429 Architekturobjekte zu

Wärmerückgewinner

Auswahl filtern

Wohnhaus in Gutenberg

von Gira

Einzelhäuser

Wohnen mit Zukunft

20.06.2012

opusHouse - Wohnen und Arbeiten in der Stadt

von JUNG

Wohn- und Bürogebäude

Der Altbau wurde saniert und - dem architektonischen Ausdruck der vorhandenen Bebauung folgend - aufgestockt und nach hinten erweitert.

29.05.2012

Libeskind-Villa in Datteln

von RHEINZINK

Einzelhäuser

Die Libeskind-Villa wirkt wie ein aus dem Boden gewachsener Kristall. Dynamische Linien verstärken die kraftvolle Ausstrahlung, das Wechselspiel von Sonnenlicht und Wolken verleiht der Außenhaut faszinierende Lebendigkeit

23.05.2012

energy+ Home in Darmstadt

Einzelhäuser

Die erste Sanierung eines Wohnhauses zu einem Plusenergiehaus mit Elektromobilität.

16.05.2012

Solarsiedlung in Münster

von Hagemeister

Wohnsiedlungen

Energie sparen in gestreifter Ziegelschale

02.05.2012

Plusenergiehaus Weibel

Einzelhäuser

Das Privatwohnhaus der Familie Weibel wurde als Plusenergiehaus und KfW-Effizienzhaus 40 geplant.

14.03.2012

Marc Cain, Hauptverwaltung

von 3A Composites

Bürogebäude

Die dynamische Formgebung des Neubaus unterstreicht den bereits bestehenden See, die Spannung von geschwungenen und geraden Linien der einzelnen Gebäudeteile fügt sich zu einem harmonischen Gesamtbild

13.03.2012

Grundschule Frauenweiler

Schulen

Eine bestehende Grundschule und Sporthalle aus den 1960iger Jahren galt es zu sanieren und den neuen funktionalen Anforderungen anzupassen. Unter dem Titel „Bildungshaus Frauenweiler“ suchte die Stadt Wiesloch innerhalb einer Mehrfachbeauftragung (unter dem Schwellenwert) nach der optimalen Lösung der Aufgabe, langfristig für den Wieslocher Stadtteil Frauenweiler ein Bildungshaus für Kinder mit Tagesstätte, Sporthalle, Hort und Grundschule zu entwickeln.

01.11.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Personalunterkunft für das Grünflächenamt Steglitz/Zehlendorf Berlin

Betriebshöfe

Auf dem Gelände des denkmalgeschützten Parkfriedhofes Lichterfelde entstand eine Personalunterkunft für das Grünflächenamt Steglitz/Zehlendorf.

01.11.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Technologiezentrum Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in Berlin-Spandau

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Die Intention des Nutzers Bosch Siemens Hausgeräte für dieses Projekt war die Konzentration der weltweiten Forschungstätigkeit für Waschmaschinen und Trockner mit 750 Mitarbeitern an einem Standort.

01.11.2011

Dreieckland-Museum mit musealer Restaurierungswerkstätte

Ausstellungsgebäude

Seit Jahren ist der erfolgreiche Unternehmer Johannes Heiss sozialer und kultureller Mäzen der Stadt Heitersheim.
Fasziniert von der Geschichte im Dreiländereck, gründete er 2001 mit historisch interessierten Zeitgenossen aus Deutschland, Frankeich und der Schweiz den Verein "Dreieckland-Museum e.V. Heitersheim".

31.10.2011

Firmenzentrale

Verwaltung der Industrie

Das Unternehmen zählt zu den größten Herstellern von Aufbauten, Anhängern und Sattelanhängern in Europa.

31.10.2011

LHI Campus Pullach, Konzernzentrale

Bürogebäude

Die erforderliche Baumasse für 380 Arbeitsplätze ist auf 7 Einzelhäuser aufgeteilt, die um einen großzügigen gläsernen Hof konzentriert sind.

31.10.2011

Neubau eines Verwaltungsgebäudes

Bürogebäude

Das Gebäude befindet sich an einer Bundesstraße in direkter Nachbarschaft zum Firmengelände. Unter anderem befinden sich im Erdgeschoß ein Großraumbüro, im Obergeschoß ein großer Konferenzraum.

