1.100 Architekturobjekte zu

Sonnenschutz

Auswahl filtern

Hochhaus Omniturm, Frankfurt am Main

SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland

Wohn- und Bürogebäude

Aufregende Kurven – Glasfassade mit Schwung

23.06.2020

1401-OHM

Einzelhäuser

Haus-OHM ist das ehemalige Haus der Oma und soll für die Enkel zeitgemäß und nachhaltig umgebaut werden. Die Schwierigkeit hier war die emotionale Bindung zum Bestandshaus. An diesem Haus sieht man deutlich, das Abreisen nicht immer die Lösung ist und das es sich durchaus lohnt Omas Häuschen zu erhalten.

18.06.2020

034 thiele

Einzelhäuser

der eingeschossige, rollstuhlgerechte holzbau ist seit oktober 2019 das neue zuhause einer vierköpfigen familie. in einem nachverdichtungsgebiet gliedern sich die drei baukörper passgenau in das schmale grundstück ein. der innenhof, sowie das spiel aus volumen im innenraum, ermöglichen eine individuelle und lebhafte gestaltung des neuen zuhauses.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020 - Nachwuchsarbeiten
Akro-Reaktor - Forschungsstation für Klimawandel und Naturerziehung

Sonstige Veranstaltungsbauten

Athen ist eine verdichte Stadt.Viele Gebäude besetzen diese ganzen Stadt, Städtischen öffentlichen Raum wurde verringert. Die strukturelle Richtung der Städtebau muss erweitern und neu gedacht werden. Meine Aufgabe ist es, die Beziehung zwischen Migration, Globaler Erwärmung und Unterhaltung, Gastfreundschaft und Häuslichkeit zu lösen.

17.06.2020

Haus in Schulzendorf

Einzelhäuser

Auf dem schmalen Grundstück folgt das Langhaus dem Prinzip des „Durchwohnens“ und öffnet sich dem dahinterliegenden Kiefernwald. Die haushohe tragende Wandscheibe aus Sichtbeton bestimmt das Innenleben des Gebäudes. Projektteam: Andreas Heim, Nataliya Sukhova, Viktor Hoffmann

17.06.2020

Historischer Backstein trifft Moderne

Sonstige Wohnungsbauten

Das in Familienbesitz befindliche Einfamilienhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde umfassend saniert und mit einem Anbau erweitert. In dem Einfamilienhaus sollten 2 Wohneinheiten entstehen, die als hochwertige Mietobjekte genutzt werden.

17.06.2020

Kunst- und Kulturareal Deckelhalle

Mehrzweckhallen

Die denkmalgeschützte ,,Deckelhalle" soll durch neue Nutzungen wiederbelebt werden und der angrenzenden Schule den benötigten Platz für eine Turnhalle bieten. Die Intention des Entwurfes war es, die Halle in ihrer Form bestehen zu lassen und den einstigen Gedanken der Komplettierung durch die Spiegelung des Gebäudevolumens weiterzuspinnen.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
LOK 6

Mehrfamilienhäuser

Das Wohn- und Atelierhaus ist eins von insgesamt 17 Gebäuden des städtebaulichen Entwurfs von ROBERTNEUN™, eine Konversion des brachliegenden Bahngeländes mit den denkmalgeschützen Lokdepothallen, angrenzend an den Gleisdreieckpark in Berlin.

17.06.2020

PlantLAB

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ein PlanLAB soll Platz zum Experimentiern für die Zukunft bieten. Das Gebäude enthält zwei unterschiedliche Klimabereich: ein Arboretum und einen botanischen Garten. Auf einer großzügigen Ausstellungsfläche wird der Besucher über die Pflanzenwelt und die Klimaerwärmung informiert.

