Auswahl filtern

KEIMFARBEN
Das Waldhorn

Hotels, Gästehäuser

Das Waldhorn, Kirchheim

31.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Beim Fuchs

Bürogebäude

Ein detailreicher, denkmalgeschützter Bauernhof vor den Toren Münchens. Eine neue Nutzung, die Lage und Bestand gerecht werden musste. Historische und ökologische Baumaterialien als Leitlinien der Sanierung. Und die Nachfahren des Erbauers als Bauleute, mit besonderer Bindung zum Gebäude ausgestattet. Hier war Hingabe und Idealismus gefragt!

26.05.2023

Heinze ArchitekturAWARD 2023: 3. Platz - Publikumspreis
Erweiterung Gymnasium Lohne- Neubau eines Oberstufenhauses

Schulen

Nachhaltige Schulerweiterung - Qualität in Raum und Materialauswahl ist die Grundlage für eine gute Bildungsumgebung und ein nachhaltiges Gebäudekonzept. Als heller und offener Lernort wird der Neubau zukünftig für die drei Oberstufen-Jahrgänge zur Heimat auf Zeit.

16.05.2023

Wohnhaus in Dresden-Plauen

Einzelhäuser

Wenn ein Informatiker über die Temperierung seines Passivhauses nachdenkt, kann man ungewöhnliche Lösungen erwarten. Der von Reiter Architekten geplante Neubau in Dresden wird mit der Abwärme von Servern beheizt.

18.03.2023

Starostwo Powiatowe w Polkowicach

Kreis- und Stadtverwaltungen

Ein modernes Verwaltungsgebäude, nachhaltigeTechnologie, Wärmerückgewinnung, Boden-Wärmetauscher, Solaranlage, Corten, Kombibüro, Tageslichtleitsystem, Gründach, Weißewanne, Bergbauschäden

02.09.2022

WOHNHAUS F-G

Doppelhäuser

Neubau WOHNHAUS mit Einliegerwohnung für spätere Umnutzung Gastro / Cafè, klare Funktionstrennung, klare Gestaltung, Baukörpergruppierung, Ensemblewirkung, Split-Level, kurze Wege

25.08.2022

Heinze ArchitekturAWARD 2022: Wohnungsbau - Sonderpreis Interior
Umbau und Sanierung einer Villa aus den 1930 er Jahren

Einzelhäuser

Umbau und Sanierung einer Willa aus den 1930 er Jahren

17.06.2022

Umbau einer kleinen Kirche zu einer sonderbaren Ferienwohnung

Sonstige Wohnungsbauten

Umnutzung und Umbau einer kleinen Kirche zu einer Ferienwohnung

15.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022
OurHaus - Kooperatives Wohnprojekt im Leipziger Westen

Mehrfamilienhäuser

Der Ende 2020 fertiggestellte 5-geschossige Neubau wurde für eine genossenschaftlich organisierte Baugemeinschaft errichtet. Das Haus ist Wohn-, Arbeits- und Lebensort für fast fünfzig Menschen. Der nachhaltige Holz-Hybrid-Bau hat die enge Verschränkung der privaten Wohneinheiten mit den gemeinschaftlich genutzten Räumen und dem Quartier zum Ziel.

13.06.2022

Haus Selbach

Mehrfamilienhäuser

Ergänzung eines bestehenden Ensembles durch einen Neubau.

05.06.2022

Haus 32

Einzelhäuser

Der Neubau besteht aus drei Baukörpern: Fahrradhaus, Garage und Haupthaus bilden einen städtebaulichen Dreiklang aus klein, mittel und groß. Die drei Baukörper staffeln sich von der Straße bis zum Haus und bilden ein homogenes Ensemble.

30.05.2022

Penthouse in Berlin

Sonstige Wohnungsbauten

Das Penthouse in den obersten Geschossen eines ehemaligen Bürohochhauses aus den 60-er Jahren in Berlin findet seine Balance aus Wünschen der Bauherren, uneingeschränktem Ausblick, genius loci und vorherrschenden Form sowie ursprünglich vorgefundenen Architektur und Details des Hochhauses, die Inspirationsquelle für seine Designelemente waren.

12.04.2022

Münchner Volkstheater, München

JUNG

Theater

Seit 2021 residiert das Volkstheater München in einem schicken Ziegelbau im Schlachthofviertel.

21.03.2022

Privathaus, Kandel

JUNG

Sonstige Wohnungsbauten

Inmitten von Siedlungshäusern

28.02.2022

Wohnquartier LAGOM

EHRET

Sonstige Wohnungsbauten

Preisgekrönte Architektur, zeitloses Design, natürliche Materialien: Mit dem Neubauprojekt LAGOM entstand in Herrsching am Ammersee ein Quartier für hohe Lebensqualität nach skandinavischem Vorbild.

