7.123 Architekturobjekte zu

die architekten

Auswahl filtern

Umbau einer Scheune zum Designbüro

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Umbau einer alten Scheune zum Designbüro der Soquesto GmbH in Warendorf-Milte

28.11.2014

Verwaltung Regionalverkehr Köln - Revitalisierung eines ehemaligen Getreidespeichers

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Revitalisierung und Erweiterung eines ehemaligen Getreidespeichers mit Lagerhalle zu einem Verwaltungsgebäude. Der Ziegelturm des Getreidespeichers wurde durch Treppenhaus, Aufzugskern und Geschossdecken ergänzt. Die Lagerhalle wurde aufgestockt und um einen 3-geschossigen Anbau erweitert. Die EnEV 2009 wurde um 30% unterschritten.

28.11.2014

Windstärke 10 / Wrack- u. Fischereimuseum - Cuxhaven

Museen

Der Straßenraum zwischen den aus den 1930er Jahren stammenden Fischhallen aus Backstein wird von einer neuen dritten Halle geschlossen und vereint die historische Struktur zu einem Museum. Das Konzept erfordert nur minimale Eingriffe in die bestehende Substanz, spart Kosten und erhält den ursprünglichen Charakter der typischen Industriearchitektur.

28.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
CHEGS Kantine

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der Neubau für die Kantine der staatlichen hydrogeologischen Forschungs- und Versuchsanstalt (CHEGS) in Baoding/China besitzt einen einfachen kubischen Baukörper mit zwei Geschossen, die aufgrund ihrer Funktionen als flexible Großräume ausgebildet sind, die über die differenzierte Fassade zoniert und gegliedert werden.

27.11.2014

Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus

Gemeindezentren

Das Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus in Oberstaufen gibt der bestehenden Kirche ein Gegenüber und schafft einen geschützten Kirchenhof. Ausgeführt als Holzständerbau in Rahmenbauweise nach Niedrigenergiestandards.

27.11.2014

Dr.Theiss Naturwaren GmbH (Paul-Weber-Haus)

Bürogebäude

Die Neugestaltung, sowie technische und energetische Sanierung, des Paul Weber Hauses, durch die neuen Besitzer, Dr. Theiss Naturwaren GmbH, ist von großer Bedeutung für die Stadt Homburg.

27.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Ellbachseeblick

Brücken

Die barrierefreie Aussichtsplattform im Schwarzwald lässt Touristen und Besuchern des Waldes einen spektakulären Ausblick über den Ellbachsee genießen. Die aus Holz errichtete Plattform schlängelt sich zwischen den bestehenden Bäumen ins Freie und eröffnet den Blick ins Weite.

27.11.2014

Ernst-Zimmer-Haus für an Demenz erkrankte Menschen

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Das Ernst-Zimmer-Haus mit 51 Einzelzimmern wurde auf einer freiwerdenden Fläche des Johanneshauses in Öschelbronn neu gebaut, um für die zunehmende Zahl an Menschen mit einer dementiellen Erkrankung eine adäquate Versorgung zu schaffen. Das Gebäude ist in 3 Lebensbereiche unterteilt, die auf die unterschiedlichen Stadien der Erkrankung eingehen.

27.11.2014

Forum :terra nova _ Informations- und Ausstellungegebäude am Braunkohletagebau Hambach

Sonstige Veranstaltungsbauten

Einem aus dem Boden herausgeschobenen Steinblock gleich steht das Gebäude in der Landschaft. Erdfarbene, rauhe Betonschichten kennzeichnen das Gebäude. Im Innern entwickelt sich ein lebendiges zweigeschossiges Raumgefüge mit Bistro, Ausstellungs- und Vortragsräumen um ein zentrales, lichtdurchflutetes Atrium.

