724 Architekturobjekte zu

höfen

Auswahl filtern

ankommen*

Wohnsiedlungen

ankommen* Wohnanlage für Menschen in Modulbauweise / Entwerfen 3. Semester

05.08.2016

Wohnhaus, Waltenhofen

von BMI Deutschland WOLFIN

Einzelhäuser

Der fast über die ganze Südbreite reichende Balkon erweitert die Wohnfläche um 50 Freiluftquadratmeter doch er hielt dem Regen nicht stand. Eine Sanierung war unumgänglich.

22.06.2016

Pflegewohnhaus Baumgarten

von GROHE

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Der in Wien-Penzing gelegene Gebäudekomplex des Pflegewohnhauses Baumgarten verfügt über drei Bereiche für Kurzzeitpflege, sieben Bereiche für Langzeitbetreuung, zwei Bereiche für Demenzpatienten sowie ein Tageszentrum.

14.06.2016

Restaurant Jour & Naked

von Royal Mosa

Gaststätten, Restaurants

Das mitten im Pariser Opernviertel gelegene Restaurant Jour & Naked vereint zwei Gastronomiekonzepte an einem Ort: eine Salatbar mit nach Wunsch zusammengestellten Salaten (Konzept Jour) und eine Theke mit verzehrfertigen saisonalen Gerichten aus aller Welt (Konzept Naked).

26.05.2016

Bethanien-Höfe Eppendorf

Sonstige Wohnungsbauten

Die Bethanien Diakonissen-Stiftung hat Ihr Gelände in Hamburg Eppendorf baulich neu strukturiert, um für die Zukunft ein qualitätsvolles Angebot des seniorengerechten Wohnens mit Betreuung, Pflege und gemeinschaftlicher Lebensgestaltung an ihrem historisch gewachsenen Standort anzubieten.

30.04.2016

Malmö 4/5 - 22 Wohnungen + Sozialladen

Mehrfamilienhäuser

Der Neubau mit 22 Wohnungen, Fahrradtiefgarage und Dachterrasse für eine Baugruppe schließt eine Baulücke im Prenzlauer Berg in Berlin. 11 Maisonette-Wohnungen und 11 Etagenwohnungen werden über Laubengänge erschlossen. Im EG befindet sich ein gemeinnütziger Second-Hand-Laden der Berliner Stadtmission. In Zusammenarbeit mit Wenke Schladitz.

30.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Haus 3

Einzelhäuser

Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem gültigen Bebauungsplan und eine intelligente Interpretation der Vorschriften wurde ein skulpturaler Baukörper entwickelt, dessen Positionierung auf dem Grundstück differenzierte Außenräume schafft. Das offene Raumkontinuum im Inneren lebt von spannungsreichen Kontrasten und Blickbeziehungen.

29.04.2016

NA14 / Villa B bei Dresden

Einzelhäuser

Großzügige Neubau-Villa in Hanglage

29.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohn- und Geschäftshaus Wettinstraße Borna (MWB)

Mehrfamilienhäuser

Die Baulücke wird im Grunde geschlossen um den Platzcharakter zu stärken und die ruhige Hofsituation zu schützen. Über asymmetrische Erkerausbildungen, die sich aus der Verflechtung der verschiedenen Baufluchten der Nachbarbebauung ergeben, öffnen sich die Wohnungen wechselseitig in Ost- und Westrichtung.

29.04.2016

Dresdenerstraße

Sonstige Wohnungsbauten

Bei dem Projekt handelt es sich um den Dachgeschossausbau eines Mehrfamilienhauses in der Dresdener Straße 117 in Berlin. Es wurden zwei Wohneinheiten mit separaten Dachterrassen realisiert.

28.04.2016

Henriette No.1

Mehrfamilienhäuser

HENRIETTE No.1 _ Neubau eines Wohngebäudes mit 30 Wohneinheiten _ Konversion eines Bunkergrundstücks

28.04.2016

Sanierung Haus 11 Stuttgart

Mehrfamilienhäuser

Sanierung Dachbereich Mehrfamilienhaus Stuttgart

28.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Umbau und Sanierung eines 4-Seit-Hofes mit Sonnenenergiekonzept 50+

Sonstige Wohnungsbauten

Zukunftsweisende Altbausanierung mit Sonnenenergiekonzept 50+. Klimaneutrales Heizkonzept durch Solarwärmespeicherung und Holzpellets. Deutschlands größtes Sonnenhaus im Altbau. Energetische Sanierung unter Verwendung von Naturbaustoffen. Kombination von Wohnen und arbeiten um einen zentralen Innenhof.

28.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
H73

Mehrfamilienhäuser

Nachverdichtung Auf das bestehende 3-geschossige Gebäude werden 3 weitere Geschosse gebaut. Grosszügige Öffnungen und freie Grundrisse ermöglichen ein Durchwohnen zwischen Strasse und Innenhof. Glatte Wände, sichtbare Betondecken, Estrich- und Holzfussböden und ein optimierter Energiestandard sorgen für eine behagliche und effiziente Wohnsituation.

