2.371 Architekturobjekte zu

Decken

Auswahl filtern

Jugendhaus St. Benedikt, Kloster Nütschau

Jugendzentren, -herbergen

Das neue Jugendhaus des Klosters Nütschau bietet Raum für zeitgemäße Jugendarbeit. Der Holzbau in Langhausform mit markantem PV-Solardach und umlaufendem Kreuzgang liegt eingebettet in die Naturlandschaft. Neben Gemeinschaftsräumen bietet es 10 Gästezimmer mit 38 Betten für Jugendgruppen.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Laube am Feld

Mehrfamilienhäuser

Der genossenschaftliche Wohnbau rückt Gemeinschaft in den Vordergrund und zeichnet sich durch einen ressourcenschonenden Einsatz von Holz sowie die Verwendung von Gusslehm in den Decken aus. Die Wohnungen ermöglichen eine Vielzahl an Wohnkonstellationen und lassen eine Schaltbarkeit sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen zu.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Plusenergiegebäude Elsternstieg

Einzelhäuser

Das Haus Elsternstieg aus Holz und Lehm gebaut setzt als „klimapositives Gebäude“ neue Maßstäbe für den Neubau. Der Holzbau, eine große PV-Anlage und der Verzicht auf einen Keller sind dabei die wichtigsten Elemente. Lehm-Wandheizungen sorgen für angenehmes Wohnklima im Inneren.

26.06.2025

Umbau Scheune zum Seminarzentrum für das Deutsche Institut für Pferdeosteopathie (DIPO)

Sonstige Bildungsbauten

Das Deutsche Institut Pferdeosteopathie DIPO hat den Bedarf an zwei professionell ausgestatteten Hörsälen.

26.06.2025

Westend Tower

Bürogebäude

Just Architekten haben den Bestand zukunftsfähig gemacht – jetzt verkörpert der Westend Tower in Frankfurt ein modernes Bürokonzept, das Funktionalität, Stil, Design und urbanes Lebensgefühl vereint. Die Boutique Offices setzen auf Qualität: Kleine, hochwertige Büroeinheiten, mit flexibel zubuchbaren Konferenzbereichen.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Wohnen und Arbeiten im Bürgerhaus

Sonstige Wohnungsbauten

Im Zuge einer Quartiersentwicklung des Villenviertels entschieden sich die Eigentümer für die Erhaltung dieses Hauses. Dem Bestand wurde eine „Krone“ aufgesetzt. Der Kreuzgiebel ermöglicht den Ausbau des Dachgeschoßes und verleiht der Hauptfassade mehr Präsenz. Der große Garten mit seinem historischen Baumbestand bleibt nahezu unberührt erhalten.

26.06.2025

Kita Herzstück - Wo Kinder im Mittelpunkt stehen

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Entwurf soll auf die verschiedensten Bedürfnisse von Kindern reagieren und als 3. Pädagoge dienen. Für uns ist klar, Kinder lernen und spielen gleichzeitig und daher kam die Frage auf, was dies architektonisch bedeutet. Wir wollen flexible Räume für die Kindertagesstätte schaffen, damit sie nachhaltig genutzt werden kann.

25.06.2025

Schaulager Greußen

Sakralbauten

Die Kirche Skt. Martini steht, durch die zunehmende Säkularisierung, vor dem Problem, dass immer weniger Menschen die Kirche besuchen. Dennoch soll die sehr präsente Kirche im Stadtbild Greußens, nicht aufgegeben werden, sondern durch das Schaulager eine neue Nutzung erhalten und so der Kirche wieder Leben einhauchen.

24.06.2025

WEITERBAUEN - Aufstockung der Schammatwiese

Wohnsiedlungen

Durch Aufstockungen der Schammatwiese entstehen neue Wohnungen und Gemeinschaftsbereiche. Die markante Kubatur und Raumstruktur des Bestands wird weitergebaut. Mit kreislauffähigen Materialien wie TRIQBRIQs und Lehm entstehen individuelle, rückbaubare Einheiten. Ein Neubau ergänzt das Angebot barrierefrei.

