1.362 Architekturobjekte zu

Garten

Auswahl filtern

Doppelhaus O10

Doppelhäuser

Doppelhaus mit optimierten energetischen Standard Energieeffizienshaus nachhaltiges Gebäudekonzept unter Berücksichtigung der DNGB-Bewertungskriterien

14.06.2018

EFH Bestensee

Einzelhäuser

Erweiterung des Bestandswohnhauses um drei Kinderzimmer und Spielfläche in Form eines dezenten Holzbaus.

14.06.2018

EFH HK

Einzelhäuser

Bei der Sanierung dieses Bungalows aus den Sechziger Jahren wurden 2014 die kleinteiligen Grundrisse “vergrößert”, das Dachgeschoß ausgebaut und unter anderem eine Faltwerktreppe zum Dachgeschoß eingebaut.

14.06.2018

Green Living Space

Einzelhäuser

Mobiles Minihaus mit Garten auf dem Dach, vernetzt arbeiten wo und wann man will, gesund Leben in den eigenen vier Wänden – SchwörerHaus greift mit dem Green Living Space in Hannover-Langenhagen gleich mehrere Trends auf und bietet dafür das passende Wohnumfeld – kompakt, flexibel, grün.

14.06.2018

IGW

Doppelhäuser

Mehrfamilienhaus in Niedrigstenergiebauweise

14.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Pavillon

Einzelhäuser

Der Pavillon ist wie ein Folly in einen Landschaftspark eingebettet. Er verknüpft sich über seine Fassaden und deren Öffnungen mit den jeweiligen Landschaftsbezügen. Der einzige öffentliche Bezug ist der Blick vom See aus. Hier liegt er in respektvoller Distanz zum Ufer, jedoch selbstbewusst wie ein romantisches Versprechen an seine Umgebung.

14.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
REFUGIUM.BETZENSTEIN

Mehrfamilienhäuser

REFUGIUM.BETZENSTEIN - Inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz wurde das wohngesunde Bio-Passivhaus in einem Nordhang eingebettet. Zurückhaltend fügt sich der Baukörper in das umliegende Hügelland mit Felsen und Buchenwälder ein. Dach und Fassade erscheinen als monolithischer Baukörper, völlig glatt und wie aus einem Guss.

14.06.2018

Stadtvillen Kocheraue in Künzelsau

Mehrfamilienhäuser

Wohnen im Grünen, nahe dem Kocher und gleichzeitig fünf Minuten zu Fuß ins Stadtzentrum, das und vieles mehr bieten die neuen Stadtvillen ihren Bewohnern in Künzelsau. Die moderne und charakteristische Architektur der grünen Stadtvillen ergänzt die bestehenden Villen des Quartiers um eine zeitgenössische Epoche.

14.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Studentendorf Schlachtensee

Wohnsiedlungen

Das Studentendorf Schlachtensee, entstanden 1957-59, stellt ein bedeutendes Beispiel der Nachkriegsmoderne dar. Seit 2006 wird es unter Berücksichtigung der bauzeitlichen Architektursprache saniert und revitalisiert. Die Gebäude wurden an zeitgemäße Wohnbedürfnisse angepasst und hygienisch, brandschutztechnisch und energetisch saniert.

14.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Wohnen und Arbeiten im Tucherpark

Mehrfamilienhäuser

Umlaufende Terrassen und hochwertige Materialien prägen die Identität des pagodenförmigen Wohngebäudes. Eine Reling aus schmalen Metallstangen betont dessen horizontale Gliederung. Diese ist ebenso durch den architektonischen Kontext inspiriert wie die Fassaden mit ihrem regelmäßigen Rhythmus aus hellen Stützen und kontrastierenden Fenstern.

14.06.2018

Wohnhaus Umbau in Panketal

Einzelhäuser

Umbau eines Einzelhauses aus dem Jahr 1929. Aus einem Haus mit ehemals zwei Geschosswohnungen wurde ein Einfamilienhaus entwickelt. Die innere Struktur wurde so verändert, dass eine lichte Großzügigkeit und eine Verbindung zum Garten hergestellt wurde. Dabei wurde der ursprüngliche Charakter des Hauses gestärkt.

