1.002 Architekturobjekte zu

Balkone

Auswahl filtern

Stadtplatzcenter Freyung

Waren- und Geschäftshäuser

Neubau eines Geschäftshauses am historischen Stadtplatz von Freyung mit öffentl. geförderter Tiefgarage. Hintergrund war die Idee der Wiederbelebung des aussterbenden Ortskerns. Der Neubau wurde städtebaulich verträglich in das Zentrum am Stadtplatz integriert. Entstanden sind ein Cineplex-Kino, Supermarkt, Geschäfte, Büros und 3 Ferienwohnungen.

29.11.2014

Heinze ArchitektenAWARD 2015: Sieger "Faszination Nichtwohnbau"
Museum für Architekturzeichnung

Museen

Vier leicht zueinander verschobene Geschosskubaturen aus tragendem Sichtbeton zeigen Fragmente historischer Architekturzeichnungen als sandfarbene Reliefserien. Die innere Nutzung ist klar gegliedert in EG-Empfang, Sanitärräume im UG, zwei Ausstellungsräume im 1. und 2., das Archiv im 3. OG und einen lichten Besprechungsraum mit Terrassen obenauf.

28.11.2014

Wohnstätte der AWO in Wittstock

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen

28.11.2014

Bürgerhaus Sonne

GUTJAHR Systemtechnik

Gemeindezentren

Das Bürgerhaus Sonne in Alsbach beweist, dass barrierefreie Übergänge auch dauerhaft schadensfrei bleiben – wenn die Bauherren auf die richtigen Lösungen setzen.

25.11.2014

Backmanufaktur Treiber

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Neubau der Treiber Spezialitäten Bäckerei und Konditorei mit Verwaltung, Backstube und Café.

24.11.2014

KulturWerk - Norderstedt

Sonstige Veranstaltungsbauten

Beim KulturWerk handelt es sich um die Umnutzung einer ehemaligen Kalksandsteinfabrik. Für den Altbau der Fabrik entwickelten wir ein natürliches Lüftungskonzept, das über einen Abluftschornstein angetrieben wird. Zusätzlich zur natürlichen Belüftung nutzen wir die beiden Tiefbrunnen des Kalksandsteinwerks zur Kühlung die Veranstaltungssäle.

24.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015 - Nachwuchsarbeiten
Felsenstrandbad: Catania

Schwimmhallen, Bäder

Als Analogie dient das antike Theater. Durch einen Turm erreicht man die Kolonnade, welche Zugang zu Kabinen und Terrassen bietet. Die Terrassen werden von Balkonen in Räume getrennt. Die Balkone bieten Orte mit Liegeflächen. Sie beinhalten Räume mit unterschiedlichen Funktionen. In der Kreismitte spielt sich das Wesentliche ab: das Baden.

23.11.2014

Living Tree 2.0

Mehrfamilienhäuser

flexibles Mehrfamilienhaus aus Beton und Stahl (Trockenbau)

23.11.2014

Neubau altersgerechtes Wohnhaus

Gira

Einzelhäuser

Moderne Gebäudetechnik für das Wohnen im Alter

18.11.2014

Heinze ArchitektenAWARD 2015: Sieger "Faszination Nichtwohnbau"
Evangelische Grundschule mit Sporthalle

Schulen

Achtklassige Grundschule, die nach dem Prinzip der Montessori-Pädagogik mit Mensa, Aula, Sporthalle und Verwaltung entwickelt wurde. Charakteristisch ist das „Lernhaus“, das in Form von großzügigen, offenen Nutzungsbereichen vor den Klassenräumen umgesetzt wurde. Der Neubau einer Gemeinschaftsschule ist in einem zweiten Bauabschnitt vorgesehen.

17.11.2014

Moving Spaces

Einzelhäuser

Mein Konzept "Moving Spaces" bietet suffizienten Wohnraum für 15.000€ pro Bewohner. Der autarke, modulare, kostengünstige und nachhaltige Baukörper beinhaltet transformierbare Funktionsflächen und steigert so die Nutz-Effizienz.

16.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015 - Nachwuchsarbeiten
1972 . 2014 . Weiterbauen am OEZ

Mehrfamilienhäuser

Das Gebiet um das Olympia Einkaufzentrum muss nachverdichtet werden. An der Hanauerstraße wird ein Wohnungsbau als stehende Scheibe auf einem Sockel situiert. Der Sockel dient mit Sport- und Schwimmbereichen den Bewohnern. Das Dach ist mit einem Freibereich aktiviert. Alle Wohnungen sind zweigeschossig.

03.11.2014

Kinder- und Jugendpsychiatrie LVR Klinik Viersen_ Passivhaus-Ensemble

Krankenhäuser

ür die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie Viersen wurden im Auftrag des LVR Landschaftsverband Rheinland zwei neue Gebäude errichtet: Ein neues Verwaltungs-/Therapiegebäude mit Büroflächen, Behandlungsräumen und Cafeteriá und ein Stationsgebäude.