31.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Berufskollegs Max-Born und Herwig-Blankertz Kreis Recklinghausen

Schulen

Als Träger der Berufsschulen entschloss sich der Vestische Kreis (Kreis Recklinghausen) im Jahr 2001 zum Neubau zweier Kollegschulen für ca. 4.500 Berufsschüler.

28.10.2011

Feuerwehr und Bürgerhaus Kreuzbruch

Feuerwehr-Gebäude

Der Neubau der Ortsfeuerwehr Kreuzbruch stellt eine besondere Qualität im ländlichen Raum von Liebenwalde, nördlich Berlins dar.

28.10.2011

Neubau Firmensitz 2E mechatronic

Produktionsgebäude

Das massive Verwaltungsgebäude aus Stahlbetonfertigteilen mit WDVS ist nach dem "Schubladen-Prinzip" aus dem Baukörper der Produktionshalle aus leichter Stahlkonstruktion mit Stahl-Sandwich-Fassade herausgezogen.

28.10.2011

Turnhalle plus X Mannheim

Mehrzweck-Sporthallen

Die Situierung des neuen Bürgerzentrums mit Sporthalle und Bolzplatz im Mannheimer Stadtteil Jungbusch reagiert auf den topografischen und städtebaulichen Kontext. Das neue Gebäude ist nicht nur architektonische Form, sondern ist Teil eines Raum- und Landschaftskonzepts.

28.10.2011

Umbau und Erweiterung einer Scheune zum Dorfgemeinschaftshaus

Gemeindezentren

Im Jahr 2005 wurden der Gemeinde Hillesheim eine nicht mehr genutzte Scheune in Innerortslage und der anschließende Garten zum Kauf angeboten. Durch einen neuen Zugang erschlossen, konnte die Scheune genutzt werden ohne das Haus-Hof-Ensemble des ehemaligen Eigentümers zu verändern. Ein Neubau mit einem Saal für 180 Personen wurde neben die bestehende Scheune gestellt.

28.10.2011

Kindertagesstätte mit Kinderkrippe in Friedewald

Kindergärten, Kindertagesstätten

Mit dem zweigeschossigen Konzept wird mit dem Gebäude auf die Hanglage des Grundstückes reagiert.

27.10.2011

Kita am Eulenberg

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die Kindertagesstätte Atterberry wurde ensprechend der Richtlinien der Stadt Frankfurt zum wirtschaftlichen Bauen umgesetzt.

27.10.2011

Umbau/Sanierung Lessingschule in Nordhausen

Schulen

Bei diesem Vorhaben wurde eine Typenschule aus den 1970er Jahren an die aktuellen Bedürfnisse angepasst und in Teilen rückgebaut.

27.10.2011

Umbau und Sanierung der ALTE FLEIWA Oldenburg

Sonstige Veranstaltungsbauten

Die in den frühen zwanziger Jahren errichtete Alte Fleiwa war einst Europas modernste und größte Fleischwarenfabrik. Nach gut einem Vierteljahrhundert Leerstand wurde zwischen 2007 und 2010 das Herzstück der alten Industrieanlage, der Wasserturm mit Maschinenhalle und Kesselhaus im Auftrag der EWE AG unter Leitung von Herrn Dr. Brinker zu einem Tagungs- und Eventcenter mit Kantinenbereich umgebaut.

21.10.2011

Neubau eines Mensagebäudes

Schulen

Der durch das Landesschulministerium beschlossene Nachmittagsunterricht an den Gymnasien war der Anlass für den Anbau eines Mensa-Baus mit möglichst knappen Mitteln an die bestehenden Gebäude des Märkischen Gymnasiums Schwelm in Form eines Speisesaales als Multifunktionssaal, sowie einer Küche mit zugehörigen Nebenräumen.

06.10.2011

Kramer GmbH Umkirch, Verwaltungs- und Produktionsgebäude

Gewerbeobjekte

Die Fa. Kramer GmbH erstellt mit ihren 3 Geschäftsbereichen europaweit für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe betriebsbereite Gebäude und Einrichtungen als Neu- oder Umbauten. Da die veralteten Betriebsstätten keinen Expansionsspielraum zuließen, entschied man sich für einen Neubau "auf der grünen Wiese".

