6.006 Architekturobjekte zu

Fassaden

Auswahl filtern

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Personalunterkunft für das Grünflächenamt Steglitz/Zehlendorf Berlin

Betriebshöfe

Auf dem Gelände des denkmalgeschützten Parkfriedhofes Lichterfelde entstand eine Personalunterkunft für das Grünflächenamt Steglitz/Zehlendorf.

01.11.2011

Queens Central Library, Children`s Library Discovery Center

Bibliotheken

1100 Architekten entwickelte einen Masterplan für die Sanierung und Modernisierung der 25.

01.11.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Restaurierungszentrum Berlin

Werkstätten

Für das Restaurierungszentrum Berlin e.V. haben wir ein historisches Gutsgelände zu einem Ausbildungszentrum für Restauratoren und Tischler umgestaltet.

01.11.2011

Sanierung Heinrich Meier GmbH

Gewerbeobjekte

Am Ortsausgang von Mühlacker-Dürrmenz, direkt an der Enz gelegen, steht das Gewerbeanwesen der Firma Heinrich Meier GmbH.

01.11.2011

SB-Warenhaus Duisburg-Walsum

Gewerbeobjekte

Im Jahr 2009 erwarb die Firma Kaufland ein im Zentrum des Stadtteils Duisburg-Walsum direkt am Kometenplatz gelegenes ehemaliges Karstadt-Warenhaus, um es zu sanieren und zu einem Kaufland-Verbrauchermarkt mit Konzessionären umzubauen.

01.11.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Technologiezentrum Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in Berlin-Spandau

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Die Intention des Nutzers Bosch Siemens Hausgeräte für dieses Projekt war die Konzentration der weltweiten Forschungstätigkeit für Waschmaschinen und Trockner mit 750 Mitarbeitern an einem Standort.

01.11.2011

Technologiezentrum Holz - Gewerbeschule G-Sechs

Schulen

Im Vorfeld des Bauvorhabens "Technologiezentrum Holz" wurde eine Standortuntersuchung auf dem Schulgelände mit mehreren Varianten durchgeführt.

01.11.2011

The New York Public Library, Battery Park City

Bibliotheken

Diese 975 qm große Bibliothek befindet sich in den zwei unteren Stockwerken eines Wohnhochhauses in Battery Park City.

01.11.2011

Tom-Mutters-Schule

Schulen

Die 1970 erbaute, vom Architekten Hans Haas geplante, Schule für geistig Behinderte war - hinter Tannen im Wald verborgen - für die nicht Eingeweihten im Schulzentrum der Kreisstadt Wiesloch kaum auffindbar.

01.11.2011

Vereinsheim des FSV Oppenheim

Sonstige Sportbauten

Auf einem Sichtbetonsockel sitzt der in Holztafelbauweise errichtete schwarze und kompakte Baukörper des Oppenheimer Fußball Sport Vereins (FSVO).

01.11.2011

Verwaltungsgebäude FOM SCIENCEoffice

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Schwebendes Headoffice für die Wissenschaft

01.11.2011

3 Plattenbauschulen in Leipzig

Schulen

Gegenstand der Maßnahme ist die thermische Sanierung der äußeren Hu?lle,
Zielstellung ist die Unterschreitung der Vorgaben der EnEV 2007 um 30%.

31.10.2011

Apothekenrechenzentrum

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Der Erweiterungsbau für das Apothekenrechenzentrum schießt am östlichen Ende des Altbaus an.

31.10.2011

Gäste- und Seminarhaus SELBSTgemacht

Hotels, Gästehäuser

Nach Erwerb eines kleinen Ladengeschäfts (ehemaliger Konsum) im Ortsteil Arnsgrün der Gemeinde Vogtländisches Oberland entstand aus der Idee eines Hofladens das Konzept mit Gebäudeerweiterung bzw. Aufstockung eines Gästehauses incl. Räumlichkeiten für künstlerische Aktivitäten zu entwickeln.

