693 Architekturobjekte zu

Hof

Auswahl filtern

Grundschule Neu Wulmstorf

Schulen

3-geschossiger Neubau der Grundschule Neu Wulmstorf mit dem pädagogischen Konzept der Minischulen und der Ausführung in Systembauweise.

28.04.2025

Dornstadter Höfe

Wohnsiedlungen

Ein atmosphärisch dominanter alter Baumbestand prägt das Gelände des ehem. Betreuungs- und Pflegezentrums Dornstadt. Im Sinne eines «Curare et Reparare» werden Gebäude- und Baumbestand mit neuen mischgenutzten Gebäuden ergänzt und in ein inklusives atmosphärisch dichtes «Quartier ohne Straßen» weiter entwickelt.

27.04.2025

Ein Monolith als Lückenschluss

Mehrfamilienhäuser

Das Wohn- und Bürogebäude, das dank einfacher Gebäudetechnik einen geringen Energieverbrauch hat, vervollständigt einen lückenhaften Blockrand. Flexibel gestaltete Grundrisse (nutzbar für Wohnen oder Gewerbe), das intensiv begrünte Retentionsdach und die vollständige Entsiegelung der Freiflächen leisten einen Beitrag zum nachhaltigen Bauen.

23.04.2025

"Gmeindshus" Lauchringen

Gemeindezentren

Umbau eines landwirtschaftlichen und denkmalgeschützten Gebäudes mit Wohn- und Ökonomieteil in ein Gemeindehaus mit folgenden Nutzungen: Cafe, Mediathek, Marktscheune, Bürgersaal und Co-Working Arbeitsplätzen.

17.04.2025

Neubau Oberschule Achtern Diek

Schulen

Der Neubau der Oberschule Achtern Diek in Dorum ist durch zwei L-förmige Baukörper geprägt, die vier unterschiedlich gestaltete Höfe entstehen lassen. Im Inneren verbindet das zweigeschossige Foyer, das als Herz der Schule dient, alle Bereiche miteinander.

16.04.2025

Quartiersentwicklung Heinestraße Darmstadt

Wohnsiedlungen

Der Bestand wird zu einem zukunftsgewandten Quartier weiterentwickelt. Durch die Positionierung der Neubaumasse im Westen des Grundstücks kann der wertvolle Baumbestand im Osten erhalten bleiben. Die kompakten, geschliffenen Punkthäuser vermeiden ein Vis-à-vis zw. Neubauten und Bestandszeilen und erhalten die offenen Blicke in den Baumbestand.

08.04.2025

Oberschule am Richard-Hartmann-Platz, Chemnitz

Schulen

Die Oberschule fügt sich nahtlos in das städtebauliche Gefüge der ehemaligen Sächsischen Maschinenfabrik ein und transformiert die Brachfläche in einen zukunftsorientierten Bildungsstandort. Der kompakte Bau mit einer klar strukturierten Raumkonfiguration entwickelt eine dynamische Bildungseinrichtung, die integrative Lernmöglichkeiten fördert.

04.04.2025

Wohnhaus Van B in München

PREFA

Mehrfamilienhäuser

Der Wohnbau Van B in der Münchener Infanteriestraße fällt durch seine sanfte Tonalität auf: viel Kupferorange und ein leichter Lachsschimmer im Wechsel mit einem warmen Betongrau. PREFA steuert mit der Farbe des Prefalz Daches einen der beiden Grundtöne bei, auf den alle anderen Gebäudeelemente farblich abgestimmt wurden.

03.04.2025

Sartorius Forschungs- und Entwicklungsgebäude

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Eine wellenförmige Fassade zeichnet kontrastreich die Geschossigkeit und spielt auf die Dynamik der Prozesse im Inneren an. Über dem EG gliedern großformatige Einschnitte das kompakte Bauvolumen für gut belichtete Arbeitsplätze an begrünten Höfen. Kommunikationsfördernd ist der Bestand über zwei gläserne Brücken angeschlossen.

