2.822 Architekturobjekte zu

flach

Auswahl filtern

Seminar- und Mehrzweckgebäude Campus der Frankfurt University of Applied Sciences

Hochschulen

Das Seminar- und Mehrzweckgebäude am Campus der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) wirkt durch seine eigenständigen Formsprache als identitätsstiftender Baustein für die vielfältigen Nutzungen der interdisziplinären Fakultäten der FRA-AUS.

27.06.2023

Alte Sargfabrik - Startup-Hub Hamburg-Altona

Bürogebäude

Betonte Ecke. Aufstockung und Revitalisierung einer ehemaligen Sargfabrik in Hamburg-Altona zum Startup-Hub

19.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Besucherzentrum Bundesschule Bernau - Bauhausdenkmal und UNESCO-Welterbe

Ausstellungsgebäude

Das neue Besucherzentrum mit seiner reduzierten Architektursprache nimmt sich zurück und bereitet die Bühne für das Denkmalensemble der Bundesschule. Das Gebäude komplettiert das Bauhaus-Ensemble als wichtiger Baustein und trägt entscheidend zu einer stimmigen und gelungenen Auseinandersetzung der Besucher mit dem Ort und dessen Geschichte bei.

19.06.2023

Schulz Feinbearbeitung Materiallager

Lagerhallen

Schulz GmbH + Co. KG erweitert ihre Produktions- und Lagerkapazitäten. Die Frontfassade des Gebäudes, mit einem weit auskragenden Dach, besteht aus silberfarbenem eloxiertem Streckmetall mit blauer Hinterlegung. Es wurde auf reduzierte Materialien und hohe Funktionalität gesetzt. Großzügige Fensterbänder ermöglichen den Blick in die Landschaft.

19.06.2023

Fahrradstation Dresden

Garagen, Parkhäuser

Die Fahrradstation für Dresden HBF sitzt in einer selbstbewussten Halle als Gegenüber für den Bahn und verbindet elegant Fahrradrouten und Gleise. Die lichtdurchflutete Halle leitet die Reisenden auf ihrem Weg zum Bahnsteig. Das Projekt beweist, dass Infrastrukturgebäude keine Angsträume sein müssen sondern ein Highlight des Alltags sein können.

18.06.2023

Bürohochhaus Alto Medienhafen

Bürogebäude

Das Alto Medienhafen in Düsseldorf ist ein hotelartig gestaltetes Bürohochhaus mit vermietbaren, teilweise komplett eingerichteten Etagen, Coworking Bereichen und Serviceflächen. Dabei wurde ein durchgängig dekoratives Interior Konzept mit Wohlfühlfaktor realisiert.

17.06.2023

Büro Telegraph Innenausbau

Bürogebäude

Die Büroräume eines Start-ups wurden nachhaltig und mit viel Grün gestaltet. Hier wechseln sich offene Arbeitsräume mit Bereichen für kreativen Austausch und Zonen für konzentrierte Einzelarbeit ab. Das Konzept zielt für das Team eine kreative und mitwachsende Arbeitsumgebung zu schaffen, die den Anforderungen der modernen Arbeitswelt entspricht.

16.06.2023

Kernsanierung Stadthalle Göttingen

Mehrzweckhallen

Kernsanierung der 60 Jahre alten Stadthalle Göttingen | zirkuläre Verwendung vorhandener Baustoffe | Reuse - Wiederverwenden | Co₂ neutral | Umgang mit Bestandsbauten | Kachelfassade | Swinging Sixties

16.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Ozeaneum di Trieste - Ozeanografisches Institut Triest

Forschungsinstitute

Ozeaneum di Trieste - An zentraler Stelle im Hafen von Triest soll ein Ozeanografisches Institut errichtet werden. Im Fokus steht hierbei der Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Weltmeere, wie beispielsweise die spürbaren Klimaveränderungen, extreme Verschmutzung und den starken Rückgang der Meeresflora und -fauna.

16.06.2023

Aquila Capital: Officespace auf höchstem Nachhaltigkeitsniveau

Bürogebäude

Planung und Innenausbau der Geschäftsräume der Aquila Capital Holding GmbH nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Hinführung zur Innenraum-Platin-Zertifizierung nach den Kriterien der DGNB.