31.10.2011

Gemeindezentrum Düsseldorf-Gerresheim

Sonstige Sozialbauten

Die lebendige Gemeinde braucht Raum, Nähe, freut sich über Flexibilität und Einfühlungsvermögen. Genau dafür hat sich die Evangelische Kirchengemeinde in Düsseldorf Gerresheim beim Architektur-Wettbewerb 2009 entschieden. Gewonnen hat eine gebaute Umarmung von pier7-architekten.

31.10.2011

GRUNDSCHULE ENGELSDORF

Schulen

Die bestehende Grundschule am Gaswerksweg wird durch einen Neubau als Erweiterungsbau nach Nord- Osten erweitert.

31.10.2011

Institutsgebäude Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Bürogebäude

Bestand und Neubau sind immer provokante Begegnungen. Was nicht zusammenpasst, braucht Kontaktstellen, Verbindungen, den gemeinsamen Nenner. Das Konzept Zwischenraum schlägt Brücken von Alt nach Neu und umgekehrt. Auf verschiedenen Ebenen wird geforscht, finden Kommunikation, Lehre oder Veranstaltungen statt.

31.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Interkultureller Begegnungsraum Campus Westend

Sakralbauten

Der Interkulturelle Begegnungsraum "Haus der Stille" liegt im Zentrum des Campus Westend der Goethe-Universität, eingebettet in den Außenraum vor dem Foyer der Studierendenwohnheime.

31.10.2011

Kundenzentrum der Stadtwerke Neumünster

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Ein barrierefreier Neubau als Baulückenschließung in Neumünsteraner Innenstadt.

31.10.2011

Lagerhalle Weidingen - Kunstscheune

Ausstellungsgebäude

Planung eines Gebäudes zum Lagern, Sammeln und Präsentieren von Kunstobjekten im alten Dorfkern Weidingen/Eifel.

31.10.2011

Landeshauptarchiv

Behörden

Die Institution Landeshauptarchiv mit ihren verschiedenen Aufgaben wurde in zwei separaten Gebäudeteilen untergebracht: einem ehemaligen, denkmalgeschützten Kasernengebäude sowie einem neu errichteten Magazinbau.

31.10.2011

leitec Gebäudetechnik GmbH

Sonstige Betriebsgebäude

Das neue Betriebsgebäude der leitec Gebäudetechnik GmbH liegt auf einem Grundstück des in den letzten Jahren neu erschlossenen Gewerbegebietes zwischen dem nördlichen Rand der Stadt Heilbad Heiligenstadt und der Autobahn A38.

31.10.2011

Mensa am Theodor-Heuss-Gymnasium

Schulen

Die Anforderungen an den offenen Ganztag waren die Voraussetzungen für die Errichtung einer Mensa mit integrierten Nebenräumen und einer Küche nach dem Prinzip "cook and chill".

31.10.2011

Möbel Hardeck Haus 3

Gewerbeobjekte

Möbel Hardeck eröffnet am 26. August 2010 mit seinem neuen „Haus 3“ das erste Nullenergie-Möbelhaus Europas. Mit dem 25 Meter breiten und 110 Meter langen Neubau erweitert das Einrichtungshaus seine Verkaufsflächen in Bochum um 10.000 qm.

31.10.2011

Neubau der Grundschule 38, Erfurt OT Kerspleben

Schulen

Aufgrund der schlechten baulichen Bedingungen der alten Grundschule im Ortskern wurde entschieden eine neue Schule in unmittelbarer Nähe der Regelschule zu bauen.

31.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Neubau eines Unterrichts- und Werkstattgebäudes für die Berufsbildenden Schulen in Lüchow

Schulen

An den vorhandenen Gebäuden der Berufsbildenden Schulen (BBS) in Lüchow bestand sowohl baulicher als auch konzeptioneller Art ein grundlegender Sanierungsbedarf.

31.10.2011

Neubau eines Verwaltungsgebäudes

Bürogebäude

Das Gebäude befindet sich an einer Bundesstraße in direkter Nachbarschaft zum Firmengelände. Unter anderem befinden sich im Erdgeschoß ein Großraumbüro, im Obergeschoß ein großer Konferenzraum.

31.10.2011

Nicolett- Gebäude

Kreis- und Stadtverwaltungen

Das in einer Parkanlage freistehende 3-geschossige Gebäude aus den 50er Jahren sollte für die Verwaltung der Stadtwerke Offenbach zeitgemäß umgestaltet werden.

