602 Architekturobjekte zu

Werkstätten

Auswahl filtern

Sanierung und Umbau des Missionshaus der Pallottiner

Sakralbauten

Im Zuge der Sanierung des Missionshauses der Pallottiner wurden Erschließungen optimiert, neue Nutzungen generiert und Außen- und Innenbereiche neu gestaltet. Der sensible Umgang mit dem Bestand ermöglichte eine harmonische Zusammenfügung mit neuen Bauteilen. Energie- und Brandschutztechnisch wurde das Gebäude ebenfalls optimiert.

28.11.2014

Audi STC, Wedemark

Werkstätten

Das bestehende STC »Service Training Center« wurde räumlich neu strukturiert und um weitere Trainingsflächen erweitert. Das neue Trainingsumfeld ist motivations- und lernfördernd, teamorientiert und markenadäquat.

27.11.2014

Kita Otto-Hahn-Straße Langenhorst

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise

27.11.2014

Technikum des Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme

Werkstätten

Das bestehende Fraunhofer-Institutsgebäude IVI / EAS aus den 1960-er Jahren in Dresden-Räcknitz wurde durch einen Anbau erweitert : Ein Technikum mit KFZ-Halle, Prüfständen, Mess-Räumen und Büros.

27.11.2014

AZH+JUNO Ausbildungszentrum

Werkstätten

Die AZH GmbH arbeitet mit dem Verbundmodell der Auftragsausbildung, d.h. einzelne Ausbildungsabschnitte werden von verschiedenen Auftraggebern an die AZH vergeben. Mit dem funktionalen zweigeschossigen Neubau stehen nun ca. 2000 qm Büro-,Werkstatt-und Sozialräume zur Verfügung. Neben der AZH erhielt auch der Betrieb JUNO Einzug in den Neubau.

26.11.2014

Gartenbaustützpunkt Lindberghstraße 32

Betriebshöfe

Neubau eines Gartenbaustützpunktes mit Dienstwohnung und Maschinenhalle

26.11.2014

Höhere Technische Lehranstalt Traun

Schulen

Höhere Technische Lehranstalt, Traun (Oberösterreich)

26.11.2014

Messe Frankfurt – Tor Nord

Sonstige Betriebsgebäude

Ein weithin sichtbares Oval überdacht das „Tor Nord“ der Messe Frankfurt. Das Tragwerk des Ovaldaches erinnert dabei an gewachsene Strukturen. So reagiert es, wie beispielsweise ein Baum, auf die örtlichen Gegebenheiten und bildet so eine strukturelle Ästhetik aus, die sofort selbstverständlich erscheint.

26.11.2014

The List

Rockpanel

Mehrfamilienhäuser

Haute Couture im Wohnungsbau

26.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Erweiterung der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

Hochschulen

Als städtebauliches Pendant, parallel zu den denkmalgeschützten Pavillons angeordnet, bildet der Neubau für die bestehenden Ateliers und Werkstätten ein Gegenüber aus und schafft gleichzeitig einen zentralen, klar definierten Grünraum, der die Arbeitsräume im Freien erweitert und den Grünraum als identitätsstiftendes Merkmal der Akademie stärkt.

25.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Theater und Philharmonisches Orchester Heidelberg, Neubau und Sanierung Schauspiel- und Opernhaus

Opernhäuser

Die große Kubatur der Theaterfunktionen verbirgt sich unter einer durchgehenden Dachplatte. Diese fährt die Grundstückskanten nach und verbindet die heterogene Gebäudesubstanz des historischen Bestands. Die aufragenden Kuben der Proberäume und des Bühnenturms bilden maßstäbliche Hochpunkte und Gliederungen innerhalb der Dachlandschaft der Altstadt.

25.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015 - Nachwuchsarbeiten
The Devil´s Rejects

Sonstige Wohnungsbauten

Die ungeliebten innerstädtischen Restflächen, welche durch ihre besondere Form und geringe Größe scheinbar unbebaubar sind, werden in diesem Projekt beleuchtet. Wir möchten darlegen, wie es möglich ist diese Restflächen effizient und attraktiv durch Bebauung zu nutzen.

25.11.2014

Igefa Logistikzentrum, Rostock Laage

Gewerbeobjekte

Am Standort Laage ist für die führende Fachgroßhandelsgruppe für professionelle Reinigung, Hygiene und Pflege ein weiteres Logistikzentrum entstanden. Das Gebäude gliedert sich in eine 12 m hohe Halle und einen zweigeschossigen winkelförmig vorgelagerten Baukörper. Das OG über den Verladebrücken wird für Verwaltung, Schulungen,Tagungen undgenutzt.

