880 Architekturobjekte zu

Fugen

Auswahl filtern

Kita Lichtenstein

von Baier

Kindergärten, Kindertagesstätten

Gemeinsam Hand in Hand fürs Kind

15.01.2018

Elegante Transparenz im lichtdurchfluteten Anbau

von Solarlux

Einzelhäuser

ie Industriedesignerin Margreet Keijer kontrastiert gekonnt die niederländische Backstein-Architektur und ergänzt auf moderne Art die vorhandene Substanz.

08.01.2018

Einfamilienhaus Sval

von Kebony

Einzelhäuser

Henning Kongshavn Frønsdal, Architekt bei LINK Architektur, baute das Einfamilienhaus Villa Sval für sich und seine Familie in der Nähe von Bergen.

05.01.2018

Pavillon Bertrange (L)

Gewerbeobjekte

Neubau eines Restaurant-Pavillons

01.12.2017

Brunnen vor der Alten Oper

von GUTJAHR Systemtechnik

Außenanlagen

Das Schöne und Gute wahren: Drainagesystem schützt Brunnen vor der Alten Oper vor Frostschäden – dauerhaft

28.11.2017

Neuer Belag für den Marienplatz in München

von GUTJAHR Systemtechnik

Außenanlagen

Ein neuer Belag für den Marienplatz in München: perfekte Entwässerung durch Flächendrainage von Gutjahr

28.11.2017

Betty-Greif-Schule, Pfarrkirchen

von Rockpanel

Schulen

Leicht, wartungsarm und attraktiv – das waren die Anforderungen für die Fassade des Erweiterungsbaus einer Förderschule im bayrischen Pfarrkirchen. Die Lösung zeigte sich in einer hinterlüfteten Fassade mit Rockpanel Fassadentafeln.

20.11.2017

Westbrabanter Archiv - Kutschenhaus

von Gira

Behörden

Ehemaliges Kutschenhaus in Bergen op Zoom wird in das Westbrabanter Archiv umgebaut.

07.11.2017

„Carhotel“ Stuttgart

von SAINT-GOBAIN RIGIPS

Sonstige Wirtschaftsbauten

Urlaub für das Auto - Stuttgarter „Carhotel“ siegt im Leistungsbereich Shop-/Präsentationsflächen der 9. Rigips Trophy 2013 I 2014

10.10.2017

ICADE Reim Bürogebäude Berlin

von SAINT-GOBAIN RIGIPS

Bürogebäude

Hochwertiges Innenraumdesign: Büro mit Welle Außergewöhnlicher Ausbau eines Dachgeschosses schafft moderne Arbeitsplätze

10.10.2017

Stadtquartier „NeuerMarkt“

von AEG Haustechnik

Gewerbeobjekte

AEG Fußbodentemperierung und Warmwasserbereiter im neuen Stadtquartier

19.09.2017

Amadeus Club Schiff

von OBJECT CARPET

Hotels, Gästehäuser

Modernste Ausstattung und luxuriöses Design wurden in jedem der drei Schiffe mit Teppichboden von OBJECT CARPET kombiniert.

12.09.2017

Schwimmbad in Uster

von Royal Mosa

Schwimmhallen, Bäder

Fit für Olympia: Das neue Schwimmbad in Uster zeigt sich flexibel und designorientiert

15.08.2017

Vorarlberg Museum

von Leviat

Museen

Betonfassade mit Blüten

07.08.2017

Akustikdecke im Hotel Gasthof Hainzinger, Einsbach

von Odenwald Faserplattenwerk (OWA)

Hotels, Gästehäuser

Künstlerisch gestaltete Akustikdecke

03.08.2017

Konzepthaus „Haussicht“

von Dallmer

Einzelhäuser

Konzepthaus „Haussicht“ von Baufritz

02.08.2017

Minimalistischer Monolith

von Heidelberg Materials

Einzelhäuser

Wohnhaus aus Infraleichtbeton

02.08.2017

Biedermeier-Villa

Einzelhäuser

Das 1922 am Griebnitzsee erbaute Landhaus von Martha Gray ist heute Weltkulturerbe. Mit den Dachfenstern Modell s: 201 erhielt das Haus mit Biedermeier-Charme moderne Elemente.

