1.748 Architekturobjekte zu

Bodenbeläge

Auswahl filtern

Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen

Tarkett Holding

Hotels, Gästehäuser

Mit 154 Zimmern und 20 Appartments ist das neu eröffnete Courtyard by Marriott seit dem 1. Mai 2018, mit einer Gesamtnutzfläche von 8.500 Quadratmetern, das größte Hotel im Landkreis Starnberg. Es sind Bodenbeläge von Tarkett, in Zimmern, Fluren und Konferenzräumen auf über 5.000 Quadratmetern verlegt.

20.06.2019

Grundschule München-Schwabing

Gerflor

Schulen

Strapazierfähig, nachhaltig und dekorativ - DLW Linoleum-Bodenbeläge von Gerflor werten Grundschul-Neubau auf

20.06.2019

The Edge, Amsterdam

Forbo Flooring

Bürogebäude

The Edge

19.06.2019

Unesco-Biospährenreservat, Vessertal

Forbo Flooring

Museen

UNESCO Biospärenreservat Vessertal

19.06.2019

dock14

Bürogebäude

In Münsters Stadthafen, an prominenter Adresse zwischen dem Flechtheimspeicher und der Schaukäserei Söbbeke, ist am Nordufer ein 7-geschossiges Bürogebäude entstanden.

16.06.2019

Eine Runde Sache - Sanierung eines Büroraumkomplexes

Bürogebäude

Wir brauchen Räume in denen wir uns wohlfühlen und zeitgemäß arbeiten können. Dieser Wunsch wurde Realität mit einer umfassenden Sanierung des fast 30 Jahre alten Bürokomplexes der Verbundgruppe DER KREIS – eines Einkaufsverbandes für Küchen- und Badspezialisten.

16.06.2019

Entbindungsstation am Klinikum Nordfriesland, Husum

Krankenhäuser

Der Entbindungsbereich des Krankenhauses Husum wurde von rimpf Generalplanung um einen 4. Kreißsaal und einen neuen Sectio-OP erweitert. Der 4. Kreißsaal wurde auf der Fläche des mehrere Jahrzehnte alten Sectio-OPs hergestellt.

16.06.2019

Landeslabor Berlin-Brandenburg

Forschungsinstitute

HOCHTIEF baut in Berlin das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB), welches moderne Labore unterschiedlicher Sicherheitsstufen auf insgesamt 4 Etagen beherbergt. Der Entwurf stammt von kister scheithauer gross architekten und stadtplaner.

16.06.2019

Neubau Kletterhalle B12 mit Präventionssporthalle in Tübingen

Mehrzweck-Sporthallen

DAV Sektion Tübingen und die Präventionssportgruppen Tübingen haben sich zusammengeschlossen, um den Raumbedarf beider erstellen zu können. In den Neckarauen Tübingens am Rande des Industriegebiets „Unterer Wert“ fand sich das passende Grundstück, das Bauvorhaben wurde von der Stadt Tübingen unterstützt.

16.06.2019

Neues Leben ist Pink - Frauenarztpraxis Lorsch

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

In einer Praxis ein Wohlfühlambiente zu schaffen, ist immer wieder eine Herausforderung. In der gynäkologischen Praxis Dr. Katrin Dewald in Lorsch wurde dies durch geschickte Planung und sensiblen Umgang mit Farben, Materialien und Licht erreicht. Die weißen, individuellen Möbeleinbauten schaffen mit einem Akzent in Pink dieses angenehme Ambiente.

16.06.2019

Umbau und Nutzungsänderung eines denkmalgeschützten Hauses in eine Wohngemeinschaft für Intensivpflegepatienten

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Umbau und Umnutzung eines denkmalgeschützten Gebäudes in eine WG für Intensivpflegepatienten mit ständiger Betreuung. Dass Gebäude wird allgemein als "Robert-Koch-Haus" bezeichnet.

16.06.2019

Heinze ArchitektenAWARD 2019: Sieger "Sonderpreis BIM"
Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER

Krankenhäuser

Der Neubau der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER gilt als eines der am schnellsten realisierten Spitalprojekte der Schweiz und als das landesweit modernste Geriatrie-Gesundheitszentrum. Bereits im Wettbewerb wurde der Neubau mithilfe eines 3­D­Modells nach BIM entwickelt – als eines der ersten Spitalprojekte überhaupt.

16.06.2019

Bürgerhaus mit Mensa und Andreas-Fröhlich-Schule

Gemeindezentren

Die Reha-Südwest OH gGmbH und die Stadt Krautheim haben mit Ihrem gemeinsamen Projekt Mut bewiesen: Sie haben auf neue Aufgabenstellungen konsequent reagiert und eine notwendige Neuorientierung bewerkstelligt. Synergie und Inklusion sind die wesentlichen Grundpfeiler des Neubaus und geben diesem ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.

14.06.2019

DLA Piper im Palais an der Oper

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

DLA Piper im Palais an der Oper in München bedeutet historische Substanz mit eleganten Neubauflächen. Das Architektur- und Planungsbüro CSMM übernahm die Umgestaltung exklusiver Büroflächen im bildschönen Ensemble. Das Ergebnis ist eine einzigartige Kombination aus historischer Bausubstanz und repräsentativen Neubauflächen.