15.06.2023

Betriebserweiterung Englert Beton in Wülfershausen

Produktionsgebäude

Die Firma Englert Beton investierte in mehreren Bauabschnitten die Herstellung von Betongüter. Der Baustoff soll sich in allen Kubaturen und Gebäuden als Planungsaufgabe durchziehen. Keinesfalls sollte der Charakter einer langweiligen Industrieanlage entstehen, daher wurden alle Maschinenräume in Sichtbeton mit eingelegten Intarsien gestaltet.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Biomarkt in Aschersleben

Gewerbeobjekte

Das denkmalgeschützte Gebäude ist Teil der historischen Stadtbefestigungsanlage von Aschersleben. Mit Sanierung und Umbau wurde das frühere, seit Jahrzehnten leerstehende Lager einer Seifenfabrik im Erdgeschoß als Biomarkt mit Bistro und im Kellergeschoß als Kaffeerösterei umgenutzt.

15.06.2023

Carl-von-Ossietzky Oberstufengymnasium

Schulen

Der Neubau des Oberstufengymnasiums wurde als 4-geschossiger Massivbau errichtet. Die opaken Verglasungen im Erdgeschoss bilden einen dunklen Sockel, über dem die Klinkerfassade die drei Obergeschosse zu einem homogenen Baukörper zusammenfasst. Der zentrale Raum des Gebäudes ist die Aula mit einem Luftraum über alle Geschosse.

15.06.2023

Chamäleon

Außenanlagen

Ein Objekt, dass aus purer Freude und Begeisterung Energie produziert, dabei seine Farbe ändert und den Eigentümer auf seiner neuen Terrasse des Lebens erfreut.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
DSK | Die sichtbare Kultur

Werkstätten

Imagination für das mögliche Unmögliche Gedankenexperiment und positive Zukunftsvisionen für das Dong Xuan Center

15.06.2023

Ersatzneubau Sporthalle Fasanenhofschule Stuttgart

Mehrzweck-Sporthallen

Die neue Sporthalle ist über ein gemeinsames Vordach mit dem bestehenden Schulgebäude verbunden und ergänzt diese zu einem Gesamtensemble. Im Inneren des Schulgrundstücks entsteht ein großzügiger, geschützter Pausenhof.

15.06.2023

Ersatzneubau Vinzenz-Pallotti-Förderschule & 2-Feld-Sporthalle in Friedberg

Schulen

Zwischen Hermann-Löns-Straße und dem Friedberger Volksfestplatz stehen sich das Schulgebäude und die 2-Feld-Halle am Schulhof gegenüber. Die zentrale Pausenhalle der Schule verbindet über eine Sitzstufenanlage das Erdgeschoss mit dem Untergeschoss des Gebäudes, in dem sich die Fachräume zum großen Innenhof des Gebäudes öffnen.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Firmenzentrale CADFEM Gruppe

Bürogebäude

Im Gewerbegebiet Schammach galt es, eine Heimat für die Firma CADFEM und ihre 180 Mitarbeiter zu schaffen. Der Firmensitz soll die Philosophie des Unternehmens widerspiegeln und ein zeitgemäßes Arbeiten mit einer Balance aus Schreibtischarbeit, Sport, Ausgleich und Inspiration ermöglichen. Das Bürogebäude ist in Holzskelettbauweise konstruiert.

15.06.2023

HF Mixing Group

Bürogebäude

HF MIXING blickt auf eine lange Historie im Maschinenbau für Reifenhersteller und der Gummiwarenindustrie zurück. Der Neubau mit seinem Open-Office Konzept, die Einbindung des Kundencenter und ein neues Betriebsrestaurant als Mittelpunkt bilden eine Plattform für die Zusammenarbeit der Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen und der Produktion.

15.06.2023

KLUBUS - Zwischen Gestern und Morgen

Mehrfamilienhäuser

Zwischen Gestern und Morgen - KLUBUS - eine Symbiose aus historischem Charme und moderner Architektur. Ausgezeichnet durch die Kombination aus historischem Bestand und modernen Gestaltungselementen. Somit ist ein harmonisches Zusammenspiel entstanden, das den Charme des alten Gebäudes bewahrt und gleichzeitig zeitgemäße Wohnqualität bietet.

