354 Architekturobjekte zu

Garderoben

Auswahl filtern

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Umweltbildungszentrum Augsburg

Sonstige Bildungsbauten

Mit dem neuen Umweltbildungszentrum Augsburg ist ein Lernort zur nachhaltigen Entwicklung entstanden, der verschiedenen Einrichtungen der Stadt als Anlaufstelle, Plattform und Treffpunkt dient. Zugleich ist das Gebäude ein direktes Anschauungsbeispiel dafür, wie ästhetisch energieeffizientes und nachhaltiges Bauen sein kann.

14.06.2024

Bürgerhaus Kippenheim

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das neue Bürgerhaus in Kippenheim bietet Raum für Veranstaltungen, Vereinsaktivitäten und die Gemeindebibliothek. Dieser gemeinschaftliche Ort für die Bürger der Gemeinde ist durch einen klaren Baukörper aus gefärbten Leichtbeton, dem geneigten begrünten Holzdach und den Arkaden zu einer repräsentativen Adresse am Ortseingang geworden.

13.06.2024

Holzbau-Neubau Kindertageseinrichtung "Farbenwelt", Dresden

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der 2-geschossige Neubau wurde unter ökologischen Gesichtspunkten umgesetzt und weist eine sehr gute Ökobilanz auf. Es wurden nachhaltige Materialien verwendet, die Rückbau und Wiederverwertbarkeit ermöglichen. Die Strom- und Wärmeerzeugung basiert auf regenerativen Energiequellen in Form einer Sole-Wasser-Wärmepumpe und einer PV-Anlage.

13.06.2024

Kita »Weiße Stadt« Oranienburg

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die »Kita Weiße Stadt« ist ein Experiment. Es wurde mit viel Idealismus ausgelotet, wieviel nachhaltiges Bauen unter den harten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einer »normalen« kommunalen Kita möglich ist. Das Ergebnis zeigt durch lebenswerte Räume innen und außen, welche positiven Impulse Transformation erzeugen kann.

13.06.2024

Neubau Betriebsgebäude für digitale Motortechnik

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Weit ab vom Image der ölverschmierten Autowerkstatt präsentiert sich dts motortechnik, die für Motoren Software entwickelt und optimiert. Für ihre höchsten Qualitätsansprüchen sollte auch Architektur und Innenarchitektur stehen: vom atmosphärischen Kundenbereich bis zu den Werkbereichen, die eher an ein Formel-1 Labor erinnern.

13.06.2024

ASB Kita Bachlinge

Kindergärten, Kindertagesstätten

Im Gewerbegebiet Lütjensee entstand auf einem leicht abfallenden Grundstück mit schöner Aussicht auf die Hügellandschaft und Bachläufe ein neuer Kindergarten für 100 Kinder. Der auf einer Stahlbetonplatte mit vorgefertigten Holzwänden und Brettsperrholzdachplatten errichtete Baukörper zeugt insbesondere bei der Fassade von hoher Handwerkskunst.

12.06.2024

Kinderkrippe Gräfelfinger Straße in München-Hadern

Sonstige Bildungsbauten

Inmitten eines Wohnviertels im Münchener Stadtteil Hadern soll eine dreigruppige Kinderkrippe ihre neue Heimat finden. Der Entwurf nutzt die etwas beengten Bedingungen optimal aus und schlägt ein dreieckiges, in hellem Blauton gestrichenes Holzgebäude vor, das sich als Solitär mit hohem Wiedererkennungswert an der Gabelung der Straße positioniert.

11.06.2024

Kindertagesstätte Großenhain

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die 2023 fertiggestellte Kindertagesstätte in Großenhain überzeugt mit seinem offenen pädagogischen Konzept und seiner kindgerechten Formensprache. Hervorgegangen aus einem offenen Wettbewerb bildet die neue Kita einen sensiblen Baustein im örtlichen Gefüge und eröffnet den Kindern helle neue Räumlichkeiten zum Spielen und Lernen.

