1.686 Architekturobjekte zu

immer

Auswahl filtern

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
FRANCK(A)

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt Francka versucht die Problematik des heutigen Wohnungsbaus auf verschiedenen Ebenen nachhaltig zu lösen. Die flexiblen Wohneinheiten, welche bei Bedarf mithilfe von Schaltzimmern vergrößert oder verkleinert werden können und die Verwendung von wiederverwendeten Bauteilen stellen die Kernaspekte des Entwurfs dar.

16.06.2025

Saniertes Einfamilienhaus

von Pluggit - Die Wohnraumlüftung

Einzelhäuser

Im Rahmen einer umfassenden energetischen Kernsanierung erhielt ein Einfamilienhaus aus den 1960er-Jahren eine zentrale Wohnraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Ziel war eine dauerhafte Frischluftversorgung bei gleichzeitigem Schutz der sanierten Bausubstanz – unter Berücksichtigung begrenzter Installationsräume.

16.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
The Black Diamond in Kolbäck

Bibliotheken

Ein Zeichen mit Substanz und Geschichte: Wir revitalisieren den ungenutzten Wasserturm in zentraler Lage und verknüpfen ihn architektonisch wie sozial mit seinem Umfeld. So entstehen neue Perspektiven für Ort und Nachbarschaft.

15.06.2025

Gemeinschaftliches Wohnen im Haus Falunrot

Sonstige Wohnungsbauten

Das Haus Falunrot ist ein gemeinschaftliches, nachhaltiges Wohnprojekt, entwickelt nach dem Phalanstère-Konzept. Es entsteht eine hybride Wohnform in Kombination mit Räumen für Integration, Versorgung, Bildung, Heimarbeit, Reinigung, Entspannung und Austausch. Ökonomische, ökologische und soziale Konzepte bilden die Grundlage für Zukunftsfähigkeit.

14.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
"Lichtblick" - internistische Abteilung am Standort LKH Süd II in Graz

Krankenhäuser

„Lichtblick“ ist ein zukunftsweisender Entwurf für eine internistische Abteilung am LKH Süd II in Graz. Er vereint nachhaltigen, flexiblen Holzbau mit Healing Architecture und schafft eine Architektur, die Offenheit, Rückzug, Tageslicht und Naturbezug fördert – für ein menschliches Krankenhaus von morgen.

14.06.2025

Reaktivierung eines Leerstandes zum Künstlerhaus im Dorf

Sonstige Bildungsbauten

Bestand erhalten, Ressourcen schonen, der Tradition Zukunft geben - Ein Kunstverein schafft neues Leben im dörflichen Umfeld

13.06.2025

Business Club Düsseldorf

Bürogebäude

Modernisierung und Umplanung tradierter Büroflächen zum repräsentativen Consulting Standort mit internationalem Flair. Unser Innenarchitekturkonzept vereint das Unternehmensprofil und die avantgardistische Farbigkeit des Standorts unter dem Titel Best of both worlds: Spektrum.

12.06.2025

Haus Wolkenburg | Einfamilienhaus mit Pool und Poolhaus

Einzelhäuser

Das Einfamilienhaus besticht durch eine klare, kubische Architektursprache und eine harmonische Einbindung in die umgebende Natur. Die räumliche Anordnung verbindet das Innere des Hauses fließend mit den Außenbereichen. Garten und Pool werden so Teil des Wohnraums. Die extensiv begrünten Dächer verbessern das Mikroklima und speichern Regenwasser.

11.06.2025

Historischer Vierkanthof - Schopdickshof - Energieeffizienzdenkmal am Niederrhein

Mehrfamilienhäuser

Revitalisierung Denkmal Vierkanthof Rheinberg Der denkmalgeschützte Vierkanthof in Rheinberg, wurde in einer umfassenden Sanierung von 2022 bis 2024 behutsam zu einem zeitgemäßen Wohnensemble transformiert. Das Projekt vereint denkmalgerechten Substanzerhalt mit moderner Wohnqualität und innovativen ökologischen Lösungen.

05.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Wege, Wasser & Erinnerungen

Außenanlagen

Die Masterarbeit entwickelt ein behutsames Konzept zur Revitalisierung des Wasserschlosses Oberaulenbach im Spessart. Ein thematischer Wanderweg mit acht Stationen – unterteilt in natürliche Wasserorte und historische Artefakte – schafft neue Zugänge zur Geschichte des Ortes und stärkt das Bewusstsein für die Kulturlandschaft.