15.06.2023

NAU Administrative Building

Bürogebäude

Eine Fassade aus weißen Betonfertigteilen verleiht dem NAU Administrative Building seine unverwechselbare Gestalt. Eingeschnittene Höfe schaffen introvertierte und begrünte interne Außenflächen. Innenräume und Einbauten folgen einem durchgängigen Farbkonzept in hellen monochromen Tönen.

15.06.2023

Neubau der Fröbelschule in Offenbach

Schulen

Das Gebäude ist als konventionelle Massivkonstruktion gebaut. Die Außenwände im Erdgeschoss besitzen eine Klinkerfassade. Die Dachränder des Erdgeschosses und die Fassaden im Obergeschoss sind mit vertikalen Keramikelementen bekleidet. Die Förderschule ist größtenteils eingeschossig umgesetzt worden.

15.06.2023

Neubau Grundschule mit Sporthalle und zwei Kitas in Poing

Schulen

Alle Klassen im Obergeschoss sind nach Süden ausgerichtet. Die beiden Kitas terrassieren sich zum Spielfeld im Westen. Die Sportanlagen und der Schulhof sind gestalterisch in den angrenzenden Grüngürtel integriert.

15.06.2023

Neues Familiengericht in der früheren Mensa des Behördenzentrums Heilbronn

Behörden

Die ehemalige Kantine im EG des Behördenzentrums wurde 2015 geschlossen. Der Leerstand war bis auf den Rohbau zurückzubauen, um das neue Familiengericht mit sechs Gerichtssälen, Beraterzimmer und Nebenräumen einzubauen. Wandverkleidungen aus Holz, Parkettboden, aufwendige Schreinerarbeiten, die Akustik schafft eine angenehme Verhandlungsatmosphäre.

15.06.2023

Schüco Corporate Services Gebäude

Bürogebäude

Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Schüco International KG in Bielefeld wurde kernsaniert, modernisiert und baulich erweitert. Die vorherige Fassade wurde in diesem Zuge durch ein Cradle-to-Cradle-zertifiziertes elementiertes Fassadensystem ersetzt. Bei dem Rückbau der Bestandsfassade konnte eine Recyclingquote von 98,3% erzielt werden.

15.06.2023

Stoll Kundenzentrum in Reutlingen- Betzingen

Verwaltung der Industrie

Neubau des Kundenzentrums der Firma Karl-Mayer-Stoll im Industrie-Areal in Reutlingen-Betzingen. Das Gebäude vereint unterschiedliche Funktionen und Anforderungen: Repräsentation, Kundenempfang, Schulung, Maschinenschauflächen und Arbeitsplätze. Auffällig gestaltete Außenfassade - Wirkung als Solitär im Industriegebiet.  

15.06.2023

The Brewhouse & Trident Park, Malta

Bürogebäude

In der Umnutzung des ehemaligen Brauereigebäudes zu einem Bürogebäude, ermöglicht die von Anfang an mitgedachte Tageslichtplanung eine außergewöhnlich hohe Tageslichtautonomie. Das schafft gesunde Arbeitsplätze. Das Kunstlicht zitiert den hellen, strahlenden Himmel von Malta im Innenraum.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
„Wo sollen wir wohnen?“ – Ungenutzte Freiflächen als Potenzial im innerstädtischen Kontext

Sonstige Wohnungsbauten

Dieser Entwurf ist das Ergebnis der Bachelorthesis „Wo sollen wir wohnen?“, die sich mit der aktuellen Wohnraumproblematik in deutschen Großstädten beschäftigt. Er basiert auf den Analysen der aktuellen Situation, Referenzprojekten und einer ausführlichen städtebaulichen Analyse der Potenzialflächen des Innenstadtbereiches von Köln.

15.06.2023

Zwischen Stadt und Landschaft - Neuapostolische Kirche in Überlingen

Sakralbauten

Die Neuapostolischen Kirche in Überlingen wendet sich der Stadt zu, führt den Besucher aber gleichzeitig zur offenen Landschaft. Ein Fassadenband umspielt den erhöhten Baukörper mit seinem Kirchensaal und den angegliederten Mehrzweckräumen und schließt auch den flachen Baukörper mit Nebenräumen in die Skulptur ein.