27.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Hauptkirche St. Katharinen Hamburg - Kircheninnenraum

Sakralbauten

Das folgende Zitat aus dem Erläuterungsbericht zu unserem Wettbewerbsentwurf, 2009, bildet das Leitmotiv für alle unsere Überlegungen: „Dieser besondere und großartige Kirchenraum muss aufgeräumt und zunächst von allem befreit werden, was dort nicht hineingehört. Die meisten Wünsche und Zielvorstellungen werden dann gleichsam von selbst erreicht.“

27.11.2014

Helmholtz-Institut der Universität Ulm HIU

Forschungsinstitute

Mit dem Neubau des HIU ist ein einzigartiges Exzellenzzentrum für Ulm entstanden. Die Fassadengestaltung nimmt Bezug auf die Themen Chemie und Physik. Das Spiel aus unterschiedlichen Lochungen und variablem Sonnenschutz, verleihen dem HIU einen hohen Wiedererkennungswert und eine eigene Identität.

27.11.2014

Heinze ArchitektenAWARD 2015: Sieger "Faszination Nichtwohnbau"
Hochschule München, Erweiterung der Zentralbibliothek

Bibliotheken

Der Neubau zeichnet sich aus durch eine klare Grundrissstruktur, der ein strenges Konstruktionsraster zugrunde liegt. Die Schichtung der Geschosse wird durch steigende Raumhöhen betont. Die Gebäudeklarheit (Schichtung, Konstruktion, Orientierung) spiegelt sich in den Fassaden wider. Die Schichtung wird durch die horizontale Bänderung ablesbar.

27.11.2014

Kindergarten Regenbogen in Geesthacht

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Geesthachter Kindergarten „Regenbogen“ liegt zwischen Kiefernwald und Schulzentrum. Die ebenerdige Erweiterung für 6 Gruppen aller Altersklassen wurde in Holzbauweise errichtet. Das Gebäude hat durch einen besonderen Bauablauf und Kontrolle aller Materialien ein Zertifikat für schadstoffarme Innenraumluft erhalten.

27.11.2014

Kinderhaus in Geislingen-Steige

Kindergärten, Kindertagesstätten

Wie eine bunte Blumenwiese falten sich verschiedene Farbelemente über die Satteldachstruktur hinunter zur Fassade des Kinderhauses. Von den umliegenden Wohnhochhäusern aus den 60er Jahren und den umliegenden Bergen erhält man einen fantastischen Ausblick auf die "immergrüne Blumenwiese".

27.11.2014

Kita Otto-Hahn-Straße Langenhorst

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise

27.11.2014

Kompetenzzentrum, Glaströsch

Bürogebäude

Auf einem kleinen gewerblichen Areal im Westen der Stadt befindet sich seit den 60 er Jahren die Halle der ehemaligen `Schwabenglas` mit vorgelagertem Bürogebäude. Nach Übernahme durch die Glaströsch AG wird der Standort Kempten als sog. `Kompetenzzentrum Süddeutschland` gestärkt.

27.11.2014

Kreislaufpavillon

Ausstellungsgebäude

Umwelt- & gesundheitsverträgliche Bauprinzipien werden zu immer wichtigeren Parametern und bilden in der Architektur den Diskussion für zukünftiges Planen und Bauen. PARTNERUNDPARTNER architekten setzen hier ein klares Statement und errichten auf dem Hamburger Rathausplatz zur 3.Klimawoche eine CO2-positive Rauminstallation: den Kreislauf-Pavillon.

27.11.2014

Mensa Schulzentrum-Cyriax

Sonstige Bildungsbauten

Der Neubau ist als Herzstück des erweiterten Schulzentrums Overath-Cyriax konzipiert, er beherbergt das sogenannte Forum, mit zentralen kommunikativen Räumen und die Mensa des Schulzentrums. Ein moderner Multifunktionsbau, der den hohen funktionalen und technischen Anforderungen in einer ansprechenden, zeitgemäßen Architektursprache gerecht wird.

27.11.2014

Neubau Pflegeheim der Glockengießer Spitalstiftung

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Neubau eines Pflegeheims, Lauf an der Pegnitz, 2013. Das Gebäude präsentiert sich in schlichtem Weiß mit farbigen Elementen. Das Pflegeheim setzt sich aus 2 Gebäudeteilen zusammen, die durch eine Glasfuge miteinander verbunden sind. Es bietet bis zu 120 Bewohnern ein angenehmes Wohnumfeld.