11.06.2024

Heinze ArchitekturAWARD 2024: Bestes Projekt „Bildung + Gesundheit + Soziales“
Campus-Kindergarten - Umbau einer Telefonzentrale in Merseburg

Kindergärten, Kindertagesstätten

Auf dem Campus der Hochschule Merseburg befindet sich das Wohnheim 8 mit einem zweigeschossigen Anbau, in dem die ehemalige Telefonanlage der Hochschule untergebracht war. Dieser Anbau wird nun als Kindertagesstätte für insgesamt 42 Kinder umgenutzt.

10.06.2024

Gemeindesaal Legau

Gemeindezentren

Das Ensemble aus Gemeindesaal und Gasthaus in Holzbauweise bildet im Dialog mit Kirche und Rathaus die neue einladende Dorfmitte. Die großflächige Nutzung wird auf zwei Häuser aufgeteilt. Unter dem Platzniveau verbunden, bilden beide dennoch eine funktionale Einheit. Holz spielt innen wie außen und in der Konstruktion eine wichtige Rolle.

05.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Kulturareal Hahnekiez

Mehrzweckhallen

DIA Dittel Architekten revitalisiert historische, denkmalgeschützte Brauereigebäude durch Sanierung und Umnutzung in ein lebendiges Kulturareal. Dazu gehört neben dem Bestand ein Neubau, der als zentrales Verbindungselement und einladendes Foyer fungiert. Im April 2024 wurde das Gelände offiziell als „Hahnekiez-Areal“ eröffnet.

28.05.2024

zahnärztliche praxis l

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

umbau zur erweiterung einer zahnärztlichen praxis

10.05.2024

Nullenergiehaus-Schule „Georgius Agricola“ mit Hort

Schulen

Inklusive Nullenergiehaus-Grundschule mit Horteinrichtung, die temporär erweitert werden kann.

08.04.2024

Staatliches Gymnasium Rakvere

Thermory Deutschland

Schulen

Im vergangenen Herbst öffnete das staatliche Gymnasium Rakvere seine Türen für 540 Schüler. Aufgrund der spannenden Lage des Grundstücks wollten die Architekten ein pavillonartiges Gebäude schaffen. Dank der Fassade, in die abwechselnd Thermoholz und Glas verbaut wurde, und dem mit Mauerpfeffer bewachsenen Schrägdach, ist dies wirklich gelungen.

19.03.2024

Waldkindergarten in Liesborn

Kindergärten, Kindertagesstätten

Das Grundstück befindet sich am Rand eines Waldes im Bereich der historischen Abtei Liesborn. Obstbäume und eine große alte Weide prägen den Charakter des Ortes. In einem Waldkindergarten verbringen die Kinder jeden Tag im Wald. Der Neubau dient als Unterstand und Rückzugsort bei schlechtem Wetter

09.03.2024

Haus X

Einzelhäuser

Das Konzept des Gebäudes besticht durch seine geometrische Klarheit. Im Entwurfsprozess ist ein in den Hang eingegrabenes Wohnhaus in kubistischer Form mit Flachdach auf quadratischem Grundriss entstanden. Gezielt wurden würfelförmige Volumina aus dem Kubus „herausgeschnitten“ um dem Gebäude Schwere und Massivität zu nehmen.

29.02.2024

Tiny House Minikin Hunt

Thermory Deutschland

Einzelhäuser

Im Jahr 2018 begann die Architektin Mari Huntmit der Planung und dem Bau ihres eigenen 20 m² großen Tiny Houses. Das neue Gebäude in Laulasmaa ist eine Weiterentwicklung und die dritte verbesserte Version dieser Häuser. Die Fassade und die Terrasse des Gebäudes sind mit thermisch behandelten Kiefernbrettern von Thermory verkleidet.

14.02.2024

Ursprünglichkeit erhalten

Einzelhäuser

Mehr als 100 Jahre alt ist das heutige Wohnhaus und zudem ein richtiges Schmuckstück. Dabei war das heute beeindruckende Gebäude einst eine alte Scheune, die schon viele Jahre leer stand.