14.06.2018

Haus H

Einzelhäuser

Im Umfeld einer heterogenen Villenbebauung und unter Berücksichtigung restriktiver Grund- und Geschossflächenzahlen im Münchener Süden nutzt „Haus H“ alle Kenngrößen ultimativ aus und strahlt freundlich in die Umgebung.

13.06.2018

Mehrfamilienhaus 6W-ES

Mehrfamilienhäuser

Im Osten ein Park, im Westen ein Naturschutzgebiet mir Bachlauf - eine aufgeschlossene Stadtplanung und offene Nachbarn. Mit diesen Rahmenbedingungen und einem schräg aufweitendem Grundstückszuschnitt hat in_design architektur aus Frankfurt am Main ein skulpturales Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen und individuellen Freiräumen geschaffen.

13.06.2018

Heinze ArchitektenAWARD 2018: Sieger "Nachwuchsarbeiten"
Vision für den Ernst-Reuter-Platz

Bibliotheken

Die Elemente des Ernst-Reuter-Platzes befinden sich in einem scheinbar zusammenhanglosen Zustand. Seine Identität zu erschließen und herauszuarbeiten, den Platz zu einem schlüssigen Gefüge weiter zu entwickeln, ist die Aufgabe, die der Ort an uns stellt.

13.06.2018

Wohnanlage mit 4 WE in Aldenhoven

Mehrfamilienhäuser

Wohnanlage mit individuellen Wohneinheiten als Mehrgenerationenobjekt in barrierefreier Ausführung bei Aachen

13.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Am Feldrand

Sonstige Wohnungsbauten

„Am Feldrand“ Neubau eines Wohnhausensembles in Lichtentanne mit Haupthaus, Nebengelass mit Orangerie und Garage. Ein zeitgemäßes modernes Landhaus, was ländliche Typologien neu interpretiert, ohne jedoch folkloristische und protzig zu sein.

12.06.2018

Bauernhof 2.0 - Ländliches Bauen

Mehrfamilienhäuser

Wie definiert man "regionale Bautradition“ und was ist deren Typus? An Stelle eines historischen Bauernhauses, das nicht sanierungsfähig war, entstand ein Neubau, der regionale Bezüge zu den im Dorf Woffenbach bei Neumarkt vorherrschenden historischen Bauernhöfen herstellt.

12.06.2018

Gebäude 068

Einzelhäuser

Früher Trafo-Station, heute Einfamilienhaus mit industriellem Loft-Charakter: Das Gebäude 068 besticht durch seinen besonderen Charme, den die Bauherren unbedingt bewahren wollten. Die Werkgemeinschaft Landau entwickelte daher ein Konzept, das die vorhandenen Qualitäten des Baus trotz Totalsanierung mit behutsamen Eingriffen betont.

12.06.2018

Haus in Bad Saarow

Einzelhäuser

Das lichtdurchflutete Holzhaus für einen Bootsbauer und seine Frau steht am See. Der zentrale Wohnraum ist an den Schmalseiten um Schlafzimmer, Bad und Werkstatt erweitert. Das Dach des Hauses mit seiner sichtbaren Konstruktion erinnert an ein auf's Dollbord gekipptes Boot. In den silberlasierten Holzwänden reflektiert das Sonnenlicht.

12.06.2018

Wohnhaus M

Einzelhäuser

Das freistehende Einfamilienhaus wird von einem weißen Band (Eterintfassade) umschlossen. Durch die Loslösung des Bandes vom Gebäude entstehen Außenterrassen auf verschiedenen Ebenen und zugleich kaschiert das Band den kompakten Baukörper. Städtebaulich treppt sich das Gebäude durch die eingeschossige Garage Richtung Nachbargebäude ab.

12.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Axis

Mehrfamilienhäuser

Die städtebauliche Vielschichtigkeit des Wohnhochhaus AXIS drückt sich nicht nur in der besonderen Baukörperfigur als "Blockrand-Hochhaus" aus, sondern auch in den Wohntypologien Hochhaus, Blockrand und Reihenhaus. Der so entstehende Wohungsmix stellt in seiner urbanen Mischung fast ein Stück Stadt in einem einzigen Gebäude dar.