28.10.2014

Brennpunkt Alte Neustadt (Bremen)

Sonstige Wohnungsbauten

Das neu geplante Studentenwohnheim in der Alten Neustadt (Bremen) bildet aus architektonischer Sicht eine starke Verbindung von Industrie und Wohnen. Das Objekt strahlt eine klare Präsenz aus und gibt dem genüberliegenden Lucie-Flechtmann-Platz eine eindeutige Identität.

27.10.2014

Kita Delitzsch

Kindergärten, Kindertagesstätten

Über einen zentralen Spielflur und eine offene Treppe wird das 2geschossige Gebäude erschlossen. Ein großer Balkon auf der Südseite ermöglicht das Spielen im Freien. Das Gebäude wird als Passivhaus errichtet mit einem Restenergiebedarf von 15 kWh/m²a. Die Kindertagesstätte setzt auf eine hohe Lebensqualität für die Kinder und den Schutz der Umwelt.

23.10.2014

Mandala aus Keramikfliesen

GUTJAHR Systemtechnik

Sonstige Verkehrsbauten

Kunst ist nicht nur für Museen da: Das beweist der Schweizer Künstler Peter Regli mit einem außergewöhnlichen Werk aus der Reihe „Reality Hacking“.

20.10.2014

Modellprojekt Passivhaus-Wohnanlage

Wohnsiedlungen

Bundesweit einmaliger Modellversuch zum Vergleich der Bau- und Betriebskosten von Mehrfamilienhäusern, die baugleich, aber mit unterschiedlichen Energiestandards errichtet wurden. Für den Vergleich wurden zwei der insgesamt acht Mehrfamilienhäuser im Quartier F nach dem Passivhausstandard errichtet und zwei weitere Gebäude gemäß dem EnEV-Standard.

14.10.2014

Modernisierung Wohnhaus J

Einzelhäuser

Umbau und energetische Sanierung eines Einfamilienhauses.

26.09.2014

Exklusives Wohnen im Mehrfamilienhaus

Mein Ziegelhaus

Mehrfamilienhäuser

Von 2012 bis 2013 entstanden in der Villinger Südstadt drei hochwertige, energieeffiziente Mehrfamilienhäuser. Dabei wurden exklusive Ansprüche und modernes Wohnen kombiniert. Bei der Wahl des Wandbaustoffes entschied sich der Bauherr für Premiumziegel von Mein Ziegelhaus.

24.09.2014

Kunst-­Stück: Von Langes Hand geplant, Freiburg

Veriso

Einzelhäuser

Nachhaltige Baustoffe Ökonomisch verarbeitet

23.09.2014

Hybrid House "Hybride Erschließung"

SYSTEA

Wohn- und Bürogebäude

Das Hybrid House "Hybride Erschließung" ist Teil des Projektes „Hybrid Houses“ der Internationalen Bauausstellung IBA in Hamburg.

02.07.2014

DOC in Dortmund

SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Sanierung des denkmalgeschützten DOC in Dortmund mit Sonnenschutzglas SGG COOL-LITE KG 137 GOLD

10.06.2014

Hospiz in Lubica

SCHOMBURG

Sonstige Sozialbauten

Neubau des Hospiz St. Elisabeth in Ľubica / Kežmarok

20.05.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014 - Nachwuchsarbeiten
OGEL-Baustein

Sonstige Wohnungsbauten

Das Projekt umfasst den Rahmen des Studentenwettbewerbs "Hawa Student Award 2014" zum Thema " Zuhause auf Zeit". Gefordert war: Zeitgemäßes, innovatives Wohnen für Studierende modulares Konzept für min. 60-80 Studierende qualitativ hochstehende architektonische Lösung

03.04.2014

Adler Quartier

Mein Ziegelhaus

Mehrfamilienhäuser

Adler Quartier Wangen

17.12.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014 - Nachwuchsarbeiten
Life-Levels

Einzelhäuser

Das Wohnhaus mit Bar im Erd- bzw. Untergeschoss ist für ein Neubaugebiet in Neufahrn bei München entworfen worden. Das Äußere wurde durch bewusstes Weglassen, gleich der Vorgehensweise eines Bildhauers geschaffen. Die Formensprache der Auskragungen und Rücksprünge in der Fassade führen sich im Inneren durch die Split-Level in der Horizontalen fort.

02.12.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014 - Nachwuchsarbeiten
4057VISAVIS

Mehrfamilienhäuser

Der Entwurf für ein Mehrfamilienhaus am Rheinufer in Basel sieht einen kompakten auf einem Sockel stehenden Baukörper vor. Auskragende Balkone ermöglichen den Blick auf den Rhein. Die Terrassierung vermittelt zur niedrigeren Nachbarbebauung. Wenige Wandscheiben ermöglichen offene und flexibel nutzbare Wohnräume.

30.11.2013

K30 Wohnhochhaus und Studentenwohnheim

Sonstige Wohnungsbauten

Ziel war es Wohnraum für Singles, Paare sowie Rentner zu schaffen. Um Monostrukturen zu vermeiden und eine Synergie unterschiedlicher Generationen zu schaffen, steht dem Wohnhochhaus das Studentenwohneim gegenüber. Das so entstehenden Enseble drückt seine gemeinschatsbildende Motivation im Entwurf aus.