14.06.2019

Erzbischöfliches Berufskolleg Köln

Sonstige Bildungsbauten

Das Erzbischöfliche Berufskolleg dient als Ausbildungsstätte für erzieherische, sozialpädagogische und heilpflegerische Berufe. Neben 50 Unterrichtsräumen umfasst der Neubau eine lichtdurchflutete Halle als Begegnungsort und Forum für Veranstaltungen, eine Turnhalle, eine Bibliothek, eine Caféteria sowie diverse Fachräume.

14.06.2019

Forschungsgebäude BIN/DZNE Universitätsmedizin Göttingen

Forschungsinstitute

Neubau zur Unterbringung zweier Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet neurodegenerativer Erkrankungen in einem Gebäudekomplex

14.06.2019

Hannes-Reiber-Halle Kornwestheim

Mehrzweck-Sporthallen

3-Feld-Sporthalle in Kornwestheim für Ballsportarten und große Trainingsgruppen, Sichtbeton-Fassade, Gebäude bildet aufgrund seiner Konzeption und Lage eine städtebaulichen Einheit, schönes Foyer, Blick auf die Halle von Foyer und Galerie für Zuschauer, barrierefrei, Festplatz vorgelagert, Planung nach EnEV 2009-20%

14.06.2019

Hotel Remspark Schwäbisch Gmünd

Sonstige Veranstaltungsbauten

In zentraler Lage von Schwäbisch Gmünd, wurde mit dem 7-geschossigen Hotelneubau die planmäßigen Ergänzungen des Landesgartenschaugeländes abgeschlossen. In direkter Nähe zum Bahnhof, ZOB und zum Congresszentrum liegt das Hotel im direkten Anschluss an das Landesgartenschaugelände.

14.06.2019

Inklusiver Schulkindergarten Stromboli

Kindergärten, Kindertagesstätten

Beim Schulkindergarten Stromboli ist das Thema der Inklusion und der Kooperation prägend. Projektziele: hohe Aufenthaltsqualität. Hoher energetischer Anspruch. Holzbauweise. Einsatz erneuerbarer Energien - Ziel der Energieautarkie. Gesundheitlich unbedenkliche Baustoffe.

14.06.2019

Jugend- und Bürgerhaus Flamingoweg

Jugendzentren, -herbergen

Das bestehende Jugendhaus wurde baulich arrondiert und zum generationsübergreifenden Jugend- und Bürgerhaus erweitert. Eine breite Sitztreppe überbrückt die Topographie und bildet ein kommunikatives Auditorium im Freien. Im Gebäude findet jede Generation ihre eigene Rückzugsnische und doch gibt es auch reichlich Raum für Begegnungen.

14.06.2019

Kaiser-Franz-Josef Spital

Krankenhäuser

Für das Kaiser-Franz-Josef Spital wurde im Rahmen der weiteren Verdichtung und Optimierung eine klare städtebauliche Struktur entwickelt, die im Einklang mit den Bestandsgebäuden steht. Über ein Wechselspiel architektonischer Räume entstehen Orte für Begegnung und Bewegung, die ein von Lebendigkeit geprägtes positives Lebensgefühl schaffen.

14.06.2019

L'Oréal Headquarters Düsseldorf

Bürogebäude

Das 60 Meter hohe L`Oréal Headquarter ist das neue, weithin sichtbare Eingangstor des Düsseldorfer Nordens.

14.06.2019

Messestand Carpet Concept / Orgatec 2018

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Messen sind Orte voller visueller Turbulenzen. Um in diesem Kontext prägnant und erinnerbar aufzutreten bedarf es daher einer besonderen Strategie: Eine imposante, dynamisch abgewinkelte hohe schwarze Wand lässt einen ‚Bühnenraum’ entstehen, in dem die Produkte in Ihrer vielseitigen Materialität brillant zur Geltung kommen.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Neubau MHK Europazentrale

Bürogebäude

Eingebettet in eine 6 ha große Parklandschaft liegt das moderne, energieeffiziente Bürogebäude, die neue Europazentrale der MHK Group, bestehend aus zweigeschossigem Sockelgebäude, Eingangshalle, 4 gläsernen Bürogeschossen und einem Staffelgeschoss. 32 Meter des 112 Meter langen Gebäudes hängen freischwebend und stützenfrei in der Luft.

14.06.2019

PAR Post am Rochus

Bürogebäude

Hochwertig, elegant, zeitlos

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Philosophisches Seminar am Domplatz

Hochschulen

Der Neubau des Philosophischen Seminars in Münster bildet mit dem umgebauten Altbau eine Einheit und transformiert einen ehemaligen Hinterhof zu einem öffentlichen Stadtplatz. Maßstab und Materialität des Neubaus stellen einen starken Bezug zum Ort her und tragen zur Reparatur des Münsteraner Stadtkerns an zentraler Stelle bei.