22.05.2025

Hotel The Grand Green Familux Resort Oberhof

von Sopro Bauchemie

Hotels, Gästehäuser

Die bunte Welt der Kinder mit den Wünschen der Erwachsenen unter einem Dach zu verknüpfen, ist das Anliegen des Konzeptes. Dafür gibt es 3.000 m² Spiel- und Wellnessflächen. Zusätzlich stehen Sporteinrichtungen, eine Indoor-Go-Kart-Bahn, ein eigenes Kino und ein Virtual Reality-Raum sowie eine vielseitige Bade- und Saunalandschaft zur Verfügung.

20.05.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
KI Pavillon, Heilbronn

Sonstige Bildungsbauten

In diesem Pavillon aus einer vollständig vorfabrizierten, elementierten Holzkonstruktion gibt die EXPERIMENTA Heilbronn in einer Ausstellung Einblicke zum Thema KI. Der sinnlich erfahrbare Raum und die Haptik des natürlichen Materials setzen einen Kontrapunkt zur Körperlosigkeit Künstlicher Intelligenz.

19.05.2025

Grüne Nachverdichtung für Hannovers Südstadt

Mehrfamilienhäuser

Unser Entwurf verknüpft ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte. Besonders die neu entwickelten Schmetterlingswohnungen ermöglichen anpassungsfähige, kosteneffiziente Wohnformen und fördern Integration sowie gemeinschaftliches Leben.

13.05.2025

Innovatives Parkhaus mit Puzzle Parksystem in Aitrach

von KLAUS Multiparking

Garagen, Parkhäuser

Wenn der Platz knapp und gleichzeitig immer teurer wird, werden smarte Parklösungen benötigt. Das Parksystem kVario ermöglicht es, auf kleiner Fläche mehr Fahrzeuge unterzubringen.

09.05.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Kultur- und Sporthalle

Mehrzweck-Sporthallen

Der Neubau der Kultur- und Sporthalle leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit durch seine innovative Holzkonstruktion und den Einsatz von Geothermie. Die für alle Bürger nutzbare Kulturhalle, insbesondere das öffentlich zugängliche Dach, trägt wesentlich zur Entwicklung eines neuen Ortskerns in Alfter bei.

07.05.2025

Seniorenhaus bei Neustadt a.d. Waldnaab

von Xella Deutschland

Einzelhäuser

Exklusiver Start in den Ruhestand

22.04.2025

Holz Ziegel Lehm – Pilotprojekt Nachhaltiger Geschosswohnungsbau Berlin

Mehrfamilienhäuser

Holz Ziegel Lehm ist ein Pilotprojekt der Berliner STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft zum nachhaltigen Geschosswohnungsbau, das durch die ARGE ZRS Architekten und Bruno Fioretti Marquez realisiert wird. Unter wissenschaftlicher Begleitung werden zwei Wohnhäuser, eines in Holz-Lehm- und das zweite in Ziegel-Bauweise, gebaut.

17.04.2025

Verwaltungs- und Betriebsgebäude des Radiosenders Hit Radio FFH

von ELCO heating solutions

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Heiztechnik im Funkhaus mit Gas-Brennwert-Kaskade ertüchtigt

10.04.2025

Holzhaus am See

Einzelhäuser

Das Holzhaus steht in einem historischen Fischerdorf am Stadtrand von Berlin auf einem malerischen Grundstück direkt am Wasser. Die kompakte, klare Kubusform aus schwarzem Holz hebt sich von der Umgebung ab, fügt sich jedoch durch die natürliche Materialwahl auch harmonisch in die Natur ein. Projektteam: Eva Dietrich, Nataliya Sukhova, Esin Erdinch

08.04.2025

Sanierung des Wohn- und Geschäftsgebäudes „Ex Officine Tosi“ in Italien

Mehrfamilienhäuser

Die Aufgabe war anspruchsvoll und reizvoll. Die Architekten entschieden sich für die Balance zwischen zeitgenössischen Architekturelementen und dem Erhalt historischer Bausubstanz.

04.04.2025

Erweiterung des Rathauses im fränkischen Alzenau

von PREFA

Rathäuser

Die Erweiterung gehört zu einem Ensemble, das aus dem historischen Rathaus und dessen in Sandstein und Holz umgesetzten Zubau aus den 1980ern besteht. In der Materialität lässt die Erweiterung allerdings aufhorchen – die Architekten setzten auf bronzefarbene PREFABOND Aluminium Verbundplatten.

