1.342 Architekturobjekte zu

Fassaden-Gestaltung

Auswahl filtern

Neubau Südflügel Schloss Wittenberg

Sonstige Bildungsbauten

Anlässlich des Reformationsjubiläums sollte der Komplex des Wittenberger Schlosses baulich aufgewertet werden. Der in diesem Zuge neu errichtete Südflügel schließt die Lücke, die seit der Zerstörung 1814 im Schlossensemble klafft. Der moderne Neubau dient als Unterkunftsgebäude des Predigerseminars, das sein neues Domizil im Schloss gefunden hat.

16.06.2017

Praxis an der St. Elisabeth Klinik

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Durch Umbau und Sanierung des ehemaligen Hausmeistergebäudes entsteht eine Praxis für Plastische Chirurgie. Ihre Hülle ist dabei Synonym für Funktion und Ort.

16.06.2017

Rethink Student Living

Sonstige Wohnungsbauten

Die große Herausforderung bei diesem konzeptionellen Entwurf bestand darin, mit dem Baukörper zwischen dem stark frequentierten Jurigagaring-Ring und dem ruhigen Flutgraben zu vermitteln. Dies erreichen wir durch eine präzise Platzierung der zwei Plätze, welche im Zentrum unseres Gebäudes miteinander kommunizierten.

16.06.2017

Streichelzoo Landesgartenschau Öhringen 2016

Ausstellungsgebäude

Zusammenstellung der Elemente Tierstall, Voliere und Zaun, die durch ihre Umsetzung und das bestimmende Material Lärche eine Adresse bilden. Das Konzept “Haus im Haus“ wird über eine vorgestellte Fassade transportiert. Ein funktionales, artgerechtes Innenleben erhält ein lebendiges und der Nutzung entsprechendes Erscheinungsbild.

16.06.2017

Trikot Office

Bürogebäude

Entlang der Bahnachse Hauptbahnhof - Laim/Pasing entstand das Bürogebäude TRIKOT, ein städtebaulich markanter Fixpunkt mit spezieller Fassadengeometrie. Die Fassade changiert zwischen schwarz und Aluminium abhängig vom Standpunkt des Vorbeifahrenden Betrachters.

16.06.2017

Verwaltungsgebäude mit Mitarbeiterrestaurant in Heuchelheim

Verwaltung der Industrie

Am Stammsitz eines weltweit agierenden Technologiekonzerns wurde ein neues Bürogebäude mit Mitarbeiterrestaurant realisiert. Dabei wurde ein hoher Wert auf die Aufenthaltsqualitäten der Arbeits- und Lebensräume der Mitarbeiter gelegt. Das neue Gebäude vermittelt stadträumlich zwischen kleinteiligem Wohngebiet und den Gebäuden des Werksgeländes.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Vielfalt & Einheit | Neugestaltung und Erweiterung der Pfarrkirche St. Augustin in Coburg

Sakralbauten

Kirchensanierungen sind für uns und unser Team besondere Bauaufgaben und Herzensprojekte. Es gilt sensibel und verantwortungsvoll mit dem Erbe umzugehen, Respekt vor dem Vorhandenen zu haben und die wertvolle historische Substanz zu schützen. Gleichzeitig spielen Atmosphäre, Licht und Raum eine herausragende Rolle.

16.06.2017

Heinze ArchitektenAWARD 2017: 1. Platz Publikumspreis
Empfangsgebäude "Mitoseum" im Saurierpark Kleinwelka

Ausstellungsgebäude

Der Siegerentwurf eines Wettbewerbs stellt das Empfangsgebäude eines Themenparks dar. Aus dem Prozess der Mitose heraus entwickelt ist das Bauwerk der Urzelle nachempfunden und vermittelt durch die transluzente Außenhaut eine unverwechselbare Atmosphäre.

15.06.2017

Kindertagesstätte 5-gruppig, München-Laim

Kindergärten, Kindertagesstätten

Energetische Sanierung eines Gewerbebaus zu einer KITA mit Innen + Außenbezug als kindgerechter Ort

15.06.2017

Think outside the box - eine wissenschaftliche Bibliothek für die Uni Hamburg

Bibliotheken

Entwurf einer wissenschaftlichen Bibliothek mit vollautomatisiertem Hochregallager für die Universität Hamburg

15.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
BURGSAAL PARSBERG

Mehrzweckhallen

Neubau eines multifunktionalen Veranstaltungsgebäudes im historischen Ensemble einer Burganlage

14.06.2017

Energetische Sanierung der Sparkasse Dieburg

Bürogebäude

Die Sparkasse Dieburg wurde im laufenden Betrieb auf den Rohbau zurückgeführt und vollständig mit einer wärmebrückenfreien hinterlüfteten Natursteinbekleidung saniert. Ausbau, Technik und die Gebäudehülle wurden neu erstellt (städtebauliche Qualität/Maßstab). Die Sanierung erfolgte nach Richtlinien des DGNB (Gold)/Passivhausstandard zertifiziert.