24.06.2025

WOHNEN-BEGEGNUNG-BESCHÄFTIGUNG „DE FLO“

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

WOHNEN-BEGEGNUNG-BESCHÄFTIGUNG „DE FLO“

19.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Wohnbebauung NORDGRÜN

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnhaus NORDGRÜN ist eine Aufstockung mit 21 Wohnungen, basierend auf dem Raster des Bestands. Sie werden über zwei Treppentürme und Laubengänge erschlossen. Die Massivholzkonstruktion lagert auf einem „Stahltisch“ um das Bestandsgebäude. Die Fassade aus grünem Trapezblech und Staketengeländern gibt dem Gebäude eine feingliedrige Haptik.

18.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Haus der Kultur(en)

Konzerthäuser

Der denkmalwürdige Konzertsaal von Hans Brandt wird im Rahmen einer umfassenden Kernsanierung behutsam erweitert und als Haus der Kulturen neu interpretiert. Inspiriert von Scharouns Raumideen entsteht ein multifunktionaler Kulturort der Vielfalt ermöglicht, Gemeinschaft stärkt und nachhaltig Bestand hat.

17.06.2025

Neue Ortsmitte Scheyern

Gemeindezentren

Die neue Ortsmitte von Scheyern entstand durch die denkmalgeschützte Sanierung der 1568 erbauten ehemaligen Waldbauernschule und den Neubau des Rathauses mit Bücherei. Historische Elemente wurden bewahrt und mit moderner Architektur kombiniert. Das Areal bietet Platz für Veranstaltungen, ein Bürgerhaus, einen Dorfplatz und Lesegarten.

17.06.2025

Telekom Flagship Store Hamburg

Waren- und Geschäftshäuser

Europas größter Telekom Shop ist eine lebendige Erlebniswelt der Superlative mit regionalem Bezug und Anlehnung an die Hafenstadt. Mit unverwechselbarer Inszenierung von Marke und optimalem Support für Service, Beratung und Event setzt das Konzept ein klares Bekenntnis zum stationären Handel.

17.06.2025

Saniertes Einfamilienhaus

Pluggit - Die Wohnraumlüftung

Einzelhäuser

Im Rahmen einer umfassenden energetischen Kernsanierung erhielt ein Einfamilienhaus aus den 1960er-Jahren eine zentrale Wohnraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Ziel war eine dauerhafte Frischluftversorgung bei gleichzeitigem Schutz der sanierten Bausubstanz – unter Berücksichtigung begrenzter Installationsräume.

16.06.2025

Altes Pfarrhaus Muffendorf Denkmalgerechte Sanierung und Erweiterung eines Fachwerkhausensembles

Sonstige Wohnungsbauten

Das denkmalgeschützte Pfarrhausensemble mit Garten (1680/1721) wurde liebevoll saniert und modernisiert. Hierfür wurden die Gebäude entkernt, schadhafte Fachwerkbalken instandgesetzt, der Dachstuhl angehoben und ausgebaut. Zudem wurde das Denkmal durch einen modernen Anbau ergänzt. Die Kombination verbindet Tradition mit zeitgemäßem Wohnkomfort.

15.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
"Lichtblick" - internistische Abteilung am Standort LKH Süd II in Graz

Krankenhäuser

„Lichtblick“ ist ein zukunftsweisender Entwurf für eine internistische Abteilung am LKH Süd II in Graz. Er vereint nachhaltigen, flexiblen Holzbau mit Healing Architecture und schafft eine Architektur, die Offenheit, Rückzug, Tageslicht und Naturbezug fördert – für ein menschliches Krankenhaus von morgen.

14.06.2025

Micro House

Einzelhäuser

Das modulare Micro House mit Holzrahmen und großzügiger Verglasung basiert auf einem klaren Rastermaß und ist für den einfachen Transport vorgefertigt. Ein zentraler Cube zoniert den offenen Innenraum, während Terrassen ihn nach außen erweitern. Flexible Verschattungselemente und ein geneigtes Titanzinkdach runden das Konzept ab.

14.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
aer München

Bürogebäude

Das aer München ist eines der größten Revitalisierungsprojekte in München und umfasst die umfassende Sanierung und Nachverdichtung des ehemaligen Allianz-Areals im Stadtteil Neuperlach in München.

