1.335 Architekturobjekte zu

Holz-Fassaden

Auswahl filtern

Forschungs- und Entwicklungszentrum

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum ist als modularer Holzbau konzipiert. Er bietet eine hohe Flexibilität in der (Folge-)Nutzung. Die nachhaltige Holzkonstruktion ermöglicht eine sortenreine Rückbaubarkeit. Die Fassade aus Profilglas eröffnet ein spannendes Spiel aus Ein- und Ausblicken und sorgt für eine optimale Raumausleuchtung.

15.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
NEPAL SCHOOL EXTENSION, Shiladevi Primary School

Schulen

Die Schule im Bergdorf Dhoksan, Nepal wurde um 4 Gebäude erweitert, welche jeweils in einer anderen Konstruktion und Materialität entworfen, geplant und realisiert wurden. Inspiriert durch die unbegrenzten Baumaterialien Nepals wurden Erdbebenreste, lokal vorkommende und nachhaltige Materialien verwendet.

15.06.2019

Redesign Shiba Park Tokio

Mehrfamilienhäuser

Umgestaltung des Shiba Parkareals in Tokio mit Zonierung sowie Neubau von Wohneinheiten mit Parkblick. Es entsteht ein Mehrfamilienhaus dessen Wohneinheiten mithilfe eines modularen Systems in kleinere oder größere Wohnungen unterteilt werden können. Darüber hinaus wird der bestehende Park umstrukturiert und in mehrere Zonen gegliedert.

15.06.2019

BDE Heydt-Kontor

Bürogebäude

Fünfgeschossiger Neubau für die Zentrale des BDE am Rand des Tiergartens. Obergeschosse Büros mit Kommunikationszonen und Loggien, EG Konferenzbereich flexibel nutzbar, KG Tiefgarage und Technik. Sichtbeton: Fassaden, Decken, Wände in Kombination mit Eichenholz: Fenstern, Türen und Einbauten.

14.06.2019

Heinze ArchitektenAWARD 2019: Sieger "Sonderpreis BIM"
Bel Ami Wedel - Nachverdichtung einer Wohnsiedlung im Hamburger Westen

Wohnsiedlungen

Die bestehende Wohnsiedlung weist eine typische städtebauliche Haltung der 50er Jahre auf – die Häuser gleichen einander und sind in Ost-West-Ausrichtung angeordnet. Der Entwurf BEL AMI stellt den bestehenden Gebäuden Partnerhäuser an die Seite. Sie bauen untereinander ein vielfältiges räumliches Beziehungsgeflecht auf.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Design Hostel

Hotels, Gästehäuser

Das Design-Hostel steht in Sichtweite der traditionsreichen Werftanlagen Warnemündes. Seine Konstruktion aus recycelten Containern in einer Stahl-Beton-Struktur bildet eine Verbindung zum Hafenareal und den Neubauten der näheren Umgebung. In seinem besonderen Design findet sich das Lebensgefühl einer globalisierten Gesellschaft aufgegriffen.

14.06.2019

Haus am Buddenturm

Einzelhäuser

Das Haus am Buddenturm befindet sich in der Altstadt von Münster und fügt sich als deutlich modernes Haus in Maßstab und Form in die Bebauung der Nachbarschaft ein und schafft einen Dialog mit dem historischen Kontext.

14.06.2019

Hotel Remspark Schwäbisch Gmünd

Sonstige Veranstaltungsbauten

In zentraler Lage von Schwäbisch Gmünd, wurde mit dem 7-geschossigen Hotelneubau die planmäßigen Ergänzungen des Landesgartenschaugeländes abgeschlossen. In direkter Nähe zum Bahnhof, ZOB und zum Congresszentrum liegt das Hotel im direkten Anschluss an das Landesgartenschaugelände.

14.06.2019

Informationspavillon Zürich

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der Pavillon aus Holz steht als Leuchtturm und Eingangsportal für den Innovationspark Zürich. Charakterisiert ist er durch das äußere FreeForm-Tragwerk, innere Raummodule, Außentreppe und Dachterrasse. Die lichtoffene Fassade kreiert ein markantes Spannungsfeld zwischen innen und außen. Eine komplette De- und Remontage ist zu 100% möglich.