22.11.2023

Kaul

Bürogebäude

München von seiner schönsten Seite: In der als Kulturgeschichtspfad aufgelisteten Kaulbachstraße direkt am Englischen Garten freuen wir uns, euch in unseren Räumen willkommen zu heißen. Erstmals nach vierzig Jahren dürfen wir die 80qm Gewerbefläche nach unseren Bedürfnissen ins 21. Jahrhundert holen!

05.09.2023

Das goldene Haus

PREFA

Einzelhäuser

Aluminiumhaut lässt Haus in goldenem Licht schimmern

17.08.2023

Zeitlose Natürlichkeit

holzius

Einzelhäuser

Die neuen Wohnräume von Familie Gehring sollten natürlich, nachhaltig und kreislauffähig realisiert sein, ein Konzept, das holzius seit jeher verinnerlicht hat, praktiziert und mit Cradle to Cradle™ Certified (Gold) Schwarz auf Weiß belegen kann.

26.07.2023

Großtagespflegestelle

Kindergärten, Kindertagesstätten

Am Campus Haarentor ist für die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eine Großtagespflegestelle in Holzrahmenbauweise entstanden, die den Mitarbeitenden der Uni die Möglichkeit der Kinderbetreuung während der Arbeits- und Ferienzeit bietet.

19.06.2023

Kindertagesstätte Berg-Wichtel

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kurze Wege, klare Strukturen, Einfachheit und Übersichtlichkeit prägen den Siegerentwurf von Klaiber + Oettle des im Juni 2021 entschiedenen Wettbewerbs für die viergruppige Kita in Waldstetten. Sie unterstützen gleichermaßen den Betrieb in seiner Flexibilität und seinen Möglichkeiten, so wie den wirtschaftlichen Bau und Betrieb.

19.06.2023

Waldkindergarten am Salvator

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Waldkindergarten ermöglicht 20 Kindern Naturerfahrungen bei Wind und Wetter. Der Wald als Spiel- und Lernort, das Erleben der Naturphänomene und das reale Erleben von Abenteuern fördert Kinder vielfältig. Das naturpädagogische Konzept vermittelt spielerisch den verantwortlichen Umgang mit Leben und Natur – der Schöpfung.

19.06.2023

Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen

Kreis- und Stadtverwaltungen

Der Erweiterungsbau bezieht sich städtebaulich auf den Stadtgrundriss und schafft einen neuen Baustein im Gefüge. Die tragende Sichtbetonfassade ermöglicht eine freie Grundrissgestaltung. Diese ist für eine offene Arbeitslandschaft notwendig, welche eine neue Form des Arbeitens darstellt.

16.06.2023

Aquila Capital: Officespace auf höchstem Nachhaltigkeitsniveau

Bürogebäude

Planung und Innenausbau der Geschäftsräume der Aquila Capital Holding GmbH nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Hinführung zur Innenraum-Platin-Zertifizierung nach den Kriterien der DGNB.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
NEUBAU SPORE INITIATIVE

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der Stiftungsgedanke der 'Spore' dient als Generator eines städtischen Bausteins, der in seinem Kontext verwoben eine spezifische architektonische Idee entwickelt. Es ist ein Haus mit Eigenschaften und einem spannenden, öffentlichen Nutzungskonzept entstanden, das zum gesellschaftlichen Dialog beiträgt und als Nutzungsinitiator fungieren kann.

15.06.2023

Transformation einer Industrie-Halle zu einer Bürolandschaft - Diemelstadt Rhoden

Bürogebäude

Transformation einer Industriehalle zu einer Bürolandschaft

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Volksschule Bütze Wolfurt

Schulen

Die bestehende Typologie der Volksschule Bütze Wolfurt wird weitergeschrieben. Den diversen Nutzungen des Hauses als Kindergarten, Volksschule, Turnsaal und Veranstaltungsort werden klar definierte Räumlichkeiten zugeordnet, welche über die zentralen Atrien und Lichthöfe in Beziehung treten – eine Hausgemeinschaft entsteht.