13.06.2025

Berggartenhaus Herrenhäuser Gärten

Sonstige Bildungsbauten

Kleiner Pavillonbau in monolithischer Bauweise im Eingangsbereich zum Berggarten Hannover-Herrenhausen. Im Inneren stellt die Kassettendecke in Sichtbetonbauweise eine Besonderheit dar. In Gestaltung und Material nimmt der Bau Bezug auf die benachbarte Bibliothek von G.F. Laves.

13.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Dachaufstockung der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG

Wohnsiedlungen

Die 2-geschossige Dachaufstockung in Holzbauweise zur Schaffung weiteren Wohnraums erfolgte im Zusammenhang mit der erforderlichen, energetischen Fassaden- und Strangsanierung des 6-geschossigen und 130m langen genossenschaftlichen Wohngebäudes von 1977. Unter den 26 neuen Wohnungen unterschiedlicher Größe befinden sich auch vier Clusterwohnungen

13.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
DOPPELGÄNGER reloaded - Anbau, Umbau und Sanierung des Hölzel-Hauses zur künstlerischen Begegnungsstätte

Ausstellungsgebäude

Das Wohn- und Atelierhaus des Künstlers Adolf Hölzel war Treffpunkt der Avantgarden. Um das Hölzel-Haus wieder als lebendigen kulturellen Ort zu etablieren, wird der Bestand von 1905 behutsam saniert, um einen Anbau erweitert und für die Aufgaben einer modernen Stiftung ertüchtigt. Ergebnis ist eine neue architektonische Landmarke in Stuttgart.

13.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Haus am See, Bad Saarow

Einzelhäuser

Das Haus wurde für eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern konzipiert. Bei der Ausführung des Hauses und der Außenanlagen kamen ausschließlich nachhaltige und umweltschonende Materialien zur Anwendung. Das Haus wurde in Massivholzbauweise erstellt. Die Fassade besteht aus Holzschindeln und Lärchenholzplatten. Es ist ein KfW-Effizienzhaus 55.

13.06.2025

LILO SPACE: flexible Bürowelt

Bürogebäude

LILO SPACE in München-Freimann bietet flexible New-Work-Flächen in revitalisierten Gebäuden. Mit modernen Offices, Community-Bereichen und nachhaltigem Design richtet sich das Konzept an Start-ups und innovative Unternehmen – ideal gelegen in einem dynamischen Umfeld.

13.06.2025

LOFT-FLÜGEL Ein Labor für veränderliche Lebensformen an der Freien Mitte, Wien Nordbahnhof

Sonstige Wohnungsbauten

Die offene Struktur des Loft-Flügels erlaubt eine langfristige Nutzungsoffenheit. Anpassungen durch Nutzerinnen waren auch nach der Bauausführung möglich, umgesetzt wurde ein breites Spektrum von Großraumbüros bis hin zu 50m²-Einheiten. Das Balkon-Deck erlaubt klima-angepasstes Wohnen und Arbeiten, sowie eine flexible Aufteilung der Loft-Einheiten.

13.06.2025

ROCKYWOOD

Bürogebäude

Das ROCKYWOOD-Quartier ist ein Beispiel für nachhaltige Bauweise und soziale Interaktion. Das Gebäude WOOD besteht vollständig aus Holzmodulen. Diese Bauart ermöglicht nicht nur eine umweltfreundliche Bauweise, sondern schafft auch eine warme und natürliche Arbeitsatmosphäre.

13.06.2025

WOHNEN AUF SPINELLI+

Mehrfamilienhäuser

„Wohnen auf Spinelli +“ kombiniert geförderten Wohnraum mit innovativen Wohnformen. Gemeinschaftsflächen, nachhaltige Holzbauweise, KfW40-Standard und begrünte Dächer schaffen ein flächeneffizientes, ökologisches und sozial durchmischtes Wohnkonzept mit hoher Gestaltungsqualität.

13.06.2025

Business Club Düsseldorf

Bürogebäude

Modernisierung und Umplanung tradierter Büroflächen zum repräsentativen Consulting Standort mit internationalem Flair. Unser Innenarchitekturkonzept vereint das Unternehmensprofil und die avantgardistische Farbigkeit des Standorts unter dem Titel Best of both worlds: Spektrum.

12.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Empfangspavillon Hamburger Energienetze GmbH

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Ein skulpturaler Empfangspavillon aus gestapelten Boxen markiert den neuen Zugang zum Betriebsgelände der Hamburger Energienetze. Sichtbares Holztragwerk und kupferne Hülle vereinen Nachhaltigkeit, Konstruktion und Gestaltung zu einem prägnanten Baukörper mit starker Identität.