28.03.2025

Campus RO

Meltem

Sonstige Wohnungsbauten

Komfortlüftung als Teil des nachhaltigen Wärmekonzepts

27.03.2025

Übernachtungsschutz und medizinische Einrichtung Lotte-Branz-Strasse

Sonstige Sozialbauten

Die Planung des 2024 in München eröffneten Übernachtungsschutzes mit medizinischer Einrichtung lag Hild und K ganz besonders am Herzen. Entgegen der Monotonie gängiger Containerbauten gestalteten sie diese Zuflucht für extrem benachteiligte Menschen äußerst sorgsam.

27.03.2025

Naturhotel Forsthofgut

Geberit

Hotels, Gästehäuser

Vom Forsthof mit Zimmervermietung zum führenden Wellness- und Spa-Hotel in nur einer Generation: Das ist die beeindruckende Geschichte des Naturhotels Forsthofgut. Heute bietet der Familienbetrieb seinen Gästen 5-Sterne-Komfort.

24.03.2025

Wohnbau und Kindertagesstätte Am Hainweg

Kindergärten, Kindertagesstätten

Das neue Gebäude mit 31 geförderten Wohnungen und einer fünfgruppigen Kindertagesstätte bildet den südlichen Abschluss des Quartiers „Am Hainweg“ in Wiesbaden-Nordenstadt. Durch die gestaffelte Bauweise wird eine optimale natürliche Belichtung erreicht und eine klare räumliche Trennung zwischen den verschiedenen Nutzungsbereichen geschaffen.

24.03.2025

Ökologische Aufwertung der Hofer-Filiale mit blühender Grünfassade

Mobilane

Gewerbeobjekte

Ein freundlicheres und grüneres Erscheinungsbild, das gut für das Lebensumfeld von Menschen und Tieren ist, wird durch die Einrichtung von Grünflächen, Bäumen und Parks rund um das Parkplatzgelände und die Geschäfte geschaffen.

14.03.2025

Bürogebäude „Pandion Soul“

Rieder Facades

Wohn- und Bürogebäude

Das Werksviertel hinter dem Münchner Ostbahnhof zählt zu den bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekten der Region. Hier entsteht ein vielfältiges, lebendiges Quartier, das Arbeiten, Wohnen und Gewerbe vereint. Den südlichen Auftakt dieses aufstrebenden Trendviertels bilden die beiden Gebäude PANDION OFFICEHOME Soul und PANDION OFFICEHOME Beat.

07.03.2025

Kindergarten im Wandel - Jung trifft Alt

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Kindergarten in der Gemeinde Gaal wirkt funktional und wenig inspirierend, während betreute Wohnungen isoliert erscheinen. Diese Arbeit vereint beide Nutzungen, schafft Begegnungsräume und stärkt die Gemeinschaft. Ein flexibles Konzept macht das Bauwerk zum sozialen Treffpunkt und Modell für ländliche Regionen.

06.03.2025

Atelier "Studio Comploj" – das Dorf mitten in der Stadt Wien

PREFA

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Verbunden sind die drei Gebäude des Studios durch eine gemeinsame Materialsprache, wobei Prefalz in Fassaden und Dächern in verschiedenen Texturen und unterschiedlichem Ausmaß variiert eingesetzt wird, um zu differenzieren. Das Wohn- und Gästehaus ist vollständig mit Prefalz bekleidet.

27.02.2025

Saniertes Bauernhaus „Schepershus“

Mitsubishi Electric Europe B.V.

Einzelhäuser

Zukunftsorientierte Heizlösung in saniertem Bauernhaus. Zum Einsatz kommen zwei kompakte Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric, die als Kaskade im Außenbereich installiert worden sind.