17.06.2020

RATIONAL Versandhalle und Bürogebäude

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Das neue Versand-/Distributionszentrum in Landsberg ist der globale Versorgungs-Hub für alle Produkte des Combi-Dämpfer-Segmentes. Die 10.000 m² große Stahlhalle ist im Süden an die mehrgeschossige Bürospange angeschlossen, die neben Büroräumlichkeiten auch ein Betriebsrestaurant und eine Produktionsküche erhält.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Skaio

Mehrfamilienhäuser

Skaio ist mit zehn Geschossen und 34m Höhe derzeit das höchste Gebäude Deutschlands in Holzbauweise. Am Eingang des BuGa Geländes steht der Neubau als Wegweiser in die Zukunft und zeigt die erfolgreiche Kombination von nachhaltiger Bauweise und anspruchsvoller Gestaltung. Neben Gewerbe- und Gemeinschaftsräumen im EG bietet Skaio 60 Mietwohnungen.

17.06.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: Sieger "Sonderpreis BIM"
The Cradle

Bürogebäude

Der Cradle to Cradle® inspirierte Holzhybridbau steht mit seinem zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzept und seiner markanten Architektur für Innovation, Offenheit und Sichtbarkeit. Hinter der charakteristischen Fassade mit rautenförmiger Holzstruktur entstehen 6.600 qm Bürofläche sowie 600 qm Fläche für gastronomische Nutzungen im Erdgeschoss.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnhaus Schloßstraße

Wohnsiedlungen

Das Wohnhaus ersetzt einen Flachbau in Frankfurt-Bockenheim. Der Neubau reagiert auf die städtebauliche Situation, dessen Eingang er mit seiner leuchtendroten Klinkerfassade markiert und fügt sich mit seinem traufständigen Satteldach in den Kontext ein.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnprojekt StadtFinken

Mehrfamilienhäuser

Ein 145m langes Baufeld mit einem MFH mit insgesamt 22 Stadthäusern (42 WE) sowie Gemeinschaftsflächen und zwei Tiefgaragen für eine Baugruppe. Die 5m breiten Häuser sind als Einfamilienhaus konzipiert, während die breiteren Typen in zwei übereinanderliegende Maisonettewohnungen unterteilt sind und sich einen Hauseingang teilen.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Effizienzhaus Plus im Altbau

Mehrfamilienhäuser

In Neu-Ulm wurde eine bestehende Wohnhauszeile aus den 30er Jahren im Rahmen eines interdisziplinären Pilotprojektes in ein Effizienzhaus Plus transformiert. Schaltbare Holz-Anbauten auf der Nordseite ermöglichen Varianten im Wohnungsmix. Im Obergeschoss entstanden durch die räumliche Erweiterung unter das Satteldach großzügige Maisonettewohnungen.

16.06.2020

Haus J

Einzelhäuser

Haus J befindet sich im Großraum von Stuttgart in gewachsener Wohnlage. Im Mittelpunkt des Entwurfs steht das Familienleben. Das Haus besteht aus 3 Gebäudeteilen, zeigt sich zur Straße zurückhaltend und öffnet sich großzügig zum Garten. Herzstück ist ein Gebäudevolumen, welches von mehreren Ebenen durch das Familienleben bespielt wird.

16.06.2020

Haus Kleefeld

Einzelhäuser

Neubau eines Einfamilienhauses mit Büro in Splitlevel-Bauweise als Holzrahmenbau auf einem Hanggrundstück mit Feldrandlage

16.06.2020

Haus M

Einzelhäuser

Außerhalb und ruhig gelegen, steht das Einfamilienhaus am Rande der beschaulichen Stadt Rheda- Wiedenbrück. Die Komposition aus hellem Putz, Holzelementen und dem Einsatz von großen Fensterflächen verleiht dem Baukörper seine Leichtigkeit, wodurch er sich zurückhaltend in die Landschaft einfügen lässt.

16.06.2020

Haus V

Einzelhäuser

Das Einfamilienhaus ohne Unterkellerung entstand im Neubaugebiet des Kölner Stadtteils Rodenkirchen. Die Proportionen sind kompakt gestaltet und durch große Fensteröffnungen aufgelockert. Der Innenraum wirkt fließend und großzügig durch das offene Erdgeschoss. Der Stellplatz wurde in die Planung des Gebäudes und der Freiflächen integriert.

16.06.2020

Hofmark am Olympiapark

Bürogebäude

Die gewerblich genutzte Bebauung entlang der Preußenstraße folgt dem städtebaulichen Grundkonzept der Gesamtanlage und erhält mit dem Punkthaus einen würdigen Auftakt.

