Im Rahmen der Ganztagsbetreuung sollte an der Löwenzahnschule ein eigenständiger Gebäudekomplex für die Ganztagsbetreuung der Schüler geschaffen werden.
Die Kleinkinderschule auf dem Bartels-Firmengelände wurde im Jahr 1903 errichtet und diente vorrangig als "Betriebskindergarten" für die Kinder der Beschäftigten der Firma Bartels.
Ausgangssituation - Bauplatz in bestehender Siedlung - Das Grundstück befindet sich an einer Straßenkreuzung, d.h. es wird im Süden und im Osten von Straßen eingegrenzt
Wesentlicher Aspekt bei der Planung des Einfamilienhauses für eine Künstler-Familie war ein ausgewogenes und effektives Energiekonzept in Verbindung mit baubiologisch hochwertiger, wirtschaftlicher Bauweise.
Auf dem Gelände eines ehemaligen Kalksandsteinwerkes entstand ein landschaftlich reizvolles Neubaugebiet mit einem kleinen Yachthafen direkt am Mittellandkanal.
Seit 5 Generationen (die 5. Generationen wächst gerade heran und ist der Grund für den Anbau), wird das Haus von der Familie bewohnt (aktuell 3 Generationen)
Höchstleistung auf dem Gletscher. Die neue Monte Rosa Hütte ist ein Projekt der Superlative. Mit 90% Energieautarkie werden höchste technische Anforderungen erfüllt. Energielieferant ist eine thermische Solar- sowie eine Photovoltaikanlage.
Das Einfamilienhaus steht in Bergisch Gladbach, am Rande eines ruhigen und exklusiven Wohngebietes. Nördlich an das Grundstück angrenzend erstreckt sich der Naturpark Bergisches Land, ein weitläufiges Landschaftsschutzgebiet.