Auswahl filtern

SCHELL
Staatstheater Kassel

SCHELL

Theater

Seit Februar 2007 haben die Stadt Kassel und die Region Nordhessen wieder ein »richtiges« Staatstheater. Nach zweieinhalb Jahren in den Ersatzspielstätten konnte das alte Theatergebäude mit Opern- und Schauspielhaus nach einer umfangreichen Sanierung wiedereröffnet werden.

13.02.2013

Technische Schule Heidenheim

SCHELL

Schulen

Mit 1.800 Schülern sowie 100 Lehrern ist die HEID-TECH die größte Schule der Stadt Heidenheim und des gleichnamigen Landkreises.

13.02.2013

Laurentiusheim Warburg

SCHELL

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Das Heilpädagogische Therapie- und Förderzentrum St. Laurentius-Warburg liegt im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen. Es bietet ein differenziertes Angebot für Menschen mit geistiger Behinderung, die in vielen Fällen auch mit psychischen Störungen einhergeht.

01.02.2013

Synot Tip Aréna, Prag

SCHELL

Fußballstadien

2003 wurde das alte Stadion des tschechischen Fußballclubs SK Slavia Prag komplett abgerissen. Damit war der Weg frei für einen imposanten Neubau, der von den Behörden bereits im Jahr 2001 genehmigt wurde. Das neue Fußballstadion mit seinen 21.000 Sitzplätzen gilt heute als das modernste Stadion seiner Art in der Tschechischen Republik.

01.02.2013

Kindergarten Prag 3

SCHELL

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die goldene Stadt Prag mit ihren historischen Gebäuden ist Anziehungspunkt für jeden Traditionsliebhaber. Auch der Kindergarten Prag 3 wurde in seiner ursprünglichen Bausubstanz erhalten und nur im Bereich der zwei großen Sanitärräume komplett renoviert. Die Fertigstellung erfolgte pünktlich im August 2009.

29.01.2013

Militari Shopping Center Bukarest

SCHELL

Waren- und Geschäftshäuser

Im rumänischen Bukarest entstand im Jahr 2009 ein modernes Einkaufszentrum. Auf einer Gesamtfläche von 200.000 Quadratmetern bieten zahlreiche Geschäfte ihre Waren an. Das Militari Shopping Center lädt damit jeden Tag tausende Besucher zu einem ausgedehnten Einkaufsbummel ein.

29.01.2013

Aquapark Kohoutovice, Brünn

SCHELL

Schwimmhallen, Bäder

Wasserspaß für Groß und Klein – bis in den Sanitärbereich.

28.01.2013

Europahalle Karlsruhe

SCHELL

Mehrzweck-Sporthallen

Die Europahalle ist eine Großsporthalle in Karlsruhe, die in den Jahren 2005 und 2006 komplett saniert wurde. Sie umfasst eine Haupthalle (2.200 qm Nutzfläche), eine 200 Meter lange Tartanbahn, eine Leichtathletik-Trainingsfläche, einen Kraftraum und eine kleine Aufwärmhalle von 27 m x 15 m.

28.01.2013

Kindertagesstätte Abenteuerland, Berlin

SCHELL

Kindergärten, Kindertagesstätten

Im Jahr 2003 begann die umfassende Instandsetzung und Neugestaltung der KITA »Abenteuerland«. Die Architekten und Bauherren realisierten einen Entwurf, der den Anforderungen der Erzieherinnen, Elternvertreter und Kinder gleichermaßen gerecht wird.

28.01.2013

Atrium Weimar

SCHELL

Waren- und Geschäftshäuser

Das Gauforum in Weimar wurde als einziges von vier geplanten Foren gebaut und ist im Wesentlichen erhalten geblieben.

24.01.2013

British Airways Terrace Lounge, Flughafen Düsseldorf

SCHELL

Flughäfen

Flughafenlounges sind meist in großen internationalen Verkehrsflughäfen vorzufinden. Sie dienen einem ausgewählten Kreis von Reisenden zur Überbrückung der Wartezeit. Das Angebot ist eine erweiterte Dienstleistung, um Fluggäste im Hochpreissegment an eine Fluggesellschaft zu binden.

24.01.2013

Erfurter Hof

SCHELL

Waren- und Geschäftshäuser

Der Erfurter Hof ist ein ehemaliges, zur Interhotel-Kette gehörendes Hotel am Willy-Brandt-Platz in Erfurt.

24.01.2013

Galeria Poznan

SCHELL

Waren- und Geschäftshäuser

Die im März 2009 eröffnete Galeria Malta ist das größte Einkaufszentrum seiner Art in Westpolen. Malerisch gelegen an den grünen Ufern des Maltesischen Sees ist es seit seiner Fertigstellung ein besonderes Highlight der Stadt Poznan/Posen.

24.01.2013

RheinEnergie Stadion Köln

SCHELL

Fußballstadien

...

24.01.2013

Rhein-Neckar-Arena

SCHELL

Fußballstadien

Seit 2009 trägt der ambitionierte Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim seine Heimspiele in einem neuen Stadion aus. D

24.01.2013

Schloss-Arkaden Braunschweig

SCHELL

Waren- und Geschäftshäuser

Das Braunschweiger Schloss, auch Residenzschloss genannt, im Zentrum der Stadt Braunschweig war von 1753 bis 1918 die Residenz der hiesigen Herzöge. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges verkam das Gelände weitestgehend. Später entschied man sich, auf dem Gelände ein großes Einkaufszentrum, die sogenannten »Schloss-Arkaden«, zu errichten.

24.01.2013

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1262850656