16.06.2020

Moosach L

Wohnsiedlungen

Aufstockung und Energetische Sanierung einer Wohnanlage mit insgesamt 66 Wohneinheiten

16.06.2020

München -Pasing

Einzelhäuser

Sanierung eines freistehenden Bungalows.

16.06.2020

Oranje School - Eine neue Montessori Schule in Holland

Schulen

Es gibt zahlreiche Montessorischulen, aber es existiert keine anerkannte Architekturform, die das pädagogische Prinzip überzeugend umgesetzt hat. Unser studentischer Entwurf soll einen Beitrag dazu darstellen. In Architektur die besondere Art des Lernens und der Interaktion umsetzten und ein weiteren Stimulus für die Aneignung von Wissen bilden.

16.06.2020

Skulptur im Garten - Landhaus in Backstein

Einzelhäuser

Neubau eines winkelförmigen, in Teilbereichen 2-geschossigen Baukörpers in Backstein und eines Nebengelasses als Holzkonstruktion in Ortsmitte in NIedrigenergiebauweise mit Erdsonden

16.06.2020

Stadthaus G82

Mehrfamilienhäuser

Das expressive Stadthaus an der Hangkante kontert das benachbarte Gründerzeithaus. Durch Fassaden- und Raumversprünge entsteht eine spannende Dynamik. Das 5-geschossige Gebäude bietet außergewöhnliche Mietwohnungen und eine Maisonette. Feinsinnige Sichtachsen und maximale Bewegungsfreiheit prägen den Lebensraum.

16.06.2020

Top of the Rock - Ruderclub am Biggesee

Hotels, Gästehäuser

Inspiriert von den Gesteinen, der Bergformation des Biggesees und verschiedenster Bootsformen, greift das Gebäude den Genius Loci auf. So entsteht ein kristallines, sich vollkommen dem Gelände anpassendes Gebilde, welches wie ein Boot im Wellengang aus dem Hang hinaus bricht und sich dem Betrachter erst aus bestimmten Blickwinkeln offenbart.

16.06.2020

Wohnbebauung Brüxer Straße, Erlangen

Wohnsiedlungen

Wohnbebauung Brüxer Straße mit 164 WE in der "Einkommenorientierten Förderung" (EOF), alle Wohnungen barrierefrei, 7 Wohnungen rollstuhlgerecht, 84 Stellplätze in 2 Tiefgaragen.

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
‚Wohnen auf Zeit‘ Neckarbogen Heilbronn

Mehrfamilienhäuser

Das Boardinghaus Neckarbogen in Heilbronn als Bestandteil des ‚Quartiers der Vielfalt‘ im Rahmen der BUGA 2019 präsentiert sich in prominenter Ecksituation direkt am Stadtsee. Über sechs Ebenen bündelt das Haus Quartierscafé, Waschsalon und gestalteter Dachterrasse als auch 18 attraktive Wohnungen mit Loggia und Ausblick auf die BUGA-Landschaften.

16.06.2020

Wohnen im Eichenpark

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt umfasst 6 Gebäude mit 89 Wohnungen sowie 3 Gewerbeeinheiten und eine verbindende Tiefgarage. Der Wohnungsmix mit barrierefreien Wohnungen unterschiedlicher Größen erzeugt ein Zusammenbringen verschiedener Bewohner. Mit dem Erhalt des anschließenden Eichenparks entsteht ein zentrales Wohnprojekt mit Rückzugsmöglichkeit vom Alltag.

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohn-und Geschäftshaus in Frankfurt am Main

Sonstige Wohnungsbauten

Mit dem Ziel der Rückgewinnung eines zerstörten urbanen Raumes bildet unser Wohn- und Geschäftshaus an der Braubachstraße Ecke Neugasse einen entscheidenden Baustein in der "neuen Altstadt" von Frankfurt am Main

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Charlie Living

Mehrfamilienhäuser

Charlie Living ist ein Ensemble aus vier Neubauten mit überwiegendem Wohnanteil in unmittelbarer Nähe zum Checkpoint Charlie. Das offene Wohnquartier füllt eine der letzten Leerstellen des ehemaligen Mauerstreifens in Berlin Mitte. Der Entwurf kontrastiert mit großer öffentlicher Durchlässigkeit die ansonsten geschlossene Struktur der Umgebung.

