724 Architekturobjekte zu

höfen

Auswahl filtern

Neubau für das Deutsche Tapetenmuseum Kassel - Museum für Raumkunst

Museen

Aufgrund einer Neugestaltung des Landesmuseums verliert das Deutsche Tapetenmuseum seine bisher temporär genutzten Flächen in Kassel. Die Sammlung soll deshalb einen dauerhaften Ausstellungsort in Form eines modernen Museumsneubaus, der sich stimmig in die teilweise denkmalgeschützten Strukturen integriert, erhalten.

18.05.2018

Einfamilienhaus in Hauset

Einzelhäuser

Einfamilienhaus mit Südhang-Lage

17.05.2018

Restaurant Delice du Midi

von PROJECT FLOORS

Gaststätten, Restaurants

Kunst und Küche kreativ kombiniert

07.05.2018

Wohnen am See

Sonstige Wohnungsbauten

Ergänzung und Nachverdichtung eines historischen Winzerhauses mit zwei Neubauten direkt am Zürichsee. Städtebaulich bilden die Neubauten einen Eingangshof im Norden und einen zurückhaltenden Hintergrund zum See. Verkleidung mit Paneelen aus sägerohem, vorverdautem Zedernholz. Neuinterpretation der traditionellen Holzklappläden.

07.05.2018

Danziger Straße, 1. BA

Mehrfamilienhäuser

An der Danziger Straße in Köln Porz wurden im ersten Bauabschnitt 70 Wohneinheiten dieser neuen, zeitgemäßen Siedlung realisiert.

03.05.2018

Hotel Bayerischer Hof, Lindau am Bodensee

von Dallmer

Hotels, Gästehäuser

Direkt an der Hafenpromenade in Lindau am Bodensee liegt das First-Class-Hotel Bayerischer Hof

27.04.2018

Gebäudekomplex “am Rietpark”, Schlieren

von 3A Composites

Gewerbeobjekte

Flechtwerk in Grün

20.04.2018

MAX´H

Mehrfamilienhäuser

MAX´H Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Bestandseinbindung

18.04.2018

Wohnen am Schlobigpark

Mehrfamilienhäuser

Auf einem ehemaligen Parkplatz entstanden in Zwickau in unmittelbarer Nähe zum Schlobigpark 3 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 28 Wohnungen. Durch Vor- und Rücksprünge in den jeweiligen Gebäuden, eine versetzte Aneinanderreihung der Gebäude selbst und durch unterschiedliche Fassadenmaterialien wirken die Gebäude wie schmale Einzelgebäude.

17.04.2018

Heinze ArchitektenAWARD 2018: Sieger "Nachwuchsarbeiten"
Thick Brick Building

Sonstige Wohnungsbauten

Thick Brick Building - Leben und Arbeiten in Hamburg. Ein mehrgeschossiges Wohnhaus mit zusätzlichen Funktionen in einem industriell geprägten Viertel.

04.04.2018

Leave Berlin

Gemeindezentren

LEAVE BERLIN ist die Intention einen Rückzugsort im Großstadtdschungel zu schaffen. Mitten in der Stadt doch fern ab der Stadt. Fern ab vom Grau, fern ab von Lärm, losgelöst von konvernstionen. Ein besuch ist die vorübergehende Reise an einen fremden, atmosphärischen Ort.

30.03.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018 - Nachwuchsarbeiten
Wohnbauoffensive Regensburg

Mehrfamilienhäuser

Wohnraumoffensive Regensburg: Nachverdichtung durch Überbauen von Parkflächen mit Wohnungen - Lösungsansatz zur aktuellen Wohnraumknappheit

15.03.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018 - Nachwuchsarbeiten
Ein türkisches Generalkonsulat für Köln

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Generalkonsulat besteht aus einem Arrangement von Häusern und Höfen, welche in einen Sockel eingestellt sind. Die Häuser beherbergen die vielseitigen Funktionen einer ausländischen Vertretung. Durch die verschiedenen Höfe und den umfassenden Laubengang werden sie zueinander positioniert, miteinander verbunden oder strikt voneinander getrennt.