24.11.2014

KulturWerk - Norderstedt

Sonstige Veranstaltungsbauten

Beim KulturWerk handelt es sich um die Umnutzung einer ehemaligen Kalksandsteinfabrik. Für den Altbau der Fabrik entwickelten wir ein natürliches Lüftungskonzept, das über einen Abluftschornstein angetrieben wird. Zusätzlich zur natürlichen Belüftung nutzen wir die beiden Tiefbrunnen des Kalksandsteinwerks zur Kühlung die Veranstaltungssäle.

24.11.2014

HASENKOPF INDUSTRIE MANUFAKTUR

Bürogebäude

Die innenarchitektonische Neukonzeptionierung des Firmenkomplexes bietet eine weitläufige Arbeitswelt, deren offene Arbeitsbereiche im Obergeschoss durch „eingeschobene“ Boxen zoniert werden. Deren Volumina, welche unterschiedliche Funktionen beinhalten, sorgen für eine systematische Gliederung.

22.11.2014

Neubau Bürogebäude Sächsische Ärzteversorgung, Dresden

Bürogebäude

Die Sächsiche Ärtzeversorgung plante die Errichtung eines Neubaus auf dem Grundstück Schützenhöhe in 01099 Dresden. Innerhalb des Baukörpers erfolgt teilweise eine Eigennutzung sowie die Vermietung mehrerer Etagen. Auf dem Grundstück wurden Parkplätze zusätzlich zur Tiefgarage einschl. Zufahrtsrampe errichtet.

21.11.2014

Waldis Kinder - Weiterbauen am OEZ

Mehrfamilienhäuser

Die Sockelzone ist im kontemporären Architekturdiskurs wichtiger Gegenstand verschiedenster Analysen. Diese Arbeit befasst sich mit dem vertikalen Trennen der Erschließungsebenen und der Lösung daraus folgender Problematiken, wie der Verknüpfung der Schichten und der Kontrolle der Aufenthaltsqualitäten in den entstehenden Zonierungen.

18.11.2014

Eingangssituation Tempelhofer Freiheit

Sonstige Veranstaltungsbauten

Bei dem Entwurf handelt es sich um eine Veranstaltungsstätte. Geplant ist eine Eingangssituation für die Tempelhofer Freiheit in Berlin. Der Entwurf nimmt starken Bezug zu den aktuellen gesellschaftlichen Gegebenheiten und bildet einen Übergang von der dichten Stadt Berlin zur endlosen Weite des ehemaligen Flughafengeländes.

14.11.2014

Neubau Technikum RWTH Aachen

Forschungsinstitute

Das neue Technikumsgebäude für die Exzellenz-Universität RWTH Aachen bildet gemeinsam mit den bestehenden Instituten für Werkstoffkunde und Maschinenbau ein innerstädtisches Ensemble und damit die Grundlage für eine exzellente Wissensvermittlung.

11.11.2014

Stadtwerke Kulmbach

Sonstige Betriebsgebäude

Neubau der Stadtwerke Kulmbach

06.11.2014

Infozentrum mit Tertiärmuseum im Stöffelpark

Museen

Der Neubau „Infozentrum mit Tertiärmuseum“ ist eine bauliche Hinzufügung zu dem historischen, industriellen Ensemble der Fa. Adrian, welcher aus Respekt gegenüber der Industriearchitektur zurücknehmend in eine Halde eingebettet wurde. Der Dialog zwischen Alt und Neu wird so ablesbar.

03.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Forschungs- und Entwicklungszentrum der Sedus Stoll AG

Gewerbeobjekte

Der mit Glasgewebe verkleidete Neubau bildet den Übergang vom Ortsrand zum Firmengelände. Seine textilen Fassadenelemente überlagern sich und wirken je nach Lichteinfall unterschiedlich transparent. Im Erdgeschoss, aus Stahlbeton, liegen Labore und Werkstätten. Vom Foyer führt eine Treppe zum Bürogroßraum im Obergeschoss, einer Holzkonstruktion.

30.10.2014

Innovations- und Entwicklungszentrum

Bürogebäude

Das SAP Innovation Center bietet ein kreatives Arbeitsumfeld, in dem offenes Denken gefördert wird, um die Entwicklung neuer, kundenorientierter Lösungen auf der Basis fortschrittlicher Technologien voranzutreiben. Die unkonventionelle Gestaltung greift bewusst den Startup-Charakter junger Software-Unternehmen auf.

28.10.2014

Brennpunkt Alte Neustadt (Bremen)

Sonstige Wohnungsbauten

Das neu geplante Studentenwohnheim in der Alten Neustadt (Bremen) bildet aus architektonischer Sicht eine starke Verbindung von Industrie und Wohnen. Das Objekt strahlt eine klare Präsenz aus und gibt dem genüberliegenden Lucie-Flechtmann-Platz eine eindeutige Identität.