27.04.2016

IBA Hamburg 2013, Georg-Wilhelm-Höfe – Oasen in der Metrozone (1. Bauabschnitt)

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt ist mit dem 1. Preis des IBA Wettbewerbes 2010 ausgezeichnet worden. Der erste Bauabschnitt ist inzwischen realisiert worden. Entstanden ist ein ungewöhnliches Konzept für innerstädtischen bezahlbaren Wohnraum mit großzügigen Freiräumen im Zusammenspiel mit schützenswertem Baumbestand und authentischer, innovativer Architektur.

27.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Mehrfamilienhaus in der Puschkinstraße 20

Mehrfamilienhäuser

Das Haus in der Puschkinstraße 20 gehört zu den ältesten Schwerins, es ist sogar das älteste Gebäude der Schweriner Schelfstadt. Nach den drochronologischer Untersuchung wurde es im Jahre 1698 errichtet. Es handelt sich um ein Haus aus Fachwerk, das nach altertümlicher Manier über einen eigenständigen kurzen Wohnflügel verfügt.

27.04.2016

Neues Passivhaus in alter Remise

Einzelhäuser

Innerhalb einer alten Hofanlage aus dem Jahre 1792 wurde ein baufälliger Remisenanbau zur sinnvollen Weiternutzung aufwändig saniert. Danach wurde „ im Trockenen“ ein Wohnhaus mit Porenbetonwänden und einer sichtbaren Holzbalkendecke eingebaut. Das hölzerne Sprengwerk durchdringt den eingestellten Baukörper, der sich optisch vom Bestand absetzt.

27.04.2016

Wentel´scher Hof - Mittelalterliche Hofanlage

Mehrfamilienhäuser

In enger Abstimmung mit dem Denkmalamt sind in den bis 450 Jahre alten Gebäuden der Hofanlage insgesamt 8 Wohnungen entstanden, die sich um einen attraktiven, begrünten Hof gruppieren.

27.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
cb19 | Neubau von zwei Wohngebäuden

Mehrfamilienhäuser

Die Wohnhäuser an der Christburger Straße im Prenzlauer Berg bilden einen zeitgemäßen Baulückenschluss, der als Bauherrengemeinschaft mit 27 Wohn- und einer Gewerbeeinheit realisiert wurde. Trotz der Modernität der Materialien ist die Fassade kein Fremdkörper, sondern ein zeitgemäßer Baustein in der Straßenansicht.

26.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
wa17 | Neubau eines Wohnhauses Waldemarstraße 17, Berlin

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnhaus an der Waldemarstraße ist ein moderner Eckbau mit 15 Wohneinheiten und einer Ladenfläche. Es befindet sich in exponierter Lage am Engelbecken und fügt sich in die städtebauliche Struktur ein, die auf Basis der gründerzeitlichen Parzellen nach dem Mauerfall wieder gewachsen ist.

26.04.2016

Heinze ArchitektenAWARD 2016: Sieger "Nachwuchsarbeiten"
Zwischen den Zeilen

Wohnsiedlungen

Das Konzept soll neue Nachveridchtungsmöglichkeiten für Großwohnsiedlungen aufzeigen. Die Probleme der nahezu vollvermieteten Siedlung bestehen im Moment vor allem aus der üblichen monofunktionalen Struktur, überdimensionierten Parkflächen und ungenutzten Freiflächen. Ebenso fehlt es an einer sozialen, wie typologischen Mischung von Wohnformen.

25.04.2016

Wohnensemble Schmiede-Hof

Doppelhäuser

Neubau von zwei Stadthäusern und Revitalisierung einer "Alten Schmiede" auf einem schmalen Hofgrundstück in Hamburg Winterhude.

22.04.2016

Heinze ArchitektenAWARD 2016: Sieger "Mehrfamilienhäuser und Geschosswohnungsbauten"
Ausbauhaus Neukölln

Mehrfamilienhäuser

Das "Ausbauhaus" Konzept - Viel Raum zum Wohnen für unterschiedliche Lebensentwürfe und Budgets. Das Ausbauhaus Neukölln ist ein durch eine Baugruppe realisiertes Mehrgenerationenhaus im städtischen Kontext.

15.04.2016

Haus P

Einzelhäuser

Haus P ist ein Ferienhaus für eine siebenköpfige Familie aus Hamburg. Der Entwurf zitiert den traditionellen Baustil des Allgäus, während gleichzeitig ganz eigenständige zeitgenössische Architektur entsteht.

15.04.2016

Tabakfabrik Dresden

Mehrfamilienhäuser

Wohnprojekt Umbau Tabakfabrik Dresden - Baugruppe mit 12 unterschiedlichen Wohnungen und vielfältigen Gemeinschaftsflächen.

