747 Architekturobjekte von: Schüco International

Auswahl filtern

Haus H

Mehrfamilienhäuser

Mitten in der historischen Altstadt Warendorfs liegt dieses Gebäudeensemble. Drei Bauten umfasst das Ensemble mit insgesamt 30 Wohneinheiten. Der Neubau fügt sich mit seinen Gebäudestrukturen wie raumhohe Fenster, Satteldach, hochgezogener Giebel und symmetrische Fassadengestaltung in die Umgebung ein.

23.11.2015

Verwaltungsgebäude Städteregion Aachen

Kreis- und Stadtverwaltungen

Der Ort wird durch zwei Solitäre geprägt: Das kubische Kreishausensemble aus den 50er Jahren und ein amorpher Neubau. Im Zusammenklang mit den beiden Architekturen soll der dreieckige Baublock arrondiert werden. Die drei bestehenden gründerzeitlichen Wohngebäude sollen so integriert werden, dass künftig Alt und Neu ein schlüssiges Ensemble ergeben.

22.06.2015

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
LTD_1

Versicherungen

Im Rahmen der Revitalisierung des Hamburger Stadtteils St. Georg sind auf einer Teilfläche des Krankenhauses Hamburg St. Georg vier Wohnblöcke mit 120 Wohnungen und ein Verwaltungsbau als nachhaltiges, flächeneffizientes Bauensemble entstanden.

09.06.2015

Flughafen Düsseldorf

Sonstige Veranstaltungsbauten

Flughafen Düsseldorf: Eventfläche Station Airport Die ehemalige Check-In-Halle am Fernbahnhof Düsseldorf Flughafen wurde im Jahr 2008 / 2009 in eine Eventfläche mit allen erforderlichen Nebenflächen umgebaut.

26.12.2014

Grand Hotel Kempinski High Tatras

Hotels, Gästehäuser

Die Projektidee-die Wiederherstellung der historischen Gebäude und Ergänzung mit Wellness und Appartements.Die Grundriße entsprachen nicht den Ansprüchen 5-Sterne Hotels und wurden geändert.Die Bebauung ist mit freistehenden Häusern ergänzt.Ihre moderne Architektur greift die alte Elemente-Dächer,Vor-Rücksprünge,Balkone an und thematisiert sie neu.

30.11.2014

Hochschule Hamm-Lippstadt, Campus Hamm

Hochschulen

Neubau eines Hochschulstandortes mit Hörsaalzentrum, Mensa für 650 Verpflegungsteilnehmer, Medienzentrum mit Bibliothek und Laborbereichen einschließlich Reinraumlaboren und Technikum

30.11.2014

Staatsarchiv Stade

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Neubau eines Magazin- und Verwaltungsgebäudes

30.11.2014

Tunnelbetriebsgebäude Waldkirch

Sonstige Betriebsgebäude

Das Tunnelbetriebsgebäude in Waldkirch, dessen Fassade mit großformatigen Tafeln aus Cortenstahlblech verkleidet ist, ruht wie ein archaisches Urgetier inmitten der umgebenden Landschaft. Das Gebäude dient der Funktionsunterbringung sämtlicher technischer Anlagen, die für den Betrieb des sanierten Hugenwaldtunnels erforderlich sind.

30.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Umbau + Sanierung Bürogebäude von 1970

Bürogebäude

Umbau und Kernsanierung eines Bürogebäudes von 1970.

29.11.2014

Bogie Technical Center - Forschungs- und Entwicklungszentrum, Siegen

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Der Neubau des Bogie Technical Center (BTC) in Siegen besteht aus einem ca. 7,50 m hohen Hallenbereich und darüber kammartig angeordneten Büros. Bei den Büros handelt es sich vorwiegend um Großraumbüros mit Kommunikationsbereichen als Bindeglieder. Zwischen den Büroriegeln sind bepflanzte Dachterrassen angeordnet. Das Gebäude ist dreistöckig.

