäuser für insgesamt 42 Mietparteien.

04.07.2017

WEST Wall

August Lücking

Mehrfamilienhäuser

Im hessischen Ort Korbach hat das ortsansässige Architekturbüro Kleine und Potthoff für die Bauunternehmung Fr. Fisseler GmbH & Co.KG zwei Mehrfamilienhäuser mit je sechs Wohnungen und zwei Penthäusern realisiert. Für die Gestaltung wurde die Architektur der umliegenden Gebäude sowie der historische Kontext des Grundstücks mit einbezogen.

03.07.2017

Brandschadensanierung, Umbau und Erweiterung der Martin-Niemöller-Schule

Schulen

Die Martin-Niemöller-Schule (MNS) in Wiesbaden ist ein Oberstufengymnasium, sie umfasst die Jahrgangsstufen 11 bis 13 und wird derzeit von knapp 800 Schülerinnen und Schülern besucht. Die MNS ist damit eines der größten Oberstufengymnasien in Hessen und nimmt Absolventen aus mehr als 20 Schulen aus Wiesbaden und dem Umland auf.

29.06.2017

Neubau Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland

StoCretec

Forschungsinstitute

Zukünftig werden in Hürth-Kalscheuren Lebensmittel, Erzeugnisse der Weinwirtschaft und kosmetische Mittel geprüft.

28.06.2017

Wieland Electric Bamberg - Von der Werkhalle zum Büro-Loft

Ege Carpets

Bürogebäude

Textile Architekturkonzepte transformieren ehemalige Werkshalle von Wieland Electric in Bamberg zum Workspace mit Loft-Charakter

27.06.2017

Wohnpark Mariendorf

REHAU Window Solutions

Wohnsiedlungen

Erhöhter Wohnkomfort mit Profilsystem SYNEGO von REHAU - 4.500 Kunststofffenster für Berliner Wohnpark Mariendorf

27.06.2017

Stadtquartier Donnerschwee-Kaserne, Oldenburg

Xella Deutschland

Wohnsiedlungen

Maßgeschneiderte Innendämmung

23.06.2017

Zollhäuser Plagwitz, Leipzig

Xella Deutschland

Wohnsiedlungen

Umbau alter Zollhäuser in Leipzig: Geschickte Verbindung von Denkmalsschutz und modernen Dämmstandards

23.06.2017

NMR- und Laborzentrum

Forschungsinstitute

Neubau eines NMR- und Laborgebäudes mit Büros und Seminarräumen als Verfügungsgebäude für die Fachbereiche Chemie, Material- und Geowissenschaften der Technischen Universität Darmstadt

19.06.2017

Clara und Robert

Bürogebäude

Das Gebäudeensemble Clara und Robert auf dem Gelände der ehemaligen Ulanenkaserne verbindet zwei Neubauten mit der historischen Fassade des alten Saarhauses. Die Baukörper sind von einer Gebäudehülle aus geschliffenem Natur-Aluminium umgeben. Die Klinkerfassade des Altbaus wird von der auskragenden Gebäudehülle eingerahmt.

16.06.2017

Heinze ArchitektenAWARD 2017: Sieger "Nichtwohnbau" (Bauten im Sozial- und Gesundheitswesen)
+e Kita Marburg

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die Lage im Park, die Topographie, der Bezug zur historischen Bebauung und nicht zuletzt der Plusenergie-Standard waren ausschlaggebend für den Entwurf. Das Obergeschoss wurde als Faltwerk ausgebildet, so dass möglichst viel nach Süden ausgerichtete, architektonisch integrierte PV-Flächen - aber auch interessante Innenräume entstehen.

16.06.2017

Judohalle Holzhausen

Mehrzweck-Sporthallen

Ein ungedämmter DDR-Typenbau aus den 1960er Jahren wurde unter äußerst engen wirtschaftlichen Zwängen in eine Trainingshalle zum Judosport umgenutzt. Das äußere Erscheinungsbild der Halle wurde dabei unverändert beibehalten und im Gebäudeinneren ein spannungsvoller Dialog zwischen der bestehenden Struktur und dem neuen Einbau aufgebaut.

16.06.2017

Neubau Hort mit Mensa und Jugenclub in Baruth/Mark

Schulen

Das neue Hortgebäude entsteht für 143 Schüler neben dem bestehenden Schulgebäude in Baruth / Mark. Neben Gruppenräumen für die Hortbetreuung sind auch eine Mensa und ein Jugendfreizeitzentrum für die Schüler der Baruther Schule in der Nutzung des Neubaus vorgesehen.

16.06.2017

Parkdeck Hohenzollernhöfe

Garagen, Parkhäuser

Als begehbare Dachlandschaft hebt sich das Parkdeck aus dem Innenhof der denkmalgeschützten Hohenzollernhöfe. Darunter schrauben sich offene Parkrampen auf drei Ebenen in die Erde. Für die Bewohner der Hohenzollernhöfe stehen 113 natürlich belichtete, belüftete und barrierefrei erreichbare Stellplätze zur Verfügung.