27.02.2025

Sanierung Hotel Sacher in Salzburg

KONE Aufzüge · Rolltreppen · Automatiktüren

Hotels, Gästehäuser

Das Hotel Sacher zählt zu den berühmtesten Hotels der Welt und gehört zum UNESCO-Welterbe „Historisches Zentrum“ der Stadt Salzburg. Zur barrierefreien, komfortablen Erschließung installiert KONE vier exklusiv gestaltete Aufzüge: drei in vorhandenen Schächten, eine Anlage in einem neuen Schacht aus Holz.

20.02.2025

Bürogebäude New Courts

WAREMA Renkhoff SE

Bürogebäude

Synergie von Funktion und Gestaltung

10.01.2025

Wohnungen im Quartier Heidestraße

Gerflor

Mehrfamilienhäuser

Mit dem Quartier Heidestraße entsteht derzeit im Zenttraum von Berlin ein zukunftsweisend nachhaltiges Stadtentwicklungsprojekt. Zu dem facettenreichen Neubau-Ensemble gehören auch die beiden Wohn- und Geschäftsgebäude „QH Colonnades“ und „QH Straight“ mit insgesamt über 260 modernen Wohnungen.

07.01.2025

Hof H, Oberfeldkirchen

Sonstige Wohnungsbauten

Nutzungsänderung des Vierseithofs, Hof H, in Oberfeldkirchen

16.12.2024

Hof H, Traunstein

Einzelhäuser

Nutzungsänderung eines ehemaligen Bauernhauses zum Wohnraum

16.12.2024

Seniorenresidenz Heidtmanns Hof

Remeha

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Die Betreibergesellschaft Specht Residenzen hat im Sommer 2024 die Seniorenresidenz Heidtmanns Hof in Fredenbeck eröffnet. Als modernes Hybridsystem wurde eine Wärmepumpe des Typs E-HP AW 88 Ace-k und ein Gas-Brennwert-Wandheizkessel Quinta Ace für die Spitzenlasten eingebaut.

04.12.2024

Einst „Problemgrundstück“, heute Vorzeigeobjekt

Vandersanden

Mehrfamilienhäuser

Nachhaltiger Wohnungsbau anstelle eines kaum noch weiter nutzbaren Gewerbeobjekts: Mit großem Aufwand entstand am Hastedtplatz in Hamburg-Harburg ein in mehrfacher Hinsicht bemerkenswertes Gebäude. Prägendes Element der markant gestalteten Fassade sind schwarze Verblender „Chemnitz“ aus dem Sortiment von Vandersanden.

20.11.2024

Freiburger Volksbank-Zentrale

Richard Brink

Sonstige Wirtschaftsbauten

Vielfältige Produktpalette der Firma Richard Brink für Freiburger Volksbank-Areal

25.10.2024

Das kult

RHEINZINK

Museen

Das kult – Kultur und lebendige Tradition im Westmünsterland

16.09.2024

Deutsche Botschaft in Lissabon

Bürogebäude

Im November 2011 wurde das Büro Behzadi + Partner Architekten BDA mit der Vor- und Entwurfsplanung als verantwortlicher Generalplaner beauftragt. Anfang 2014 wurden die Ausführungsplanungen erstellt. Der Baubeginn war im August 2014 und die Fertigstellung 2017.

05.09.2024

Sparkasse Aachen

Richard Brink

Banken

Sparkassen-Innenhöfe mit Hochbeeten und Dränagerinnen aus dem Hause Brink ausgestattet

30.08.2024

Glas-Faltwand öffnet Gastraum

Solarlux

Gaststätten, Restaurants

Zwei in die Jahre gekommene Wohnhäuser, die vor Generationen zum Weingut dazu gehörten, wurden vollständig entkernt, mit neuen Materialien wieder aufgebaut und zeitgemäß saniert. Das Glas-Faltwand-System sorgt für freie Sicht auf die Weinreben.