03.04.2025

Büro und Lagerhalle eines Elektrofachbetriebs und Aufstockung einer Wohnung als Holzrahmenbau

Lagerhallen

Büro u. Lagerhalle eines Elektrofachbetriebs und Aufstockung einer Wohnung als Holzrahmenbau und Bau von drei garagen

31.03.2025

Einfamilienhaus am Hang in Vinje

von PREFA

Einzelhäuser

Klein, mit hoher Wertigkeit Das Haus ist 18 m lang und steht längs etwas unterhalb der Straße. Von dieser aus betrachtet, hat der kleine Holzbau nur eineinhalb Geschoße. Zu den präzise gesetzten architektonischen Elementen gehört sein Dach. Es fällt durch die unterschiedlich großen Dachflächen auf.

31.03.2025

Goldener Apfel – Ausstellung in einem Gewölbekeller der Frankfurter Judengasse

Ausstellungsgebäude

In einem Gewölbekeller aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigen wir eine Ausstellung zur Frankfurter jüdischen Geschichte dieser Zeit. Sie lädt ein zur Auseinandersetzung mit dem Kampf von Jüdinnen und Juden um Gleichberechtigung sowie dem Ringen um Emanzipation bei gleichzeitiger Traditionspflege.

28.03.2025

Wohnen im Grünen – und in Vollholz

von holzius

Einzelhäuser

Naturnähe als Lebensstil: Die Südtiroler Gemeinde Hafling liegt in unmittelbarer Nähe zu Meran, umgeben von Bergen, Wäldern und Wiesen. Hier lassen sich die Vorzüge des ruhigen Landlebens mit der unmittelbaren Erreichbarkeit verschiedener Städte verbinden.

28.03.2025

Aussichtsturm Tromm - Rimbach im Odenwald

Außenanlagen

Aus den zwei einfachen Aspekten eines Turmes – Aufstieg + Umblick – entwickelten wir den gestaltprägenden Leitgedanken „Himmels-Leiter“. Die gestaffelten Treppenläufe führen die Besucher über 192 Stufen in Kaskaden über 16 Treppenläufe hinauf auf die kreisförmige Turmplattform in ca. 35 m Höhe und bieten von dort einen 360°-Blick über den Odenwald.

27.03.2025

Kreislaufgerechte Notunterkünfte als adaptive Konstruktion

Sonstige Sozialbauten

Die flexible Zusammenstellung und Anpassung der Unterkünfte an individuelle Bedürfnisse der Bewohnenden wird durch ein innovatives Stecksystem und faltbare Bauelemente ermöglicht. Nachwachsende Baumaterialien fördern Ressourcenschonung und Recycling. Die Arbeit umfasst Konzeptentwicklung, baukonstruktive Ausarbeitung und klimatische Anpassung.

26.03.2025

Technisches Schulzentrum Heilbronn, Bauteil C_ Fassadensanierung, EDV- Sanierung und Brandschutzertüchtigung

Schulen

Technisches Schulzentrum Die bestehenden Fenster- und Fassadenelemente der Schule entsprachen nicht mehr den Wärme- und Schallschutzanforderungen. Die neue Fassade wurde als vorgehängte hinterlüftete Fassade ausgeführt, die Außenwände gedämmt und mit Klinkerriemchen verkleidet. Die EDV-Infrastruktur wurde erneuert sowie der Brandschutz ertüchtigt.

20.03.2025

Hotel Moxy Cologne Airport

von KONE Aufzüge · Rolltreppen · Automatiktüren

Hotels, Gästehäuser

Das Lifestyle-Hotel Moxy Cologne setzt bei den Aufzügen besondere Akzente durch ein individualisiertes Kabinendesign und Kabinen mit Anti-Fingerabdruck-Beschichtung. Highlight: Der aufzugfahrende Serviceroboter Mr. Mox.

18.03.2025

Rettungswache im Kreis Pinneberg Elmshorn

von Gorter Deutschland

Feuerwehr-Gebäude

Im Oktober 2024 wurde der Grundstein für den Bau der größten Rettungswache des Kreises Pinneberg gelegt. Das neue Gebäude soll den gestiegenen Anforderungen an eine moderne Notfallversorgung für die Zukunft gerecht werden und die Kapazitäten der Rettungswache deutlich erweitern.

