Beim Ausbau des ehemaligen Geländes der Betonfabrik Hunziker in einen Wohnstandort wurde auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit besonderen Wert gelegt. In einem der zahlreichen neuen Gebäude wurden EHRET Faltschiebeläden verbaut.
Das neue Nagomi Spa & Health ist ein gelungenes Beispiel für eine feinfühlige Modernisierung, die Vertrautes bewahrt und gleichzeitig moderne Elemente einfließen lässt. Es bietet Gästen aus aller Welt ein Ambiente, das dem hohen Niveau des 5-Sterne-Hauses entspricht.
In den Jahren 2006 bis 2013 wurde in 3 Bauabschnitten mit der Aufgabenstellung: mehr Licht und Wärme in das Innere des Hauses einzuführen die Südfassade des Hauses umgebaut.
Weltkulturerbe zu neuem Leben erweckt - Zutrittsorganisation von Winkhaus in den Pavillons des Recinto histórico del Hospital de la Santa Creu i Sant Pau in Barcelona
Im Herderpark, einer privaten Grünanlage des ehemaligen Bäderareals des Kurortes Bad Tölz entstand eine Wohnanlage aus drei Parkvillen mit insgesamt 25 Wohnungen.
Naturnaher Außenraum – wenig Pflege, viel Vergnügen: Einen naturnahen Rückzugsort, mit dem er mehr Genuss als Arbeit hat, wünschte sich der Bauherr für die rund 170 Quadratmeter große Freifläche zwischen seinen beiden Wohnhäusern.
Innovationen sind nicht immer dort zu finden, wo sie zu erwarten wären. In München Schwabing ist in nur acht Monaten Bauzeit ein Stück Zukunft entstanden: Das erste innerstädtische Passivholzhaus Deutschlands mit zehn Wohneinheiten.
Wohn & Schlafstuben im Goldkind in Heppenheim verfügt über eine Luxus Maisonette-Wohnung mit offenem Bad, freistehender Badewanne und Sauna. Echtholzparkett, sichtbare Fachwerkbauten und ein traumhafter Blick auf die Starkenburg bilden den Reiz dieses Apartments. Ein Grossdia holt die Natur ins Dachgeschoss und erzeugt ein warmes Ambiente.
„Akademische Freiheit“ mit gesichertem Zutritt - Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau betreut rund 15.000 Studierende während ihrer Studienzeit und bietet über ein elektronisches Zutrittssystem für 2.800 Wohnheimplätze auch ein gesichertes Zuhause
Das Unternehmen EQOS Energie suchte für seine neu gebaute Verwaltung ein möglichst unkompliziertes elektronisches Zutrittssystem, das die eigene IT-Abteilung selbst verwalten kann Bedarfsgerechte Freigabe