Beim Bau ihres neuen Hauses war Familie Büthe neben der besonderen Optik und einer behaglichen Atmosphäre ein ganzjährig angenehmes Klima und ein hoher Brauchwasserkomfort wichtig. Diese Anforderungen erfüllen nun zwei R-32 Systeme: die Luft-Wasser-Wärmepumpe Daikin Altherma 3 sowie eine Luft-Luft-Multisplit-Wärmepumpe.
Das Nordport Plaza Hotel im Norden Hamburgs ist ein weltweit einzigartiges 4* Plus Hotel– herausragend in Architektur, Ausstattung und Energiekonzeption. Das Hotel verfügt über ein einzigartiges Haustechnikkonzept von Daikin, das auf erneuerbaren Energien beruht und somit die Umwelt schont und einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen garantiert.
Der Neubau des Veranstaltungssaales arrondiert mit Saal und Bank als eigenständiger zweigeschossiger Baukörper den Marktplatz, sowie den bislang heterogenen Straßenraum. In Form, Materialisierung und Standort definiert das Gebäude als „Haus der Kultur“ eine neue räumliche Qualität in der Ortsentwicklung.
Der Umbau des früher landwirtschaftlich genutzten Stadels H11 zur Bücherei Kressbronn am Bodensee transformiert das Gebäude mit massivem Erdgeschoss und darüberliegendem Tennengeschoss zu einem modernen offenen Haus.
Der Erweiterungsbau der SüdWestStrom (SWS) befindet sich auf dem Gelände der Stadtwerke Tübingen, südöstlich der historischen Altstadt. Der sechsgeschossige Kubus des Neubaus der SWS vermittelt mit seiner Höhe zwischen den beiden vorhandenen Baukörpern und komplettiert als geometrisch klarer Körper dieses Ensemble.
Vom Kohlenkeller zum Land-Art-Projekt am Mannheimer Schloss – Im zweitgrößten Barockschloss Europas kreierte schneider+schumacher ein modernes Studien- und Konferenzzentrum für die Mannheim Business School. Die in den Garten eingeschnittene Anlage bildet zusammen mit dem historischen Schloss eine markante neue Einheit aus Tradition und Innovation.
Sanierung der bauzeitlichen Stahlblechtüren (Korrosionsschäden, statische Probleme, fachgerechte Entsorgung Asbest, Wiederherstellung alter Fenster, Ertüchtigung Griffe, Farbgestaltung...). Erneuerung von später ausgetauschten und schadhaften Türen in Anlehnung an den historischen Bestand aber in zeitgenössischer Gestaltung.
In städtebaulich prominenter Lage in Wiesbaden nimmt das dreigeschossige Bürogebäude mit einem Dachgeschoss und Stellplätzen im Tiefgeschoss gestalterisch Bezug zur benachbarten Villenbebauung. Das Gebäude ist eine eigene Projektentwicklung und wurde in innovativer, ressourcensparender und nachhaltiger Bauweise errichtet.
Das Zentrum für Gesundheit, Präventiv- und Ernährungsmedizin ist ein Netzwerk aus mehreren Ärzten verschiedener Fachrichtungen in der thüringischen Landeshauptstadt.