1.024 Architekturobjekte zu

Holzbau

Auswahl filtern

Haus M

Einzelhäuser

Das Einfamilienhaus am Ortsrand von Riezlern im österreichischen Kleinwalsertal wurde auf einer grünen Anhöhe errichtet. Die in Bezug auf die Aussicht besonders günstige Lage des Gebäudes ergab sich aus der Situation des Bauplatzes. Für die Umsetzung dieses Raumprogramms wurden die natürlichen Gegebenheiten des Terrains voll genutzt.

17.06.2020

Haus Z Mössingen

Einzelhäuser

Haus Z Mössingen – elegant eingepasst in das Landschaftsbild

17.06.2020

Holzhaus im Gründerzeitviertel

Einzelhäuser

HOLZHAUS IM GRÜNDERZEITVIERTEL Umfassender Umbau eines Bestandsgebäudes zum Wohn- und Geschäftshaus auf kleinem Grundstück. Eine Oase mit privatem Garten zum Hof.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020 - Nachwuchsarbeiten
In Corpore . Espenhof Nord

Wohnsiedlungen

Vier Baukörper gruppieren sich um einen gemeinsamen Freiraum. Sie bilden eine gemeinsame Mitte und stehen zeitgleich im Zwiegespräch mit dem Kontext.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
LOVO Lebensort Vielfalt am Ostkreuz

Mehrfamilienhäuser

Entwurf Christoph Wagner mit Wenke Schladitz. LOVO ist ein 2018 fertiggestellter Neubau. Er bietet Lebensraum für queere Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, die ohne Hilfe ihren Alltag nicht bewältigen können, in betreuten Wohngemeinschaften. Das Wohnhaus ist mit diesem Programm das Erste seiner Art.

17.06.2020

Neubau in Massivholz-Bauweise, Elstal

Mehrfamilienhäuser

Neubau von vier DGNB Platin zertifizierte Mehrfamilienhäuser in Massivholz-Bauweise mit 24 Wohneinheiten inmitten der denkmalgeschützten Eisenbahnersiedlung Elstal.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Skaio

Mehrfamilienhäuser

Skaio ist mit zehn Geschossen und 34m Höhe derzeit das höchste Gebäude Deutschlands in Holzbauweise. Am Eingang des BuGa Geländes steht der Neubau als Wegweiser in die Zukunft und zeigt die erfolgreiche Kombination von nachhaltiger Bauweise und anspruchsvoller Gestaltung. Neben Gewerbe- und Gemeinschaftsräumen im EG bietet Skaio 60 Mietwohnungen.

17.06.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: Sieger "Sonderpreis BIM"
The Cradle

Bürogebäude

Der Cradle to Cradle® inspirierte Holzhybridbau steht mit seinem zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzept und seiner markanten Architektur für Innovation, Offenheit und Sichtbarkeit. Hinter der charakteristischen Fassade mit rautenförmiger Holzstruktur entstehen 6.600 qm Bürofläche sowie 600 qm Fläche für gastronomische Nutzungen im Erdgeschoss.

17.06.2020

H2

Einzelhäuser

Scheinbar ohne äußere Veränderungen wurde das Wohnhaus im Inneren den veränderten Bedürfnissen angepasst.Das DG wurde durch eine stützenfreie Dachkonstruktion als hölzernes Tragwerk zwischen die Giebelwände eingesetzt und über einen hölzernen Ringanker verbunden. Das raffinierte Tragwerk [ohne Beton] ermöglicht einen grossen,stützenfreien Dachraum!

16.06.2020

Haus Kleefeld

Einzelhäuser

Neubau eines Einfamilienhauses mit Büro in Splitlevel-Bauweise als Holzrahmenbau auf einem Hanggrundstück mit Feldrandlage

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Haus Köris

Einzelhäuser

Das Haus Köris passt sich behutsam in ein von Kiefern bewachsenes Grundstück ein. Es wurde um die Bäume herum entworfen und vom Boden losgelöst. Ein großzügiger Wohnraum mit offener Küche und drei nutzungsflexible Räume bilden zusammen ein mit der Umgebung verwobenes Wohnhaus. Die modulare Konstruktion basiert auf regenerativen Holzrohstoffen.

16.06.2020

Haus Scholl

Einzelhäuser

Das neue Haus verortet sich südlich des Gehöfts. Die außergewöhnlichen Holzkonstruktionen, die detaillierte Ausführung bis hin zur Möbelmalerei entstanden durch ein langes gemeinsames Suchen, Entwerfen und Ausprobieren.

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Haus S, München

Einzelhäuser

Ein Einfamilienhaus in Holzbauweise - von der Tragkonstruktion, über die Oberflächen von Böden, Decken und Wänden bis hin zum Einbaumöbel - mit einer hochgedämmten thermischen Hülle und Nutzung regenerativer Energien zur Erzielung des Plusenergiestandards.

