Kebony Holz dient als Fassadenverkleidung von Schwedens erstem rundem Passivhaus, der Villa Circuitus. Die Passivhausexperten und federführenden Designer Simone Kreutzer und Tommy Wesslund verwendeten nur Baustoffe aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Quellen.
Die Villa Melkeveien in Oslo, Norwegen, ist der Inbegriff von skandinavischem Design. Die T-förmigen Blöcke sind mit Kebony Clear Fassade und Glas verkleidet. Beides passt ausgezeichnet in die exklusive Lage am Holmenkollen mit toller Aussicht.
Im November 2015 wurde der Neubau des Instituts für Physik der 1419 gegründeten Universität Rostock eröffnet. Für die Studierenden entstand so ein hochmodernes Forschungs- und Wissenszentrum.
Gläsern, rot und leuchtend setzt in der Berliner City-West, vis-à-vis des Ku’damms; ein roter Kubus einen markanten Akzent. Neben der auffallenden Farbe besticht vor allem die Konstruktion: eine gläserne Hülle, die ein scheinbar fragiles Geflecht mit polygon geformten Öffnungen umgibt.
Die zeitgenössische und umweltfreundliche Valley Villa fügt sich mit ihrer großflächigen Kebony-Fassade und den unregelmäßigen Giebeldächern harmonisch in die litauische Landschaft ein.
Bei dem Entwurf "Wohnen ums Eck" handelt es sich um eine konzeptionelle Entwurfsidee, welche durch die Vorgabe von Baulücken in einem bestehenden Wohnblock limitiert war. Gegeben war eine Parzelle in nord-östlicher Ausrichtung. Auf der Südseite war hingegen nur ein geringer Fassadenanteil möglich, der durch verglaste Loggien erweitert wurde.
Ein besonderes Zusammenspiel zwischen dem ländlichem Bestand und der modernen Formensprache des Anbaus zeichnet diese Eventlocation aus.Die alte Scheune wurde in Ihrer historischen Atmosphäre erhalten.Der neue Anbau mit seiner klaren Linienführung und Formensprache bildet eine reizvolle Spannung zwischen Alt&Neu.
Haus im Eulenhardtweg: Umbau und Modernisierung eines Einfamilienhauses aus den 60 er Jahren. Das Gebäude wurde weitgehend entkernt und statisch für eine neue Raumordnung ertüchtigt. Die Baumaßnahme umfasste eine energetische Sanierung und eine funktionale Ergänzung um eine Büroeinheit und ein Einliegerappartement.
Verschiedene Pflegeeinheiten gruppieren sich zusammen mit öffentlichen Einrichtungen um eine gemeinsame Mitte, den Dorfplatz. Besonders wird auf die räumliche Flexibilität im Bezug auf die unterschiedlichen Pflegestadien von Menschen mit Demenz gelegt.
Multikult ist ein Projekt im Darmstädter Stadtteil Kranichstein. In Form eines Riegels dient es neben dem Wohnen in Gemeinschaft auch der Unterbringung von gewerblichen Nutzungen. Anlass der Planung ist das Nachverdichten und stadtteilbezogen das Ergänzen von fehlenden Nutzungen. Ein neues positives Stadtbild soll das Zentrum lebendiger machen.
Das Architekturbüro NORD Architects hat ein elegantes und modernes Stadthospiz für die lokale Bevölkerung von Kopenhagen entworfen. Ziel der Architektur ist es eine positive Umgebung zu schaffen, die die Patienten unterstützen soll, die sich dort in palliativer Behandlung befinden.
Am nördlichen Polarkreis, im Fleinvær Archipel, entstanden auf die Initiative des Musikers und Komponisten Håvard Lund kleine, monofunktionale Häuser als Rückzusgort für Künstler. Die geamte Anlage inklusive Deck und Fassadenverkleidung aus dem Holz Kebony Character hält den extremen Witterungsbedingungen stand.
Das norwegische Architekturbüro LINK Arkitekter entwarf für eine Waldorfschule in Frederikstad ein modernes Gebäude in Holzbauweise, das dank der Verwendung von Kebony Charakter für die Fassade besonders langlebig ist.
Die drei Kaiserbäder auf Usedom erhielten fünf erneuerte, barrierefreie, Strandabgänge. Die Tragkonstruktion besteht aus Recycling-Kunststoff, die sichtbaren Beläge und Geländer aus Kebony Character Holz.
Im norwegischen Trondheim liegt das Norwegian Institute for Nature Research (NINA). Im Fokus des Baus stehen natürliche Holzmaterialien, sodass sowohl für tragende Strukturen als auch für die Fassade und Fenster Kebony Holz verwendet wurde.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) erhielt eine neu angelegte Terrasse in runder Form, die mit Kebony Character Terrassendielen verlegt wurde.
Sørenga liegt im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo. Hier entstehen seit 2012 rund 800 Wohnungen und Bürogebäude direkt am Wasser. Alle Fußwege, Promenaden und das neue Hafenbad sind aus Kebony Character gefertigt.
Der neue Park am historischen Kanal in Malmö, Schweden, ist ein öffentlicher Raum, der komplett ohne tropisches Hartholz auskommt. Dies war der ausdrückliche Wunsch der Stadtverwaltung. Kebony Holz war somit die erste Wahl für dieses innovative Projekt.
Die Architekten Vincenzo Marchese und Petter Nordahl haben vor kurzem aus einer Garage eine modernistische Bibliothek geschaffen, welche in nachhaltigem Kebony Character Holz gekleidet ist. Kreativitaet triff hier auf Funktion!
Das dänische Architekturbüro Arkitema Architects plante für die Schule in Gentofte, Dänemark, einen nachhaltigen Erweiterungsbau mit Kebony Character Fassade.
Trondheims neuestes Studentenwohnheim Moholt 50 | 50, das bis zu 632 Studenten beherbergen wird, erhält eine Fassade aus Kebony Character Holz, das einen geringen Wartungsaufwand garantiert.
Luftig geht es zu auf der Anhöhe am Phoenix See. Auf rund 98 Hektar ist im Süden Dortmunds ein attraktives Konversionsprojekt realisiert worden, mit Arbeiten, Wohnen, Naherholung und dem neuen See als städtebauliches Highlight.
Der Entwurf der Stadtbahnhaltestelle geht über einen barrierefreien Hochbahnsteig mit Wetterschutz hinaus. Zur Fahrbahn hin funktional geschlossen, öffnen sich die Bahnsteige der Umgebung und falten sich zu einer urbanen Landschaft auf. Die fließenden Übergänge münden in den filigranen Überdachungen, die als Stadtmöbel weithin sichtbar sind.
Noch mehr Charme erhielt das Hotel Elbstrand-Resort auf der Elbinsel Krautsand mit der Neugestaltung seines Außenbereichs. Tonangebend ist hier das natürliche Material Holz: Für Fassadenverkleidung, Sichtschutz, Aussenmöbel und Erholungsterrasse wurde Kebony Clear Holz gewählt.