1.443 Architekturobjekte zu

Treppen

Auswahl filtern

Corporate Center AFG

von GUTJAHR Systemtechnik

Außenanlagen

10 Jahre nach der Sanierung: makelloser Naturstein vor Unternehmenszentrale – dank Gutjahr-Flächendrainagen

28.11.2017

Stadthaus Neumarkt

von SAINT-GOBAIN RIGIPS

Einzelhäuser

Neubau eines Stadthauses: selbstbewusste Architektur harmonisch eingebettet

28.11.2017

Revitalisierung einer alten Produktionshalle

von Gira

Werkstätten

In der Düsseldorfer Waagenstraße steht eine Backsteinhalle aus dem Jahr 1904. Früher wurden hier große Industriewaagen gebaut, später wurde sie als Lagerhalle genutzt und stand schließlich zum Verkauf. Diese Gelegenheit nutzte der Unternehmer und Elektromeister Kai Hofmann und sicherte sich das 3.300 Quadratmeter große Grundstück.

16.10.2017

Haus im Starenweg

Reihenhäuser

Umbau und Modernisierung eines 60 er Jahre Reihenhauses.

11.10.2017

Neubau eines Mehrfamilienhauses in München

von Roto Frank DST

Mehrfamilienhäuser

Münchner Neubauprojekt im Stil der 1950er-Jahre

06.10.2017

Filmhochschule und Ägyptisches Museum München

von D+H Deutschland

Hochschulen

High-Tech für Avantgarde und Altertum

13.09.2017

Headquarter Büro- und Ausstellungsgebäude - Fa. Greiner

Verwaltung der Industrie

Der Neubau in Sichtbeton hat eine klare, reduzierte Formensprache, die sich an der zeitlos Klassischen-Moderne orientiert. Das Gebäude wird von einem ortstypischen Recycling-Pflaster „umspült“ und "verwebt“ dadurch die angrenzenden Freiflächen und stärkt die Idee eines plastisch anmutenden und solitären Stadtbausteines.

19.08.2017

Bauernhaus

Einzelhäuser

Dieses denkmalgeschützte Bauernhaus wurde zum Niedrigenergiehaus umgebaut. Die tragende Fachwerkkonstruktion aus dem 17. Jahrhundert ist überall sichtbar. Nur wenige eichenbalken mussten ausgewechselt werden. Dach, Fenster und Türen sind denkmalgerecht erneuert worden.

16.08.2017

World Conference Center Bonn

von SAINT-GOBAIN RIGIPS

Messehallen

Multifunktional und international: das neue World Conference Center Bonn

10.08.2017

Maisonettewohnung in Frankfurt

von Busch-Jaeger

Mehrfamilienhäuser

Gute Aussicht : Maisonettewohnung in Frankfurt

25.07.2017

Restaurant Augusta in Göttingen

von Agrob Buchtal Solar Ceramics

Gaststätten, Restaurants

Bei der Sanierung dieses 200 Quadratmeter großen Kellergewölbes war Fingerspitzengefühl gefragt. Architektur und Ingenieurskunst gingen Hand in Hand mit Designaspekten. Die eingesetzten Materialien sollten die historisch wertvolle Bausubstanz gekonnt in Szene setzen, aber dennoch den hohen Belastungen einer gastronomischen Nutzung gewachsen sein.

20.07.2017

La Seta Italiana - Eine Seidenmanufaktur im Piemont

Produktionsgebäude

Die Metamorphose des Industrieensembles zu einer Seidenmanufaktur stellt im Einzugsgebiet internationaler Modeschaffender in Norditalien eine solide Nutzungsvariante dar. Die räumliche Ausformulierung erfolgt durch die subtile Verbindung seines organischen und gebauten Umfelds durch konzeptionelle und räumliche Setzungen im Innen- und Außenraum.