14.06.2019

Inselhalle Lindau

Mehrzweckhallen

Die Erweiterung der Inselhalle integriert den Saal-Kern in die ergänzenden Nutzungen. Eingebettet in eine skulpturale Gesamtfigur gefalteter Dachflächen bleibt er nach außen über seine prägnante Dachform ablesbar. Mit der Erweiterung erfolgt zudem die Neuausrichtung des Baus auf einen neuen Stadtplatz, dessen zweite Kante das neue Parkhaus bildet.

14.06.2019

Heinze ArchitektenAWARD 2019: Sieger "Bauten im Sozial- und Gesundheitswesen"
Jakob-Sigle-Heim

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Das X-förmig gestaltete Pflegeheim korrespondiert mit den Raumfluchten der versetzt angeordneten Nebenstraßen. Der Mehrwert für die Bewohnerzimmer entsteht durch die aufgeklappten Erker: Diese bieten nicht nur mehr nutzbare Fläche, sie stärken zudem die räumlich-atmosphärische Wirkung im Innern und treten nach außen plastisch aus der Fassade.

14.06.2019

Lehr-, Lern- und Prüfungszentrum Medicum der Goethe-Universität

Hochschulen

Der Baukörper besteht aus zwei unterschiedlich hohen und unterschiedlich tiefen Teilen, die versetzt zueinander angeordnet und ineinander verschränkt sind. Mit seiner Fassade aus rötlich gefärbtem Sichtbeton reagiert der Neubau des Medicums auf den historischen Kontext der medizinischen Fakultät aus der Gründerzeit.

14.06.2019

Literaturcafé Waschhäusl

Gaststätten, Restaurants

Gegenstand des Umbaus war das alte Waschhäusl, das im Garten des fünf Jahre zuvor sanierten Pfarrhauses steht und lange Zeit nur als Lagerraum genutzt wurde. Durch seine charmante Größe und die besondere Lage zeigte das Waschhäusl jedoch Potenzial für ein kleines Café für Büchereibesucher oder andere Gäste.

14.06.2019

Neukonzeption Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen

Schulen

Neukonzeption Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen

14.06.2019

Pavillon Martin-Luther-Platz

Sonstige Veranstaltungsbauten

Neben der Johanneskirche ist der Neubau eines Gastronomiepavillons mit großzügigen Außenflächen entstanden. Seine Raumkanten greifen die historische Platzsituation (um 1860) auf und schaffen einen lebendigen, öffentlichen Raum. Somit wurde die ursprüngliche Größe des Kirchenplatzes wiederhergestellt und ein wichtiger Platz wiedergewonnen.

14.06.2019

Plenarsaal des Bezirks Oberbayern

Kreis- und Stadtverwaltungen

Der Plenarsaal des Bezirks Oberbayern auf dem Dach des Bestandsgebäudes ist seit Kurzem fertiggestellt. Er wurde komplett als Holzbau realisiert. Die tragende Konstruktion wurde in Baubuche ausgeführt.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019 - Nachwuchsarbeiten
Rack in Rack

Sonstige Wohnungsbauten

Der typologische Ausgangspunkt des Entwurfes ist ein Regal – eine einfache, dauerhafte Struktur für konstanten Wandel. Das Rack versteht sich als Versuch durch eine langlebige Tragstruktur nachhaltig zu bauen, indem es innenräumlich Anpassungen an diverse Nutzungen ermöglicht und durch stützenfreie Räume Flexibilität im Ausbau anbietet.

14.06.2019

Sparkasse Allgäu, Kempten

Banken

Die neue Kemptener Hauptstelle der Sparkasse Allgäu erforderte eine präzise Setzung in direkter Nachbarschaft zum denkmalgeschützten Weidlehaus und der historischen Ladenzeile der Langen Ständen.Um einen Innenhof herum entstand ein kompakter Verwaltungsbau, der zum Residenzplatz viergeschossig und zum Stadtgarten fünfgeschossig ausgebildet wurde.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Stadtwerke Karlsruhe

Verwaltung der Industrie

Im Zuge der energetischen Sanierung der Stadtwerke Karlsruhe (SWKA) wurde SCOPE damit beauftragt, ein neues Innenraum- und Arbeitsplatzkonzept zu realisieren. Zudem sollte das Raumprogramm durch einen repräsentativen Dachaufbau mit Konferenz- und Speiseraum ergänzt werden.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Steuerzentrum München

Behörden

Der erste Bauabschnitt des zukünftigen Steuercampus München wird als einer der ersten Verwaltungsgebäude dieser Größe in Passivhausstandard errichtet. Die Massivität der handwerklich strukturieren Klinkerfassaden, im Zusammenspiel mit Sichtbetonwänden und geschliffenen Betonböden im Inneren, werden veredelt mit Einbauten in Eiche und Baubronze.