11.07.2017

Wohnhaus K - Erweiterung

Einzelhäuser

altes Giebelhaus

07.07.2017

Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Dresden

Sonstige Wohnungsbauten

Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Dresden: Für 700 Asylbewerber mit 7 Unterkunftsgebäuden und einem zentrales Betreuungs- und Wirtschaftsgebäude. Für die Beleuchtung der Objekte gelten erhöhte Sicherheitsanforderungen, die sich an Art der Gefährdung sowie den objektbezogenen Gegebenheiten orientieren, um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten.

06.07.2017

Anneliese Brost Musikforum Ruhr

Konzerthäuser

Die historische Marienkirche wird in ein Geamtensemble integriert. Der Kirchenraum wird zum zentralen Foyer und Treffpunkt im Musikforum. Auf der Südseite der Kirche befindet sich der Konzertsaal mit ca. 960 Sitzplätzen, auf ihrer Nordseite der Multifunktionssaal.

22.06.2017

Der Wilde Mann

Sonstige Veranstaltungsbauten

Renovierung und Erweiterung des Restaurants und Hotels „Wilder Mann“ eines ehemaligen Gaststätten- und Brauerreigeländes. Seit 2009 lautet das Motto des Restaurants „Altbewährtes neu interpretiert“ . Das ist auch der Ansatz der Architektur und Innenarchitektur.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Es war einmal ... | Neubau Neues Kurhaus, Bad Alexandersbad

Reha- und Kurzentren

Bad Alexandersbad – ein unverwechselbares neues Kurhaus, eine barocke Intarsie, präzise gesetzt und ganz selbstverständlich mit dem Alten verwoben. Krafttanken in Natur und Architektur das Konzept. Ein gebautes Stück Fichtelgebirge – innen wie außen!

16.06.2017

Kunst- und Mediencampus Finkenau

Hochschulen

Der neue Kunst- und Mediencampus Finkenau befindet sich im Stadtteil Hamburg-Uhlenhorst und unmittelbar an der Uferstraße des Eilbekkanals. Mit dem skulpturalen Neubau wurde die ehemalige Finkenau-Klinik, die von Fritz Schumacher bereits 1914 errichtet wurde, in respektvoller Weise ergänzt und das Areal als in sich abgeschlossener Campus vollendet.

16.06.2017

Neubau Südflügel Schloss Wittenberg

Sonstige Bildungsbauten

Anlässlich des Reformationsjubiläums sollte der Komplex des Wittenberger Schlosses baulich aufgewertet werden. Der in diesem Zuge neu errichtete Südflügel schließt die Lücke, die seit der Zerstörung 1814 im Schlossensemble klafft. Der moderne Neubau dient als Unterkunftsgebäude des Predigerseminars, das sein neues Domizil im Schloss gefunden hat.

16.06.2017

Neues Rathaus Leimen

Rathäuser

Neues Rathaus Leimen, Neubau Rathaus mit Ratssaal, öffentliches Verwaltungsgebäude als impulsgebender Stadtbaustein an innerstädtischem Standort für die stadträumliche Neuordnung des Rathausplatzes als zentrale Mitte der Stadt Leimen.

16.06.2017

Studio 17A ARCHITEKTUR

Bürogebäude

Außen Weiß - Innen Schwarz: Zur Entwicklung von Büroflächen wurde eine ehemalige Doppelgarage mit Massivholz aufgestockt.

16.06.2017

UNORTE - Strukturen im Wandel, Ein Konzept für das Moseltal

Museen

Nicht nur im städtischen, sondern auch im ländlichen Raum lassen sich sog. Unorte, „vergessene" Orte, die nur ihrem Zweck dienen, ansonsten keine Aufenthaltsqualität bieten, finden. Um die Platznot im Moseltal zu umgehen, wurde ein Gebiet gefunden, das Anreize bietet, um die zunächst konträr erscheinenden Nutzungen Bahnhof und Museum zu vereinen.

16.06.2017

Venice Invisible Walkway

Brücken

VENICE INVISBLE WALKWAY: Das Studienprojekt (Bauko/Tragko) „Fußgängerbrücke in Venedig“ wurde durch eine vorgespannte ganzglas Konstruktion gelöst, welche 20m Spannweite hat, Gondel Verkehr ungehindert zulässt und als moderne Konstruktion im Kontrast zum historischen Bestand steht.

16.06.2017

STAU 91

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Bürogebäude Stau 91 mit seiner Gastronomie im Erdgeschoss fügt sich im Quartier "Alter Stadthafen" (Oldenburg) ein uns sorgt für die gewünschte Mischung des Areals aus Wohnen, Dienstleistungen, Kultur, Versorgungsbetrieben sowie Gewerbe.