27.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Schloss- und Festungsruine Hardenburg

Museen

Der hier neu entstandene Raum, der Kasse und Teile der Ausstellung beherbergt, ist im Wesentlichen geprägt von den Wänden der Ruine und einer neuen, gewölbten Decke. Dieses neue Gewölbe hält Abstand zum ruppigen Bestandsmauerwerk, durch diese verglaste Fuge fällt Tageslicht und ermöglicht die Belichtung der entlang der Wände präsentierten Exponate.

27.11.2014

Schwarzwald - Baar Klinikum - Klinikum des Lichts

Krankenhäuser

Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist eines der leistungsfähigsten und modernsten Zentralversorgungskliniken in Baden-Württemberg. Es beeindruckt nicht nur mit seiner Größe und seiner Spitzentechnologie sondern auch mit einer genesungsfördernden Krankenhausatmosphäre.

27.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Talstation

Gaststätten, Restaurants

Die SankenbachLodge wurde als Sportgeräteverleih, Bistro und Talstation zum noch geplanten WaldLoft Hotel konzipiert. Das Gebäude erinnert an ein skulpturales Objekt, das in die direkte Umgebung des Schwarzwaldtals eingepflegt wurde, zwischen üppigen Wiesen und dem Sankenbach.

27.11.2014

Technikum des Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme

Werkstätten

Das bestehende Fraunhofer-Institutsgebäude IVI / EAS aus den 1960-er Jahren in Dresden-Räcknitz wurde durch einen Anbau erweitert : Ein Technikum mit KFZ-Halle, Prüfständen, Mess-Räumen und Büros.

27.11.2014

UWC Robert Bosch College, Kartaus Freiburg

Schulen

Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Kloster der Kartaus in Unterrichtsräume, Bibliothek und Verwaltung. Neubau des Auditorium, Mensa und Küche. Wettbewerb 2011 / 1. Preis (Teilbereich Schule)

27.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Atelierhäuser Songzhuang

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Zwei bekannte zeitgenössische Maler beschließen, vor die Tore Pekings zu ziehen, um dort in der ländlichen Idylle des Künstlerdorfes Songzhuang zu wohnen und zu arbeiten - gemeinsam, aber zugleich auch voneinander abgeschottet. Hierzu wird das traditionelle chinesische Hofhaus in einen modernen Prototypen aus Ziegelmauerwerk übersetzt.

26.11.2014

De Passage Den Haag

von Royal Mosa

Waren- und Geschäftshäuser

Das Architekturbüro Bernard Tschumi Architects erhielt den Auftrag, ein neues, ikonisches Gebäude im Zentrum von Den Haag zu entwickeln. Das Gebäude sollte an eine zukünftige Nutzung angepasst werden kann und eine helle und offene Umgebung für Besucher schafft, die zugleich über eine deutlich niederländische visuelle Identität verfügt.

26.11.2014

Gästehaus Coblenz Hotel Schloss Montabaur

Hotels, Gästehäuser

"Würfelspiel" Gästehaus des Hotels Schloss Montabaur

26.11.2014

Gartenbaustützpunkt Lindberghstraße 32

Betriebshöfe

Neubau eines Gartenbaustützpunktes mit Dienstwohnung und Maschinenhalle

26.11.2014

Grundschule Crumstadt

Schulen

Beim Neubau der Schule in Riedstadt handelt es sich um eine zweigeschossige Grundschule mit Ganztagesbereich im ‚Passivhausstandard’. Das Gebäude präsentiert sich als kompakter Baukörper mit markantem Eingangsbereich und begrüntem Walmdach. Ein lichtdurchflutetes Atrium mit asymmetrischer Sichtbetontreppe bildet das Herzstück der Grundschule.

26.11.2014

IHK Region Stuttgart

Verwaltung der Industrie

Das Gebäude der IHK und seine Innenräume leben vom engen Dialog mit dem Weinberg. Während der u-förmige Neubau zur Straße eine stadträumliche Kante formuliert, öffnet er sich an seiner rückwärtigen Seite zum Weinberg. So kann die IHK als Institution an der Jägerstraße - aber auch aus der Ferne - eine klare und sichere Präsenz zeigen.

26.11.2014

KFZ-Halle, Autobahnmeisterei Holzkirchen

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Die KFZ-Halle ist der erste Baustein für die Neuordnung der bestehenden Autobahnmeisterei im bayerischen Holzkirchen. Auffallendes Gestaltungsmerkmal des langgestreckten Neubaus ist die reduzierte Cortenstahl-Fassade, deren lebendige, natürliche Oberfläche mit ihren changierenden Farbtönen das Gebäude stimmig in den umgebenden Grüngürtel einbindet.