18.03.2025

Storchennest: Ein Stadion für Kiel

Sonstige Sportbauten

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Entwurf eines multifunktionalen Stadions am Ostufer der Kieler Hörn. Ziel des Projekts ist es, nicht nur ein modernes Stadion für den Fußballverein KSV Holstein Kiel zu schaffen. Die urbane Integration und Mehrwert des Stadions fürs unmittelbare Quartier, sowie überregionale Pluspunkte sind elementar.

17.03.2025

GRÜNE OASE IM URBANEN RAUM - GARTEN IM BÜRO

Bürogebäude

In Köln-Mülheim verbindet ein modernes Bürokonzept industrielle Architektur mit Elementen der Gartenwelt. Ein Shared-Desk-System, begrünte Metallregale und modulare Raumelemente schaffen eine flexible Arbeitsumgebung. Dunkelgrüne Akustikelemente und orange Akzente betonen die Verbindung von Natur und Innovation.

14.03.2025

Ökologische Aufwertung der Hofer-Filiale mit blühender Grünfassade

von Mobilane

Gewerbeobjekte

Ein freundlicheres und grüneres Erscheinungsbild, das gut für das Lebensumfeld von Menschen und Tieren ist, wird durch die Einrichtung von Grünflächen, Bäumen und Parks rund um das Parkplatzgelände und die Geschäfte geschaffen.

14.03.2025

Neue Ortsmitte Bürgerzentrum Niederwerrn

von Knauf Ceiling Solutions

Gemeindezentren

Im Herzen der unterfränkischen Gemeinde Niederwerrn ist eine neue Ortsmitte mit Bürgerzentrum, Museum und Energiescheune entstanden. Abgerundet wird das Innenausbau-Konzept durch HERADESIGN® Holzwolle-Akustik-Deckenplatten von Knauf Ceiling Solutions.

12.03.2025

Balkonsanierung in Vaduz

von GUTJAHR Systemtechnik

Einzelhäuser

Großformatige Keramikbeläge liegen auch im Außenbereich im Trend. Für Verarbeiter ist das eine Herausforderung, denn die klassische Verklebung ist gerade bei großformatigen Keramikelementen schwierig. Mithilfe des von Gutjahr entwickelten Aluminiumrahmensystem TerraMaxx RS ließen sich vorherige Schäden mängelfrei beheben.

11.03.2025

Fußbodenheizung für Hamburger Volksparkstadion

von GUTJAHR Systemtechnik

Fußballstadien

Vor der EM 2024 wurde das Hamburger Volksparkstadion zu großen Teilen modernisiert: Die Dachmembranen wurden Stück für Stück ausgetauscht, ein modernes LED-Flutlicht und eine neue Beschallungsanlage installiert. Auch die Sanitärbereiche des Stadions wurden erweitert und vollständig saniert. Dabei wurde eine moderne Fußbodenheizung installiert.

11.03.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Lehm schafft Raum - Ein kollektiver, ruraler Ort

Gemeindezentren

Das Gemeinschaftshaus in Grumbach, stärkt den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen mit hoher Zuwanderung. Es bietet flexible Räume für Vereine, Veranstaltungen und die Freiwillige Feuerwehr. Die nachhaltige Holz-Lehm-Bauweise reduziert CO₂-Emissionen und optimiert das Raumklima durch massive Lehmkerne, die als Energiespeicher fungieren.

09.03.2025

Kindergarten im Wandel - Jung trifft Alt

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Kindergarten in der Gemeinde Gaal wirkt funktional und wenig inspirierend, während betreute Wohnungen isoliert erscheinen. Diese Arbeit vereint beide Nutzungen, schafft Begegnungsräume und stärkt die Gemeinschaft. Ein flexibles Konzept macht das Bauwerk zum sozialen Treffpunkt und Modell für ländliche Regionen.

06.03.2025

EDGE East Side Hochhaus

von Mitsubishi Electric Europe B.V.

Bürogebäude

Ein Beispiel für umweltschonende und nachhaltige Zukunft ist der neue East Side Tower, der zwei der lebendigsten und künstlerischsten Viertel Berlins verbindet. Entsprechend nachhaltig und zukunftsorientiert sollte die Heiz- und Klimalösung sein.

27.02.2025

Energetische Modernisierung von zwei Mehrfamilienhäusern

von Mitsubishi Electric Europe B.V.

Mehrfamilienhäuser

Energetische Modernisierung von zwei Mehrfamilienhäuser mit neuem Heizsystem bestehend aus vier kompakte Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric, die jeweils als Zweier-Kaskade pro Gebäude installiert wurden.

27.02.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1285700258