14.06.2019

Sanierung und Umnutzung 'Alte Mühle', Willstätt

Rathäuser

Sanierung und Umnutzung eines denkmalgeschützten Mühlengebäudes zu Rathaus und Wohnungen, 19. Jhdt., ortsbildprägendes Ensemble aus sechsgeschossigem und viergeschossigem Gebäudeteil und Turbinenhalle, Verwaltungsfunktionen im Erdgeschoss und 4-geschossigen Gebäudeteil, Erschließung über verglasten Treppenturm mit Aufzug

14.06.2019

SSC / GSL Ruhr Universität Bochum

Hochschulen

Neubau eines Studierenden-Service-Centers (SSC) und eines geisteswissenschaftlichen Schülerlabors (GSL) der Ruhr Universität Bochum

14.06.2019

Tobias Mayer Museum

Museen

Neubau Tobias Mayer Museum in Marbach am Neckar

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Vier Grundschulen in modularer Bauweise

Schulen

An vier Standorten in München wurden vier neue Grundschulen in modularer Bauweise geplant. Prägend für die innenräumliche Qualität der Schulen ist der Ansatz des “Lernhauskonzepts”, der zum Ausgangspunkt für die Entwicklung eines intelligenten, energetisch und konstruktiv ausgereiften Lernhausmoduls wird.

14.06.2019

Kanzlei im Marina Center

Bürogebäude

Im Zuge der Sanierung des historischen Schlachthofareals im Regensburger Osten galt es, eine Teilfläche der Westhalle für die Nutzung als Büro der Anwaltskanzlei Rödl und Partner auszugestalten.

13.06.2019

Maryan Beachwear Office

Bürogebäude

Durch den Bau einer neuen Lagerhalle des Unternehmens wurden in der Stammsitzhalle Murg Fläche frei die für neue Arbeitsplätze der Abteilung Design,Produktionsplanung und Einkauf umgestaltet werden sollten. Wunsch der Bauherrn war es einen Treffpunkt zu generieren der zugleich informelle Meetings sowie für die Mittagspause genutzt werden kann.

13.06.2019

Panoramablick in den Hausruckwald

Gaststätten, Restaurants

Erweiterung des Horelrestaurant im Clubhotel Ampüflwang: es wurden 100 zusätzliche Gästeplätze geschaffen und 100 m² zusätzlicher Buffetbereich. Als Konstruktion wurde neben Sichtbeton Holz gewählt. Die Decken sind Massivholzdecken und die Aussenwände Holzständerbauwerk. Grosse Verglasungen und Trockenbau.

13.06.2019

Universitäts-Zahnklinik Halle

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

1876-78 entstand nach Plänen des Architekten Ludwig von Tiedemann ein mittlerweile mehrfach überformeter Klinikbau. Ein Teil des Gesamtensembles dient nun als Universitätszahnklinik. Die Realisierung soll Anforderungen aus Zahnmedizin und Universitätsabläufen innerhalb des Baudenkmals gerecht werden, ohne den Bezug zur Baugeschichte zu verlieren.

13.06.2019

Albrecht-Dürer-Berufskolleg

Schulen

Eine sanierungsbedürfte Schule, erhöhter Flächenbedarf und eine freie Industriebrache – durch den Neubau des Albrecht-Dürer-Berufskollegs im Düsseldorfer Stadtteil Benrath wurde nicht nur ein neuer Berufsschulstandort geschaffen, sondern auch die städtebauliche Entwicklung des umliegenden Gebiets mit einbezogen.

12.06.2019

Bildungscampus III Heilbronn, 2. BA

Hochschulen

Der 10-geschossige Bau der School of Management der TU München bildet den in der Fernwirkung dominierenden Bauteil des Bildungscampus und begrenzt den Campusplatz nach Westen. Im Zusammenwirken mit der Aula und der Akademie für Innovative Bildung und Management entsteht ein Ensemble, das die im zentralen Campusplatzes eingebettete Mensa umfasst.

12.06.2019

Naturwissenschaftlicher Trakt des Gymnasiums Augustinianum

Schulen

Der kompakte zweigeschossige Neubau steht rechtwinklig zur angrenzenden Lindenstraße und begleitet den Fußweg zum Schulhof. Drei volumetrische Eingriffe erzeugen eine markante Silhouette entlang der Straße. Ein großzügiges Vordach markiert die Eingangssituation. Reduziert und präzise gesetzte Fensteröffnungen verleihen dem Haus skulpturale Kraft.

12.06.2019

Zentrum für mikrobielle Genomforschung (Forschungszentrum C_FunGene), Universität Greifswald

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Zentrum für mikrobielle Genomforschung (Forschungszentrum C_FunGene), Universität Greifswald, Zertifizierung BNB Silber

12.06.2019

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Westerstede

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Für die Karl- Jaspers Klinik wurde eine Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit rund 45 Plätzen auf dem Gelände der Ammerland Klinik Westerstede errichtet. Die Einrichtungen werden in Kooperation mit der Bundeswehr betrieben.

11.06.2019

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1273040903