30.11.2013

Sandweg

Mehrfamilienhäuser

Auf dem Gelände einer ehemaligen Tankstelle am Sandweg in Frankfurt-Bornheim entstanden ein Wohnhaus mit 31 Wohnungen und einer Ladenzeile im Erdgeschoss sowie ein Doppelhaus im Innenhof. Maßstab und Proportionen des Hauses nehmen Bezug auf die umliegende Bebauung und wurden unter Berücksichtigung der Baufluchten zeitgemäß interpretiert.

30.11.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
THF Baugemeinschaft Tempelhofer Berg

Mehrfamilienhäuser

Projektentwicklung, Planung und Durchführung eines Mehrfamilienhauses, Baugemeinschaft THF mit 46 Wohnungen. Nordfassade ist als Vorhangfassade mit Parklex Platten, die Südfassade mit Dreifachverglasung und Sichtbeton Elementen ausgeführt. Nachhaltiges,ökologisches Bauen mit Gründach, Geothermie, kontrollierter Be- / Entlüftung, KFW 55 Haus

30.11.2013

Heinze ArchitektenAWARD 2014: Sieger "Mehrfamilienhäuser und Geschosswohnungsbauten"
Baugruppenhaus Auguststraße

Mehrfamilienhäuser

Neubau eines Mehrgenerationen-Wohnhauses mit Büroflächen als Baugruppenprojekt; innerstädtische Maisonettewohnungen mit maximalem Freiraumbezug durch 2-geschossige Loggien

29.11.2013

Goldenes Haus

Mehrfamilienhäuser

Umbau eines Bürogebäudes in ein Wohnhochhaus mit 114 Eigentumswohnungen.

29.11.2013

Haus Brusus

Mehrfamilienhäuser

Haus Brusus ist baulicher Ausdruck des Wunsches, gemeinschaftliches Leben mit hoher Wohnqualität und architektonischem Anspruch zu verbinden. BSP Architekten haben dafür an einem Hanggrundstück über der Kieler Förde für eine Baugemeinschaft ein Terrassenhaus mit 10 Wohnungen mit Wasserblick, Gemeinschaftsräumen und großem Garten realisiert.

29.11.2013

Hoch(hin)aus

Sonstige Wohnungsbauten

Das Hochhaus befindet sich in direkter Nähe des Frankfurter Hauptbahnhofs. Parallel zu den Zuggleisen weist das Hochhaus eine strenge und glatte Ansicht auf, wohingegen die Ansicht zum Bahnhof hin aus chronologisch abgetreppten Terrassen besteht, die einen guten Ausblick zur Frankfurter Skyline darbieten. Einkaufen, Arbeiten, Wohnen in einem.

29.11.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
Kolbermoor Lofthäuser

Reihenhäuser

12 Reihenhäuser spannen sich entlang des Mangfallkanals in unmittelbarer Nähe zur alten Spinnerei in Kolbermoor. Die Grundrisse sind flexibel nutzbar mit zum Teil sich über zwei Stockwerken erstreckenden Räumen. Großzügige Fenster, wechselnde Gebäudehöhen und Balkone schaffen eine abwechslungsreiche Silhouette und verbinden Innen- und Außenbereich.

29.11.2013

Prenzlauer Welle

Mehrfamilienhäuser

Moderne, identitätsstiftende Gestaltung im Zusammenspiel mit nachhaltiger, ressourcenschonender Bauweise im Rahmen einer optimierten Wirtschaftlichkeit für ein zukunftsfähiges Gebäude. Verwendung von Produkten aus einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und wirtschaftlicher Betrieb über den gesamten Lebenszyklus.

29.11.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
Repräsentative Erweiterung eines Wohnhauses bei Stuttgart

Einzelhäuser

Schaffung eines altersgerechten Erweiterungsbaus mit direktem Anschluß an den Bestand, Parken unter dem Haus, Aufzug, Aufenthaltsqualitäten im überdachten Aussenraum.

29.11.2013

Wohnanlage EB 15+15ab in München

Mehrfamilienhäuser

Wohnanlage bestehend aus 4-geschossigem Mehrfamilienhaus mit 15 Wohnungen und 5-geschossigem Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen mit gemeinsamer Tiefgarage

29.11.2013

Wohnanlage Stauf

Mehrfamilienhäuser

Ein Holzmassivbau im Dorf. Der Riegel des Mehrfamilienhauses passt harmonisch in die bestehende dörfliche Struktur des Neumarkter Ortsteils. In seiner klaren Form zitiert das Gebäude die Proportionen der Stadel der umliegenden landwirtschaftlichen Anwesen. Unterm Strich erreicht das Haus spielend den KfW 40 Energiestandard.

29.11.2013

Wohnen beim "Schmitter"

Sonstige Wohnungsbauten

Neubau eines altersgerechten Wohnhauses mit 17 Wohneinheiten (15 barrierefreie und 2 behindertengerechte Wohnungen), Tiefgarage und Gemeinschaftsräumen. Nebengebäude mit Aufenthalts-/Veranstaltungsraum und zugehörigem WC-Bereich

29.11.2013

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1268528925