21.08.2024

Kita und Wohnen an der Meesenstiege

Wohnsiedlungen

Das von der Wohn + Stadtbau GmbH realisierte Projekt, das 2014 mit dem Kita-Preis des Landes NRW ausgezeichnet wurde, kombiniert Wohnungen, Reihenhäuser und eine Kindertagesstätte um einen gemeinsamen Hof und bildet den Eingang zu einem neuen Wohnquartier in Münster-Hiltrup.

23.07.2024

Im Bau: Solares Fachwerk-Gebäude

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ökologischer Neubau eines Fachwerkgebäudes mit Vollsolardach und Innenausbau aus Naturbaustoffen

10.07.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Der Player

Gaststätten, Restaurants

Architektur und Interiordesign: Neubau in Ottensen, Gastronomie und flexible Büroflächen mit Clubcharakter

24.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Faltplatte - Umbau Whh Gt 18/21

Sonstige Wohnungsbauten

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der sozial- und klimagerechte Umbau des DDR-Wohnhochhauses GT 18/21. Wir möchten zeigen, dass es möglich ist, die bestehende bauliche Substanz zu schützen und in ein zeitgemäßes Wohnkonzept zu überführen.

24.06.2024

Green Care

Sonstige Wohnungsbauten

Die Planung umfasste ein Alten Hof mit drei Gebäuden. Ziel war die Umnutzung und Erweiterung für Wohnzwecke. Das innovative Konzept „Green Care“ verbindet Landwirtschaft und Pflege, verbessert Lebensqualität und stärkt die Gemeinschaft. Zwei Biogasanlagen und Solaranlagen sorgen für nachhaltige Energie. Green care als Altersübergreifendes Wohnen

22.06.2024

Karlheinz Hora Hof - Gemeindebau Neu mit Gartendeck für alle

Sonstige Wohnungsbauten

Durch sieben schlanke Baukörper und der adaptierten Höhendifferenzierung schafft der Gemeindebau am Handelskai Qualität für Bestands- & Neubewohner*innen und ermöglicht „Durchblick zur Donau für alle“. Das Gartendeck fungiert als begrünte, kommunikative Aufenthaltszone. Die Fassade ist durch auskragende, farbig gestalteten Loggien charakterisiert.

22.06.2024

Transformation & Kontinuität im ländlichen Raum - Eine leerstehende Friedhofskapelle im sächsischen Erzgebirge als revitalisierter Ort von Gemeinschaft und Daseinsvorsorge

Gemeindezentren

Der ländliche Raum ist reich an leerstehenden Bestandsgebäuden, die Ortsbilder und Ortsidentitäten formten und damit nicht nur architektonisch wertvoll sind, sondern vor allem von den Menschen, die mit ihnen Erinnerungen verbinden, wertgeschätzt werden. Ebendiese Orte sind die idealen Kristallisationspunkte für neue Konzepte des Gemeinwesens.

22.06.2024

Deutschlandhaus

Wohn- und Bürogebäude

Deutschlandhaus Hamburg - Büro-, Geschäfts- und Wohngebäude

21.06.2024

Garten der Sinne - Industriekomplex für Duftforschung und -produktion

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Im Garten der Sinne erlebt man endlich mit dem Geruchsinn den Charme der Architektur und vielfätige Düfte. Der Industriekomplex wird durch meditativen Windfäger-Außenraum angeordnet und stellt das gestalterisches Potenzial der natürlichen Materialien Holz und Reet dar.

21.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
[Hotel] Sylter Höfe. Transformation eines Antimonuments

Sonstige Wohnungsbauten

Der Gebäudekomplex, ehemals "Hotel Sylter Hof", stammt aus den frühen 60ern. Durch seine markante städtebauliche Lage ist er ein wichtiges Stück Berliner Nachkriegsarchitektur. Aufgrund des schlechten baulichen Zustands und dem anteiligen Leerstand ist der Komplex vom Abriss bedroht. Die Transformation soll das Potenzial dieses Ensembles zeigen.

21.06.2024

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1176445489