13.03.2018

Sommerlicher Flair

von NaturinForm

Außenanlagen

Sommerterrasse in einem Restaurant in Rosenheim (Bayern)

06.03.2018

„Grüne Wohnhofgärten“ in Landau

von wienerberger

Mehrfamilienhäuser

Zeitgemäßer Schallschutz nach VDI 4100 für Stadthäuser in Ziegelbauweise

13.02.2018

Heinze ArchitektenAWARD 2018: 2. Platz Publikumspreis
Haus H

Einzelhäuser

Für ein freistehendes Einfamilienhaus sollte eine gleichzeitig ortstypisch-tradierte und zeitgenössische Formensprache gefunden werden. Dazu wurden bekannte Gestaltmerkmale mit Hilfe digitaler Planungswerkzeuge verfremdet, um im Sinne eines „parametric regionalism“ die ästhetischen Konventionen von Stadtrandarchitekturen zu hinterfragen.

01.02.2018

Kabbalah Centre Berlin

von GROHE

Sonstige Veranstaltungsbauten

Innerhalb des Wohn- und Gewerbekomplexes Bricks Berlin-Schöneberg, der als Großprojekt von GRAFT entwickelt wird, hat die weltweit verbreitete Organisation Kabbalah Centre seit Ende 2015 einen Standort für Kurse und Vorträge.

21.12.2017

Hotel Bodenmaiser Hof

von Gira

Hotels, Gästehäuser

4* Superior Wellnesshotel mit modernster Gebäudeautomation

20.11.2017

Ersatzparlament Wien

von Linzmeier Bauelemente

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Ersatzparlament für die temporäre Nutzung während der umfangreichen Sanierung des Parlamentsgebäudes in Wien

14.11.2017

Fahrzeug- und Lagerhalle der Stadtwerke Walldürn

von IBB Industriebau Bönnigheim

Garagen, Parkhäuser

Mit der Halle C ist eine solide Halle entstanden, deren Form durch die zu erfüllenden Funktionen bestimmt ist und die der Topografie des Geländes folgt.

19.10.2017

ZimmerMeisterHaus-Manufaktur Hecker baut Kinderkrippe aus Holz

Kindergärten, Kindertagesstätten

In Pollenfeld bei Eichstätt hat man beim Neubau einer Kinderkrippe mit moderner und kindgerechter Architektur einen außergewöhnlichen Holzbau realisiert. Die nachhaltige Bauweise erreichte man durch den vorrangigen Einsatz nachwachsender Rohstoffe in Konstruktion und Ausbau.

09.10.2017

Umbau eines Supermarktes zum Mehrfamilienhaus

Mehrfamilienhäuser

Umnutzung eines ehemaligen Supermarktes zu Wohnungen, Energetische Sanierung,

06.10.2017

Schule in Moulins

von VMZINC

Schulen

Nebelhaftes Bauwerk

15.09.2017

ZOOM-Erlebniswelt im Ruhr-Zoo

von D+H Deutschland

Außenanlagen

Tierisch gutes Klima

13.09.2017

Deutsche Schule in Madrid

von Gira

Schulen

Entstanden ist ein Gebäude für Kindergarten, Grundschule und Gymnasium für ungefähr 300 Kindergartenkinder und 1.500 Schüler.

12.09.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017 - Nachwuchsarbeiten
Kleiner Wandel - Fairer Handel

Bauhöfe

Das Bauen auf dem Land steht der Natur näher, als das Bauen in der Stadt. In der Auseinandersetzung mit ländlichen Gebäudetypen schafft der Entwurf einen Hybrid aus regionaler Handels- und Verarbeitungsstätte für Lebensmittel und einem Nachbarschaftsort für kulturelle und soziale Interaktion in ländlichen Regionen Deutschlands.

11.09.2017

Späth´scher Gutshof Ketzin / Havel

Wohn- und Bürogebäude

Der innerörtliche, denkmalgeschützte ehem. Späth'sche Gutshof, der 20 Jahre leer stand, wurde von der Stifterin Dr. Helga Breuninger saniert und als öffentlicher Bürgerplatz mit einem Gästehaus im alten Gutshaus, einem Wohn- und Geschäftshaus im ehem. Rinderstall und einem neuen Bistro "Cantina" zum neuen Zentrums Ketzin umgestaltet.

16.08.2017

Hofhotel Grothues Potthoff

von Bette

Hotels, Gästehäuser

Das Tagungs- und Wellness-Hotel Grothues-Potthoff in Senden setzt mit Waschtischen, Dusch- und Badewannen von Bette auf hohen Standard im Hotelbad

24.07.2017

Evangelisches Gemeindezentrum, Markt Schwaben

Gemeindezentren

Das Gemeindehaus hat die Aufgabe, die Beziehung von öffentlichem Raum und Kirche neu zuordnen: es lässt Räume mit differenzierten Qualitäten entstehen, inszeniert Sichtachsen und Blickbeziehungen. Durch die Volumensetzung des Neubaus, kann sich die bestehende Philippuskirche mit ihrem prägnanten Dach, nun wieder im städtebaulichen Gefüge behaupten.