13.01.2022

Heinze ArchitekturAWARD 2022: 2. Platz - Publikumspreis
Das schwarze Haus

Einzelhäuser

Im Neubaugebiet der nordhessischen Kleinstadt Wolfhagen liegt das in Holzrahmenbauweise errichtete schwarze Haus. Betont durch die dunkle Fassade, und dennoch eingebettet in eine dunkle Dachlandschaft liegt es in einer Nachbarschaft aus weißen Häusern mit dunkelgrauen Dächern und Fenstern.

10.01.2022

Kneippkindergarten

Kindergärten, Kindertagesstätten

Bis zu 87 Kinder in einer Krippengruppe und in drei Regelgruppen können in dem Kinderhaus betreut werden. Das Gebäude wurde als selbstbewusstes Ensemble entworfen

01.07.2021

Erweiterung der Lichtfabrik

Bürogebäude

Bollinger + Fehlig Architekten BDA und Stoeckert Architekten realisierten in Berlin-Kreuzberg ein facettenreiches Geschäftshaus: Zwischen Denkmal- und Milieuschutz, zwischen lokalem Kiez und globaler Gesellschaft, zwischen digitaler Planung und analoger Umsetzung fügt sich dieser dialektische Neubau in die sehr heterogene Kottbusser Straße ein.

16.06.2021

Seilbahnstationen Olang I und II auf dem Kronplatz

Sonstige Verkehrsbauten

Neubau von drei Seilbahnstationen "Olang I+II" in den Südtiroler Bergen, die geprägt sind durch eine leichte und transparente Dachstruktur. Der dynamische Bewegungsfluss der Seilbahn, die Kraft des sich Bewegens und Rotierens, der Schwung des Skifahrens drückt sich in der Formensprache der Überdachung aus.

16.06.2021

Seniorenfreizeitstätte Rudow

Sonstige Veranstaltungsbauten

Geplant wurde der Neubau der Seniorenfreizeitstätte in Holzständerbauweise. Die Bauweise ist ökologisch, da nachwachsende Rohstoffe eingesetzt und endliche Materialressourcen geschont werden. Die Wandstärken können bei hoher Dämmwirkung gering gehalten werden. Ein hoher Vorfertigungsgrad ermöglichte eine reduzierte Bauzeit.

16.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021
Tagespflege Stadlerhof

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Das Wohnhaus eines ehemaligen Vierseithofes stammt aus dem Spätbarock (Mitte 18. Jahrhundert) und wurde behutsam saniert, sowie mit einem Erschließungsanbau erweitert. Um den baulichen Anforderungen für die Tagespflege und auch dem historischen Kontext gerecht zu werden, musste das räumliche Konzept neu gedacht werden.

16.06.2021

Umbau/ Sanierung Druckerei- und Magazingebäude und historische Feldscheunen in den Franckeschen Stiftungen Halle

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Als Schlussstein des Wiederaufbaus der Franckeschen Stiftungen Halle wurden die letzten Gebäude des historischen Kernensembles saniert, darunter das ehemalige Druckerei- und Magazingebäude der Cansteinschen Bibelanstalt von 1742 und die beiden historischen Feldscheunen. Unter größtmöglichem Substanzerhalt wurden Räume für neue Nutzungen geschaffen.

16.06.2021

Villa Sieben Eichen

Bürogebäude

Die spätklassizistische Villa im Oldenburger Stadtteil Osternburg wurde denkmalgerecht restauriert und für die Nutzung als Firmensitz modernisiert. 

16.06.2021

Dachgeschossumbau des alten Amtsgerichts I Bad Arolsen

Bürogebäude

Umbau des Dachgeschosses vom alten Amtsgericht in Bad Arolsen

15.06.2021

Sanierung der Dorfkirche St. Nikolaus in Neuried bei München

Sonstige Sozialbauten

Renovierung und Restaurierung einer in den 70er Jahren umgestalteten historischen Dorfkirche

14.06.2021

Hölderlinhaus

Ausstellungsgebäude

Anlässlich des 250. Geburtstages des Dichters wurde das Hölderlinhaus saniert, erweitert und ein Ausstellungskonzept entwickelt. Die historischen Räume wurden restauriert, Bauteile und Details - von der Fachwerkkonstruktion bis zu Wandverkleidungen und Barockfenstern - wiederhergestellt.

11.06.2021

Westhouse Augsburg

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das Westhouse Augsburg versteht sich als inspirierende und kreative Spielwiese für diverse Begegnungen bei Arbeit und Freizeit und setzt Prinzipien der Nachhaltigkeit in der energiesparenden und umweltfreundlichen Holzhybridbauweise sowie in den multifunktional nutzbaren Räumen um.