17.07.2017

STABILO cube

Verwaltung der Industrie

STABILO CUBE, der schwarze Würfel, ist als Markengebäude der bauliche Repräsentant der Firma Schwan STABILO. Wie bei einer black box gibt die lochkartenartig perforierte Fassade Rätsel über Inhalt und Geschossigkeit des Würfels auf. Grosszügige Öffnungen geben partiellen Einblick und lassen den andersartigen, farbigen Innenraum erahnen.

17.07.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017 - Nachwuchsarbeiten
Atelier- und Ausstellungspavillion Rosenhöhe

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das auf der Darmstädter Rosenhöhe gelegene Atelier- & Ausstellungspavillon bietet eine neue Nutzung für die Rosenhöhe. Der Pavillon dient für Künstler als Raum Ihrer Kunst, gleichermaßen kann das Gebäude auch von Besuchern der Rosenhöhe zum Verweilen genutzt werden.

28.06.2017

Kernsanierung eines Wohnhauses im Bergischen Land

von Gira

Einzelhäuser

Kernsanierung für mehr Intelligenz in den eigenen vier WändenUmgerüstet auf die Zukunft

27.06.2017

Reger Bau Musterhaus in Wernberg-Köblitz

von Xella Deutschland

Einzelhäuser

Mit einer energetisch günstigen Planung und geeigneter Haustechnik sowie in Kombination mit Wänden aus hochwärmedämmenden Ytong-Steinen, entspricht das Haus dem KfW-Effizienzhaus-70-Standard, ohne dass ein zusätzliches Wärmedämmverbundsystem aufgebracht werden musste.

23.06.2017

Gesamtschule Melsungen

Schulen

Mit den Baumaßnahmen an der GSM sollen die räumlichen Qualitäten der Schule verbessert und ergänzt, sowie der Bezug des 50er-Jahre-Ensembles zur Topografie wiederbelebt werden. Um einen zentralen Schulhof zu schaffen, werden Bauteile aus den 70er Jahren zurückgebaut und der Neubau entsprechend dem zur Landschaft offenen Ensemble angeordnet.

20.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Biobank Berlin

Forschungsinstitute

Die Biobank Berlin ist in Deutschland eines der ersten Laborgebäude in Holzbauweise. Sie dient zur Lagerung biologischer Proben mit Hilfe unterschiedlicher klassischer und automatischer Lagerungstechniken. Das Gebäude ermöglicht die unterschiedlichen Lagerungstechniken und ist gleichzeitig offen für zukünftige Entwicklungen.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
BRLO Brwhouse

Gaststätten, Restaurants

Das von GRAFT entworfene BRLO BRWHOUSE ist ein mobiles Braugasthaus mit Biergarten in Berlin. Der Baukörper zeichnet sich durch seine Containerarchitektur in Modulbauweise aus und vereint Flächen für Gastronomie, Events, Administration und Braukunst.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Büro- und Betriebsgebäude Lesch

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Rau und ruhig – Hinter der Hülle aus Stahl ein ruhiger Arbeitsort als Gegenpol zu Hektik und Lärm der Umgebung.

16.06.2017

Büro- und Produktionsgebäude TG

Gewerbeobjekte

Büro- und Produktionsgebäude

16.06.2017

Clara und Robert

Bürogebäude

Das Gebäudeensemble Clara und Robert auf dem Gelände der ehemaligen Ulanenkaserne verbindet zwei Neubauten mit der historischen Fassade des alten Saarhauses. Die Baukörper sind von einer Gebäudehülle aus geschliffenem Natur-Aluminium umgeben. Die Klinkerfassade des Altbaus wird von der auskragenden Gebäudehülle eingerahmt.

16.06.2017

Das Gedächtnis St. Leonhard's

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Gesucht wurde eine Therapieeinrichtung für die stationäre Aufnahme von Kindern und Jugendlichen. Veränderte Krankheitsbilder wie Esstörungen und Suchterkrankungen, aber auch traumatisierte Flüchtlinge gehören zum aktuellen Behandlungsalltag.