14.06.2017

Leichenhaus Reichenkirchen

Sakralbauten

Aufbahrungsraum mit Nebenräumen im städtebaulichen Ensemble mit Kirche, Pfarrhaus und Pfarrheim.

14.06.2017

Selbstlernzentrum LEO Uni Kassel

Sonstige Bildungsbauten

Das pavillonartige Gebäude mit seinem trapezförmigen Grundriss entwickelt sich aus zwei Hauptwegeachsen. Das Äußere ist bestimmt durch die fugenlose Vorhangfassade aus gelochtem Trapezblech mit präzisen Einschnitten. Im UG befindet sich ein offener Lernbereich – im OG sorgen eingestellte Kuben für eine ruhigere Lernatmosphäre in kleinen Gruppen.

14.06.2017

Bio-Lieferservice - Flotte Karotte

Gewerbeobjekte

Die „Flotte Karotte“ sollte als identifizierbares Gebäude geschaffen werden, in dem die ökologischen, wirtschaftlichen, architektonischen und arbeitsplatzspezifischen Aspekte des ökologischen Bio-Lieferdienstes konsequent berücksichtigt werden.

13.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Kinder- und Familienzentrum Ludwigsburg Poppenweiler

Kindergärten, Kindertagesstätten

Im Stadtteil Poppenweiler wurde für die Stadt Ludwigsburg auf 1425 qm ein Kinder- und Familienzentrum konzipiert. Aus einem bestehenden massiven Putzbau und einem Neubau in Holzbauweise entsteht ein neues Ganzes, dass sich innerhalb des heterogenen Umfeldes selbstbewusst behauptet, dessen ländlichen Charakter dabei aufnimmt und neu interpretiert.

13.06.2017

Kita am Forum

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Neubau des Kindergartens ist als eingeschossiges Gebäude mit Flachdach ohne Unterkellerung konzipiert. Dieser Kindergarten bietet Platz für fünf Gruppen. Die Anordnung und Gliederung der Gruppenräume ist durch Vor- und Rücksprünge der Gartenfassade direkt ablesbar.

13.06.2017

Neuapostolische Kirche Vöhringen

Sonstige Sozialbauten

Die Kirche kann sich aufgrund der zurückhaltend klaren Erscheinung gut in die heterogene Umgebung integrieren. Jedoch durch den dynamisch in die Höhe wachsenden Baukörper des Kirchensaales wird ein signifikanter Hochpunkt gesetzt, der deutlich und selbstbewusst den Neubau als Kirchenbau mit expressiver Außenwirkung im Straßenraum erfahrbar macht.

13.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Newski Rathaus

Rathäuser

Das neue Verwaltungs- und Geschäftsquartier hat eine hohe Nutzungsvielfalt: Newski Rathaus vereint neben Regierungs- und Bürogebäuden Hotels, Einzelhandel- und öffentliche Flächen. Die Quartiersstruktur ist klar gegliedert, die Gebäudehöhen, -längen und -abstände sind einheitlich, so dass ein harmonischer urbaner Rhythmus entsteht.

13.06.2017

SportUnityMarket

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Supermarktbauten in Deutschland lassen zwar zumeist erkennen, um welche Marke es sich handelt, architektonische Qualität bieten sie jedoch noch nicht. Ziel des Entwurfes war es im urbanen Kontext, neue hybride Typologien zu entwickeln, die innovative Nahversorgungskonzepte mit städtischen Funktionen verbinden.

13.06.2017

microsonic Firmenzentrale

Produktionsgebäude

Der Firmensitz der microsonic GmbH vereint die Fertigung, Forschung und Bürobereiche für die Produktion von Ultraschallgeräten in einem Gebäude.

12.06.2017

Elektrofachmarkt Dortmund Hörde

Gewerbeobjekte

Auf der Fläche eines ehemaligen Hochbunkers in Dortmund Hörde ist ein neuer Elektrofachmarkt entstanden, der den Ortseingang ins Zentrum des Stadtteils ankündigt. Ein im Erscheinungsbild adressbildender Baukörper, der in seiner lebendigen Fassade den Strukturwandel einer ehemaligen Industrielandschaft zeitgemäß übersetzt.

09.06.2017

Neubau Auditorium Kärcher-Areal

Mehrzweckhallen

Die Gestaltung des Auditoriums mit dem weit auskragenden, geschwungenen Dach verweist auf seine besondere Funktion als Veranstaltungssaal. Das großzügige Foyer öffnet sich zum Platz hin und bietet bei Veranstaltungen ausreichend Freiraum. Der Saal bietet Platz für große Veranstaltungen, kann aber auch in kleinere Einheiten unterteilt werden.

08.06.2017

Kista Torn

von WICONA

Wohnsiedlungen

Hoch über Stockholms Dächern…

06.06.2017

Neubau Bürogebäude Kärcher-Areal

Bürogebäude

Die Bürofächen für 700 Mitarbeiter sind ringförmig um einen Innenhof angeordnet. Die Gebäudetiefe erlaubt dabei eine natürliche Belichtung und Belüftung sowie eine hohe Flexibilität der Raumaufteilungen. Die Fassade ist leicht und transparent. Im Zusammenspiel mit den umgebenden Gebäuden wirkt sie schlicht und zurückhaltend.