11.07.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohn- und Geschäftshaus Wittelsbacherstraße

Sonstige Wohnungsbauten

Wohn- und Geschäftshaus Wittelsbacherstraße, Starnberg. Aufwertung des städtischen Raums

05.07.2017

Fahrner Höfe, Duisburg

von Xella Deutschland

Mehrfamilienhäuser

Moderne Wohnsiedlung zwischen Industrie und Idylle

23.06.2017

Sockelsanierung Dachausbau 1150 Wien

Mehrfamilienhäuser

Sockelsanierung und Dachgeschoßausbau eines Jugendstilgebäudes in Wien-Sechhaus mit Liftzubau und thermischer Sanierung der Hoffassade in Verbindung mit Loggien-/Balkonzubau;

19.06.2017

BMW Classic

Werkstätten

Das Projekt besteht aus 5 Gebäudeteilen: Bürogebäude E und F (Modernisierung zweier denkmalgeschützter Mauerwerksbauten, 3 OG + 1 UG), Werkstatt Neubau (Stahl, 1 OG + 1 UG), Fahrzeugsammlung Halle A (Modernisierung und Umnutzung historische Stahlbetonhalle, 1 OG) und Eventhalle AQ (Modernisierung und Umnutzung historische Stahlbetonhalle, 2 OG).

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Büro- und Betriebsgebäude Lesch

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Rau und ruhig – Hinter der Hülle aus Stahl ein ruhiger Arbeitsort als Gegenpol zu Hektik und Lärm der Umgebung.

16.06.2017

Das Gedächtnis St. Leonhard's

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Gesucht wurde eine Therapieeinrichtung für die stationäre Aufnahme von Kindern und Jugendlichen. Veränderte Krankheitsbilder wie Esstörungen und Suchterkrankungen, aber auch traumatisierte Flüchtlinge gehören zum aktuellen Behandlungsalltag.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Hafven, Coworking und Makerspace

Werkstätten

Hafven ist ein neu entwickelter Gebäudetypus zur Bildung,Technologie, Forschung und Produktion. Von außen betrachtet wirkt das Gebäude geschlossen, gleichzeitig neigt es sich seinen Nachbarn entgegen und vermittelt die unruhigen Höhenverhältnisse der Umgebung. Im Inneren befindet sich ein Innenhof, der sich auf jeder Ebene geometrisch wandelt.

16.06.2017

Headquarter Mitsubishi Electric Europe

Bürogebäude

Das architektonische Konzept für den Neubau der Zentrale für Mitsubishi Electric Europe basiert auf der Zielvorgabe, unterschiedliche Abteilungen sowohl horizontal als auch vertikal – über sechs Geschosse – miteinander zu verknüpfen.

16.06.2017

Kreativ- und Kulturzentrum ehemaliger Schlachthof Tübingen

Sonstige Veranstaltungsbauten

Die Arbeit beschreibt die Transformation des ehemaligen Schlachthofes Tübingen in ein öffentliches Kreativ-und Kulturzentrum. Neben der sorgfältigen Umnutzung des vorhandenen Hofes wird auf Erweiterungs- und Neubauten gesetzt, um einen ausgeglichen Nutzungsmix für ein nachhaltiges und ganztags belebtes Quartier zu gewährleisten.

16.06.2017

Kunstwerk im Turbinenhaus

Ausstellungsgebäude

Kunstwerk im Turbinenhaus Naumburg (Saale) --- Instandsetzung und Modernisierung --- Kunst- und Veranstaltungszentrum mit industriellem Charme des ehemaligen Elektrizitätswerkes ---

16.06.2017

Nachbetreuung der Maria-Montessori-Grundschule

Schulen

Der Erweiterungsbau der Montessori-Schule nimmt Speise- und Gruppenräume auf. Um auf die beengte Grundstückssituation zu reagieren, wurde durch Drehung einer Gebäudeseite um 15° ein keilförmiger Grundriss entwickelt, der sich zum Altbau richtet. Es wurde eine Form gefunden, die dem Schulbau Selbstverständlichkeit und dem Ort Identität verleiht.

16.06.2017

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1288614060