09.06.2021

Kita Ötztaler Straße in Stuttgart

Sonstige Bildungsbauten

Kindertagesstätte aus Holz und Klinker

01.06.2021

J13 Eidechsen Energiegewinn Gebäude (Lizergy) Firmengebäude mit Verwaltung, Werkstatt und Lagerhalle

Gewerbeobjekte

J13 Eidechsen Energiegewinn Gebäude (Lizergy) Firmengebäude mit Verwaltung, Werkstatt und Lagerhalle als energiepositives Bauwerk, das aktiv einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung unserer Natur und Heimat leistet.

25.04.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021
Bildungslandschaft Altstadt Nord BAN, Köln

Schulen

Neubau eines Kindergartens, einer Realschule, eines Servicehauses mit Bibliothek und Selbstlernzentrum sowie die Sanierung und Erweiterung einer denkmalgeschützten Grundschule am nördlichen Rand der Innenstadt Kölns

07.04.2021

Energetische Sanierung Denkmalschutz 1960

Sonstige Bildungsbauten

Energetische Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden städtischen Berufsoberschule für Sozialwesen von 1960 von Prof. Fred Angerer. Im Vordergrund stand das Bestreben, mit der Sanierung (Konjunkturpaket II) den Charme der 60er-Jahre durch den Einsatz zeitgemäßer Mittel und mit einem dezenten Farbkonzept herauszuarbeiten.

18.11.2020

1905-CAS

Einzelhäuser

Einfamilienhaus mit Einblick, Ausblick und Weitblick. Die klare Zonierung im Inneren lässt sich an der Fassade gut ablesen. Das Resultat: viel Licht und Luft und ein sehr offenes und weitläufiges Raumgefühl im Innenraum.

17.06.2020

Haus Fido Spröde

Einzelhäuser

Das kleine Haus in Dortmund, Baujahr 1954, stammt von Fido Spröde. Es war in einem erbärmlichen Zustand und wäre vielleicht bald abgerissen worden. Doch unter dem Gesichtspunkt der Suffizienz, im Sinne einer Umbaukultur, ergab sich nach genauer Analyse eine mögliche Sanierung, die Chance das ungewöhnliche Haus aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken

16.06.2020

Mehrfamilienhaus, Zieblandstraße 28, München

Mehrfamilienhäuser

Die in Ziegel errichteten drei Kommunalwände bilden den Mantel des Mehrfamilienhauses, in welchen die dreigeschossige Struktur als Massivholzkonstruktion eingestellt ist. Das Gebäude ist als Energieeffizienzhaus mit Passivhauskomponenten projektiert und in einer Holz-Mischbauweise konstruiert.

16.06.2020

Ein Haus - Zwei Gesichter

Einzelhäuser

​Das Hofhaus und das Haus am See, sind die beiden Gesichter des Gebäudes am Bodensee. Die Geometrie des energieeffizienten Gebäudes sollte eine Geschichte erzählen, und dabei hat jede geometrische Besonderheit des Hauses einen funktionalen und oder energetischen Hintergrund.

15.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
"Wohnen für eine Weile" _ Umbau und Sanierung der Burg Bachem

Sonstige Wohnungsbauten

Respektvoller Umgang mit den vielfältig modellierten Wänden, Decken und Böden aus dem Bestand, präzise Fügung alter und neuer Bauteile und Möbel, sensibler Einsatz von Materialien und deren Oberflächenbearbeitung und sorgfältige Führung von Kunst- und Tageslicht charakterisieren die Räume der Burg nach dem Umbau.

10.06.2020

Haus Pungs

Einzelhäuser

Umbau, Instandsetzung und Modernisierung eines unter Denkmalschutz stehenden Einfamilienhauses

09.06.2020

Möckernkiez

Mehrfamilienhäuser

Unsere Gebäude G01-02 und G12-G13 am Gleisdreieckpark sind Teil des Stadtquartiers Möckernkiez, das 2018 fertig gestellt wurde. In jeweils 5 Vollgeschossen mit Staffelgeschoss entstanden 84 Wohneinheiten von 45 m² bis 145 m² sowie drei Gewerbeeinheiten im EG. Die Gebäude sind KfW40-Effizienzhäuser.

09.06.2020

Nachverdichtung einer Bestandswohnanlage

Mehrfamilienhäuser

Arrondierung einer bestehenden Wohnanlage: Neubau mit hochdämmendem Poroton-Ziegelmauerwerk, mineralischem Außenputz und Alu-Schiebeläden trifft auf klassiche Bestandswohnanlage der 40er-Jahre

21.05.2020

Goldene Schachtel

Mehrfamilienhäuser

Die architektonische und gestalterische Identität der „Goldenen Schachtel“ wird aus der architektonischen Modulation des nach oben geschossweise gestaffelten („gestelzten“) Hauses über die stadträumliche Disposition des Gassenknicks und Topographiesprungs generiert.

16.05.2020

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1263098715