26.11.2014

Kinderbildungshaus Schlierbach

Kindergärten, Kindertagesstätten

In dem zweigeschossigen Holzgebäude befindet sich die neue Schulmensa mit Projekträumen und Mediathek in der unteren Ebene. Darüber sind drei Kleinkindgruppen für insgesamt 30 Kinder untergebracht. Südlich schließen sich die Außenspielflächen an.

26.11.2014

Kirchenpavillon Bonn

Gaststätten, Restaurants

Um die Stadtkirchenarbeit an diesem Ort der Kirche in seiner möglichen Tragweite verstärkt etablieren zu können ist es das ausgesprochene Ziel, die Kräfte der vorhandenen Situation synergetisch nutzen. Die unmittelbare Nähe zum Kaiserplatz schafft allein durch seine Lage direkte und erleichterte Anbindung.

26.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Kleine Rittergasse 11

Wohn- und Bürogebäude

Franken Architekten hat durch das Wohn- und Atelierhaus in der Sachsenhausener Altstadt einen neuen Impuls geschaffen. Der Entwurf greift die Ursprungsbebauung des dreiteiligen Baukörper mit Satteldächern in reduzierter Form auf. Die Fassade lässt die Fachwerkfassade des Ursprungsbaus als „Nachbild“ durch eine maschinelle Fräsung wiederauferstehen.

26.11.2014

Messe Frankfurt – Tor Nord

Sonstige Betriebsgebäude

Ein weithin sichtbares Oval überdacht das „Tor Nord“ der Messe Frankfurt. Das Tragwerk des Ovaldaches erinnert dabei an gewachsene Strukturen. So reagiert es, wie beispielsweise ein Baum, auf die örtlichen Gegebenheiten und bildet so eine strukturelle Ästhetik aus, die sofort selbstverständlich erscheint.

26.11.2014

Modernisierung Atriumgebäude Sparkasse Krefeld

Banken

Leitgedanke des architektonischen Modernisierungskonzeptes ist es, die Eigenarten des Bestands zu nutzen, in dem die Lösungskonzepte des interdisziplinären Entwurfs nicht nur funktionale und technische Optimierung beinhalten, sondern zugleich auch tragendes Element der architektonischen und gestalterischen Ausprägung sind.

26.11.2014

Rheumazentrum Ruhrgebiet

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Das Gebäude besteht aus einem dreigeschossigen Hauptbau und einem eingeschossigen Anbau. Sorgfältig fügen sich die Materialien im Äußeren und Inneren zusammen. Die Gestaltung ist klar und erleichtert die Orientierung. Alle Räume werden über große Fenster natürlich belichtet.

26.11.2014

Umbau einer orthopädischen Pflegestation in der Kreisklinik Jugenheim

Krankenhäuser

Unsere Leitidee für die orthopädische Komfortstation in der Kreisklinik Jugenheim ist eine ‚Galerie mit drei Kabinetten‘, in denen die Kunstwerke von Prof. Joan Sofron an den Flurwänden entlang einer ‚Kunstzeile‘ präsentiert werden. Den unruhigen Flurwänden des Bestands setzen wir eine abgerundete Kernzone als klare einheitliche Form entgegen.

26.11.2014

Umbau Laden Hubert H2

Waren- und Geschäftshäuser

Umbau eines Bekleidungsladens im Erdgeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses aus der Spätgotik. Die historische Struktur wieder sichtbar gemacht und mit den maßgefertigten Innenausbauten eine zeitlos elegante Innenarchitektur geschaffen.

26.11.2014

Autobahnkirche Siegerland

Sakralbauten

Im März 2009 gewann schneider+schumacher einen Wettbewerb, den der eigens für dieses Bauvorhaben gegründete Förderverein Autobahnkirche Siegerland e.V. ausgeschrieben hatte. Durch zahlreiche Spenden wurden die Planung und der Bau der christlich-ökumenischen Kirche mit Platz für ca. 50 Personen ermöglicht.

25.11.2014

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1296273687