16.06.2020

Mehrfamilienhaus, Zieblandstraße 28, München

Mehrfamilienhäuser

Die in Ziegel errichteten drei Kommunalwände bilden den Mantel des Mehrfamilienhauses, in welchen die dreigeschossige Struktur als Massivholzkonstruktion eingestellt ist. Das Gebäude ist als Energieeffizienzhaus mit Passivhauskomponenten projektiert und in einer Holz-Mischbauweise konstruiert.

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
MOE Wohnen am Park

Mehrfamilienhäuser

Wohnen mit nachhaltigem Gebäudekonzept und "lebendiger Fassade"

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Neustadt aus Holz, Wohnungsbau mit Gewerbeflächen sue&til, Winterthur-Neuhegi

Wohnsiedlungen

Für das Areal wurde 2013 der Wettbewerb sue&til ausgelobt: 300 Wohnungen, ein gemischt genutztes Erdgeschoss und 200 Parkplätze waren zu verorten. Bereits in der Ausschreibung vorgesehen war das Grossprojekt mit einem Fussabdruck von 12´800 m2 als Holz- oder Hybridbau zu realisieren.

16.06.2020

Skulptur im Garten - Landhaus in Backstein

Einzelhäuser

Neubau eines winkelförmigen, in Teilbereichen 2-geschossigen Baukörpers in Backstein und eines Nebengelasses als Holzkonstruktion in Ortsmitte in NIedrigenergiebauweise mit Erdsonden

16.06.2020

StudierQuartier im WissenschaftsPark

Sonstige Wohnungsbauten

Im Osnabrücker WissenschaftsPark wurde dieses einzigartige Studentenwohnheim in 18 Monaten Bauzeit errichtet. Die innovative Fassade aus Keramik-Stabziegeln schmiegt sich wellenförmig um das hochgedämmte Plusenergiegebäude und stellt mit ihrer Farbigkeit den Bezug zur Natur und zur Wissenschaft her.

16.06.2020

Wohnen und Wein

Doppelhäuser

Elliptischer Holzanbau mit vorvergrauter, anthrazitfarbener Holzfassade als Erweiterung eines Siedlungshauses aus dem Jahr 1965. Vergrößerung und Modernisierung der angrenzenden Räume und Einrichtung eines Weinkellers.

16.06.2020

Wohn- und Geschäftshaus Tegernseer Platz tepla3

Mehrfamilienhäuser

Das Stadthaus 50er-Jahre erfuhr ganzheitliche Modellerneuerung + Raumgewinn: vorgefertigt in Holz der Anbau Balkone + Aufzug, sowie zweigeschossige Aufstockung. Hochdämmende Gebäudehülle, passive Solarnutzung, integriertes Kollektordach und Luftwärmerückgewinn erzielen ‚Effizienzhaus 40‘. ‚tepla3‘ - realisiert 2018 (bewohnt!) im mutigen ‚Bauteam‘.

16.06.2020

Doppelhaus in Glonn

Doppelhäuser

Der an die bestehenden Voraussetzungen optimal eingepasste Baukörper beinhaltet zwei asymmetrisch geteilte Wohneinheiten, die durch den Garten, der als Außenzimmer gestaltet ist, erweitert werden. Gartenabgrenzung und Nebengebäude werden durch die optisch durchlaufende Fassade an das Gebäude angebunden.

15.06.2020

Einfamilienwohnhaus

Einzelhäuser

Einfamilienwohnhaus. Ein kubischer Baukörper mit auskragendem Obergeschosse über das vollverglaste Erdgeschoss. Eine Fassadengestaltung mit einer vertikalstrukturierten Aluminium-Fassade und Plexiglaselemente als bunte Farbakzente.

15.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020 - Nachwuchsarbeiten
H4N - Health for Neukölln

Tageskliniken

Die Tagesklinik H4N Neukölln ist mit ihrer Konstruktion aus Vollholz eine Vorreiterin des Holzbaus im Gesundheitswesen. Ihr Konzept basiert auf den Prinzipien der Healing Architecture, in der das physische und psychische Wohlbefinden der Patienten, des Personals und Angehörigen im Zentrum steht.

15.06.2020

Haus am Hang

Einzelhäuser

Das Holzhaus liegt an einem Dorfrand. Terrasse und Eingangsbereiche sind in das Haus integriert. Treffpunkt im Inneren ist der der Ess- und Wohnbereich im Obergeschoß: er liegt zwischen der Wohnebene der Eltern im Dach und dem Bereich der Kinder im Erdgeschoss.