12.06.2025

Haus Beenz

Einzelhäuser

Aus der Auseinandersetzung mit der lokalen Baukultur entsteht ein zeitgemäßes und nachhaltiges Projekt: Haus Beenz verbindet regionale Baukultur mit nachhaltigen Materialien. Durch offene, flexible Grundrisse, recycelte Baustoffe und lokale Handwerkskunst entsteht ein zukunftsfähiges Wohnhaus, das sich harmonisch in die Dorfstruktur einfügt.

12.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Kindertagesstätte Sonnenland mit Wohnungen in Alzenau Wasserlos

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kindertagesstätte Sonnenland mit Wohnungen im 2. Obergeschoss in Alzenau

12.06.2025

Lehr- und Forschungsgebäude für Nachhaltige Chemie | Technische Universität München - Campus Straubing

Forschungsinstitute

Funktionen: Laborbereiche bis Sicherheitsstufe S2, Praktikumslabore, Hörsäle, Büro-, Seminar- und Besprechungsräume, Cafeteria

12.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Weleda Logistik Campus

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Weleda Logistik-Campus - ein Campus für Menschen, Produkte und die Natur geschaffen als Leuchtturm der Nachhaltigkeit in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht gilt. Ziel war es, einen Vorreiter für Logistikbauten zu schaffen, der Wirtschaftlichkeit und ökologische Verantwortung vereint.

12.06.2025

Wohnen in Generationen

Sonstige Wohnungsbauten

Mehrgenerationenwohnen trifft Holzbau: Der Entwurf „Wohnen in Generationen“ schließt eine städtische Baulücke in Leipzig mit einem nachhaltigen Quartier in Holzbauweise, das generationenübergreifendes Leben, Arbeiten und Gemeinschaft in einem lebendigen Stadtraum vereint.

12.06.2025

Merck KGaA - Office Facelift

Bürogebäude

Für Merck KGaA modernisierten wir ein Bestandsbüro zu einer flexiblen, hybriden Arbeitsumgebung mit vielfältigen Zonen für Austausch und Rückzug. Gemeinschaftsflächen, angepasste Möblierung und ein CI-basiertes Farbkonzept schaffen ein modernes, inspirierendes Arbeitsumfeld.

11.06.2025

Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Bürogebäude

Umbau einer Büroetage Nachhaltig, herzlich, authentisch und facettenreich präsentiert sich das neu gestaltete 3. OG im H2 Office im Duisburger Innenhafen. Das neue Gesicht des Bereichs Stadtentwässerung spiegelt die Facetten der Stadt Duisburg und der Wirtschaftsbetriebe als gemeinsame Identität wider. Idee des Entwurfs: Lieblingsplatz 2.0

10.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Colonie Estive Liguri - Die unbequemen architektonischen Denkmäler des italienischen Faschismus

Sonstige Wohnungsbauten

Die Colonie Estive sind ein architektonisches Überbleibsel des faschistischen Italiens. Das Entwurfsgebäude (1938) steht vor dem Verfall und soll durch seine reflektierte Transformation eine neue Nutzung erhalten. Als künstlerische Schaffensgemeinschaft bietet sie Wohnräume und Werkstätten für Kreative aus unterschiedlichen Disziplinen.

08.06.2025

Kindertagesstätte ,Alt Sprëtzenhaus’

Kindergärten, Kindertagesstätten

Energetische Sanierung des des ehemaligen Feuerwehrhauses „Alt Sprëtzenhaus“ in eine Kindertagesstätte (Maison Relais) für 145 Kinder.

05.06.2025

Neubau des Kulturhauses ‚Pontebier'

Gemeindezentren

Neubau eines vielseitig nutzbaren Ortes der Begegnung für kulturelle Veranstaltungen und Feierlichkeiten in Schouweiler

05.06.2025

Neubau Schulcampus Echternach

Schulen

Neubau einer Schule (Zyklen 3-4) mit Kindertagestätte (Maison Relais), Produktionsküche für 600 Mittagessen mit Schülerrestaurant und CDI (Centre pour le développement intellectuel) integriert in den Schulcampus Echternach

05.06.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1262033500