15.04.2016

Natürlich leben - Ein Holzbau im Herzen der Metropole

Mehrfamilienhäuser

Innovationen sind nicht immer dort zu finden, wo sie zu erwarten wären. In München Schwabing ist in nur acht Monaten Bauzeit ein Stück Zukunft entstanden: Das erste innerstädtische Passivholzhaus Deutschlands mit zehn Wohneinheiten.

14.04.2016

Zweifamilienhaus

Einzelhäuser

Neubau eine 2-geschossigen Wohnhaus mit 2 Wohneinheiten und einem 1-Zimmer Appartement

07.04.2016

Rostocker Hof

Waren- und Geschäftshäuser

Konzeption und Planung eines modular aufgebaute Lichtdeckensystems.

31.03.2016

4 Häuser = 1 Hof _ Der Feldhof in Bachem

Sonstige Wohnungsbauten

Über Jahrhunderte gewachsen, zuletzt vom Verfall bedroht, wurde eine denkmalgeschützte Hofanlage für stadtnahes Wohnen und Arbeiten reaktiviert. Die baulichen Eingriffe erfolgten im Sinne eines „pragmatisch-poetischen Weiterbauens“.

04.03.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Architektonische Wandlung

Mehrfamilienhäuser

Das Haus eines Schusterbauern wurde im 18. Jahrhundert in Alt-Riem bei München erbaut. In Zusammenarbeit mit dem Architekten Peter Haimerl wird das Haus auf spektakuläre Weise in ein Zweifamilienhaus transformiert.

22.02.2016

RW4

Einzelhäuser

Der weiße Kubus ist mit einer weißen Putzoberfläche versehen, die einen starken Kontrast zu dem schwarzen Sockel bildet. Die reduzierte Verwendung von Materialien gibt dem Haus seine gelassene Ruhe und schlichte Eleganz. Der Farbdreiklang von schwarzem Stein, braunem Holz und weißer Putzfläche ist außen wie innen konsequent umgesetzt.

22.02.2016

ZickZack

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt ist Teil eines entstehenden neuen Stadtquartiers von Mehrgeschosswohnungsbauten mit Gewerbeeinheiten und Tiefgaragen. Das Bauwerk ist ein Wohnungsbau mit einer Tagespflege im Erdgeschoss und geförderten Wohnungen in den Obergeschossen, sowie einer erdüberdeckten Tiefgarage mit 36 Stellplätzen.

22.02.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohnhäuser an der alten Stadtmauer Berlin

Mehrfamilienhäuser

In Berlin Mitte, in der Waisenstraße, gegenüber der alten Stadtmauer, wo noch vereinzelt mittelalterliche Strukturen aufzufinden sind, ist auf einem 520 qm großen Baugrundstück dieses Haus entstanden- ein verdichtetes, komplexes Raumgefüge, das hier untypisch ist und dennoch zugehörig.

18.02.2016

Wohnen auf dem ehemaligen Kinderheimgelände in Sülz

Wohnsiedlungen

Das viergeschossige Wohngebäude mit Tiefgarage spiegelt den Entwurfsprozess mit der Baugruppe in jeglicher Hinsicht wieder. Keine der 14 Wohnungen gleicht der anderen, jede ist individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten. Von der Atriumwohnung über das dreigeschossige Stadthaus bis hin zum Penthouse sind alle Wohnungstypen vertreten.

14.02.2016

Breidenbacher Hof, a Capella Hotel

von KALDEWEI

Hotels, Gästehäuser

Königliches Badeerlebnis im Breidenbacher Hof

05.01.2016

Ordnungsamt Frankfurt

Außenanlagen

Das neue Behördengebäude, welches insbesondere die Passangelegenheiten und Aufenthaltsgenehmigungen regelt, sollte bürgerfreundlich und einladend sein. Sowohl städtbaulich, wie auch infrastrukturell sollte es den Stadtbereich vorbildlich aufwerten.

04.01.2016

Hard Turm Park

Mehrfamilienhäuser

Weitere Bauetappe des Hardturmparks in Form eines kompakten Wohn- und Geschäftsblocks mit luftigen Innenhof.

16.12.2015

Der Sonnenhof zu Jena

von Sto

Mehrfamilienhäuser

Der Sonnenhof zu Jena – J. Mayer H baut für Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“

19.11.2015

Gestaltung Hochhauseingänge Märkisches Viertel Berlin, Gesobau

Wohnsiedlungen

Gestaltung der Eingänge und Fassaden der 18 Haupt- und Nebeneingänge und der darüber liegenden Fassadenelemente eines Hochhauskomplexes im Märkischen Viertel mit Motiven zum Thema Nachhaltigkeit. Zugleich ging es die Verbesserung der Orientierung und des Auffindens der Eingänge tagsüber und nachts.

16.10.2015

Mehrparteienhaus Lampestedet in Herlev

von Rockpanel

Mehrfamilienhäuser

ROCKPANEL Natural Fassadenverkleidung - ein charakteristisches Gebäude in Herlev, Dänemark

07.10.2015

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1288401851