28.11.2014

Bürogebäude Zentraler Service mit Werkstätten und Zählertechnik

Bürogebäude

Neubau eines Bürogebäude Zentraler Service mit Werkstätten und Zählertechnik

28.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Büro- und Geschäftshaus TRIAS Leipzig

Bürogebäude

Das Büro- und Geschäftshaus ergänzt an prominenter Stelle der Leipziger Innenstadt das Ensemble des Neuen Rathauses um einen fehlenden Baustein und greift städtebauliche Gestaltungsansätze des Leipziger Stadtbaurats Hubert Ritter aus dem Generalbebauungsplan von 1929 auf.

28.11.2014

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Hermsdorf

Forschungsinstitute

Das helle, elegante Gebäude nimmt die verschiedenen Abteilungen und Funktionen des Fraunhofer-Instituts auf. Die Fassade ist das verbindende Element des Gebäudeentwurfs und stellt einen besonderen gestalterischen Bezug zur inhaltlichen Aufgabe des Institutes dar - sie besteht aus feingliedrigen, horizontalen Bändern aus hellem Keramikbaustoff.

28.11.2014

Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt

Sonstige Veranstaltungsbauten

Mit dem Ausbau bzw. der Erweiterung zu einem Veranstaltungs- und Kulturzentrum verbunden war die Errichtung eines Neubauteiles, der unmittelbar an das bestehende Objekt angrenzt. Die beiden Bauteile wurden derart miteinander verbunden, dass sie als eine zusammenhängende funktionale und auch gestalterische Einheit in Erscheinung treten.

28.11.2014

Medienservice Center

Gewerbeobjekte

Mit dem Medienservice Center wurde für die AUDI AG in Ingolstadt aus vielen Adressen eine gemacht. Im Neubau sind Zentralarchiv, Printservice, Mediendesign, Post sowie ein Teil der Audi Tradition an einem Standort untergebracht. Von Außen schimmert der schlichte Kubus in grauen Nuancen, im Inneren ist das multifunktionale Gebäude hell und offen.

28.11.2014

Neubau Kinderhospiz Bethel

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Kinderhospiz Bethel "Ein Kinderhospiz ist kein Ort des Sterbens, sondern ein Ort, an dem besonders intensiv gelebt wird. "

28.11.2014

Neuer Firmensitz Orthopädietechnik Fior&Gentz

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das neue Gebäude der Firma Fior&Gentz auf dem ehemaligen Kasernengelände in Lüneburg bietet in seiner architektonischen Umsetzung die Zusammenführung der einzelnen bis dato im Stadtgebiet verstreut liegenden Abteilungen des Unternehmens. Durch seine klare Gliederung steht das Gebäude als Kontrapunkt zur historisch großvolumigen Standortarchitektur.

28.11.2014

Technologiezentrum Seebach

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Der Neubau beinhaltet das neue Technologiezentrum, eine Fertigungshalle sowie den neuen Wareneingang mit Hochregallager. Der Erweiterungsbau passt sich durch sein Erscheinungsbild, seiner Materialität und Abmessungen dem Bestand an, die vorhandene Geländeform konnte durch die Anordnung der Gebäudeteile und deren Nutzung optimal ausgenutzt werden.

28.11.2014

Umbau einer Scheune zum Designbüro

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Umbau einer alten Scheune zum Designbüro der Soquesto GmbH in Warendorf-Milte

28.11.2014

Verwaltung Regionalverkehr Köln - Revitalisierung eines ehemaligen Getreidespeichers

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Revitalisierung und Erweiterung eines ehemaligen Getreidespeichers mit Lagerhalle zu einem Verwaltungsgebäude. Der Ziegelturm des Getreidespeichers wurde durch Treppenhaus, Aufzugskern und Geschossdecken ergänzt. Die Lagerhalle wurde aufgestockt und um einen 3-geschossigen Anbau erweitert. Die EnEV 2009 wurde um 30% unterschritten.