16.06.2017

ECO-Effizienzhaus mit E-Mobilität und Dorfgemeinschaftsanlagen

Bürogebäude

Freistehend prägen Bestand und Neubau markant in kompakter Baukörperform vereint die neue Ortsmitte. Eine gestalterisch und funktional hohe Herausforderung deren Herangehensweise sensibel und signifikant zugleich in die Umfeldbebauung eingefügt wurde.

16.06.2017

Heinze ArchitektenAWARD 2017: Sieger "Nichtwohnbau" (Bauten im Sozial- und Gesundheitswesen)
+e Kita Marburg

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die Lage im Park, die Topographie, der Bezug zur historischen Bebauung und nicht zuletzt der Plusenergie-Standard waren ausschlaggebend für den Entwurf. Das Obergeschoss wurde als Faltwerk ausgebildet, so dass möglichst viel nach Süden ausgerichtete, architektonisch integrierte PV-Flächen - aber auch interessante Innenräume entstehen.

16.06.2017

Heinze ArchitektenAWARD 2017: Sieger "Nachwuchsarbeiten"
Forschungsinstitut für experimentelle Naturerfahrung

Forschungsinstitute

Dieser experimentelle Entwurf soll intervenieren und den Menschen durch die Konfrontation mit der Natur sensibilisieren. Die unterschiedlichen Natureinflüsse werden in einer Expeditionslandschaft in Architektur kanalisiert und wirken auf den Menschen ein. Dabei werden die verschiedenen Sinne angesprochen und Erfahrungen und Eindrücke gesammelt.

16.06.2017

Hauptverwaltung Wentronic GmbH

Bürogebäude

Das neue Bürogebäude der Firma Wentronic ist ein dreigeschossiges Atriumgebäude mit einem kommunikativen und regenerativen Innenhof. Die Bürolandschaft bietet neben persönlichen Arbeitsbereichen und thinktanks verschiedene Interaktions-Zonen für offene Kommunikation und ein stimmungsvolles Bordrestaurant.

16.06.2017

Jakarta Bambus Metro Station

Bahnhöfe, Bahnsteige

Die Bambus Metro Station ist ein ikonisches Bauwerk, welches von dem Betondschungel der Stadt Jakarta in einen urbanden Dschungel aus Bambus führt. Die Konstruktion ist ein Sinnbild für die Elastizität des Bambus. Der Bambuswald soll durch ein Filterssystem Regenwasser aufbereiten und als grüne Lunge der Stadt CO² in Sauerstoff umwandeln.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Klassenhaus für die Gelehrtenschule des Johanneums

Schulen

Mit dem neuen Klassenhaus wird die Anlage aus dem denkmalgeschützten Altbaus von Fritz Schumacher und des Forums zu einem Ensemble ergänzt.

16.06.2017

Kunst- und Mediencampus Finkenau

Hochschulen

Der neue Kunst- und Mediencampus Finkenau befindet sich im Stadtteil Hamburg-Uhlenhorst und unmittelbar an der Uferstraße des Eilbekkanals. Mit dem skulpturalen Neubau wurde die ehemalige Finkenau-Klinik, die von Fritz Schumacher bereits 1914 errichtet wurde, in respektvoller Weise ergänzt und das Areal als in sich abgeschlossener Campus vollendet.

16.06.2017

Marsilius-Arkaden

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Drei-Türme-Ensemble am Neckar mit Arkade, welche die städtebauliche Nord-Süd-Achse des Neuenheimer Feldes definiert. Ein städtischer Platz verbindet die drei Türme.