16.06.2017

Praxis an der St. Elisabeth Klinik

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Durch Umbau und Sanierung des ehemaligen Hausmeistergebäudes entsteht eine Praxis für Plastische Chirurgie. Ihre Hülle ist dabei Synonym für Funktion und Ort.

16.06.2017

UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum, Cuxhaven

Museen

Das Besucherzentrum in Cuxhaven bildet ein neues Landmark für die Wattenmeer Region. Der skulpturale Baukörper ist von weither sichtbar und schafft einen Orientierungspunkt für die Besucher eines Naturraums, der zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Ergänzend zur Ausstellung inszenieren Panoramafenster die umliegende Landschaft selbst als Hauptexponat.

16.06.2017

Entertainmenthaus St.Pauli

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Die Nutzung für AIDA Entertainment und das Kreativ-Gründerzentrum wird durch die schwingende Bewegung und die farbige Fassadengestaltung, analog zu einem Stoffgewebe, Sinnbild für die Kostümbildnerei und die Tanzbühnen von außen sinnlich erfahrbar. Das besondere Herzstück ist die 10m hohe Artisten-Probebühne am Kopf des Gebäudes.

15.06.2017

HandWERK

Gewerbeobjekte

Der Handwerkerhof bietet bis zu 12 Betrieben des Bau- und Ausbaugewerbes auf einer Fläche von 1,5 Hektar nicht nur eine bessere Sichtbarkeit ihres Standorts, sondern auch organisatorische Verbesserungen gegenüber Einzellösungen.

15.06.2017

Kindergarten St. Patrokli

Sonstige Bildungsbauten

Zentral in Soest gelegen vereinigt sich die neue Architektur der Kindertageseinrichtung mit dem städtebaulichen Kontext der historischen Innenstadt. Das zweigeschossige Gebäude fügt sich in die direkte Umgebung ein und bildet unaufdringlich einen Platz für Kinder zum Spielen, Entdecken und Erleben.

15.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Schuppen Eins - westlicher Teil

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Umbau des historischen Lagergebäudes "schuppen eins", Umstrukturierung von 30.000 qm Lagerfläche in ein Technik- ind Erlebniszentrum für historische Fahrzeuge im EG sowie Wohn- und Büroflächen im OG

15.06.2017

STAU 91

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Bürogebäude Stau 91 mit seiner Gastronomie im Erdgeschoss fügt sich im Quartier "Alter Stadthafen" (Oldenburg) ein uns sorgt für die gewünschte Mischung des Areals aus Wohnen, Dienstleistungen, Kultur, Versorgungsbetrieben sowie Gewerbe.

15.06.2017

Think outside the box - eine wissenschaftliche Bibliothek für die Uni Hamburg

Bibliotheken

Entwurf einer wissenschaftlichen Bibliothek mit vollautomatisiertem Hochregallager für die Universität Hamburg

15.06.2017

Zentral-OP Martin-Luther-Krankenhaus Berlin

Krankenhäuser

Umbau und Sanierung der Zentralen OP-Abteilung des Martin-Luther-Krankenhauses in Berlin Vergrößerung der dem OP-Bereich zur Verfügung stehenden Fläche, neue Sozial- und Pausenräume, Optimierung der OP-Organisation, Re-Design der Arbeitsumgebung.

15.06.2017

Ernstbrunn Windkraft Simonsfeld

Bürogebäude

Ein Bürobau und eine Lagerhalle nutzen verschiedene Solarstrategien zur Bereicherung der Architekturqualität und ermöglichen ein Plusenergiegebäude, dass auch die Mobilitätsenergie deckt.

14.06.2017

Hessenwaldschule in Weiterstadt

Schulen

Die Hessenwaldschule gliedert sich in 3 pavillonartige Baukörper, die sich um eine gemeinsame Mitte gruppieren. Die Pavillons schaffen Individualität und Identität für die Jahrgangsstufen und verfügen in ihren 2 Obergeschossen über einen Differenzierungsraum und 5 Klassenräume. Im EG befinden sich die Fachklassen, Verwaltung, Mensa und Schulküche.

14.06.2017

Kindergarten Lindenlauch

Sonstige Bildungsbauten

3-gruppiger Kindergarten

14.06.2017

Tankturm Heidelberg

Sonstige Veranstaltungsbauten

Einem Industriedenkmal wird eine neue Nutzung zugeführt und diese der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Tankturm, ein umgebauter ehemaliger Bahnwasserturm, ist ein neuer Kulturort in Heidelberg. Er beherbergt ein Architekturbüro und seine Räumlichkeiten unterschiedlichster Atmosphären stehen für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung.

14.06.2017

De Rotterdam

WICONA

Bürogebäude

Alles überragend…

13.06.2017

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1174830317