15.06.2020

Doppelhaus in Glonn

Doppelhäuser

Der an die bestehenden Voraussetzungen optimal eingepasste Baukörper beinhaltet zwei asymmetrisch geteilte Wohneinheiten, die durch den Garten, der als Außenzimmer gestaltet ist, erweitert werden. Gartenabgrenzung und Nebengebäude werden durch die optisch durchlaufende Fassade an das Gebäude angebunden.

15.06.2020

Haus am Hang

Einzelhäuser

Das Holzhaus liegt an einem Dorfrand. Terrasse und Eingangsbereiche sind in das Haus integriert. Treffpunkt im Inneren ist der der Ess- und Wohnbereich im Obergeschoß: er liegt zwischen der Wohnebene der Eltern im Dach und dem Bereich der Kinder im Erdgeschoss.

15.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Haus des Lebens - Seestadt Aspern, Wien

Sonstige Wohnungsbauten

Die Seestadt Aspern ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Im Osten Wiens entstand ein neues Quartier, das Natur mit Urbanität verbindet und unterschiedlichste Baukörper rund um den See in einen weitläufigen Grünraum einbettet. In ARGE mit Delta verantwortete AllesWirdGut die Planung und Umsetzung von insgesamt fünf Häusern.

15.06.2020

Hotel und Tagungscenter

Hotels, Gästehäuser

Im November 2017 haben die BIM-Pioniere Kruse Architekten aus Kiel ein openBIM-Projekt, im Partnering-Verfahren mit der Bauunternehmung Heinrich Karstens mit Erstellung der Baugenehmigung und Ausführungsplanung eines Hotel- und Tagungscenter in Travemünde, gestartet.

15.06.2020

Infraleichtbeton 2.0

Einzelhäuser

Infraleichtbeton 2.0 - Die Außenwände des Gebäudes sind monolithische, rein mineralische, diffusionsoffene Sichtbetonwände ohne zusätzliche Wärmedämmung. Der eingesetzte Sichtbeton erfüllt sowohl die tragende Funktion als auch die Dämmung des Gebäudes. Dies wird durch 45 - 50 cm starke Wände erreicht mit einem Baustoff der Rohdichte

15.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Landgut Eifel

Einzelhäuser

Das neugeformte Landgut erfreut Bewohner und Besucher durch die weite Natur, durch Großzügigkeit, feine Materialität und insbesondere durch die Ruhe

15.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020 - Nachwuchsarbeiten
Tømmertank

Produktionsgebäude

Die Holzbauproduktion Tømmertank (norweg. Holzbautank) verortet sich auf dem weitestgehend stillgelegten Industriegelände in Berlin Charlottenburg. In Zeiten der Energiewende widmet sich der Entwurf auf dem über 20.000m² großen Grundstück Themen wie ressourceneffizienter Nachverdichtung und innerstädtischer Produktion.

15.06.2020

Oranjeschool - Eine neue Montessori Schule

Schulen

Der Entwurf setzt sich mit der gezielten Umsetzung der Montessori Pädagogik in eine architektonische Form auseinander. Der spielerische Ansatz Bauklötze zu versetzen, schafft spannende Innen- und Außenbereiche zwischen den Klassenzimmern und verbindet verschiedene thematische Bereiche sowie kommuniziert zwischen ihnen.

14.06.2020

Wohnbebauung Ennenstraße

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt setzt sich mit der innerstädtischen Nachverdichtung in denkmalgeschützter Umgebung auseinander. Der Neubau mit 4 Wohneinheiten im Stadtteil Neuehrenfeld ersetzt einen eingeschossigen Gewerbebau im Blockrand. Auf begrenzter Baufläche konnten familiengerechte 4-Zimmer-Einheiten realisiert werden.

14.06.2020

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1187114918