11.06.2018

Haus E

Einzelhäuser

Funktional und nicht so viel Chichi

08.06.2018

Heinze ArchitektenAWARD 2018: Sieger "Mehrfamilienhäuser"
pa1925 | Neubau von vier Wohngebäuden und einem Verbrauchermarkt, Berlin

Mehrfamilienhäuser

Das neue Wohnensemble an der Pasteurstraße befindet sich im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Der Baulückenschluss, der als Bauherrengemeinschaft mit 51 Wohneinheiten realisiert worden ist, besteht aus vier unterschiedlichen Gebäuden und integriert den ehemals freistehenden Supermarkt in das Erdgeschoss des Vorderhauses.

08.06.2018

Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses

Einzelhäuser

Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses

08.06.2018

Haus DS

Einzelhäuser

Haus DS | Berlin

07.06.2018

Haus FMB

Einzelhäuser

Haus FMB | Esslingen

07.06.2018

Haus SPK

Einzelhäuser

Haus SPK Ingolstadt. Ein Siedlungshaus im ehemaligen Arbeiterquartier.

07.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Mid-Century Bungalow

Einzelhäuser

Das Architektenhaus von 1959 wurde 2016 modernisiert, im Bestand originalgetreu restauriert und behutsam ergänzt. Dazu wurde der klassische, L-förmige Grundriss an beiden Schenkeln erweitert. Die bestehende Architektur strukturiert sich über drei geschichtete Deckenscheiben, die an den grauen Dachkanten ablesbar sind.

07.06.2018

Wohnhaus Köln Hahnwald

Einzelhäuser

Das zweigeschossige Wohnhaus wurde 2016 neu erbaut und als exklusives Privatdomizil konzipiert. Herzstück bilden das außergewöhnliche Schwimmbecken und der angrenzende Wellnessbereich im Obergeschoss. Für die Fassade wurde eine Natursteinbekleidung aus mattgrauem Valser Quarzit gewählt.

07.06.2018

FAHRRADLOFT

Mehrfamilienhäuser

2 fahrradfreundliche Wohnhäuser mit großem Garten für eine Baugemeinschaft

05.06.2018

Wohnhäuser Christian-Morgenstern-Straße

Mehrfamilienhäuser

Bei den gezeigten Wohngebäuden handelt es sich um den Neubau von zwei nahezu identischen Mehrfamilienhäusern mit jeweils acht Wohnungen. Durch die offene Parkgarage im Erdgeschoss schweben die Wohnungen über der Landschaft und sind abgehoben von der angrenzenden Straße.

05.06.2018

Oasia Hotel Singapur

AGROB BUCHTAL

Hotels, Gästehäuser

Nachhaltigkeit und Freude

30.05.2018

Alter Charme, moderne Technik

Einzelhäuser

Alter Charme, moderne Technik

29.05.2018

Cleveres Energiekonzept

Einzelhäuser

Cleveres Energiekonzept

29.05.2018

Intelligent und lernfähig

Einzelhäuser

Intelligent und lernfähig

29.05.2018

Stadtvilla Düsseldorf

Einzelhäuser

Die Atmosphäre in den Räumen der Stadtvilla wird im Kern von zwei Komponenten getragen: der gestalterischen Eigenständigkeit des Innenausbaus und der Liebe und Sorgfalt in der Detailierung und Materialität. Der dunkle Holzboden, patinierte Kupferflächen und lebendige Rosenholz- Akzente bringen Wärme in die Räume.

29.05.2018

Wohnen im SmartHome

Einzelhäuser

Wohnen im SmartHome

29.05.2018

Effizienzhaus 40 Plus

Linzmeier Bauelemente

Einzelhäuser

Wohnen für die Zukunft – mit dem KfW Effizienzhaus 40 Plus

28.05.2018

Neubau für das Deutsche Tapetenmuseum Kassel - Museum für Raumkunst

Museen

Aufgrund einer Neugestaltung des Landesmuseums verliert das Deutsche Tapetenmuseum seine bisher temporär genutzten Flächen in Kassel. Die Sammlung soll deshalb einen dauerhaften Ausstellungsort in Form eines modernen Museumsneubaus, der sich stimmig in die teilweise denkmalgeschützten Strukturen integriert, erhalten.

18.05.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Wohnhaus S

Einzelhäuser

Wohnhaus S

18.05.2018

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1180571997