202 Architekturobjekte zu

Brandschutztüren

Auswahl filtern

Abtei Brauweiler

von Holzbau Schmid

Kreis- und Stadtverwaltungen

Die Abtei Brauweiler wird brandschutztechnisch ertüchtigt – mit modernen Maßnahmen im historischen Bestand des bedeutenden Rheinischen Kulturdenkmals.

16.09.2025

Bürogebäude Allianz Global

von Holzbau Schmid

Bürogebäude

Durch den Einsatz von Systemglaswänden und Edelstahlrahmentüren erfüllt das Gebäude hohe Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz – und verbindet Sicherheit mit transparenter Gestaltung.

16.09.2025

Rathaus Trier

von Holzbau Schmid

Kreis- und Stadtverwaltungen

Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurde das Rathaus der Stadt Trier nicht nur energetisch optimiert, sondern auch brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht.

16.09.2025

Stadtschloss Weimar

von Holzbau Schmid

Ausstellungsgebäude

Durch die Sanierung und ein neues Brandschutzkonzept ist das historische Stadtschloss wieder bereit für kulturelle Veranstaltungen – denkmalgerecht und sicher.

16.09.2025

St. Peter auf dem Schwarzwald

von Holzbau Schmid

Sakralbauten

Im Kloster St. Peter wurde moderner Brandschutz dezent in die historische Bausubstanz integriert – denkmalgerecht, sicher und ästhetisch.

16.09.2025

Generalsanierte Grundschule in München

von Holzbau Schmid

Schulen

Im Zuge der Generalsanierung der denkmalgeschützten Grundschule Haimhauser Straße in München wurden 25 elegante Brandschutztüren mit freiem Glasumfeld eingebaut. Die Sonderlösung leitet die Lasten über die Verglasung in ertüchtigte Wände ab – eine technisch anspruchsvolle Umsetzung, die Ästhetik und Funktion vereint.

15.09.2025

Rathaus Altona

von Holzbau Schmid

Kreis- und Stadtverwaltungen

Das Neue Altonaer Rathaus – einst Bahnhof, heute ein architektonisches Juwel mit Schlosscharakter – erhält ein umfassendes Update in Sachen Sicherheit. Auf Basis eines objektbezogenen Brandschutzkonzeptes werden gezielte Maßnahmen umgesetzt, um das historische Gebäude optimal zu schützen.

15.09.2025

SPRINGER QUARTIER Hamburg

von Holzbau Schmid

Bürogebäude

Glastrennwände in Brandschutzqualität im revitalisierten Axel-Springer-Hochhaus in Hamburg

15.09.2025

Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg

von Holzbau Schmid

Sakralbauten

Das Erzbischöfliche Ordinariat Bamberg ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Erzbistums Bamberg. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurden brandschutztechnische Maßnahmen durchgeführt, um den heutigen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

04.09.2025

Kloster St. Michael Bamberg

von Holzbau Schmid

Sakralbauten

Zum Anlass der 1000-Jahr-Feier wurde das Klostergebäude brandschutztechnisch auf den aktuellen Stand gebracht.

04.09.2025

Verkehrsmuseum "Johanneum" ​in Dresden

von Holzbau Schmid

Museen

Das Gebäude, ein Renaissancebau mit Barock- und Rokokofassade aus dem Jahr 1556, diente ursprünglich als Wagen- und Pferdehaus der sächsischen Kurfürsten. Heute beherbergt es das Sächsische Verkehrsmuseum.

04.09.2025

Sanierung einer denkmalgeschützten Schule in Grimma

von Holzbau Schmid

Schulen

Die „Rote Schule“ in Grimma – ein denkmalgeschützter Bau aus dem Jahr 1899 – wurde im Rahmen moderner Brandschutzmaßnahmen behutsam saniert. Ziel war es, neue Fluchtwege zu schaffen, ohne das historische Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.

03.09.2025

Ibis Styles Neckarsulm

Hotels, Gästehäuser

Das traditionsreiche Nestor Hotel in Neckarsulm wurde unter der Marke ibis Styles der Accor-Gruppe neu positioniert.

29.08.2025

Umweltforschungsstation Schneefernerhaus

von Holzbau Schmid

Forschungsinstitute

Einhausung – Bauarbeiten auf 2650 m Höhe

13.08.2025

Technikcampus Hilden mit Holzfassade

Bürogebäude

Der 4-geschossige, barrierefreie Neubau des Technikcampus Hilden mit Holzfassade über quadratischem Grundriss und die angrenzende Lagerhalle sind nachhaltig und energetisch anspruchsvoll und stechen positiv aus der industriell geprägten Umgebung hervor. Die flexible Grundrissstruktur lässt Open Space-Bereiche, Teambüros, Einzel- & Doppelbüros zu.

12.06.2025

Zentralbau Chemie - Praktikumsgebäude C31 | Universität Würzburg

Hochschulen

Praktikumsgebäude mit chemischen Laboren inkl. Servicezone, Büro- und Besprechungsräume

10.06.2025

Grundschule und Dorfmitte | Hailfingen

Schulen

Neubau und Neugestaltung der Grundschule und der Dorfmitte in Hailfingen.

