Die Kantonsschule Olten, ein herausragendes Beispiel der Nachkriegsmoderne, wurde umfassend saniert. Das denkmalgeschützte Ensemble besticht durch klare Linien, funktionale Räume und markante Materialien wie Beton, Glas und Stahl. Die anspruchsvolle Sanierung umfasste neben dem Hauptgebäude auch Hallenbad, Turnhallen und großzügige Freiflächen.
Eine ehemalige Kapelle wurde behutsam zur Musikschule umgebaut. Ein polygonaler Anbau verleiht dem historischen Gebäude ein neues Gesicht. Innen entfaltet sich eine kraftvolle Geometrie mit skulpturaler Treppe und einem atmosphärischen Musiksaal, der durch Rundbogenfenster, Gewölbedecken und integrierte Vorhangsysteme besticht.
Mit einem kompakten Neubau ergänzt die Primarschule Jonen das bestehende Ensemble. Der dreigeschossige Baukörper öffnet sich zum neu gestalteten Pausenplatz. Innen überzeugt das Gebäude mit klarer Raumorganisation und fein integrierten Details – wie den unsichtbar eingelassenen Vorhangprofilen in der Sichtbetondecke.
Die Wohnsiedlung Rütihof 1 erhält mit ihren neu gestalteten Balkonen eine Verbindung zum umgebenden Grün. Versetzt angeordnete Aussenräume, transparente Brüstungen und Holzlamellen schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Flexible Aussenvorhänge sorgen für Privatsphäre und verwandeln die Balkone in individuelle Gartenzimmer mitten in der Siedlung.
Der denkmalgeschützte Flakbunker aus den Jahren 1942/43 wurde auf einzigartige Weise weiterentwickelt. Es entstand ein fünfgeschossiger, terrassierter Aufbau mit einem öffentlich zugänglichen „Bergpfad“ rund um das Gebäude und einer begrünten Dachlandschaft in fast 60 Metern Höhe.
Nachverdichtung einer Wohnsiedlung von 1953 in Wedel. Das Bauprojekt beinhaltet die Sanierung und Modernisierung von 113 Bestandswohnungen, sowie 70 Neubau Wohnungen.
Neubau des Einkaufszentrums Meydan in Istanbul. Das Projekt legt besonderen Wert auf nachhaltiges, ästhetisch hochwertiges und langfristig gepflegtes Design.
Rotterdam, Europas größter Hafenstadt, sucht nach Lösungen gegen Wohnraummangel. Eine Antwort bietet Nassauhaven im Feijenoord-Viertel: Achtzehn schwimmende Häuser entstanden 2019 im aufgegebenen Hafenbecken.
Durch den Einsatz von Systemglaswänden und Edelstahlrahmentüren erfüllt das Gebäude hohe Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz – und verbindet Sicherheit mit transparenter Gestaltung.
In der Caelistic Schönheitsklinik in Ulm trifft medizinische Expertise auf durchdachtes Interior-Design. Die Neugestaltung der Praxisräume zeigt eindrucksvoll, wie funktionaler Vinylboden nicht nur optisch überzeugt, sondern auch den hohen Anforderungen im Praxisalltag standhält.
Die 300 m lange Hängebrücke La Pendenta in Disentis/Mustér verbindet die Kirche Sontga Gada mit dem Weiler Mumpé Medel und führt über die Rheinschlucht bei Cuflons.
Das Haus der Naturwissenschaften ist geprägt von einer auffälligen Glasfassade, die von transparenten Fenstern und zwei sichelförmigen Ausschnitten für den Eingangsbereich und die Dachterrasse unterbrochen wird.
Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurde das Rathaus der Stadt Trier nicht nur energetisch optimiert, sondern auch brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht.
Durch die Sanierung und ein neues Brandschutzkonzept ist das historische Stadtschloss wieder bereit für kulturelle Veranstaltungen – denkmalgerecht und sicher.
Am Alten Gymnasium Oldenburg vereinen sich Geschichte und Moderne: Ein viergeschossiger Neubau ergänzt den denkmalgeschützten Bestand mit flexiblen Lernräumen, barrierefreier Erschließung und nachhaltiger Bauweise. Transparenz, Inklusion und Gemeinschaft prägen das neue Ensemble.
Zu dem historischen, bodenständigen unteren Teil kommt ein leichterer, dreistöckiger Anbau hinzu, der mit einer weißen, halbtransparenten Glaslamellenstruktur und integrierter Fassadenbeleuchtung verkleidet ist.
Im Zuge der Generalsanierung der denkmalgeschützten Grundschule Haimhauser Straße in München wurden 25 elegante Brandschutztüren mit freiem Glasumfeld eingebaut. Die Sonderlösung leitet die Lasten über die Verglasung in ertüchtigte Wände ab – eine technisch anspruchsvolle Umsetzung, die Ästhetik und Funktion vereint.
Das Neue Altonaer Rathaus – einst Bahnhof, heute ein architektonisches Juwel mit Schlosscharakter – erhält ein umfassendes Update in Sachen Sicherheit. Auf Basis eines objektbezogenen Brandschutzkonzeptes werden gezielte Maßnahmen umgesetzt, um das historische Gebäude optimal zu schützen.
Bei der Komplettsanierung des Ritterguts Schafhausen wurden die Außenfassaden auch energetisch ertüchtigt – behutsam und „steinfühlig“ mit dem HASIT FIXIT 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz.
Gemeinschaftspraxis für Pneumologie, Radiologie und Kardiologie, Projektbegleitung Erstbezug in Neubau, Planung Praxiseinrichtung, Einbauten, Innenausbau und Bauleitung, Praxisplanung und Praxisdesign NRW
Mit der Neugestaltung ihres Flagship-Stores auf der Grev Turegatan in Stockholm setzt FILIPPA K ein Zeichen für skandinavische Zurückhaltung und klare Formensprache. Auch über Schweden hinaus prägt die Marke mit ihrem minimalistischen Retail-Konzept zahlreiche Stores in Europa.
Drei Jahre dauerte die umfangreiche Sanierung des 1926 errichteten und seitdem mehrfach umgebauten Düsseldorfer Kunstpalastes. Nun erstrahlt das am Rheinufer gelegene und unter Denkmalschutz stehende Bauwerk in neuem Glanz und ist Anziehungspunkt für Kunstinteressierte von nah und fern.
Mit dem Neubau ihres Unternehmenssitzes in Hamburg zeigt die Encavis AG – einer der führenden Energieversorger für erneuerbare Energien – wie sich ökologisches Denken, zukunftsweisende Arbeitsmodelle und gestalterischer Anspruch auf überzeugende Weise verbinden lassen.