14.06.2019

Virtual Identity im ehemaligen Thalkirchner Bahnhof

Bürogebäude

Auch virtuelle Kreativität braucht physischen Raum: Für Virtual Identity konzipierte CSMM ein maßgeschneidertes Bürokonzept im denkmalgeschützten Thalkirchner Bahnhof. Dabei wurde der einzigartige, historische, fast sakrale Hallencharakter erhalten und in ein spannungsreiches Verhältnis zu einer hochmodernen, kreativen Arbeitswelt gesetzt.

14.06.2019

Begegnungshaus in Jägersbrunn

Sonstige Sozialbauten

2011 wurde die alte Jugendherberge in Jägersbrunn zum Tabalugahaus der Peter-Maffay-Stiftung umgenutzt und in diesem Zuge komplett saniert. Neben dem Hauptgebäude lag ein marodes Sommerhaus aus den 60er Jahren. Bereits parallel zur Sanierung entwarfen WSM Architekten als Ergänzung zu dem beschaulichen Haupthaus, einen modernen Ersatzbau in Holz.

13.06.2019

Maryan Beachwear Office

Bürogebäude

Durch den Bau einer neuen Lagerhalle des Unternehmens wurden in der Stammsitzhalle Murg Fläche frei die für neue Arbeitsplätze der Abteilung Design,Produktionsplanung und Einkauf umgestaltet werden sollten. Wunsch der Bauherrn war es einen Treffpunkt zu generieren der zugleich informelle Meetings sowie für die Mittagspause genutzt werden kann.

13.06.2019

Mittelschule Landsberg am Lech - Neubau Klassentrakt mit Aula und Mensa

Schulen

Mit der Erweiterung der Mittelschule reagiert die Stadt Landsberg auf die Einführung neuer Schulkonzepte und Ganztagesbetreuung. Das Bestandsgebäude erhält zwei neue Gebäudeflügel mit Aula, Mensa, Verwaltungs- und Klassenräumen. Das neue äußere Erscheinungsbild wird geprägt von Sichtbeton und einer Fassadenbekleidung aus vorvergrauten Holzprofilen.

13.06.2019

Panoramablick in den Hausruckwald

Gaststätten, Restaurants

Erweiterung des Horelrestaurant im Clubhotel Ampüflwang: es wurden 100 zusätzliche Gästeplätze geschaffen und 100 m² zusätzlicher Buffetbereich. Als Konstruktion wurde neben Sichtbeton Holz gewählt. Die Decken sind Massivholzdecken und die Aussenwände Holzständerbauwerk. Grosse Verglasungen und Trockenbau.

13.06.2019

Zweifachsporthalle am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium in Lemgo

Mehrzweck-Sporthallen

Der Neubau der Zweifachsporthalle ist als möglichst kompakter Baukörper mit klar ablesbarer Geometrie konzipiert. Der Hauptzugang zur Sporthalle erfolgt vom Schulhof über einen gestalterisch betonten Gebäudeeinschnitt.

13.06.2019

Albrecht-Dürer-Berufskolleg

Schulen

Eine sanierungsbedürfte Schule, erhöhter Flächenbedarf und eine freie Industriebrache – durch den Neubau des Albrecht-Dürer-Berufskollegs im Düsseldorfer Stadtteil Benrath wurde nicht nur ein neuer Berufsschulstandort geschaffen, sondern auch die städtebauliche Entwicklung des umliegenden Gebiets mit einbezogen.

12.06.2019

Gartenanlage K

Außenanlagen

Hier verwachsen Innenarchitektur und Gartenplanung - Auf einem bestehenden Seegrundstück wurde eine Neugestaltung des Außenbereichs / Wellnessbereichs gewünscht. Ein Steinband wurde von uns als Spange zum bestehenden Wohnhaus entwickelt, welches gleichzeitig eine Verbindung zwischen See und Baumbestand bildet.