15.06.2023

"Erbse" Volksschule Bruckneudorf

Schulen

Die ehemalige, denkmalgeschützte Erbsenschälfabrik aus dem Jahre 1899 wurde zu einer Volksschule, einem Gastrobetrieb mit Veranstaltungssaal sowie einer Musikschule umgebaut.

12.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Kita im Klostergarten

Sonstige Bildungsbauten

Die Kita wurde als konstruktiver Holzbau mit sichtbar belassenen Oberflächen erstellt. Ihre haptischen und atmosphärischen Qualitäten machen sie zu einem Haus zum Anfassen. Jeder Gruppenraum verfügt über ein räumlich integriertes Kletterelement, das sich als Ausguck über die begrünte Dachfläche erhebt.

06.06.2023

DER RAUM DAZWISCHEN - KITA Hüggelzwerge

Sonstige Bildungsbauten

Der Raum dazwischen.Eine eigenständige räumliche Semantik.

05.06.2023

KINDERHAUS AM BENKER-AREAL

Kindergärten, Kindertagesstätten

KINDERHAUS "AM BENKERAREAL", Marktredwitz | Städtebaulich funktional, in der Architektursprache eine positive Bautypologie für ein Kinderhaus

05.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Beim Fuchs

Bürogebäude

Ein detailreicher, denkmalgeschützter Bauernhof vor den Toren Münchens. Eine neue Nutzung, die Lage und Bestand gerecht werden musste. Historische und ökologische Baumaterialien als Leitlinien der Sanierung. Und die Nachfahren des Erbauers als Bauleute, mit besonderer Bindung zum Gebäude ausgestattet. Hier war Hingabe und Idealismus gefragt!

26.05.2023

Neubau Kinderhort in der Grimmstraße, Nürnberg

Schulen

Der neue Kinderhort der Grimmschule wurde als dreigliedriger Baukörper errichtet. Der mittige Erschließungsbereich führt zu den Horträumen im Südosten und zur Mittagsbetreuung im Nordwesten. Durch die Split-Level-Aufteilung im Treppenhaus haben beide Nutzungen im Erdgeschoss trotz des abschüssigen Geländes ebenerdigen Zugang zu den Außenanlagen.

23.05.2023

Neubau Betriebskindergarten "Gipfelstürmer" in Weimar

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Kindergarten entstand auf Initiative von fünf Weimarer Firmen. Er wird nach dem Konzept der offenen Arbeit betrieben, das die Kinder durch wechselnde Angebote individuell fördert. Der Entwurf reagiert darauf und bietet offene, neutral gestaltete Gruppenräume. Das Gebäude wurde als Holzrahmenbau mit dem Standard KfW-Effizienzhaus 55 errichtet.

22.05.2023

Neubau Grundschule und Kinderhort am Thoner Espan, Nürnberg

Schulen

Der Neubau eines Schul- / Hortgebäudes und einer Sporthalle – verbunden mit dem Rückbau des Bestands – ist die nachhaltigste Variante, um einen zukunftsfähigen Campus am Thoner Espan zu schaffen. Im 1. BA wurde das Schul- / Hortgebäude fertiggestellt. Die beiden Nutzungen profitieren von den Synergien, die das kompakte, vielseitige Gebäude bietet.

22.05.2023

Zeitlose Authentizität

Bürogebäude

Die Bank Avera baute im zürcherischen Wetzikon ein Gebäude mit zwei selbstständigen Volumen und unterschiedlicher Nutzung.

10.05.2023

adesso SE Hamburg

Bürogebäude

Die Grundriss- Geometrien verstärken die dem Gebäude innewohnende dynamische Struktur. Die Faltungen und Zuspitzungen lassen immer wieder neue Perspektiven entstehen.

03.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Højskole Spiekeroog - Bildung neu denken

Schulen

Eine Hojskole hat zum Ziel, jungen Menschen im Alter von 18 – 25 Jahren zu helfen, in der Gemeinschaft mit Lehrern und Mitschülern ihre Stärken zu erkennen und somit ihre Zukunftswünsche konkretisieren zu können.

25.04.2023

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1271257249