28.11.2014

Windstärke 10 / Wrack- u. Fischereimuseum - Cuxhaven

Museen

Der Straßenraum zwischen den aus den 1930er Jahren stammenden Fischhallen aus Backstein wird von einer neuen dritten Halle geschlossen und vereint die historische Struktur zu einem Museum. Das Konzept erfordert nur minimale Eingriffe in die bestehende Substanz, spart Kosten und erhält den ursprünglichen Charakter der typischen Industriearchitektur.

28.11.2014

Bürogebäude Olker Ingenieure Frankenthal

Bürogebäude

Verbindungen, Präzision und Effizienz sind die architektonischen Kernthemen des Büroneubaus in Frankenthal. Die massiven äußeren Strukturen werden nach innen weitergeführt bis sie sich in einer gläsernen Kernzelle auflösen. Hier entstehen Ideen und Konzepte der Mitarbeiter, die zurück in die peripheren Büroräume im Außenmantel strahlen.

27.11.2014

BVB-FanWelt

Gewerbeobjekte

Die neue BVB-FanWelt am Signal Iduna Park vereint erstmals alle Funktionen rund um den Fan unter einem Dach. Servicecenter, Ticketverkauf, Merchandising und Erlebniswelt auf über 2.000 qm. in dem zweigeschossige Glasbau werden der Geist des BVBs und die industrielle Tradition Dortmunds erlebbar.

27.11.2014

Dr.Theiss Naturwaren GmbH (Paul-Weber-Haus)

Bürogebäude

Die Neugestaltung, sowie technische und energetische Sanierung, des Paul Weber Hauses, durch die neuen Besitzer, Dr. Theiss Naturwaren GmbH, ist von großer Bedeutung für die Stadt Homburg.

27.11.2014

Kindergarten Regenbogen in Geesthacht

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Geesthachter Kindergarten „Regenbogen“ liegt zwischen Kiefernwald und Schulzentrum. Die ebenerdige Erweiterung für 6 Gruppen aller Altersklassen wurde in Holzbauweise errichtet. Das Gebäude hat durch einen besonderen Bauablauf und Kontrolle aller Materialien ein Zertifikat für schadstoffarme Innenraumluft erhalten.

27.11.2014

Mensa Schulzentrum-Cyriax

Sonstige Bildungsbauten

Der Neubau ist als Herzstück des erweiterten Schulzentrums Overath-Cyriax konzipiert, er beherbergt das sogenannte Forum, mit zentralen kommunikativen Räumen und die Mensa des Schulzentrums. Ein moderner Multifunktionsbau, der den hohen funktionalen und technischen Anforderungen in einer ansprechenden, zeitgemäßen Architektursprache gerecht wird.

27.11.2014

Neubau Pflegeheim der Glockengießer Spitalstiftung

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Neubau eines Pflegeheims, Lauf an der Pegnitz, 2013. Das Gebäude präsentiert sich in schlichtem Weiß mit farbigen Elementen. Das Pflegeheim setzt sich aus 2 Gebäudeteilen zusammen, die durch eine Glasfuge miteinander verbunden sind. Es bietet bis zu 120 Bewohnern ein angenehmes Wohnumfeld.

27.11.2014

Schwarzwald - Baar Klinikum - Klinikum des Lichts

Krankenhäuser

Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist eines der leistungsfähigsten und modernsten Zentralversorgungskliniken in Baden-Württemberg. Es beeindruckt nicht nur mit seiner Größe und seiner Spitzentechnologie sondern auch mit einer genesungsfördernden Krankenhausatmosphäre.

27.11.2014

Grundschule Crumstadt

Schulen

Beim Neubau der Schule in Riedstadt handelt es sich um eine zweigeschossige Grundschule mit Ganztagesbereich im ‚Passivhausstandard’. Das Gebäude präsentiert sich als kompakter Baukörper mit markantem Eingangsbereich und begrüntem Walmdach. Ein lichtdurchflutetes Atrium mit asymmetrischer Sichtbetontreppe bildet das Herzstück der Grundschule.

