Fließende Harmonie von urbanem Stil und idyllischer Umgebung. Neue Freizeitattraktion entstand unter dem Leitmotiv, einen Übergang zwischen Stadt und Landschaftsraum zu schaffen.
Die 3-geschossigen Wohngebäude sprechen eine einheitliche, ruhige Formensprache, welche durch die zueinander versetzten Terrassen und Dachterrassenbereiche gegliedert ist.
Das mitten im Pariser Opernviertel gelegene Restaurant Jour & Naked vereint zwei Gastronomiekonzepte an einem Ort: eine Salatbar mit nach Wunsch zusammengestellten Salaten (Konzept Jour) und eine Theke mit verzehrfertigen saisonalen Gerichten aus aller Welt (Konzept Naked).
Das traditionsreiche Bauwerk wurde durch umfassende Arbeiten, die 2014/2015 abgeschlossen wurden, den aktuellen Baustandards angepasst. Dabei wurde die bisherige Fassadenbekleidung erneuert und durch eine moderne keramische Lösung ersetzt mit dem Ziel, die ursprüngliche Anmutung möglichst beizubehalten.
Backsteinfassaden gehören zum norddeutschen Raum wie die frische Brise zu Ostfriesland. Dass die Optik dabei keinesfalls rau und schroff wirken muss, sondern im Gegenteil modern und edel erscheinen kann, beweist ein kürzlich erbautes Ferienhaus auf eine der Ostfriesischen Inseln.
Nach einem Jahr Umbauzeit wurde im Frühjahr 2015 das Modehaus Modissa in der Bahnhofstraße in Zürich wieder eröffnet. Von außen erscheint die denkmalgeschützte Metallfassade aus dem Jahr 1975 nahezu unverändert, erst im Inneren zeigt sich ihre Besonderheit
Seit 2008 entsteht auf dem traditionsreichen Gelände rund um den Kavierleinsweiher in Fürth ein neues Wohnquartier. Die dynamischen Ecken verleihen dem Objekt einen besonderen Charme.
Der Entwurf des neuen Reinier de Graaf Gasthuis (RdGG) mutet an wie ein Äskulapstab, wobei der Stab die zentrale Erschließungsachse des Gebäudes bildet.
Individuelles und ungestörtes Wohnen im Kettenhaus. Signifikante Erscheinung durch den Wechsel zwischen den hölzernen Zwischenbauten und den verputzten Hauptgebäuden.
Auf dem Hauserberg in Wetzlar wurde das Gebäude mit 5 Einheiten konzipiert. Mit den plastisch ausgeformten Terrassen und den großzügigen Verglasungen wird auf die jeweilige Himmelsrichtung reagiert. Es entstehen unterschiedliche individuelle Raumsituationen. Durch die definierten Dachüberstände wird eine Überhitzung im Sommer verhindert.