16.06.2017

Neubau eines Physio-, Fitness- und Gesundheitszentrums

Sonstige Sportbauten

In Weilheim an der Teck, am Rande der Schwäbischen Alb, wurde im November 2016 ein neues Physio-, Therapie und Gesundheitszentrum eröffnet: zum einen findet in den Räumlichkeiten das in Deutschland und Österreich tätige Körperwerk eine neue Filiale und zum anderen eröffnete im Dachgeschoss eine hochmoderne Zahnarzt- und Dentalchirurgie-Praxis.

16.06.2017

Neubau Südflügel Schloss Wittenberg

Sonstige Bildungsbauten

Anlässlich des Reformationsjubiläums sollte der Komplex des Wittenberger Schlosses baulich aufgewertet werden. Der in diesem Zuge neu errichtete Südflügel schließt die Lücke, die seit der Zerstörung 1814 im Schlossensemble klafft. Der moderne Neubau dient als Unterkunftsgebäude des Predigerseminars, das sein neues Domizil im Schloss gefunden hat.

16.06.2017

Neues Rathaus Leimen

Rathäuser

Neues Rathaus Leimen, Neubau Rathaus mit Ratssaal, öffentliches Verwaltungsgebäude als impulsgebender Stadtbaustein an innerstädtischem Standort für die stadträumliche Neuordnung des Rathausplatzes als zentrale Mitte der Stadt Leimen.

16.06.2017

Neu- und Umbau Goethe-Institut und DAAD in Kairo | Ägypten (1. BA)

Sonstige Bildungsbauten

Der Erhalt des für eine Stadt wie Kairo reizvollen Gartens ist Grundanliegen der städtebaulichen Konzeption. Die Baumassen werden deshalb an den Rändern des Grundstücks angeordnet, so dass der Baumbestand nahezu unberührt bleibt.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017 - Nachwuchsarbeiten
Rethinking Student Living

Sonstige Wohnungsbauten

Der konzeptionelle Entwurf für ein Studentenwohnheim an Erfurts Juri-Gagarin-Ring regiert mit einem Ensemble an Hochhäusern auf die städtebauliche Situation und nimmt schreibt Privatsphäre, Gemeinschaft und Interaktion groß.

16.06.2017

Revitalisierung Bürogebäude Myliusstraße

Bürogebäude

Die Revitalisierung des Bürobaus von 1970 zeigt einen beispielhaften Umgang mit Bestandsbauten der jüngeren Vergangenheit. Im Zuge des Redesigns erhielt das entkernte Gebäude eine neue Natursteinfassade aus beigem Kalkstein. Die nun vertikal orientierte Fassadengestaltung fügt das Haus gewissermaßen rückwirkend in das Frankfurter Straßenbild ein.

16.06.2017

Studio 17A ARCHITEKTUR

Bürogebäude

Außen Weiß - Innen Schwarz: Zur Entwicklung von Büroflächen wurde eine ehemalige Doppelgarage mit Massivholz aufgestockt.

16.06.2017

UNORTE - Strukturen im Wandel, Ein Konzept für das Moseltal

Museen

Nicht nur im städtischen, sondern auch im ländlichen Raum lassen sich sog. Unorte, „vergessene" Orte, die nur ihrem Zweck dienen, ansonsten keine Aufenthaltsqualität bieten, finden. Um die Platznot im Moseltal zu umgehen, wurde ein Gebiet gefunden, das Anreize bietet, um die zunächst konträr erscheinenden Nutzungen Bahnhof und Museum zu vereinen.

16.06.2017

Verwaltungsgebäude mit Mitarbeiterrestaurant in Heuchelheim

Verwaltung der Industrie

Am Stammsitz eines weltweit agierenden Technologiekonzerns wurde ein neues Bürogebäude mit Mitarbeiterrestaurant realisiert. Dabei wurde ein hoher Wert auf die Aufenthaltsqualitäten der Arbeits- und Lebensräume der Mitarbeiter gelegt. Das neue Gebäude vermittelt stadträumlich zwischen kleinteiligem Wohngebiet und den Gebäuden des Werksgeländes.

16.06.2017

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1305889525