12.06.2019

Grund- und Mittelschule Kirchseeon - Umbau und Erweiterung

Schulen

Gebäudeklasse 5, Sonderbau, Aufstockung bei laufenden Betrieb Holzbau, Schule, Lernlandschaften, Umbau Mensa, Museum Perschten

12.06.2019

Klingenstein

Hotels, Gästehäuser

Umbau eines denkmalgeschützten Altbaus und Anbau eines Seminar- und Tagungshotels mit 63 Zimmern in Holzbauweise.

12.06.2019

Naturwissenschaftlicher Trakt des Gymnasiums Augustinianum

Schulen

Der kompakte zweigeschossige Neubau steht rechtwinklig zur angrenzenden Lindenstraße und begleitet den Fußweg zum Schulhof. Drei volumetrische Eingriffe erzeugen eine markante Silhouette entlang der Straße. Ein großzügiges Vordach markiert die Eingangssituation. Reduziert und präzise gesetzte Fensteröffnungen verleihen dem Haus skulpturale Kraft.

12.06.2019

Rehabilitationszentrum Oldenburg

Reha- und Kurzentren

Umbau der Eingangshalle und des Cafés im Rehabilitationszentrum Oldenburg

11.06.2019

Veldenzschloss Lauterecken

Sonstige Veranstaltungsbauten

Neukonzeption eines Gebäudeensembles mit historischem Bezug ( Veldenzschloss Lauter-ecken). Ergänzung der ehemals pfalzgräflichen / kurpfälzischen Gebäudeobjekte um - in Gegenwartsarchitektur gestaltete - neue Gebäudebereiche. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um Schaffung eines zentralen Erschließungstrakts mit barrierefreier Funktion.

11.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019 - Nachwuchsarbeiten
Autobahnkapelle

Sakralbauten

Autobahnen in Deutschland sind Orte und Wegestrecken die monoton oder hektisch und stressig sein können. Kapellen die in unterschiedlicher Dichte die Autobahnen begleiten bieten einen Kontrapunkt zum Lärm des Verkehrs. Entlang der A6 bietet eine bislang verkehrstechnisch bedingte bewaldete Insellage einen Ort für eine weitere Kapelle.

10.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019 - Nachwuchsarbeiten
Besucherzentrum mit Herberge

Ausstellungsgebäude

TANNENGRÜN | Besucherzentrum mit Herberge

10.06.2019

Naturparkhaus Mardorf am Steinhuder Meer

Ausstellungsgebäude

Die Lagegunst des Baugrundstücks - in einem von hohen Bäumen bewachsenen Dünengrundstück am von Stegen geprägten Nordufer des Steinhuder Meers - spiegelt sich in dem Entwurf wieder. Die vorgefundenen Motive Bäume, Düne und Steg werden interpretiert und bilden die Leitideen für das Gebäude, welches sich somit sensibel in die Umgebung einpasst.

10.06.2019

Gaststätte Donisl

Hotels, Gästehäuser

Der von Säulen umsäumte Innenhof des Neubaus im Herzen der Münchner Innenstadt bezieht sich typologisch auf die Alt-Münchner Laubenhöfe. Die denkmalgeschützte Fassade der Traditionsgaststätte, deren Umbau aufgrund der schlechten Bausubstanz nicht zu rechtfertigen gewesen wäre, wurde behutsam saniert.

07.06.2019

Bør Hill, Trondheim

PREFA

Wohnsiedlungen

Im norwegischen Trondheim wurde eine bunte kleine Welt erschaffen, die je nach Tages- und Jahreszeit ihre Stimmung ändert. Die 23 Einfamilienhäuser auf einem kleinen Hügel in Josefinesvingen strahlen in fünf verschiedenen Farben. .

06.06.2019

Haus K., Lienz

PREFA

Einzelhäuser

Vor den Toren Lienz, gegenüber der mächtigen Dolomiten, steht eine Wohlfühloase, die keine Wünsche offenlässt. In der Osttiroler Gemeinde Dölsach ist zeitgenössische Architektur heute nichts Außergewöhnliches mehr.

06.06.2019

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1183164842