26.11.2014

Haus der Ärzte

Bürogebäude

Das 1972 errichtete Hochhaus der Ärztekammer des Saarlandes ist durch seine markante Statur und Silhouette ein weithin sichtbares Landmark in der vom Wiederaufbau geprägten Innenstadt Saarbrückens. Mit dem Umbau und der Modernisierung in den Jahren 2011 bis 2017 erhielt das Gebäude eine neue Gestalt.

26.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Erweiterung der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

Hochschulen

Als städtebauliches Pendant, parallel zu den denkmalgeschützten Pavillons angeordnet, bildet der Neubau für die bestehenden Ateliers und Werkstätten ein Gegenüber aus und schafft gleichzeitig einen zentralen, klar definierten Grünraum, der die Arbeitsräume im Freien erweitert und den Grünraum als identitätsstiftendes Merkmal der Akademie stärkt.

25.11.2014

Grundschule Südstadt-Ost

Schulen

Neubau einer zum Stadtpark hin orientierten Grundschule. Im Zusammenspiel von ge- schlossenen und verglasten Flächen entsteht ein klares Ordnungskonzept mit eigenständigen Bereichen.

25.11.2014

Richard-Müller-Schule_Fulda

Schulen

"Schule als Lebensraum"

24.11.2014

Neubau Bürogebäude Sächsische Ärzteversorgung, Dresden

Bürogebäude

Die Sächsiche Ärtzeversorgung plante die Errichtung eines Neubaus auf dem Grundstück Schützenhöhe in 01099 Dresden. Innerhalb des Baukörpers erfolgt teilweise eine Eigennutzung sowie die Vermietung mehrerer Etagen. Auf dem Grundstück wurden Parkplätze zusätzlich zur Tiefgarage einschl. Zufahrtsrampe errichtet.

21.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Gemeindezentrum Ottobrunn

Sonstige Sozialbauten

Das Gemeindezentrum Ottobrunn ist eine Symbiose aus kirchlicher Einrichtung und Kindertagesstätte die in einem monolithischen Baukörper vereint werden.

20.11.2014

P40b - Dienstgebäude Parkstrasse 40b

Kreis- und Stadtverwaltungen

Neubau eines viergeschossigen Verwaltungsgebäudes des Kreises Unna an der Parkstraße in Unna. Eine Zielvorgabe war ein geringer Energieverbrauch unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen.

18.11.2014

Filderklinik - Umbau und Aufstockung Künstlerische Therapie / Psychosomatik

Krankenhäuser

Um die psychosomatische Abteilung der Filderklinik wirtschaftlich betreiben zu können, musste die Anzahl der Patientenzimmer erhöht werden. Die einzige Möglichkeit dazu bestand in einer Aufstockung des angrenzenden 1-geschossigen Bauteils der künstlerischen Therapie. Diese wurde im Zuge der Aufstockung grundlegend umgebaut und modernisiert.

13.11.2014

Campus Technicus Bernburg (Saale) Modernisierung / Erweiterung historischer Schulgebäude und Neubau einer Zweifeldsporthalle

Schulen

Campus Technicus Bernburg Modernisierung / Erweiterung historischer Schulgebäude und Neubau einer Zweifeldsporthalle

10.11.2014

Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Hochschulen

Die Architektur des Campus der FH Würzburg tritt in den offenen Dialog mit der umgebenden reizvollen Hanglandschaft. Zwei verschränkte, L-förmige Baukörper über einen zweigeschossigen, in den Hang eingebetteten Sockel, bilden den neuen Campus. Der daraus resultierende rechteckige, offene Innenhof erlaubt eine fußläufige Durchwegung des Komplexes.

10.11.2014

KMS two

Gewerbeobjekte

KMS_TWO Erweiterung und Ausstellungshalle für die Maschinenhalle, welche bereits 2006 feierlich eröffnet wurde. Idee war es, die neue Halle sanft wie ein Landschaftsbauwerk eingegraben und auf der geneigten Dachebene mit einer intensiven begrünten Rasenfläche ausgelegt wird.

07.11.2014

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1261742935