03.06.2025

Schweizerisches Generalkonsulat Stuttgart

von Holzbau Schmid

Bürogebäude

Für den Umzug des Schweizerischen Generalkonsulats entwarfen die Architekten für den historischen Bestand ein Raumkonzept, welches auf strukturierte Büro- und Gangzonen verzichtet. Dies erforderte optisch ansprechende und zugelassene Türlösungen, die Sicherheit, Zutrittskontrolle und Fluchtfunktion vereinen.

16.04.2025

X-Dock

Bürogebäude

Der expressive Baukörper X-Dock schafft eine räumliche Verknüpfung mit seiner direkten Umgebung und empfängt mit seinen Gebäudeflügeln die Besucher und Nutzer des Hauses mit einladender Geste. Ein Erschließungskern garantiert höchste Effizienz. Die feine Klinkerfassade fügt sich optisch in das Bild des Stadthafens ein und setzt doch einen Akzent.

31.03.2025

Denkmalgerechte Sanierung der Turnhalle Georg-Büchner-Schule in Darmstadt

Mehrzweck-Sporthallen

Die Turnhalle von 1960 ist Teil des unter Denkmalschutz stehenden Gesamtensembles der Georg-Büchner-Schule und zählt zu den 5 Darmstädter Meisterbauten. Im Zuge der Sanierung wurden sämtliche bauzeitliche Einbauten ausgebaut und aufgearbeitet wieder montiert. Das Farbkonzept in Originalfarbigkeit unterstreicht die Architektursprache der 60er-Jahre.

28.03.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Übernachtungsschutz und medizinische Einrichtung Lotte-Branz-Strasse

Sonstige Sozialbauten

Die Planung des 2024 in München eröffneten Übernachtungsschutzes mit medizinischer Einrichtung lag Hild und K ganz besonders am Herzen. Entgegen der Monotonie gängiger Containerbauten gestalteten sie diese Zuflucht für extrem benachteiligte Menschen äußerst sorgsam.

27.03.2025

Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft eG

von Salto Systems

Mehrfamilienhäuser

Die Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft reduziert mit einer elektronischen Zutrittskontrolle von Salto Kosten sowie Verwaltungsaufwand und erzielt zugleich mehr Sicherheit sowie Komfort für ihre Mieter.

04.02.2025

Neues Werksviertel-Mitte in München

von Salto Systems

Wohn- und Bürogebäude

Das Werksviertel-Mitte ist ein besonderes Stadtquartier in München, wo die unterschiedlichsten Mieter zusammenkommen. Entsprechend flexibel muss die vor Ort eingesetzte Zutrittskontrolle sein, die eine effiziente Verwaltung für die diversen Anwendungsfälle ermöglichen soll.

16.01.2025

Quartier Am Tacheles, Berlin

von GIMA Girnghuber

Wohn- und Geschäftshäuser

Mit dem Neubauquartier „Am Tacheles“ wird eine jahrzehntelang brachliegende Lücke in Berlin-Mitte geschlossen.

08.01.2025

Wohnareal, Riedpark Süd Lauchringen

von Baier

Wohnsiedlungen

Im Landkreis Waldshut darf sich die Gemeinde Lauringen über ein neues, großzügig gestaltetes Wohnareal freuen. Durch die Riedpark Süd GmbH & Co KG ist hier eine Anlage mit 36 Wohnungen, sechs Büroeinheiten und weiteren sechs Gewerbeeinheiten entstanden – und das unter Einhaltung der neusten energetischen Einsparverordnung EnEV 2014.

10.12.2024

Bahnbetriebswerk Wittstock (Dosse) wird zum Schulungs- und Kompetenzzentrum

von Schüco Stahlsysteme Jansen

Sonstige Bildungsbauten

Der historische Ringlokschuppen Wittstock (Dosse) war der letzte Baustein bei der Revitalisierung des stillgelegten Bahnbetriebswerks. Beim Umbau zum Schulungs- und Kompetenzzentrum der SwissKrono Gruppe für denkmalverträgliche Nachnutzung setzten die Architekten u.a. auf schlanke Stahlsysteme von Schüco Stahlsysteme Jansen.

06.12.2024

Kinderzentrum Bethel

von Schüco International

Krankenhäuser

Balance zwischen Funktion, Sicherheit & Komfort - Kinderzentrum Bethel erhält Schüco Fassade

17.07.2024

Gasthaus Wagen, Sasbachried

von Baier

Hotels, Gästehäuser

Das Landhotel „Zum Wagen“ aus Sasbachried kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits 1808 wurde das Gasthaus zum ersten Mal erwähnt. 2019 gaben die Inhaber den Startschuss für einen umfassenden Umbau der Anlage. Baier setzte in gewohnter Zuverlässigkeit und Qualität die Verglasung um.

19.06.2024

Parkhaus Wohnstift Haus Lörick

Garagen, Parkhäuser

Neubau Parkhaus Wohnstift Haus Lörick mit Filterfassade aus Mauerwerk.