15.06.2023

AKADEMIE FÜR KUNSTHANDWERK MONHEIM

Sonstige Bildungsbauten

Mit diesem Entwurf entsteht eine erste Intervention, sie dient als Initiator einer Transformation und Revitalisierung dieses am Eingang zu Monheim liegenden Gebietes. Neue auf Zeit gedachte Baukörper beinhalten die Nutzung der Ausbildung in KunstHandwerken, die Pyramide selbst widmet sich dem Thema der Kunst.

14.06.2023

Bergfried Schloss Voigtsberg

Sonstige Bildungsbauten

Der historische Bergfried der Feste Voigtsberg wurde im Zuge der Sanierung um 6 m aufgestockt. Als vertikale Stahlkonstruktion zeigt das Bauteil Charakter, fügt sich aber in Farbe und Material -mit historischem Kegeldach- in das Burgensemble ein. In seiner neuen (alten) Proportion ermöglicht der Bergfried nun wieder die Fernsicht in das Elstertal.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
„Galeria Pausenhof“ – Transformation des Kaufhof Hamm

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das leerstehende Kaufhaus in mitten der Innenstadt von Hamm wird zum Aufenthalts- und Identifikationsort für Bürger:innen mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Kultur, Freizeit, Bildung und Wohnen reaktiviert.

14.06.2023

Hammerbrooklyn

Wohn- und Bürogebäude

Der Entwurf befasst sich mit der Entwicklung eines städtebaulich-architektonischen Konzepts für zwei unbebaute Flächen in Hamburg-Hammerbrook, welches den Ort durch die Eingliederung neuer Funktionseinheiten sowie die Entwicklung einer flexiblen, nachhaltigen baulichen Struktur bereichern soll.

14.06.2023

HolzInnovations-Hub

Produktionsgebäude

LIVING meets MANUFACTURING | SURPLUS! Der Gebäudekomplex verbindet die Produktion und das Wohnen. Für das Produktionsprogramm wurde die Holzverarbeitung und Holzbauforschung ausgewählt.

14.06.2023

Kindergarten Algund

Sonstige Bildungsbauten

Ein zweigeschoßiges Gebäude mit Satteldächern und ein ebenfalls zweigeschoßiger Baukörper mit Flachdach schließen im nordöstlichen Teil des Grundstückes an das Bestandsgebäude an. Der Zubau strickt den Dialog zwischen Flach- und Schrägdächern eigenständig weiter. Von Beginn an stand eine ganzheitliche ökologische Bauweise im Zentrum.

14.06.2023

Naturhistorisches Museum Palermo

Museen

In Siziliens Inselhauptstadt Palermo soll das Naturhistorische Museo Geologico Gemmellaro neu geplant werden. Hierfür wir der im zweiten Weltkrieg zerstörte Palazzo Geraci rekonstruiert und erweitert.

14.06.2023

Neue Parkmitte im Luisenpark

Sonstige Veranstaltungsbauten

Eine auf filigranen Stützen ruhende, elegant geschwungene Dachkonstruktion überdeckt die raumhoch verglasten Innenräume und erzeugt so einen fließenden Übergang von Innen- und Außenraum.

14.06.2023

Neues Rathaus Reischach

Rathäuser

Neues Rathaus für die Verwaltungsgemeinschaft Reischach

14.06.2023

Over The Top

Wohnsiedlungen

Sechs Hochhausneubauten fügen sich mit vielfältigen Nutzungsangeboten im Bestand zu einem attraktiven Quartier mit urbanen Qualitäten. Während die öffentlichen Nutzungen in den unteren Geschossen zur Aufenthaltsqualität für Bewohner und Besucher werden, entsteht in den Geschossen darüber neuer Wohnraum.

14.06.2023

raiffeisen corner St. Pölten

Banken

Der „raiffeisen corner“ – eine hybride Bankzentrale. Das Gebäudekonzept ermöglicht eine hybride Nutzung und beherbergt neben einer Filiale und einem Beratungszentrum auch ein öffentliches Restaurant und Café, einen Veranstaltungsraum, einen Co-Working Space und Terrassen auf multiplen Geschossen.

14.06.2023

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1178978319