31.10.2011

Ortsteilzentrum Wahlwinkel

Gemeindezentren

Das ehemalige Sägewerk mit seitlichem Anbau steht im Ortszentrum von Wahlwinkel Vis à Vis zu Kirche und Pfarrhaus.

31.10.2011

Heinze ArchitektenAWARD 2011: 1. Platz Publikumspreis
Parkhaus im Schilde-Park, Bad Hersfeld

Garagen, Parkhäuser

In Bad Hersfeld entsteht auf der Brache eines ehemaligen Industrieareals die Anlage des Schilde-Parks. Das Parkhaus mit Betriebshof auf dem Gelände des neuen Parks wird neuer Dreh- und Angelpunkt der verkehrstechnischen Erschließung.

31.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Plusenergie Grundschule Hohen Neuendorf

Schulen

Aus dem stetigen Wachstum der am nördlichen Stadtrand Berlins gelegenen Stadt Hohen Neuendorf resultiert eine zunehmende Nachfrage nach Grundschulplätzen.

31.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Q1 im ThyssenKrupp Quartier Essen

Verwaltung der Industrie

Schon im Auslobungstext zum Architektenwettbewerb war die Leitidee für das ThyssenKrupp Quartier als eines "konsistenten", in sich geschlossenen Gebäudeensembles umschrieben worden.

31.10.2011

Restaurant Pavillon Madeleine

Gewerbeobjekte

Der "Pavillon Madeleine" bildet zusammen mit dem neu gestalteten "Park Ouerbett" den neuen Mittelpunkt der Gemeinde Kayl-Tétange, gelegen im Süden des Großherzogtums Luxemburg in der Nähe der Industriestadt Esch-sur- Alzette.

31.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Berufskollegs Max-Born und Herwig-Blankertz Kreis Recklinghausen

Schulen

Als Träger der Berufsschulen entschloss sich der Vestische Kreis (Kreis Recklinghausen) im Jahr 2001 zum Neubau zweier Kollegschulen für ca. 4.500 Berufsschüler.

28.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Bürogebäude Jahrhunderthaus Bochum

Bürogebäude

Das Gewerkschaftshaus der IG Metall JAHRHUNDERTHAUS liegt zentrumsnah an der Alleestraße in Bochum.

28.10.2011

Einfeldsporthalle Nidderau

Mehrzweck-Sporthallen

Auf dem Gelände der Albert-Schweitzer-Schule in Nidderau werden im Rahmen des Konjunkturpaketes II im Auftrag des Kreisausschuss des Mainz-Kinzig-Kreises einige Baumaßnahmen durchgeführt.

28.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Erweiterung eines holzverarbeitenden Handwerkbetriebes, Produktionshalle und Bürogebäude

Produktionsgebäude

Für den 1901 gegründeten holzverarbeitenden Handwerksbetrieb im Zentrum Sömmerdas, ergab sich durch städtische Auflagen und durch gestiegene produktionstechnische Anforderungen im Treppenbau die Notwendigkeit, eine neue Produktionshalle im Gewerbegebiet zu errichten.

28.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Holzzentrum Habisreutinger in Kempten

Gewerbeobjekte

Die neue Filiale der Firma Habisreutinger in Kempten bietet einen gehobenen Rahmen für die Präsentation der Produkte der Firma.

28.10.2011

Neubau Firmensitz 2E mechatronic

Produktionsgebäude

Das massive Verwaltungsgebäude aus Stahlbetonfertigteilen mit WDVS ist nach dem "Schubladen-Prinzip" aus dem Baukörper der Produktionshalle aus leichter Stahlkonstruktion mit Stahl-Sandwich-Fassade herausgezogen.

28.10.2011

Nordex Hauptverwaltung

Bürogebäude

Für die Hauptverwaltung des Windkraftanlagenherstellers Nordex wurde ein Bürogebäude mit hohem energetischen Anspruch errichtet. Der rote Faden "Bewegung" zieht sich durch sämtliche Bereiche der Planung.

28.10.2011

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1264327699