14.06.2024

Wohnhaus H4

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnhaus H4 fügt sich Ton in Ton geschickt und unaufdringlich in seine denkmalgeschütze Nachbarschaft ein.

14.06.2024

Athletikzentrum OYM in Cham, CHE

von GEZE

Sonstige Sportbauten

Im schweizerischen Cham ist ein hochmodernes Kompetenzzentrum für Spitzenathletik und Forschung entstanden. Tür- und Fenstersysteme von GEZE punkten hier nicht nur in Sachen Nutzerfreundlichkeit und automatisierter Lüftung, sondern bringen auch Spitzenleistungen bei Brandschutz, Rauch-Wärme-Abzug (RWA) und Fluchtwegsicherheit.

12.06.2024

Neubau Therapiehalle Orthopädische Klinik Tegernsee

Reha- und Kurzentren

Therapiehalle Orthopädische Klinik Tegernsee mit direktem Seezugang als Vermittler zwischen Bestandsgebäuden, See und ufernahen Ortschaften. Das Therapiezentrum einer Rehaklinik ist in nachhaltiger und energieeffizienter Holzbauweise naturnah errichtet. Ein niederschwelliger, freundlicher Ort der Heilung.

12.06.2024

Deutsches Museum

von Teckentrup Door Solutions

Museen

Das Deutsche Museum in München wird generalsaniert – noch bis 2028. Ein großes, äußerst komplexes Projekt, bei dem durch den heute strengeren Brandschutz insbesondere die Modernisierung der Türen viel Fachwissen erfordert.Heute sorgen mehr als 200 neue Stahltüren von Teckentrup für Sicherheit nach dem Stand der Technik.

28.05.2024

Fährterminal Brodick Isle of Arran, UK

von GEZE

Sonstige Verkehrsbauten

Ein neues Fährterminal an der Brodick Bay, das als touristisches und kommunales Tor zur schottischen Isle of Arran dienen soll, wurde vom Bug bis zum Heck mit Tür- und Fenstersystemen von GEZE ausgestattet.

08.04.2024

Umnutzung einer Shedhalle in Zug

von Forster Profilsysteme

Gaststätten, Restaurants

Für die Umnutzung der alten Shedhalle in eine Gastronomie- und Eventfläche mussten die alten Fenster ausgetauscht werden. Die nun nach historischer Vorlage erneuerten Sprossenfenster erfüllen die aktuellen energetischen Standards, sind extrem langlebig und bewahren den Charakter der einstigen Industriehalle.

21.02.2024

ZHAW Haus Adeline Favre

von Forster Profilsysteme

Hochschulen

Der Neubau der ZHAW Gesundheit in Winterthur wird seinem historischen Vermächtnis gerecht und überzeugt im «Industrial Design»: Die Fassade wurde als Backsteinfassade wiederaufgebaut und die umlaufende Kranbahn erhalten. Die neuen Fassadenfensterelemente im System forster unico bilden mit den Fenstern der ehemaligen Gießerei eine optische Einheit.

21.02.2024

Plärrer Hochhaus

von Forster Profilsysteme

Bürogebäude

Zu seiner Einweihung 1953 war das 15-stöckige Plärrer-Hochhaus in Nürnberg das höchste Gebäude Bayerns. Geprägt ist der Komplex von rund 1‘060 Schwingflügelfenstern, die in einer aktuellen Sanierung wiederhergestellt wurden. In enger Abstimmung mit der Denkmalpflege, ohne auf moderne Anforderungen wie Wärmeschutz und Langlebigkeit zu verzichten.

20.02.2024

Trinitatiskirche Dresden

von Forster Profilsysteme

Sakralbauten

Nach zwei Jahren Umbauzeit entstand in den Mauern des Kriegsmahnmals ein spektakulärer gläserner Kubus, der aus Stahl, Beton und Glas in die Kirchenruine eingepasst wurde, wobei Außenmauern, Pfeiler und Bögen entsprechend den Auflagen des Denkmalschutzes erhalten blieben.

20.02.2024

Hauptsitz eines kantonalen Versicherungsträgers in Lausanne

von Forster Profilsysteme

Bürogebäude

Der neue Hauptsitz des Versicherungsträgers für Feuer- und Elementarschäden (ECA) des Kantons Waadt im Westen der Schweiz brilliert mit einem gläsernen Neubau in Lausanne unter Verwendung umfassender Fassaden- und Brandschutzsysteme von Forster.

13.02.2024

Der Bahnhof von Saint-Omer

von Forster Profilsysteme

Bahnhöfe, Bahnsteige

Der Bahnhof von Saint-Omer wurde im Jahr 1904 nach dem Vorbild eines Schlosses aus dem 17. Jahrhunderts errichtet und dominiert mit seiner neoklassischen Architektur den Blick auf den Ort. Er wurde im Jahr 1984 in die Liste der Baudenkmäler aufgenommen und 2016 in einem Renovierungsplan ausgewiesen.

26.01.2024

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1278962438