15.06.2017

Co-Working Spaces Stagebox & Band-X

Bürogebäude

Die ehemaligen Güterhallen des Mainzer Hbf werden revitalisiert und einem Band zusammengeführt. Durch Einbau von Büroboxen entstehen individuelle Arbeitswelten. Die Stagebox ist der bauliche Kontrapunkt und schließt eine bauliche Lücke im Band. In den zwei versetzt zueinander gestapelten, weiß gerahmten Boxen finden sich moderne Co-Working Spaces.

14.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Haus der Bildung

Bibliotheken

Die Umnutzung des denkmalgeschützten “Alten Stadthaus” zum “Haus der Bildung” schafft einen Zusammenschluss der Bonner Stadtbibliothek und der VHS. Das repräsentative neue Entreegebäude ermöglicht einen barrierefreien Zugang und ein erweitertes Raumangebot. Der Altbau erhält als Herz der Bibliothek einen großen Lichthof mit eingestelltem Lesemöbel.

14.06.2017

Kultur Ruhr GmbH

Bürogebäude

Kultur Ruhr produziert Kunstprojekte - und das spiegelt sich in der Lebendigkeit der Arbeitsräume. In inspirierender Farbintensität bildet die Team- Küche einen zentralen Kern. Um den großen Kochblock herum wird debattiert und um neue Konzeptbausteine gerungen. Die Klarheit der Architektur bekommt durch Farbe und Licht ein bereicherndes Gegenüber.

14.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Melanchthonhaus Wittenberg

Museen

Das Melanchthonhaus gilt als authentischstes Gebäude der Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Der Erweiterungsbau ergänzt das Gebäude und beherbergt Ausstellungsräume und die für beide Gebäude notwendige Infrastruktur.

14.06.2017

NEUBAU CAMPUS SOLARLUX

Produktionsgebäude

Mit dem im September 2016 eröffneten Neubau SOLARLUX CAMPUS im niedersächsischen Melle ist ein Meisterstück in puncto modernem Industriebau gelungen. Der Neubau verbindet sich durch seine ungewöhnliche Offenheit mit der Umgebung. Mit seiner nachhaltigen Architektur setzt der Solarlux Campus Maßstäbe in Funktionalität, Gestaltung und Kommunikation.

14.06.2017

Neubau Rugenberger Schleuse

Sonstige Verkehrsbauten

Schleuse im Strom | Neubau der Rugenberger Schleuse von KED Ingenieure und Kai Luetkens Architektur im Hamburg Hafen

14.06.2017

Wilibald- Gluck Gymnasium

Schulen

Der rot durchgefärbte Sichtbeton ist Markenzeichen der klaren Baukörper in Fertigteilkonstruktion. Sichtbeton in präziser Schärfe innen und aussen. Klare Gliederung, Flächeneffizienz sowie eine energetisch optimierte Gebäudehülle und schlanke Gebäudetechnik sind Grundprinzipien für optimalen Lehr- und Lernkomfort der Ganztagesschule.

14.06.2017

Fachwerkhaus Reinhart, Weil am Rhein

von Knauf Gips

Einzelhäuser

Sanierung eines knapp 400 Jahre alten Fachwerkgebäudes

13.06.2017

Neubau Auditorium Kärcher-Areal

Mehrzweckhallen

Die Gestaltung des Auditoriums mit dem weit auskragenden, geschwungenen Dach verweist auf seine besondere Funktion als Veranstaltungssaal. Das großzügige Foyer öffnet sich zum Platz hin und bietet bei Veranstaltungen ausreichend Freiraum. Der Saal bietet Platz für große Veranstaltungen, kann aber auch in kleinere Einheiten unterteilt werden.

08.06.2017

Neubau Besucher- und Kundenzentrum Kärcher-Areal

Ausstellungsgebäude

Im Besucher- und Kundenzentrum für die Firma Kärcher sind Ausstellungsbereiche und Seminarräume untergebracht. Das winkelförmige Gebäude mit Fassaden aus Sichtmauerwerk hebt sich von den verglasten Neubauten für Büros und Veranstaltungen ab und verweist auf die historische Ziegelei, an die der erhaltene Schornstein noch erinnert.

08.06.2017

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1279727377