06.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Science Park Kassel

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Gründungs- und Innovationszentrum auf dem Universitätscampus Nord

06.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017 - Nachwuchsarbeiten
sechsaufvier - Ein Großwohnkomplex für Köln-Ehrenfeld

Sonstige Wohnungsbauten

Der Großwohnkomplex "sechsaufvier" in Köln Ehrenfeld ist ein vielfältig durchmischter Komplex unterschiedlicher Wohnformen, der durch seine umfassende Blockrandstruktur mit hoch verdichteter kleinteiliger Bebauung im Inneren und offenen, grünen Zwischenräumen besticht.

06.06.2017

Le Petit Prince . Sehnsucht

Schulen

Im Zuge der Erweiterung des Theresiengymnasiums soll ein neuer Baukörper entstehen. Sporträume - eine große Turnhalle, am besten draußen, Kreativbereiche, große Chor- und Werkräume, gleich neben den Kunsträumen, vielleicht ein kleines Theater und neue Klassenzimmer. Das Theresiengymnasium ist ein klassisches Gymnasium mit Frontalunterricht.

02.06.2017

Die Baumschale

Sonstige Wohnungsbauten

Inspiriert durch den Kontakt mit den Tropen, der dortigen einheimischen Architektur und die Erfahrungen während meines Auslandssemesters auf Bali entstand der Entwurf für das Ferienhaus „Die Baumschale“. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist ein großer Baum im Zentrum des Entwurfs.

01.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
U4_Space-Office

Bürogebäude

Open Space Office als futuristische Arbeitswelt! In der Gestalt einer dynamischen Arbeitswelt verschmelzen Elemente der Arbeitsplätze mit dem Empfang als endloses Raummöbel. Die halbhohe Innenraumzone ist statisches Backbone, Möbel, Versorgungseinheit, Sicht- und Schallschutz. Beginn und Ende verschwimmen - es entsteht ein fließendes Ganzes.

31.05.2017

Bibliothek St. Gallen

Bibliotheken

Zu oft wurden bestehende Gebäude gerade in St. Gallen abgerissen, ohne ihren historischen und raumfassenden Wert zu schätzen. Dabei geht immer ein Stück Stadtgeschichte verloren. Ziel meines Bibliothekentwurfes war es, nicht nur Neues zu schaffen, sondern aus dem Zusammenspiel von Bestand und Neubau, eine ästhetische, funktionale Einheit zu bilden.

27.05.2017

Acht Kitas in Hannover

Kindergärten, Kindertagesstätten

Acht barrierefreie Kindertagesstätten im Passivhausstandard mit insgesamt 745 Plätzen sind an verschiedenen Standorten in Hannover entstanden. Die kompakten, villenartigen Baukörper bestechen durch ihren in sich ruhenden Gesamteindruck. Klar angeordnete Fenster strukturieren die Fassade und erzeugen ein spannungsvolles Erscheinungsbild.

22.05.2017

Verwaltungsneubau Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen

Bürogebäude

Neubau für die Sparkasse Esslingen-Nürtingen am äußeren Rand der Altstadt von Esslingen

18.05.2017

Montessorischule Neuötting

Schulen

Demokratisch, ökologisch, funktional – diese Begriffe beschreiben die neue Montessori-Schule Neuötting. Zum Innenhof des eingeschossigen Rings haben alle Klassenzimmer gleichberechtigten Zugang. Durch das Gründach, die Holzfassade und die Schreinermöbel im Innenausbau wird das ökologische Konzept des Holzbaus nach außen wie nach innen fortgesetzt.

17.05.2017

Port House in Antwerpen

Bürogebäude

Vertikale Erweiterung, Sanierung und Transformation einer ehemaligen Feuerwache zum neuen Headquarter der Hafenbehörde von Antwerpen.

17.05.2017

Lebenshilfe-Center Geldern

Bürogebäude

Neubau Lebenshilfe-Center Nierspark Geldern

12.05.2017

Wohnungsbau "Audrey"

Mehrfamilienhäuser

In Athen, im Stadtteil Kypseli soll auf einer Parzelle neue Wohnungen entstehen.

11.05.2017

Effizienzhaus in Zauchwitz

von Knauf Gips

Einzelhäuser

Altbau wird mit Knauf zum Effizienzhaus Plus

09.05.2017

Klinikschule Großschweidnitz

Schulen

Denkmalgerechter Umbau und Sanierung eines bestehenden Bettenhauses zur Klinikschule und Neubau einer behindertengerechten Erschließung in Form eines Aufzugs- und Treppenbauwerkes.

09.05.2017

Kulturzentrum am Lago Maggiore

von VMZINC

Sonstige Veranstaltungsbauten

Kieselsteine aus Titanzink

04.05.2017

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1310682578