Umbau und Sanierung der Direktorenvilla des ehemaligen Instituts für Biologie der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (Architekt Ernst v. Ihne, 1913). Weiternutzung als Institutsgebäude für Iberoamerikanistik.
Sanieren bedeutet „heilen“ – dieser Grundgedanke bildete den Leitfaden für den Entwurfsprozess. Das bestehende Wohnhaus aus dem Jahre 1906 wurde durch diverse Umbauten in seiner ursprünglichen kräftigen und eindeutigen Gestalt stark geschwächt.