15.06.2020

Haus U

Einzelhäuser

Einfamilienhaus in Salzburg

15.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Landgut Eifel

Einzelhäuser

Das neugeformte Landgut erfreut Bewohner und Besucher durch die weite Natur, durch Großzügigkeit, feine Materialität und insbesondere durch die Ruhe

15.06.2020

Lohmühlenmarkt Berlin

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Activating Lohmühleninsel: Die Lohmühleninsel befindet sich im Osten Berlins an der Spree. Dieser architektonisch-städtebauliche Entwurf sieht eine Öffnung des Gebietes und eine Aktivierung durch verschiedene Funktionen zugunsten der Öffentlichkeit vor, sodass die Potentiale der Insel besser genutzt werden können

15.06.2020

Sakrower Landstraße Teil II

Einzelhäuser

Die Bauherren wünschten eine wohnflächenerweiternden Maßnahme. Diesem Wunsch wurde in Form eines zweiten Baukörpers entsprochen. Das reduzierte Erscheinungsbild des Kortenstahlkubusses geht mit dem, ein Jahr zuvor geplanten und fertig gestellten ersten Baukörper, eine kontrastreiche Koexistenz ein.

15.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020 - Nachwuchsarbeiten
Tømmertank

Produktionsgebäude

Die Holzbauproduktion Tømmertank (norweg. Holzbautank) verortet sich auf dem weitestgehend stillgelegten Industriegelände in Berlin Charlottenburg. In Zeiten der Energiewende widmet sich der Entwurf auf dem über 20.000m² großen Grundstück Themen wie ressourceneffizienter Nachverdichtung und innerstädtischer Produktion.

15.06.2020

Wohnhaus am Wald

Einzelhäuser

Der Bauort des Wohnhauses am Rande eines Dorfes im Bergischen Land ist Spannungsraum zwischen Fernsicht in die Kölner Bucht und dem unmittelbaren Kontakt zum Naturraum der angrenzenden Waldlandschaft. Form-, Material- und Farbgebung der Kubatur nehmen Bezug auf die autochthone Typologie der Scheunenbauten.

15.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020 - Nachwuchsarbeiten
B(e) Hybrid - Sustainable Living & Working

Sonstige Wohnungsbauten

B(e)-Hybrid. Ein nachhaltiger Stadtbaustein, der durch das Wählen einer Holz-Beton-Hybridbauweise flexibel für Wohnen und Gewerbe genutzt werden kann.

14.06.2020

Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses

Mehrfamilienhäuser

Barrierefreier Ersatzneubau in Holzrahmenbauweise im Sanierungsgebiet Stadtkern von Leutenberg

14.06.2020

Wohnungsbau & Kita im Prinz-Eugen-Park, München

Mehrfamilienhäuser

Leben in der ökologischen Mustersiedlung - Ein Holz-Beton-Hybridbau, der die Qualitäten des Baustoffs Holz für bezahlbaren Wohnraum und Nutzungsmischung in bester Lage aufzeigt.

12.06.2020

WOS Wohnen für Menschen mit Behinderungen

Sonstige Wohnungsbauten

Als Ersatzbau für ein Wohnhaus in direkter Nähe (für derzeit 12 Bewohner) entsteht hier ein neues Zuhause für 24 Menschen mit Behinderungen.

12.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Korkenzieher Haus

Einzelhäuser

Durch den Einsatz von rauem Stampfbeton und seine Korkfassade, kombiniert mit großen Fensterflächen und viel Holz im Inneren ist ein Haus entstanden, das ultramodern und leicht wirkt. Es zeichnet sich durch seine optimale Flächenanordnung und -nutzung aus. Dank des konsequent verfolgten Cradle-to-Cradle-Prinzips ist es zudem absolut nachhaltig.

11.06.2020

Anbau O

Doppelhäuser

Umbau und Erweiterung einer Doppelhaushälfte in Hamburg

10.06.2020

Modern Art Wohnhaus in Altenberge

Doppelhäuser

Holzrahmenkonstruktion mit Glasgiebelfläche

10.06.2020

Vierfamilienhaus Athener Straße

Mehrfamilienhäuser

Zwei Häuser - drei Giebel - vier Familien. Das Vierfamilienhaus in München Harlaching besteht aus zwei Eckhäusern und einem straßenseitig zurückversetzten Mittelteil. Das mehrfach gefaltete Dach fasst alle Gebäudeteile zu einer Einheit zusammen. Im Inneren entwickeln sich vertikale Wohneinheiten als Raumkontinuum bis unter das gemeinsame Dach.

10.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
"Wohnen für eine Weile" _ Umbau und Sanierung der Burg Bachem

Sonstige Wohnungsbauten

Respektvoller Umgang mit den vielfältig modellierten Wänden, Decken und Böden aus dem Bestand, präzise Fügung alter und neuer Bauteile und Möbel, sensibler Einsatz von Materialien und deren Oberflächenbearbeitung und sorgfältige Führung von Kunst- und Tageslicht charakterisieren die Räume der Burg nach dem Umbau.

10.06.2020

Möckernkiez

Mehrfamilienhäuser

Unsere Gebäude G01-02 und G12-G13 am Gleisdreieckpark sind Teil des Stadtquartiers Möckernkiez, das 2018 fertig gestellt wurde. In jeweils 5 Vollgeschossen mit Staffelgeschoss entstanden 84 Wohneinheiten von 45 m² bis 145 m² sowie drei Gewerbeeinheiten im EG. Die Gebäude sind KfW40-Effizienzhäuser.

09.06.2020

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1270938643