Zunehmend interessanter wird die Holzbauweise für den kommunalen Sektor. Beispielhaft hierfür steht der mit dem Bundespreis „Holzbau Plus“ ausgezeichnete Bauhof Sengenthal.
Beim Projekt K18 handelt es sich um ein Einfamilienhaus, das ein Fischerhaus aus dem Jahre 1840 ersetzt. Durch das ressourcenschonende Energiekonzept und das Recycling der Feldbrandsteine aus dem Vorgängerbau als Vorsatzschale für den Neubau wird ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet.
Der rund 200 Meter lange und 48 Meter breite Quader aus Glas und graue Beton bietet eine ungewöhnliche Mischung aus Forschung und Hochschullehre, aus Gastronomie und Shopping, aus Business und Freizeit.
Die ehemalige Kirche Saint Rocco in Rotello (in der italienischen Provinz Campobasso) wurde kürzlich restauriert und in einen modernen Theater- und Mehrzwecksaal umgewandelt.
Die Architektur besteht aus zwei Giebelgebäuden, die sich spiegelbildlich zueinander verhalten und eine ähnliche Größe haben: jedes hat vier Stockwerke und enthält mehrere Ein-Zimmer-Suiten.