27.10.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
PNA - Atelier, Werkstatt und Lager in Gleißenberg

Werkstätten

Der Künstler Peter Lang lebt seit einigen Jahren in Gleißenberg. Als Grafiker und Maler hat er ein umfangreiches Oeuvre erarbeitet. Für die noch nicht verkauften Werke benötigte er ein Lager, das mit einfachen baulichen Mitteln ein Maximum an klimatischem Komfort für die gelagerten Bilder bieten würde.

21.10.2014

Autohaus Krah, Herschbach

Schütz

Waren- und Geschäftshäuser

Dort, wo vor über 50 Jahren die kleine Kfz-Werkstatt der Familie Krah den Bewohnern des Westerwaldes erstmals ihre Dienste anbot, steht heute ein hochmodernes Autohaus.

29.09.2014

Mehrfamilienhäuser in Berlin

James Hardie Europe

Mehrfamilienhäuser

Neue Perspektiven für den urbanen Wohnungsbau

29.09.2014

Neubau, zweizügige Grundschule in Passivbauweise mit Mensa

James Hardie Europe

Schulen

Maximaler Vorfertigungsgrad sorgt für kurze Bauzeiten

29.09.2014

Hyatt Regency Sotschi

WICONA

Hotels, Gästehäuser

Luxus hinter Elementfassaden

04.02.2014

Kesselhaus in Offenburg

Goldbach Kirchner raumconcepte

Bürogebäude

Offenburgs altehrwürdiges Kesselhaus hat Gesellschaft bekommen: Supermodern und mit viel Fingerspitzengefühl ist aus dem Solitär ein Ensemble geworden,

20.01.2014

Testo Bürogebäude

WICONA

Bürogebäude

Hightech-Fassade mit Wechselwirkung

18.12.2013

Sandweg

Mehrfamilienhäuser

Auf dem Gelände einer ehemaligen Tankstelle am Sandweg in Frankfurt-Bornheim entstanden ein Wohnhaus mit 31 Wohnungen und einer Ladenzeile im Erdgeschoss sowie ein Doppelhaus im Innenhof. Maßstab und Proportionen des Hauses nehmen Bezug auf die umliegende Bebauung und wurden unter Berücksichtigung der Baufluchten zeitgemäß interpretiert.

30.11.2013

Haus Brusus

Mehrfamilienhäuser

Haus Brusus ist baulicher Ausdruck des Wunsches, gemeinschaftliches Leben mit hoher Wohnqualität und architektonischem Anspruch zu verbinden. BSP Architekten haben dafür an einem Hanggrundstück über der Kieler Förde für eine Baugemeinschaft ein Terrassenhaus mit 10 Wohnungen mit Wasserblick, Gemeinschaftsräumen und großem Garten realisiert.

29.11.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
Loftwohnen Panzerhalle

Mehrfamilienhäuser

"Loft in translation" - Loftwohnen in einer alten Panzerhalle.

29.11.2013

- SYMBIOSE ZWISCHEN ALTEM UND NEUEM WOHNEN -

Sonstige Wohnungsbauten

Die symbiotische Verschmelzung alter Wohnbauutopien der 70er Jahre mit einer neuen Architektur, welche die Bedürfnisse seines Nachbarn ergänzen soll. In einer hybriden Co-Existenz werden Wohnqualitäten beider Gebäude zwischen den Bewohnern geteilt, um so die sozial- nachhaltige Zukunft des "Wohnens" in großen Ballungsgebieten sichern zu können.

29.11.2013

Phönix meer energie gebäude

Einzelhäuser

Brand 21. Oktober 2011 Neubau "Phönix" Schwarzwald.. Holz * Heimat Energie.. "meer"energie regenerativ und innovativ Gestaltung.. Formensprache * Materialwahl Innenraum.. Leben * Wohlfühlen * Funktion Nachhaltig Ansprechend Heimat

28.11.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
R50

Mehrfamilienhäuser

R50, Berlin, Kosten: 3.800.000 €. AG: Ritterstraße 50 GbR, realisierter Neubau (LP: 1-5, 6-8 anteilig, 9) eines Baugemeinschafts-Wohnhauses mit 19 Wohneinheiten und Gemeinschaftsflächen, im Kontext von verschiedenen Wohnbaukonzepten der Nachkriegszeit, Preis: Architekturpreis Berlin 2013

26.11.2013

vom Wohnstall zum Effizienzhaus

Einzelhäuser

im 19.Jahrhundert: auf Lehm gebautes Wohnheim der Marienthaler Glaserei, Kantine, Scheune und Stall. Im 21. Jahrhundert: KfW-Effizienzhaus 70, barrierefrei und modern.

20.11.2013

Hotel Topazz, Wien

Geberit

Hotels, Gästehäuser

Ausguck aufs Stadtgeschehen

18.11.2013

Umbau dreier Kasernengebäude in Detmold Hohenloh

Knauf Gips

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Umwandlung dreier ehemaliger englischer Kasernengebäude in eine Anlage für betreutes Wohnen

14.10.2013

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1265796067