30.09.2011

Bürgerhaus Unterföhring mit Bürgerplatz und Marktdach

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das neue Bürgerhaus bildet gemeinsam mit dem bestehenden Rathaus, dem ehemaligen Pfarrhaus und der St.-Valentin-Kirche den neuen lebendigen Ortskern der Gemeinde Unterföhring mit einem Schwerpunkt öffentlicher Nutzungen.

27.09.2011

Lindenschule Lübtheen: Umbau,Sanierung und teilweiser Neubau zu einem Heizkosten- und CO₂-neutralen Gebäude

Schulen

Das Bauprojekt ist als Platten-/ Montagebau mit Flachdach im Jahr 1984 errichtet worden. Ziel der Baumaßnahme war die Erhaltung/ Erweiterung und Sanierung des Schulgebäudes für 160 bis 200 Schüler.

27.09.2011

Stadtteilbibliothek Leherheide in Bremerhaven

Bibliotheken

In einem Problembezirk Bremerhavens wurde das Stadtteilzentrum neu gegliedert.

07.09.2011

Netto-Plusenergiegebäude, Leonberg

von WAREMA Renkhoff

Einzelhäuser

Wohnkonzept der Zukunft mit einem Plus an Energie

03.08.2011

Einfamilienhaus E+R

Einzelhäuser

Auf einem schmalen Grundstück wurde ein nach außen kompaktes Einfamilienhaus entworfen, das in seinem Inneren eine großzügige Wohnatmosphäre bietet.

26.07.2011

Park Inn Frankfurt Airport

von Daikin Airconditioning Germany

Hotels, Gästehäuser

Ein neuer Stadtteil von Frankfurt entsteht: Gateway Gardens. Wer dort ankommt, landet im Herzen von Europa. Dieser neu entstehende Stadtteil beinhaltet modernste Infrastruktur und ist gleichzeitig eine grüne Oase, ca. 400 Meter vom Frankfurter Flughafen entfernt. Einer der ersten neuen Bewohner ist das Park Inn Frankfurt Airport, ein Hotel, das sich auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden konzentriert.

04.05.2011

Modernisierung und Erweiterung der Stadthalle Balingen

Sonstige Veranstaltungsbauten

Anziehend und einladend spiegelt der neu gestaltete Eingangsbereich Offenheit, Großzügigkeit und hohe Wertigkeit.

16.02.2011

Haus der Zukunft

von Daikin Airconditioning Germany

Bürogebäude

Daikin Europe N.V. initiiert in Deutschland ein internationales Forschungsvorhaben für gewerbliche Netto-Null-Energie-Häuser

09.02.2011

Mischkomplex Mellingen

von STIEBEL ELTRON

Wohn- und Geschäftshäuser

Energiekonzepte, auf die man Häuser bauen kann.

20.12.2010

Neubau Einfamilienhaus in Strohballenbauweise

Einzelhäuser

Der Bauherr beabsichtigte, ein Einfamilienhaus in Strohballenbauweise zu errichten.

16.12.2010

BMW Group Pavillon in München

von Daikin Airconditioning Germany

Ausstellungsgebäude

Vollverglaster, repräsentativer Ausstellungs-Pavillon braucht Kühlkapazität

01.12.2010

Einkaufszentrum Schafferer

von Daikin Airconditioning Germany

Waren- und Geschäftshäuser

Zur Erweiterung der Präsentationsund Verkaufsfläche wurde die obere Etage entsprechend umgebaut. Die Klimatisierung sollte ursprünglich mit einer klassischen Lüftungsanlage erfolgen.

01.12.2010

Hockenheim-Ring

von Daikin Airconditioning Germany

Sonstige Sportbauten

Klimatisierung der Zuschauertribünen auf dem Hockenheim-Ring

01.12.2010

Büro- und Wohnhaus in Passivhausweise

Doppelhäuser

Um dem wachsenden Platzbedarf des jungen Architektenteams gerecht zu werden, wurde nach Möglichkeiten gesucht, die Räumlichkeiten im unmittelbaren Umfeld des vorhandenen Bürostandorts zu erweitern.

22.11.2010

L³ - LUXHAUS Lifestyle Loft

Einzelhäuser

L³ (sprich Kubik) - LUXHAUS Lifestyle Loft. Der Name steht für die kubischen Formen, die Raumaufteilung des Hauses und die moderne und dennoch zeitlose Architektur des Hybrids aus Bungalow und Loft ...

22.11.2010

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1285136679